-
Ritter
Ich muss auch nochmal etwas loswerden, da wohl nicht alles richtig verstanden wurde. Besonders, weil einige meinen, ich hätte multikonsolero-choco persönlich angegriffen, was überhaupt nicht meine Absicht ist. Ich kenne multikonsolero-choco gar nicht und kann ihn deshalb nicht einschätzen. Meine Aussagen bezogen sich auf Annahmen, die scheinbar alle nicht zutrafen. Deshalb sind jetzt IMHO auch andere Reaktionen gepostet worden.
@Tidus1987
Du musst dich nicht entschuldigen, wenn du unrichtige Informationen weitergibst. Dafür kannst du ja nichts.
@multikonsolero-choco
(Uiiih! Jetzt wird es länger)
Viele Punkte, die ich gepostet habe, sind aufgrund fehlendem Background gekommen. IMO habe ich jedoch immer gepostet, welche Annahmen ich getroffen habe (die jedoch wie gesagt alle nicht zutrafen
)
Wenn du dich klar als "Sammler" und nicht als "Gamer" definierst (was sich u.a. dadurch zeigt, dass du kaum bei ebay kaufst), ist es IMHO etwas anders. Z.B. wird ein Briefmarkensammler auch "seine besten Stücke" auf einen Briefumschlag "zur eigentlichen Benutzung" kleben. "Armer Kerl!" bezog sich auf der Annahme, du wärst ein "Gamer", der die ganzen Spiele auch ständig durchzockt.
Ich gehöre wiederum zur anderen Gruppe, die Games spielen und DVD-Filme sehen wollen. So stehe ich z.B. teilweise in einem Shop bis zu einer Stunde vor den Games- und DVD-Regalen und überlege mir, welche der drei, vier interessanten Produkte ich kaufen soll. Obwohl vielleicht die finanziellen Mitteln reichen würden, lasse ich es dann, weil ich keine Zeit finde, die Teile zu spielen/anzuschauen. (Was evtl. möglich gewesen wäre, wenn ich ein Stück spontan gekauft hätte)
Wie du siehst, sind unsere Interessen grundverschieden (dir sagt das Wort "Indifferenzkurve" als Einzelhandelskaufmann vielleicht etwas). Ich würde nie DVDs oder Games kaufen, die ich dann nicht benutzen würde. Als leidenschaftlicher Freizeit-Koch will ich jedoch jeden Zentimeter der Küche ausnutzen, was vielleicht andere nicht so gut verstehen (deshalb brauche ich auch mehr Platz beim Backofen als bei dir, aber eben: jedem das seine).
Viele weitere Aussagen bezogen sich auf der Annahme, dass die Sammlung mehreren Leuten gehört. Du musst wohl zugeben, dass dies erbärmlich wäre.
Bezüglich Retro-Games bin ich von ebay-Auktionen ausgegangen (da ich auch nicht dein Alter kannte). Wie du als Einzelhandelskaufmann bestimmt weisst, sind second-hand-Produkte um einiges weniger wert als direkter Kauf beim Händler. Deshalb ist doch klar, dass deine Sammlung mehr wert ist als eine vergleichbare Sammlung, die alle aus zweiter Hand sind.
Es wäre doch eine Beleidigung, wenn ich behaupten würde, eine NES mit 20 Spielen irgendwann beim Händler für einige hundert Euro gekauft, wäre gleich viel wert, wie eine NES mit 20 Spielen für 10 Euro bei einer ebay-Auktion (leuchtet ein, oder?).
Die meisten anderen Aussagen betreffen die Theorie des sinkenden Grenznutzen. Als Einzelhandelskaufmann kennst du diese Theorie wahrscheinlich. Jedenfalls sinkt der Nutzen aller Produkte, sobald ein weiteres Produkt gekauft wird. Kennt man ja beim Wasser: der erste Liter ist unbezahlbar und der letzte (welcher den Preis bestimmt) Spotbillig, da dieser z.B. nur zum Blumengiessen benutzt wird.
Ich habe zwar 5 GBs. Aber die zwei ersten waren die 1. Generation (2 um gegeneinander spielen zu können). Der Grenznutzen für den GBpocket war offensichtlich für mich zu klein. Später kaufte ich den GB Color, damit auch die neueren Games gespielt werden kann. Jetzt kommen noch 2 GBA hinzu (damit wieder ein Battle gespielt werden kann). Ist also so, wie ein Kauf eines NES, dannach eines N64 und zuletzt eines GC. Dagegen sprich ja auch nichts. Für "Nicht-Sammler" ist der Grenznutzen des vierten N64 jedoch gleich null.
Dass ich z.Z. zu wenig Regale und Schräne habe, liegt daran, dass ich beim Wegzug aus dem Elternhaus, die meisten dort liess. Dort hat es nämlich etwas weniger Platz und mein Bruder hat etwas mehr DVDs. Ebenfalls liess ich ausser meiner PS2 alle Konsolen (auch alle 5 GBs) dort, was wohl kaum ein Sammler tun würde. 
Ueber den Lebenstandard sage ich jetzt nichts. Nur einige wenige User hier im Forum können sich in etwa ein Bild davon machen (einer wahrscheinlich etwas genauer.
). Ich belasse dies einmal bis auf weiteres. Kommt natürlich auch alles auf die eigene Indifferenzkurve an. Während du für 2000 Euro Games kaufen würdest und die Regale erweiterst, kaufe ich eher Bilder für die Wände, mache etwas grössere Ferien oder leiste mir sonst etwas.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln