Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: Was haltet ihr von den sogenannten "Superstars"???

  1. #21
    @Sephren:
    Kannst mir gerne behilflich sein; das einzige, was ich aus diesem Beitrag herausinterpretieren kann ist die Aussage, dass die eh alle scheiße sind und dass Superstars aus solchen Shows alle früher oder später untergegangen sind, was nichtmal der Wahrheit entspricht, weil sowohl die No Angels als auch Bro Sis, Alex und der Gewinner von Popstars noch im Rennen sind und die No Angels sich beispielsweise schon jetzt länger gehalten haben als so manche "anerkannte" Popgruppe.

    @Elektra:
    Das Thema ist mit Sicherheit nicht so absurd wie du denkst.
    Bevor du dich dermaßen herablassend über die "Superstars und das drumherum" äußerst, solltest du erstmal darüber nachdenken, was hinter den ganzen Leuten steckt, die bei so einer Show mitmachen oder was die Produzenten und Songwriter später für gewaltige Arbeit leisten.
    Aber es wär auf jeden Fall interessant zu hören, wie du zu deiner Meinung gekommen bist.
    Erzähl mal bitte!

    Geändert von Da Buzz (08.09.2003 um 05:24 Uhr)

  2. #22
    Ok Buzz: Es ist eine Diskussion, in der jeder hier seine Meinung vertreten darf und mit den anderen darüber redet (auch wenn hier wohl ohne uns eh keine zustande gekommen wäre, aber auch nur weil du ihren Standpunkt teilweise kritisierst [was aber keinesfalls Ontopic ist, na ok, hast du dazueditiert]). Nun, Lunatic Elektra hat ihre Meinung geäußert, nicht so wie die anderen, was ist daran schlimm? Ausserdem fand ich das nicht sinnlos bzw. niveausenkend, aber wie gesagt, die Ansichten eines jeden. Sie sagte bspw. dass jeder dieser Typen eine Eintagsfliege ist, bzw. nicht lange Bestand haben wird. Die No Angels waren imho eine Ausnahme dieser Castinggruppen (im positiven Sinne), aber die haben sich ja auch getrennt.

    Dazu kommt noch, dass viele wirklich nicht diese Könner sind, bzw. Musiker in dem Sinne der Kunst (oder warum haben die immer Playback nötig).
    Ausserdem spricht die Musik auch nicht unbedingt jeden an, ist doch in Ordnung wenn man sowas sagt (vor allem, wenn du in deiner "Diskussion" möglichst viele Standpunkte und Facetten haben möchtest, wovon ich mal ausgehe). Aber vllt. schreibe ich morgen nochmal ausführlicher was dazu, bin dazu atm nicht in der Lage (Schreibblockade ownt mich). Von daher bis demnächst.

    Edit: Achso, ich wüsste nicht warum die Beteiligung der Mitarbeiter und des Drumherums ausschlaggebend für die Musik ist. Das gehört dann wenn schon ins TV Forum, wenn du über das Backstage der Sendung diskutieren willst. Ich nehme an, wenn du auch die ganzen Kandidaten meinst, kann man auch über jene Gehirnamputierten diskutieren, die sich ohne jegliches Talent und Können zum Affen macht. Und die, die sind ohne wirklich zu untertreiben einfach nur beschränkt (vom Können und sonst her). Stichwort: my neck, my back...

    Geändert von Sephren (08.09.2003 um 05:41 Uhr)

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sephren
    Ausserdem fand ich das nicht sinnlos bzw. niveausenkend, aber wie gesagt, die Ansichten eines jeden. Sie sagte bspw. dass jeder dieser Typen eine Eintagsfliege ist, bzw. nicht lange Bestand haben wird.
    Das habe ich bereits kommentiert.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sephren
    Ok Buzz: Es ist eine Diskussion, in der jeder hier seine Meinung vertreten darf und mit den anderen darüber redet (auch wenn hier wohl ohne uns eh keine zustande gekommen wäre, aber auch nur weil du ihren Standpunkt teilweise kritisierst [was aber keinesfalls Ontopic ist, na ok, hast du dazueditiert]). Nun, Lunatic Elektra hat ihre Meinung geäußert, nicht so wie die anderen, was ist daran schlimm?
    Habe bereits gesagt, was mich daran gestört hat.
    Insbesondere auch diese "unnützer Thread"-Aussage und das nachdem hier schon einige ihre Meinung vernünftig geäußert haben und auch schon kleinere Diskussionen zustande gekommen sind.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sephren
    Dazu kommt noch, dass viele wirklich nicht diese Könner sind, bzw. Musiker in dem Sinne der Kunst (oder warum haben die immer Playback nötig).
    Zitat aus früherem Post von mir:
    das Größte Plus an den Casting Show Kandidaten ist, dass sie vom ersten Casting bis zur Entscheidungsshow ohne Playback singen und wer sich dort Fehler erlaubt (s. z.b. Daniel Lopez=Text vergessen), ist schneller draußen, als ihm lieb ist.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sephren
    Achso, ich wüsste nicht warum die Beteiligung der Mitarbeiter und des Drumherums ausschlaggebend für die Musik ist.
    Ich beziehe mich nicht auf die Produzenten der Serie, sondern auf die Songwriter und die Produzenten der Musik, die von Vielen komplett übersehen werden.
    Nur es ist nunmal so: Ein Song definiert sich nicht nur über den Sänger, sondern letztendlich auch über den, der ihn geschrieben hat.


    BTW: Ihr braucht euch nicht angegriffen zu fühlen, ich lasse mich nur gerne auf die Diskussion ein und mein erster Kommentar zu Elektras Post
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Da Buzz
    Ich dachte, man würde hier auf einem vernünftigen Niveau diskutieren...
    Wohl doch nicht! Das Niveau dieses Forums scheint vor 12 Minuten den Tiefstand erreicht zu haben.
    Mehr fällt mir zu dem Beitrag nicht ein.
    war lediglich meine natürliche Gegenreaktion auf die Art, wie sie den ganzen Thread in Frage stellt ohne sich zumindest für mich erkennbare Gedanken über das Thema gemacht zu haben.

    Mich störts ein wenig, wie leichtfertig und respektlos viele mit dem Thema "Sänger, Künstler..." umgehen.
    Klar, jedem seine Meinung, mir gefällt auch vieles an Musik nicht, was mir vorgesetzt werde, aber das ist etwas anderes als Statements abzugeben wie "So ein lächerliches Thema ist es gar nicht wert, diskutiert zu werden."
    Ich singe zwar nicht, aber ich beschäftige mich fast täglich mit Musikproduktion (wenn auch nur rein hobbymäßig) und weiß, dass das ne Schweinearbeit ist und wenn dann irgendwelche verplanten Kidz jede Musikrichtung und alle Künstler, die nicht in ihrem Discman laufen, ohne Begründung schlechtmachen wollen (Achtung an Sephren: Das war eine Hyperbel), nervts schon irgendwie.
    Nein, ich erhoffe mir dadurch keinen Respekt in Bezug auf meine Musik, wollte lediglich sagen, dass man viele Sachen erst richtig beurteilen kann und sich über Vieles erst richtige Gedanken macht, wenn man selbst darin involviert ist.


    So und wenn ihr wirklich meint, dass bei DSDS nur Trottel zu Stars werden, dann seht euch mal die Castings zur 2. Staffel an (Mittwochs 20:15 RTL), da sind nämlich u.a. die richtigen Trottel, die es auch verdient haben, dass man über sie lacht und sowas kann ich gerade den vielen nicht-Fans hier empfehlen, die Spaß daran haben, wenn sich andere blamieren und ich habe übrigens auch keinen Respekt vor Leuten, die sich vor der Kamera dermaßen bloßstellen.
    Habe mit ein paar Freunden letzte Woche fast Tränen gelacht.

    Geändert von Da Buzz (08.09.2003 um 08:09 Uhr)

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Da Buzz
    ...einige ihre Meinung vernünftig geäußert haben und auch schon kleinere Diskussionen zustande gekommen sind.
    Naja, von mehrere kleinen Diskussionen zu sprechen halte ich für gewagt, pardon.

    Zitat Zitat
    Zitat aus früherem Post von mir:
    das Größte Plus an den Casting Show Kandidaten ist, dass sie vom ersten Casting bis zur Entscheidungsshow ohne Playback singen und wer sich dort Fehler erlaubt (s. z.b. Daniel Lopez=Text vergessen), ist schneller draußen, als ihm lieb ist.
    Da gibts auch einige Gegenbeispiele, die werden aber sicherlich auf Subjektivität meinerseits beruhen.

    Zitat Zitat
    Ich beziehe mich nicht auf die Produzenten der Serie, sondern auf die Songwriter und die Produzenten der Musik, die von Vielen komplett übersehen werden.
    Nur es ist nunmal so: Ein Song definiert sich nicht nur über den Sänger, sondern letztendlich auch über den, der ihn geschrieben hat.
    Vorhin gings ja noch um die ganze Show, das ganze drumherum, nun sinds nur noch die Songwriter und Produzenten (zu denen auch das musikalische und innovative Genie Dieter Bohlen gehört). Aber spricht das eigtl. nicht gegen den Sänger?

    Zitat Zitat
    BTW: Ihr braucht euch nicht angegriffen zu fühlen, ich lasse mich nur gerne auf die Diskussion ein und mein erster Kommentar zu Elektras Post war lediglich meine natürliche Gegenreaktion auf die Art, wie sie den ganzen Thread in Frage stellt ohne sich zumindest für mich erkennbare Gedanken über das Thema gemacht zu haben.
    Ich fühlte mich nicht angegriffen. Wie es bei Lunatic_Elektra aussieht, weiss ich aber nicht. Aber überleg mal, könnte es auch nicht einfach daran liegen, dass das Thema einfach übersättigt ist? Ich kann Superstars auch bald nicht mehr hören, habe dazu ebenfalls meine Meinung abgegeben, die ich zwar nicht so wie Elektra formuliert habe, aber die in die selbe Richtung geht. Zu dem Thema wurden schon soviele Diskussionen geführt, da frage ich mich, was du für eine Erwartungshaltung an den Tag legst.

    Zitat Zitat
    Mich störts ein wenig, wie leichtfertig und respektlos viele mit dem Thema "Sänger, Künstler..." umgehen.
    Och, da gibts sicherlich viele Gründe. Bringt wohl der Kommerz mit sich, Der Respekt solchen Künstlern gegenüber ist wohl gefallen, weil jeder heutzutage ein Star werden kann. Man muss ja nicht mehr extrem talentiert sein, es reicht ja auf Massenware polierte Musik aus dem Studio , die ja in schweisstreibender Arbeit von den Produzenten gemacht wird (was wiederum gegen die Sänger spricht). Ausserdem find ich, dass ich auch so ne Meinung darüber haben kann, ich brauche nicht vor jemandem Respekt zu haben, den ich nicht mag, der es nicht verdient hat imho da oben zu stehen, und an dem sich Konzerne dumm und dämlich verlieren mit ihrer unangemessenen Preis/Leistungsspirale.

    Zitat Zitat
    Ich singe zwar nicht, aber ich beschäftige mich fast täglich mit Musikproduktion (wenn auch nur rein hobbymäßig) und weiß, dass das ne Schweinearbeit ist und wenn dann irgendwelche verplanten Kidz jede Musikrichtung und alle Künstler, die nicht in ihrem Discman laufen, ohne Begründung schlechtmachen wollen, nervts schon irgendwie.
    Naja, dann kennst du mich schlecht, ich bin eigtl. ziemlich tolerant gegenüber anderen Musikarten (wenn man von dem extremen Kommerzzeug absieht, dass mich den ganzen Tag unfreiwilligzudüdelt, Superstars z. B.), soll doch jeder hören was er will. Ich kann auch über Hip Hop normal diskutieren, obwohl ich die Richtung nicht sehr mag und bin da eigtl. ziemlich offen, ich muss es mir ja nicht anhören. Ist halt bei Superstars anders, ist ziemlich schwer zu umgehen, daher kann ich ja meinem Unmut in einer passenden Situation äußern, oder? Und mit solchen Leuten, die du beschrieben hast, vermeide ich eh fast jede Art tiefergehender Konversation.

    Zitat Zitat
    Nein, ich erhoffe mir dadurch keinen Respekt in Bezug auf meine Musik, wollte lediglich sagen, dass man viele Sachen erst richtig beurteilen kann und sich über Vieles erst richtige Gedanken macht, wenn man selbst darin involviert ist.
    Vor richtigen Künstlern habe ich Respekt, vor allem wenn ich "Liebe" zum Hobby spüren kann, wenn die Musik etwas ausdrücken will. Auf "blink blink" kann ich verzichten, hatten wir aber schon in 'nem anderen Thread.


    Zitat Zitat
    So und wenn ihr wirklich meint, dass bei DSDS nur Trottel zu Stars werden, dann seht euch mal die Castings zur 2. Staffel an (Mittwochs 20:15 RTL), da sind nämlich u.a. die richtigen Trottel, die es auch verdient haben, dass man über sie lacht und sowas kann ich gerade den vielen nicht-Fans hier empfehlen, die Spaß daran haben, wenn sich andere blamieren und ich habe übrigens auch keinen Respekt vor Leuten, die sich vor der Kamera dermaßen bloßstellen.
    Habe mit ein paar Freunden letzte Woche fast Tränen gelacht.
    Ja, über die habe ich auch geredet, dass sind ja die oben angesprochenen Gehirnamputierten. Die habe ich einfach mal mit einbezogen, da dass zu der Sendung gehört, und du wolltest ja, dass wir da auch alles miteinbeziehen.

  5. #25
    .......das ist einfach ......NICHTS....,ich finde es steckt nichts dahinter...alles nur gespielt.....

  6. #26
    Ich finde gecastete Stars einfach nur mies. Wenn sie wirklich Superstars werden wollten, wie sie's ja immer sagen, dann hätten sie selbst die Initiative ergreifen sollen und irgendwo mitmachen wo man sie vielleicht hätte entdecken können. Auch wenn sie nicht beim ersten Mal entdeckt worden wären, na und? Dann versucht man's eben weiter, wenn man es wirklich will und geht nicht zu Bohlen & Co. und bewirbt sich dort! Das ist einfach nur arm

    Im Endeffekt lügen die 'Superstars' uns ja auch an, mit ihrer Schönrederei "Ich wollte schon immer Superstar werden [...]" blabla..
    Wie schon gesagt, wenn sie das wirklich wollten hätten sie was dafür getan und hätten sich nicht bei DSDS oder Popstars angemeldet

    Mag sein das manche von ihnen wirklich Talent haben und wirklich gut singen können, aber trotzdem ist das echt nur mies *bäh*

  7. #27
    Oufz, wann hab ihr endlich rausgefunden ob mein dummer Beitrag nun intelligent war oder nicht ?

    Ich hab es als verschwendete Tippzeit empfunden darüber zu argumentieren, besonders weil 98% der Forumuser die Superstars nicht mögen und jeder weis warum sie grottig sind. Und ach ja- das Thema wurde schon oft genug im QFRAT durchgekaut und wisst ihr das Ergebnis ? die Superstars sind grottig und keiner mag sie. Hurra. Und noch mal nen Thread um uns der Sache bewusst zu werden! Aber na ja, nehmen wir es als positiven punkt für die Fans der Superstars: dadurch das man über sie redet leben sie ja letztendlich, also lasst uns über Juliette, Alexander und Daniel reden bis sie unsterbliche Legenden sind! Bis in alle Ewigkeit verewigt! Amen!

    @Da Buzz: Tut mir Leid, du magst das vielleicht kindisch finden, aber ich kann mich nicht einfach so in dieses Thema reinsteigern wie du. Ich habe auch Respekt vor anderen „Künstlern“ soweit man sie so nennen kann und sie den Respekt verdienen. Natürlich kannst du nun wieder sagen „das ist ja alles nur subjektiv gemeint und diese Kidz die nur ihre eigene Musik mögen blabla“ – aber so einfach ist das auch nicht, natürlich trägt es zu meiner Meinung bei das ich die Musik nicht mag und mich die Kommerzielle Seite sehr missfällt, aber soll ich wirklich Respekt vor jemanden Haben der in kurzer nur ne Marionette der Medien geworden ist ? Ich habe Respekt vor Leuten die Musik noch aus purer Leidenschaft machen, die nicht alles tun um ein paar Monate lang auf allen Titelblättern zu sein oder die Charts mit einen Hochglanz Videoclip stürmen wollen. Ich frag mich warum die Sendung überhaupt „Deutschland sucht den Superstar“ heisst wo doch gar kein Superstar gesucht wird, eigentlich wird der Superstar produziert. Und darin liegt der eigentliche Erfolg dieser Unterhaltungsshows, nicht das man einen Talent fördern will sondern weil es die Zuschauer interessiert was aus den Menschen wird die da mitmachen- also vorher-nachher Effekt. Die CDs die hinterher verkauft werden sind dann nur noch ein netter Zugewinn bis zum Start der nächsten Staffel. Ausserdem bin ich immer noch der Überzeugung wenn es dort wirklich so was wie Talente gibt dann werden sie ganz sicher nicht gefördert, vielleicht werden sie eher verbraucht- ich meine wer von denen bleibt den schon lange im Geschäft oder tut danach noch was großartiges ? (und kommt mir bitte nicht mit den No Angels die sich Phänomenalerweise sogar ein paar Jahre gehalten haben- den die sind nichts in Gegensatz zu all den Castingüberresten die in all der Zeit auf der ganzen Welt produziert wurden.)

    Ich glaub das reicht jetzt, es lohnt sich nämlich tatsächlich nicht solchen langen Beiträge zu so einen surrealen Thema zu machen weil mir dann immer bewusst wird wie krank doch diese Welt ist...Castingshows mögen ja für manche unterhaltend sein aber bitte versucht nicht krampfhaft darinnen einen tieferen Sinn oder Anspruch zu finden. (tut man bei der Muppetshow doch auch nicht...)

    Edit:

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Aya Etoshi
    .......das ist einfach ......NICHTS....,ich finde es steckt nichts dahinter...alles nur gespielt.....
    was reiß ich mir den A.... auf wenn es andere nur mit ein paar Worten sagen können ?! argh!

  8. #28
    Sowas sollte man endlich abschaffen, damit der Verbraucher vor dem Ferseher(ich gehöre auch dazu) nicht mehr mit diesem Scheiß gestört wird.
    1. Wär diese Küblböck-Sau überhaupt nicht auf der Fläche erschienen.
    2. Hätte man gute Spielfilme im Gegensatz zu den Shows bringen können.

    Aber es ist in der Branche so, das wenn einer damit angefangen hat, andere wieder alles kopieren und somit Geld scheffeln wollen.

    Aber ich hör eh nur Undergroung Metal und daher pfeif ich auf diese "Superstars".

  9. #29
    Nein, ich hab auch nicht ewig Lust, über das Thema zu diskutieren, deswegen habe ich auch jetzt erst geantwortet und werde auch nicht alles kommentieren, was zuletzt gesagt wurde.
    Ich lese für gewöhnlich keine Threads im Qfrat, deswegen kann ich nciht beurteilen, inwiefern bereits über das Thema gesprochen wurde und ich finds immer wieder peinlich, wie einige Ausnahmen in einem recht guten Forum immer mit einer intoleranten Einstellungen (ja, ich empfinde euer Auftreten nach wie vor als extrem intolerant) versuchen einen Thread kaputtzumachen, der ihnen nicht in den Kram passt.
    Warum postet ihr überhaupt, wenn euch das alles nich interessiert? Damit haltet ihr den Thread doch nur oben...

    Zurück zum Thema: Ich bin zumindest der Meinung, dass die Leute, die bei solchen Casting Shows mitmachen und auch tatsächlich bis ganz zum Ende kommen, Menschen sind, für die Singen mehr ist als nur reiner Kommerz. Dieser für euch "unehrenhafte Weg" zum "Star" ist für sie eine willkommene Chance und ich halte es nicht für verkehrt eine solche Chance zu nutzen.
    Jeder Mensch sucht sich später einen Job und wenn ihr Kommerzsänger verachtet, dafür dass sie ja so furchtbar unkreativ sind, nur eine schöne Stimme haben und nichtmal ihre eigenen Songs schreiben können, dann müsst ihr ja noch viel weniger von all den Leuten halten, die Tag für Tag die gleiche Arbeit im Büro ausüben oder Tag für Tag auf dem Bau arbeiten. Klar, ihr werdet jetzt bestimmt sagen: "Das sind wenigstens Menschen, die etwas sinnvolles tun."
    Aber habt ihr schonmal darüber nachgedacht, dass man nicht nur den Text eines Songs genießen kann sondern auch die stimmliche Leistung, die darin zum Vorschein kommt?
    Musik hat so viele verschiedenen Seiten und jeder schätzt andere musikalische Aspekte, dem einen ist die Melodie wichtig, dem anderen der Gesang, die Lyrics, der Beat oder die "Power" und ich kann auch nachvollziehen, warum sich beispielsweise "We have a Dream" so gut verkauft hat und das mit Sicherheit nicht nur aus dem Grund, dass so viel Medienrummel darum gemacht wurde.
    Ich bin kein Superstars Fanatiker und meine langen Texten zeugen auch nicht von großer Begeisterung, was die Superstars angeht, obwohl ich deren Gesangstalent respektiere.
    Ich bin mir schon im Klaren, dass ich kaum einen, der das hier liest, von dieser totalen Anti-Haltung abbringen kann, aber vielelcith denkt der eine oder andere mal darüber nach, dass nicht nur alles, was "cool" und "nicht-kommerz" ist, seine gute Seiten haben kann.

    Das war übrigens meine letzte Äußerung zu dem Topic, hab keine Lust darüber noch irgendein Wort zu verlieren.
    Cya in einem anderen Thread und viel Spaß beim Zerstückeln meines letzten Posts.

    Edit: Für alle Gegenfragen, die aufgrund dieses Posts zustandekommen werden, verweise ich auf ein einfaches aber effektives: s.o.

    Geändert von Da Buzz (09.09.2003 um 21:38 Uhr)

  10. #30
    So also ersteinmal stimme ich Da Buzz komplett zu, schließlich sind es auch nur Menschen die ihr Geld verdienen wollen und das eben auf diesen weg.
    Desweiteren finde ich das eben auch wirklich nur die mit einer guten Stimme (wie buzz schon gesagt) weiterkommen, aber es braucht mehr als nur eine Stimme. Austrahlung zum Beispiel.

    Zitat Zitat
    Zitat von Sephren
    Ja, über die habe ich auch geredet, dass sind ja die oben angesprochenen Gehirnamputierten. Die habe ich einfach mal mit einbezogen, da dass zu der Sendung gehört, und du wolltest ja, dass wir da auch alles miteinbeziehen.
    Ah ja, so ist das also. Meinst du echt, das dort nur diese Typen rumlaufen und sich zum Affen machen. Selbst jetzt im Anfangsstadium der 2. Staffel sind einige gute dabei, es ist immer so am Anfang, dass es viele gibt die nicht singen können, aber sie versuchen es halt und das ist doch schonmal bemerkenswert.

    Soviel ersteinmal von mir, damit Buzz nicht alleine da steht.

  11. #31
    Nenn mich intolerant aber ich will trotzdem auch meine Meinung bis zum ende verteidigen, besonders jetzt wo du mich aufgefordert hast (der Grund warum ich noch poste) und dich dann verziehst. Ich hab bei manchen Sachen nun mal gerne das letzte Wort besonders wenn das letzte Posting noch schlechter argumentiert war als meins.

    1. Ich versteh den Vergleich mit den Superstars und den Menschen auf den Bau nicht. Ich respektiere die Leute auf den Bau, verdienen kaum was, haben unsichere Arbeitstellen und arbeiten hart. Natürlich ist Superstar auch ein netter Beruf- man wird zwar Trottel der Nation, verdient aber ne Menge Kohle ohne sich dabei wirklich groß anzustrengen (natürlich müssen die auch etwas tun aber es ist sicher ganz so öde und anstrengend wie so manch anderer Beruf) ... aber ist das wirklich ein Grund sie auch zu respektieren ? besonders dann wenn sie einen Täglich im Fernsehen auf die Nerven fallen ?!

    2. Nur die Stimmen zählen. Hm... sicher ? Ich denke da kann jemand noch so gut singen es würde mich kalt lassen wenn die Musik Inhaltslos und unpersönlich ist.

    3. „We have a dream“ hat sich nicht durch Medienrummel verkauft ? o_O wodurch dann ? dadurch das die Interpreten und Dieter Bohlen gratis Popcorn verteilt haben ?

    4. Immer dieses ewige letzte Argument mit der Anti-kommerz Haltung. Ich habe mich schon passenden Thread dazu geäussert und du musst mich nicht eines besseren belehren.


    So. Das war`s fürs erste, aber wenn Da Buzz nicht mehr mag können wir auch hier aufhören- sie sind es nicht wert das man über sie diskutiert und noch viel weniger das man über sie streitet.

  12. #32
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lunatic_Elektra
    1. Ich versteh den Vergleich mit den Superstars und den Menschen auf den Bau nicht. Ich respektiere die Leute auf den Bau, verdienen kaum was, haben unsichere Arbeitstellen und arbeiten hart. Natürlich ist Superstar auch ein netter Beruf- man wird zwar Trottel der Nation, verdient aber ne Menge Kohle ohne sich dabei wirklich groß anzustrengen (natürlich müssen die auch etwas tun aber es ist sicher ganz so öde und anstrengend wie so manch anderer Beruf) ... aber ist das wirklich ein Grund sie auch zu respektieren ? besonders dann wenn sie einen Täglich im Fernsehen auf die Nerven fallen ?!
    Weißt du eigentlich wieviel arbeit ein Musiker machen muß. Ein richtig erfolgreicher Musiker muß neben den Auftitten auch noch ins Studio, zu Pressengesprächen, Autogrammstunden etc.
    Sicher er verdient mehr Geld, aber das ist nicht immer so, einige hat es knallhart erwischt, die sind Pleite und haben schulden und sie waren nebenbei noch bei Bohlen unter Vertrag.

    Zitat Zitat
    2. Nur die Stimmen zählen. Hm... sicher ? Ich denke da kann jemand noch so gut singen es würde mich kalt lassen wenn die Musik Inhaltslos und unpersönlich ist.
    Inhaltslos und unpersönlich..... Also glaubst du echt jeder Musiker würde extra die Texte für dich oder eine andere bestimmte Person schreiben.
    Oder meinst du Metal/Gothic richtet sich immer genau an die bestimmte Leute.

    Zitat Zitat
    3. „We have a dream“ hat sich nicht durch Medienrummel verkauft ? o_O wodurch dann ? dadurch das die Interpreten und Dieter Bohlen gratis Popcorn verteilt haben ?
    Ich sage nur es ist von Dieter Bohlen, mehr ist da nicht. Hast du dir mal die anderen Lieder angeguckt, wo die stehen. Die Menschen sind halt vom ihm beeinflußt und lassen sich steuern. Das ist alles PR-Mache.

  13. #33
    Ich hatte zwar angekündigt, dass ich hier nichts mehr schreiben werde, weil ich alles zu dem Thema geschrieben habe, was nötig war.
    Deswegen beschränke ich mich lediglich auf einen kleinen Hinweis zu deinem letzten Beitrag, @Elektra

    Zu den Punkten 1-4:
    Das ist das Problem an der ganzen Diskussion.
    Du liest zwar jeden Punkt einzeln, aber wenn du nicht in der Lage bist, den Zusammenhang zu erkennen und die einzelnen Punkte sinnlich miteinander zu verknüpfen, kann man mit dir auch nicht auf einer vernünftigen Grundlage diskutieren.
    In deinem letzten Post hast du nichts getan als mir das Wort im Mund umzudrehen und ausm Zusammenhang gerissene Zitate zu kommentieren.

    Mein Tipp deswegen: Bevor du jetzt gleich mit einer heftigen Gegenreaktion zu kontern gedenkst, lies bitte noch mal genau meine vorangegangenen Posts und denk darüber nach, was du gelesen hast, dann kannst du dir deine 4 Fragen selbst beantworten.

    Geändert von Da Buzz (09.09.2003 um 23:10 Uhr)

  14. #34
    Ich halte wirklich kaum etwas von diesen casting-shows. Ich habe schon die erste Show dieser Art, aus der die No Angels hervorgingen nicht gemocht. Zu den Gründen:
    1. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Personen die schnell berühmt werden auch schnell wieder in der Versenkung verschwinden. Es gibt nur wenige Ausnahmen, entweder weil sie WIRKLICH gut sind oder weil sie eher berüchtigten Ruhm erlangen.
    2. Personen die nur einen Text absingen, ihn größtenteils nicht mal selbst schreiben, sind definitiv keine Musiker und schon gar nicht Super-/Teen-/Popstars, sondern Marionetten der Musikproduzenten.
    3. Solche Personen haben nur Durchschnittsstimmen. Eine Ausnahme bildete die eine Kandidatin bei DSDS die vorzeitig ausstieg (weise Entscheidung).
    4. Sie werden zu hochgejubelt und natürlich mit astronomischen Preisen vermarktet, während anderen ECHTEN und GUTEN Musikern solche Chancen verwährt bleiben.
    5. Dieter Bohlen. Wie kann man sich nur dafür entscheiden unter dem Erzdämon der Musik zu arbeiten? Jetzt wo er seine Untergebenen erschaffen hat, die mit langweiligen Texten bzw. Liedern (Alexander), Basiliskenblick und Kakophonie (Kotzkübel) aufwarten und nun noch eine zweite Staffel startet- will er denn noch mehr den deutschen Musikmarkt schänden als er es ohnehin schon getan hat?
    6. Inflation = (noch mehr) Qualitätsverlust, eines der ältesten Gesetze der Wirtschaft wird einfach ausser Acht gelassen.

  15. #35

    Re: Was haltet ihr von den sogenannten "Superstars"???

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von B.K. - Tight
    Also mir geht das ziemlich auf den Sack das jetzt jeder zweite Song
    in den Charts von irgendwelchen "möchte-gern-superstars" ist!

    Es gibt ja nicht schon genug Castingshows
    (DSDS,Star Search,Popstars)

    Was haltet ihr davon???
    Stimmt ihr mir zu oder findet ihr es O.K.???

    PS:Nicht das ihr mich missversteht,wenn jemand die Musik mag, bitte!

    (I'm a Metal Monster)
    dito ^^

  16. #36

    Users Awaiting Email Confirmation

    Also früher wars mir egal aber jetzt nicht mehr!!!
    Man kann ja den Fernsehapperat nicht mehr einschalten
    ohne von den Mist was mit zubekommen(ist irgendwie das selbe
    wie es auch bei Big brother war da war auch das Fernsehen voll damit)
    Ich finde die ganzen Supertrotteln kann man doch gleich in ne Tonne kloppen
    die sind einfach nur lächerlich..

  17. #37
    War im Stress und konnte bis jetzt nicht antworten. Eigentlich unwichtig da die Diskussion eh niemanden wirklich interessiert (hab das Gefühl das wir uns bis jetzt nur die Köpfe gegenseitig einschlagen weil jeder hier nur recht behalten will, gibt es zu ihr kleinen Besserwisser!)
    Nun gut, hab den Faden verloren- ah ja..... Golden Chocobo, ich denke das du sehr wohl weist was mit Inhaltslos und unpersönlich gemeint ist (wenn nicht dann lass uns hier eine kleine Analyse von Alexanders vorgeschrieben Texten machen. Hehe.) . Ich meine mittlerweile ist die Musikindustrie recht niveaulos geworden, die meisten CDs die verkauft werden sind letztendlich mit herkömmlichen Wegwerf Produkten zu vergleichen, ihr meint vielleicht mitlerweile schon das ist normal (daher auch eure ganze Argumentation) aber für mich ist es nicht normal, ich mag immer noch gerne Musik im Sinne von Kunst und Emotionen. Man kann das mit Apfelsaft vergleichen: Tetrapack, leicht, handlich, nicht immer durstlöschend. Habt ihr schon mal Lift Apfelsaftschorle getrunken ? die Verpackung sieht lecker aus, hat aber kaum Fruchtgehalt und nen künstlichen Geschmack (der aber jeden schmeckt) und man kann gut ein paar Tüten davon trinken ohne das Gefühl zu haben was getrunken zu haben. Dann gibt es auch diesen Apfelsaft aus Konzentrat, keiner weis so genau wie viele Arbeitsstufen dieser Saft schon hinter sich hat, ist mir höchst suspekt. Na ja, meiner meinung nach ist immer noch der klassische Naturtrübe der beste... äh... hat das jetzt wer verstanden ? na, egal, hatte wie gesagt den Faden verloren.

  18. #38

    Scheißdreck!

    Das Popbuisnessn war schon immer verlogen und scheisse und Geldgeil.
    In einem Jahr kennt keiner mehr Alex oder den SCHEISS Küblböck.
    Mit den sogenannten Superstars wollen die nur Geld schefeln.
    Das einzigware is nur Rock und Metal.

    Tschö!

    Popstars, Superstars und Starsearch in eine Tonne treten.

  19. #39
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Weapon Slayer
    Also früher wars mir egal aber jetzt nicht mehr!!!
    Man kann ja den Fernsehapperat nicht mehr einschalten
    ohne von den Mist was mit zubekommen(ist irgendwie das selbe
    wie es auch bei Big brother war da war auch das Fernsehen voll damit)
    Ich finde die ganzen Supertrotteln kann man doch gleich in ne Tonne kloppen
    die sind einfach nur lächerlich..
    DITO!!!

  20. #40
    Ich mags nicht so. Sogar das ZDF bringt schon ne Castingshow mit Ralf Siegel *graus*. Ausserdem bringen sies meistens nicht weit. (ausser Popstars) Habt ihr schonmal was neues von Alexander gehört? hat der überhaupt ein Album?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •