-
Auserwählter
Das DSL-Modem hat eine fest eingestellte Nummer, die seines ISP (T-Online).
Er kann Nummern in der DFÜ-Verbindung definieren wie er lustig ist, dein Kollege. AFAIK sogar irgendeine 255 Stellige die ihm gerade durch die Finger auf die Tastatur gleitet, das Modem wählt die eigentliche Nummer.
AFAIK kann man bei so gut wie allen Modems die Einwahlnummer ändern, bei einigen gehts leichter bei anderen schwerer.
Wenn er sein Modem direkt vom T-Punkt hat wirds wohl schwerer sein, hat er sein Modem von einem Drittanbieter dürfte es sogar in der Anleitung der Modemanlage beschrieben stehen wie man die Einwahlnummer ändert.
Desweiteren habe ich Bedenken das es per DSL funktioniert.
Wenn er das Modem umprogrammiert, schafft er es vielleicht sich bis zu dir durchzuwählen, jedoch anfangen mit dem reinkommenden Signal, wirst du wohl nichts können, denn so einem DSL-Signal liegt AFAIK kein gewöhnliches Protokoll zu Grunde wie es ISDN oder Analogmodem nutzen, hier braucht es AFAIK schon die Demodulationssoftware des ISP's um das Signal wieder in ein, für Ottonormalcomputer verständliches Kauderwelsch umzuwandeln.
Aber im Grunde hab ich mir obiges nur aus den Fingern gesaugt und aus Bruchteilen zusammengeflickt die ich mal irgendwo aufgeschnappt hab. 
Wäre die "Hmh... klappt bestimmt nicht, aber versuchen wirs dennoch mal"-Mentalität nicht, säßen wir vielleicht heut noch auf Bäumen. 
Also viel Spaß und Glück auf das es gelinge.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln