Nun, za/ze/zi/zo/zu können ja auch (vor allem natürlich bei Namen in Katakana) als ja/je/ji/jo/ju verstanden werden (zumal für "z..." noch die entsprechenden "s..."-Charaktere mit Veränderung existieren), was wohl noch eher wahrscheinlich ist ("Kenji", "jin", usw.).Zitat
BTW, ist es bei "Ja(a) nee"/"Ja(a) mata" usw. nicht eher so, dass diese informellen Ausdrücke in die Richtung von "Bis später" gehen und man meist noch den jeweiligen Zeitpunkt angibt? Also z.B. "Ja(a) mata ashita" = "Bis morgen"?
@basi:
Wenn 大 gemeint ist, dann für gewöhnlich "dai" oder "oo". Ersteres ist eigentlich die on-yomi-Lesung, dennoch scheint man nicht so auf Kombinationen mit anderen Kanji zu achten. So spricht man 大男 (Riese/großer Mann) AFAIK "oootoko", 大臣 (Minister; wörtl. "großer Gefolgsmann") aber "daijin" aus. Diesbezüglich weiß ich also nichts Genaueres. Alleinstehend müsste man es aber logischerweise "oo" (teilweise auch "oonii" oder "ookii") sprechen.