mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ich bin doch schon dabei! ich krieg bald inuyasha *freu*
    ich bin ja noch ein noob auf dem gebiet, ffu, nge, silent möbius, bissl slayer... feddig.

    wird das ha also immer als wa gelesen?

    und zu der nein-form: langes i und dann eh oder zwei "i"s und dann ein e???
    ich weiss ich bin begriffsstutzig.
    it's calling...

  2. #2
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von basi
    ich bin doch schon dabei! ich krieg bald inuyasha *freu*
    ich bin ja noch ein noob auf dem gebiet, ffu, nge, silent möbius, bissl slayer... feddig.

    wird das ha also immer als wa gelesen?

    und zu der nein-form: langes i und dann eh oder zwei "i"s und dann ein e???
    ich weiss ich bin begriffsstutzig.
    Ich würde sagen langes i und dann eh, aber ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht. Und normalerweise wird das ha immer als wa gelesen, wenn es als Themenpartikel verwendet wird.
    Animes schau ich genug, nur sind die halt alle in Deutsch . Wo bekommt man eigentlich Japanische her?
    Das Schicksal der Menschen: Ihre Hoffnung ist mit Traurigkeit durchtränkt.
    Lache und die Welt lacht mit dir.
    Weine und du weinst alleine.

    Beurteile nie einen Menschen nach seiner Fröhlichkeit,
    auch ich habe gelacht um nicht weinen zu müssen.
    Ich stehe hier, es fängt an zu regnen,
    als ob die ganze Welt um dich weint.

  3. #3
    das war ja meine frage ^^
    und wenn dort nun wirklich nur guten abend stet wie bei mir, ist es dann ein ha oder ein wa, also gehört zu dem japanischen "guten abend" ein wa oder nicht?
    it's calling...

  4. #4
    ich benutze die, die hide empfohlen hat und ja ich kann die alle auswendig und das in 2 tagen! *stolz sei*
    das buch ist wirklich klase am anfang immer ein satz und anhand dessen werden die kanji etc. erklärt ist aber mehr hiragana und katana spezilaisiert
    it's calling...

  5. #5
    Ich hab auch vor kurzem angefangen Japanisch zu lernen und hab mal ne Frage zur Aussprache:
    Das japanische "r" wird ja nicht wie unser "r" ausgesprochen. Ich hab schon öfters gelesen, dass es zwischen "r" und "l" ausgesprochen wird. Aber ich bekomm diesen Laut nicht hin, obwohl ich ihn schon öfters hören konnte. Weiß jemand vielleicht eine Anleitung dazu?

    > deutschland トイツ
    Müsste das nicht ドイツ heißen?

  6. #6
    ja, müsste es wie gesagt manchmal bekomm ich mit dem prog die katana/hiragana/Kanji nich so hin wie ich will.
    es heisst natürlich ähm。。。 ih krieg das wirklich nicht hin mit dem prog.
    @surface dweller ich hab jetzt mit mühe und not es so hinbekommen ドイツ, dass ich mir eben ein anderes wort rausgesucht habe, dass den/die/das erste katana beinhaltete... das sah dann aber so aus :ドイズ , also stimmte da der letzte wieder nicht.... werd mir wohl was anderes suchen.
    it's calling...

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von basi
    ih krieg das wirklich nicht hin mit dem prog.
    werd mir wohl was anderes suchen.
    Dann verwende am besten den IME. Seit mir Ashura, in diesem Thread, erklärt hat wie man damit schreibt habe ich keine Probleme mehr. Geht eigentlich ganz einfach.
    Geändert von Cool (07.03.2003 um 21:26 Uhr)
    Das Schicksal der Menschen: Ihre Hoffnung ist mit Traurigkeit durchtränkt.
    Lache und die Welt lacht mit dir.
    Weine und du weinst alleine.

    Beurteile nie einen Menschen nach seiner Fröhlichkeit,
    auch ich habe gelacht um nicht weinen zu müssen.
    Ich stehe hier, es fängt an zu regnen,
    als ob die ganze Welt um dich weint.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Cool
    Animes schau ich genug, nur sind die halt alle in Deutsch . Wo bekommt man eigentlich Japanische her?
    DVDs enthalten meist auch die japanische Version (zumindest bei Filmen, bei Serien sollte es aber auch so sein). Ansonsten findet man in Großstädten auch immer mal einen Comic-Laden, der Importprodukte anbietet (geht aber mächtig ins Geld), oder auch bei ebay kann man Erfolge erzielen.
    Es gibt aber auch andere Wege....

    Ich lerne seit dem Oktober im Rahmen des Studiums japanisch, so ganz habe ich den Laut mit dem r auch noch nicht hinbekommen, weil es sich von r zu r verschieden anhört, mal mer wie ein r, oder ein l oder ein d.

  9. #9
    nur mal so als frage wie kann ich mit dem IME eigentlich kanji schreiben ich meine es ist schon ganz praktisch wenn ich meine nationalität angeben will und "nihon" schreiben will, denn da brauch ich ja den kanji, keine katakana oder hiragana oder geht das zur not auch?
    it's calling...

  10. #10
    Sicher geht das. Am leichtesten geht es wenn du es so machst wie von Ashura erklärt:

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ashura
    Statt beim Schreiben umständlich auf Katakana umzuschalten kannst du auch einfach in Hiragana schreiben und dann mit F7 umschalten.(solange das Wort noch unterstrichen ist)
    Eingeben kannst du Japanisch dann ganz normal, wie man es mit Buchstaben schreiben würde. Solange ein Wort unterstrichen ist kannst du es mit der Leertaste in Kanji umwandeln. Um weiterzuschreiben bestätigst du die Eingabe mit Return.

    Bedeutet wenn du nihon schreiben willst, stellst du einfach auf Hiragana ein tippst normal nihon ein und klickst dann auf die Leertaste. Dann sollte nihon in Kanji dastehen.
    Geändert von Cool (08.03.2003 um 01:08 Uhr)
    Das Schicksal der Menschen: Ihre Hoffnung ist mit Traurigkeit durchtränkt.
    Lache und die Welt lacht mit dir.
    Weine und du weinst alleine.

    Beurteile nie einen Menschen nach seiner Fröhlichkeit,
    auch ich habe gelacht um nicht weinen zu müssen.
    Ich stehe hier, es fängt an zu regnen,
    als ob die ganze Welt um dich weint.

  11. #11
    @basi
    Kannst du mal 'n kleines Review zu den beiden Büchern abgeben ?(+ Preis)
    Also lerntaulichkeit,verständnis ect pp.
    Würd' mich auch mal interessieren, da es ja bei uns keine Japanischkurse gibt, sondern nur Mandarin -.-, muss ich es wohl mal so probieren.

    thx

    Mommy, will you sing PARANOiA survivor MAX ?

  12. #12
    @premu,
    yo mach ich dir zu morgen fertig poste ich dann hier. aber sei gewarnt ich hab erstmal nur bis kapitel 3 geguckt, aber das schema lässt sich schon erkennen. btw gehört auch eine cd dazu auf die man mit einigen aufgaben auchzurückgreift.
    mehr dazu morgen.

    @surface dweller
    was hast du denn in romaji eingegeben? und nein, soweit ich weiss schreibt man deutschland und die schweiz (vielleicht auch ländernamen allgemein mit japan als ausnahme) als katakana, steht zumindest so in meinen büchern
    it's calling...

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Surface Dweller
    Soweit ich weiß, schreibt man katakana für Fremdwörter. Also zum beispiel プライスタチオン (playstation). Doitsu ist ja ein japanisches Wort oder? Wenn nicht, und sie nur "Deutsch" auf ihre art schreiben möchten, hast du recht.
    AFAIK stimmt es schon, dass die meisten Ländernamen eher in Katakana geschrieben werden (wahrscheinlich, weil diese auch erst später im Japanischen auftauchten). ドイツ kam IIRC zudem aus dem Holländischen nach Japan.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Cool
    Wie lange lernst du eigentlich schon Japanisch?
    6 Jahre Eigenstudium + 3 Jahre Uni.

    Zitat Zitat
    ドイツ kam IIRC zudem aus dem Holländischen nach Japan.
    So isses. Ländernamen werden deshalb in Katakana geschrieben, weil sie eben normal keine japanischen Wörter sind. Bei ドイツ ist es vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar, aber bei イタリア oder スペイン ist es doch eindeutig, oder?
    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel:

    中国 (Chûgoku) China
    韓国 (Kankoku) Süd-Korea
    北朝鮮 (Kita Chôsen) Nord-Korea
    ..und nicht zu vergessen:
    米国 (Beikoku) USA (man kann natürlich auch アメリカ schreiben)
    英国 (Eikoku) England (auch イギリス )

    Playstation schreibt man プレイステーション.
    Die Umschrift richtet sich normal nach der Aussprache, nicht nach der Schreibung. Das englische "play" wird ja auch eher "pley" als "play" ausgesprochen.
    Kleiner Tipp: Wenn man sich bei der Katakana-Umschrift nicht so ganz sicher ist sollte man die möglichen Varianten einfach mal bei Google eingeben und schauen, wieviele Hits man bekommt. Ist keine Garantie, aber in den meisten Fällen doch äuserst hilfreich.^^


    Zitat Zitat
    Übrigends, bei Xenosaga steht:
    力への und dann 2 Kanji, also steht dort nicht der wille zur macht, sondern KaHeNo 2Kanji.
    Also: Xenosaga, dann Episode 1 dann: Der Wille zur Macht [力への2Kanji] also in Japanisch
    Das ist kein Katakana "Ka" sondern ein Kanji. 「力への意志」

    力 (Chikara) Kraft, Macht

    意志 (Ishi) Wille, Absicht
    Now playing: Lunar (MCD)

  15. #15
    Vorsicht!
    Einige Kanji sehen bestimmten Katakana-Zeichen zum verwechseln ähnlich:

    力 (chikara) Kraft, Macht
    カ Katakana "Ka"

    工 (KOU) bauen, Bau, Herstellung usw. (wird normalerweise nicht alleine verwendet)
    エ Katakana "E"

    才 (SAI) Talent, Begabung; Jahre (Suffix bei Altersangaben)
    オ Katakana "O"

    夕 (yuu) Abend
    タ Katakana "Ta"

    二 (NI) Zwei
    ニ Katakana "Ni"

    八 (HACHI) Acht
    ハ Katakana "Ha"

    口 (kuchi) Mund, Maul; Öffnung
    ロ Katakana "Ro"

    Das sind die wichtigsten.
    Zugegeben, am Anfang etwas verwirrend.
    In 99% aller Fälle erkennt man sowas aber aus dem Zusammenhang.^^
    Now playing: Lunar (MCD)

  16. #16
    ich mach das pre heute abend, denn ich bin grad nicht zu hause und würde gerne nen scan ranpacken von der ersten seite meinetwegen oder was auch immer, so als anschauungsmaterial.
    editier ich dann hierrein

    edit:
    also das buch "Japanisch bitte- nihongo de dooso" wird zusammen mit dem gleichnamigen arbeitsbuch und 2 audiocds als gesamtkursmittel betrachtet (man kanns auch einzeln bestellen, wenn man also keine audio cd braucht, aber manche aufgaben sind eben nur für die audio cd). Das buch beschäftig sich vor allen dingen mit der aussprache, vokabeln und mit dem lesen der hiragana/katakana/kanji. Das Arbeitsbuch sieht auf den ersten blick aus wie aus der ersten klasse. Jedes schriftzeichen wird mit strichfolge und aussprache beschrieben und soll dann in mehreren kästchen nachgeschrieben werden. Erste Sätze werden dort auch bereits abgefragt. Die Audio CDs fanden bis jetzt bei mir nur bei einer aufgabe verwendung bei der es um das "japanisieren" ging. Also wie japaner nationen etc. auf ihre art und weise aussprechen.

    das buch:
    die erste Lektion beginnt sofort mit dem ersten japanischen satz:
    いでです. daneben steht dann was es bedeutet also (Mein name) ist Ide.
    So beginnt jede Lektion oder jeder Lernabschnitt mit einem Satz in dem neue Zeichen, Grammatische Strukturen oder Vokabeln vorgestellt werden. Darunter ist ein Bild, man hat also sofort eine bezugsperson.
    Die Aussprache der schrift wird mit deutschen beispielen verwirklicht. so steht neben dem い etwa Inge, wobei das "I" fett gedruckt ist. Dieses wird also bei diesem schriftzeichen auf genau diese weise gesprochen. Neben dem で steht "denn", "de" ist fett gedruckt. so geht das auch mit den restlichen zeichen weiter.
    ein wenig weiter unten steht dann die übersetzung des verbs "desu". Die grammatische verwendung wird auch erklärt, dass verben nciht konjugiert werden und häufig am ende stehen etc.
    letztendlich eine kleine sektion über die entstehung der jap. sprache "Über japan und japanisch", später werden in dieser sektion acuh regeln des allgemeinen zusammenlebens und andere dinge die nichts direkt mit der sprache aber dem aufenthalt in japan zu tun haben.
    Unten sind dann die aufgaben zu finden dieses mal: "Stellen sie sich ihren mitkursteilnehmern vor." Die bücher sind eigentlich auch hauptsächlich zum lernen im kurs konzipiert ermöglichen aber auch ein gutes selbststudium.
    Am ende jeder lektion steht ein dialog bei dem sich die konstanten figuren über etwas unterhalten, in diesem fall, sich einander vorstellen.
    Der schwierigkeitsgrad wächst stetig in gesundem maße an und bietet in meinem fall des selbststudiums genug möglichkeiten um doch noch etwas nachzuschlagen/ zu üben.

    Das Arbeitsbuch verläuft parallel zum Sprachbuch. So werden auf den ersten Seiten die Hiragana い で す erklärt, und geübt. Man soll sich vorstellen und an den entsprechenden Stellen das richtige Zeichen einsetzen. Wie im Buch werden auch gleich die Versionen von "de" und "su" mit und ohne nigora erläutert und auch noch einmal extra mit aussprache beleuchtet.
    Auch hier steigen Anforderungen moderat und schon in Lektion2 gilt es Textverstehen zu beweisen und einzutragen welche der Personen, die einen Dialog auf der AudioCD führen welchen beruf haben. Frau Ide tauch auch hier wieder auf zusammen mit frau sano herrn behrman und einigen anderen. Wie in der grundschule in englisch sita, sanjay, jenny, nick, debby etc.

    Zur Audio CD kann ich noch nicht so viel sagen, da ich noch nicht wirklich ausgiebig gearbeitet habe.

    Die allgemeinen Themengebiete wären unter anderem: Meinungen ausdrücken, Nationalitäten erfragen, bedürfnisse äußern, einkaufen, zusammenleben und viele andere, sicherlich finden sich dort keine lektionen über animes, rpgs oder ähnlichem, aber man kann sich ja noch weiterbilden, das buch soll als einstieg gelten und einen überblick verschaffen.

    das buch beschäftigt sich hauptsächlich mit hiragana/katakana, geht aber auch auf wichtige kanji ein wei zum beispiel 人 oder 日本. wie gesagt die wichtigsten kanji finden auch im arbeitsbuch platz und werden dort mit aufschlussreichen zeichnungen und anleitungen zum schreiben gezeigt.

    meine bewertung bei einer skala von 1 bis 10 :
    10 mit sternchen.
    ich finds einfach nur klasse, weil man schon erste ergebnisse sieht wenn man sich einfach mal eine stunde irgendwo hinsetzt und liest und vor sich hinspricht und aufeinmal auf japanisch sagen kann dass seine mutter lehrerin ist
    btw:ははは、せんせいです。
    ich denke das müsste so stimmen.
    Geändert von basti-kun (09.03.2003 um 02:41 Uhr)
    it's calling...

  17. #17

    Amaurosis fugax Gast
    Also, ich geh bald in so einen Japanisch-Kurs, und wollte mal nach einem kleinen Online-Japanisch-Tutorial oder was auch immer fragen, um mich da ein bisschen vorzubereiten - gibts sowas?

  18. #18
    [font="times new roman"]@ avrael
    Auf www.evangelion-armageddon.de gibt es einen Japanisch-Chrashkurs. Damit hab ich auch angefangen, mir aber bald den Japanisch Sprachführer von Langenscheidt und das Buch "Nicht Überall schreibt man mit ABC" geholt.

    @ Die Anderen
    Wie installiere ich den Japanisch-Zeichensatz mit XP §hae ? Ich bin zu doof das zu finden.[/font]
    Geändert von torfkopp (09.03.2003 um 21:30 Uhr)
    [font="times new roman"]Unbedeutender Gründer der unbedeutenden Ecktisch-und-stolz-darauf-Initiative[/font]

  19. #19
    @torfkopp Falls du meinst wo du den IME bekommst: Den kannst du dir unter http://office.microsoft.com/assistan...odEditors.aspx downloaden
    Das Schicksal der Menschen: Ihre Hoffnung ist mit Traurigkeit durchtränkt.
    Lache und die Welt lacht mit dir.
    Weine und du weinst alleine.

    Beurteile nie einen Menschen nach seiner Fröhlichkeit,
    auch ich habe gelacht um nicht weinen zu müssen.
    Ich stehe hier, es fängt an zu regnen,
    als ob die ganze Welt um dich weint.

  20. #20
    ich hab mal eine frage zu folgendem zeichen:

    wie spricht man das denn nun aus? in meinem schlauen buch steht sowohl wie ein ß als auch wie ein ßu also su mit scharfem s.
    dann schmeiss ich doch heute die audio cd ein und mein weltbild wird zerstört die nette stimme sagt nicht,
    いでさんです
    also in meinen augen:
    ide-san-de-su
    nein, sie sagt bloß
    ide-san-de-s
    ich wusste ja, dass man mehrfach das u weglässt, aber kann man das auch trotzdem sprechen, ist es mir also freigestellt ein u zu sprechen oder nicht?


    btw, wer liest eigentlich meine rezension zum buch? da schreib ich mir 'nen wolf und keiner liets
    it's calling...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •