Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Anime Fall Season 2025

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, dass liegt eher daran was für Templates oder Schablonen sich durchgesetzt haben, von denen abgekupfert wird. Es gibt da ja ein paar Varianten (Underdog der eigentlich der Beste ist oder Aus der Party geworfen, obwohl er der Beste ist usw.), von denen sich dann eine Großzahl klont, entweder mit oder ohne Twist / Anpassungen, wodurch dann diese Masse zustande kommt. Auf die offenbar immer noch genug Leute abfahren. Der Vorteil der ganzen Variationen ist natürlich, dass da für jeden eine oder ein paar dabei sein können, die Spaß machen. Merke ich auch immer mal wieder, das was dabei ist, was das Interesse weckt und dann sogar gefällt beim Anschauen. Auch wenn man vorher gefühlt 100 andere ignoriert hat^^
    Gibt bestimmt auch ein paar, wo sich der Main erst wirklich hocharbeiten muss. Oder die Nische ist vielleicht schon zu sehr von den typischen Battle Shounen ausgefüllt?
    Sorry für die späte Antwort.
    Das sich solche Schablonen durchsetzen wenn sie Erfolg bringen ist klar, aber mir ist das noch nie so kreativ bankrott vorgekommen wie hier im Animebereich. Was wahrscheinlich an der Frequenz liegt, es starten ja jedes Jahr keine Ahnung gefühlt 20 Serien mit ähnlicher Prämisse. Selbst wenn man Soulsborne oder ähnliches nicht leiden kann kommen doch nicht so viele von denen im Jahr raus. Liegt aber natürlich auch daran das ich Spiele, Bücher oder Kinofilme die mich nicht ansprechen oder die ich als so übersättigt empfinde, einfach ignoriere, während ich bei Animes einfach in mehr Sachen jede Season reinschaue. Vielleicht ist das dadurch auch nur mein subjektives Empfinden, was aber auch eine einfache Lösung hat... mehr Animes ignorieren. ^^



    Gnosia (Episode 1)
    Mir war nicht bewusst wie sehr mich dieser feste "Werwolf"-Rahmen stören würde. (Er wird sogar im Anime erwähnt das die Situation genauso wie das Spiel ist... ;_; ) Aber dadurch wirkt das Ganze so sehr künstlich und formelhaft. Wir müssen jetzt diskutieren. "Hat wer was bermerkt?" Dann müssen wir jetzt abstimmen. Okay du wurdest gewählt und musst in den Kälteschlaf und dann müssen wir uns hinlegen für den Hypersprung wo einer von uns stirbt...
    Kommt keiner auf die Idee zu sagen, oh wir wissen jetzt das er im Kälteschlaf unschuldig ist lass uns den wieder wecken oder komm lass das Schiff aufhalten damit es keinen Hyperraumsprung macht. Oder generell jemanden der sich gegen Ablauf wehrt. Macht in einem Spiel mit Regeln Sinn, aber als Geschichte zerstört das die Atmosphäre und Glaubwürdigkeit ungemein. Zumal die Begründung warum das Ganze Prozedere an Bord eines Raumschiffs mit fortschrittlicher KI stattfindet sehr hingebogen ist. Macht für mich alles wenig Sinn. Und die Gnosia (oder Gno) sind auch nur mysteriös, wollen alle Menschen töten und lügen gerne. Aha.. Nicht sehr spannend.
    Keine Ahnung ob ich mir noch eine Folgen geben werde, zumal der Protagonist Dank Zeitschleife jetzt eigentlich weiß wer kontaminiert ist. Ich fürchte nur das bringt nichts, weil in jeder Runde Werwolf ist es ja auch ein anderer Spieler der Werwolf...
    Ich hatte jedenfalls mehr Das Ding aus einer anderen Welt und weniger Brettspielabend erwartet. Sehr enttäuschend!




    Yano-kun's Ordinary Days (Episode 1-2)
    Yano kommt jeden Tag mit neuen Verletzungen in die Schule so das sich seine Klassenkameradin Sorgen macht. Schuld ist aber nur sein Ungeschick und Pech, während sie ihm hilft verliebt sie sich in ihn. Das Mädel ist ganz niedlich und es ist auch alles ganz süß, aber auf Dauer fand ich es anstrengend das sich Yano jede Folge x mal verletzt. Das lässt ihn auch noch mehr als eindimensional Abziehfigur wirken als er sowieso schon ist. Und es hat sich für mich auch extrem schnell abgenutzt. Obwohl es nett ist und ich Romantik mag werd ich hier wohl nicht dranbleiben.




    Dusk Beyond the End of the World (Episode 0-2)
    Bis hierhin mochte ich es gerne. Episode 0 erzählt die Vorgeschichte die in naher Zukunft spielt (ist aber absolut essentiell für die Story, also keine Ahnung warum sie die Episode 0 nennen) und danach gibt es dann einen Zeitsprung 200 Jahre in die Zukunft. Folge 1-2 hatten dann eine recht flotte Story die unterhaltsam war. Akira wacht in de Zukunft auf und trifft eine Androidin die seiner Verlobten von früher wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Als dank für seine Rettung verlangt sie allerdings das er sie heiratet, was er ablehnt weil er erst mal mehr über die Welt, die Vergangenheit und seine Verlobte lernen will, weshalb er sich auf dem Weg nach Tokyo macht wo er früher gewohnt hat. Episode 1 hatte eine richtig gute Action-Kampfszene die dazu noch überraschend blutig war. Keine Ahnung ob man so was öfter erwarten kann, aber hat mich gefreut das die Serie diese Bandbreite zeigt so das die Option zumindest auf dem Tisch liegt. Neben diesmr Fanservice-Ansatz (er wacht auf und Frau will ihn heiraten) , den man hier als Prämisse hinnehmen muss war mein größtes Problem bisher die Antagonisten. Beide Figuren aus den ersten beiden Folgen waren absolut alberne, übertriebene Witzfiguren, die man ob ihrer Klischeehaftigkeit fast nicht ernst nehmen konnte, die dann aber übertrieben brutal waren. (Soll der Name OWEL der Überwachungsbehörde eine Anspielung auf Orvell sein?) Die haben mein Bild von der Serie ganz schön runter gezogen, aber ansonsten hat es mir bis hierhin wirklich gut gefallen. Werd ich ziemlich sicher verfolgen die Serie.
    Hat auch ein hübsches Opening:



    Mechanical Marie (Episode 1)
    Arthur ist der Erbe eines Firmenimperium, als unehelicher Sohn ist er dabei die Zielscheibe von anderen potenziellen Erben, was ihn extrem misstrauisch gegenüber allen Menschen gemacht hat. Weshalb ihn sein Butler Marie andreht welche ob ihres emotionslosen Äußeren als Androidin verkauft. Und Androiden mag Arthur, weshalb er Marie sofort ihn sein Herz schließt. Es ist eine alberne Prämisse auf die man sich einlassen muss, aber die Serie nimmt sich auch nicht ernst. Es ist eine Komödie mit romantischen Elementen, deren Kern ist das Marie mit ihren Kampfsportkünsten Arthur beschützt während sie mit ihrer Lüge jongliert während sie sich in den griesgrämigen Arthur verliebt, der ganz vernarrt in Robo-Marie ist. Erste Folge war ganz unterhaltsam aber halt auch ein albern. Hat gute Chancen das ich dranbleibe, aber letztendlich hängt es vom Humor ab der einem gefallen muss.


    Geändert von Kayano (12.10.2025 um 17:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •