Mach dir einfach eine neue Datei die du z.b. globals.h nennst. Da schreibst du dann folgendes rein:
in die anderen dateien wo du die variable benutzen willst schreibst du dann oben ein
und schon hast du die Variablen definiert und belegt.
Wenn du es wie Jesus_666 sagt machst naehmlich nicht #define sonder "int vok = 5000" geht das auch allerdings muss dann immer wenn du das woanders benutzen willst erst ein "extern vok;" gemacht werden damit er weis das die woanders declariert ist.
Wenn das alles nicht geht dann musst du eine Singleton klasse machen die dir die Constanten als funktions-results zurueckgibt. Das ist allerdings nicht besonders schoen da funktionen Resourcen und zeit belegen.
> TForm1 *Form1;
BCB haelt sich nicht unbedingt an ANSI standards. Was hier gemacht wird ist das Form1 vom Typ eines TypDef's ist welches die form und alle komponenten enthaelt. Beim BCB wie auch bei Delphi koennen die Form's automatisch von delphi erzeugt und wieder freigegeben werden. Das heist das man sich nicht selber mit Constructoren rumschlagen muss. Diese Variable Form1 ist dann das wo delphi seine automatisch generierte Form drinne ablegt. Ist ein wenig dirty aber es geht nicht anders.