Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Anime Summer Season 2025

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alle Serien die ich sichten wollte hab ich noch nicht geschafft aber hier sind ein paar Eindrücke.

    Lord of Mysteries (Bis Episode 3 / Dropped)
    Die Serie ist mir zu übertrieben. Es gibt ein paar coole Ideen, aber von allem einfach zu viel und over the top.
    Protagonist kommt aus einer anderen Welt durch "Seelenwanderung" (also Isekai) und wacht im Körper eines Studenten auf der sich selbst erschossen hat. Er hat aber dessen Erinnerungen (zumindest zum größten Teil), Grund für den Selbstmord war wohl der Kontakt zu einem Lovecraftschen Notizbuch. Soweit so interessant die Prämisse. Er hat allerdings irgendwelche Superpowers mit der zwei andere Personen in seine eigenen Dimension beschwört, was dann nie wieder aufgegriffen wird. Er wird dann von einer Geheimorganisation verfolgt und angeworben für die er dann arbeitet und die ihm noch eine andere Superpower geben. Dazu kommt eine Inszenierung die gefühlt auch einfach zu dick aufträgt. Ist aber alles mehr subjektive Kritikpunkte. Ich denke man kann mit der Serie schon Spaß haben, aber für mich war es einfach too much.


    The Water Magician (Bis Episode 3 / Dropped)
    Die Atmosphäre der erste Folge fand ich noch ganz nett. Nur unser Isekai Protagonist alleine in der Hüte im Wald, mit so leichten (ganz leichten) Survival Flair. Nur er und seine SuperDuper-Wassermagie. ^^
    Aber bei Episode 3 ist er dann bei Abenteuergilde angemeldet und hat Spaß daran Wyvern zu jagen und irgendwie hat man das alles schon gesehen.


    Betrothed to My Sister's Ex (Bis Episode 3 / Dropped)
    Fand ich wirklich nett. Wobei der Titel etwas übertrieben ist. Eigentlich hat der Baron/Herzog (was auch immer) sich in unsere Aschenputtel-Protagonist verliebt (die von ihrer Familie scheiße behandelt wird) und wollte sich mit ihr verloben, nur kam es zu einer Verwechselung weshalb er mit der Schwester verlobt war (die er aber nie wirklich getroffen hat). Von daher ist das mit dem Ex schon weit hergeholt. Zum Glück landet sie aber am Ende wieder bei ihm. Und plötzlich wird sie gut behandelt und das hat man alles schon gesehen. Die beiden Hauptcharaktere sind aber ganz nett miteinander und Mio die Maid die kein Blatt vor den Mund nimmt wertet das ganze dann nochmal auf. Aber sie hat jetzt wieder Zofen bekommen die sie (wieder) scheiße behandeln von daher sind wir irgendwie wieder am Anfang. Fand ich ganz nett, und wenn die Season nicht so voll wäre hätte es wahrscheinlich eine bessere Chance gehabt aber so ist es dropped. Ist aber auch nichts was man gesehen haben muss.


    Clevatess (Bis Episode 3)
    Am Anfang hab ich mich schwer getan mit der Serie aber sie hat sich was gesteigert. Prämisse ist das die Reiche der Menschen/Humanoiden von den Herrschaftsbereichen der Bestienkönige eingeschlossen sind. Die Legende besagt das eine Helden mit magischen Waffen welche das Geheimnis eines Reiches sind irgendwann die Monster erschlagen und so den Horizont der Menschheit erweitert. Alicia ist eine dieser Auserwählten, aber die Sache geht gehörig schief.
    Den Rest packe ich mal in Spoiler obwohl das wahrscheinlich von jedem Trailer und Infotext gespoilert wird. (Leichte Spoiler für Episode 1)

    Zu Dritt brechen die Drei dann auf in die Länder der Menschen, wobei Clevatess natürlich schwer berechenbar und gefährlich ist und Alicia ihn als Feind sieht was eine interessante grundsätzliche Dynamik ist. Dazu gibt es durch die Ereignisse in der Hauptstadt politische Umwälzungen und um das Geheimnis der magischen Waffen beginnt ebenfalls ein Wettlauf. Was das ganze auch auf einer größeren erzählerischen Ebene interessanter macht.
    Weshalb ich aber dran geblieben bin ist die brutale und harte Welt. Mord, Sklaverei, Missbrauch, hier wird kein Blatt vor den Mund genommen. Wenn man also was mit Dark Fantasy anfangen kann, könnte die Serie durchaus was sein. Ich bleibe erst mal dran.


    Solo Camping for Two (Bis Episode 2)
    Hatte nicht mit Fanservice in der ersten Episode gerechnet, was das ganze nochmal mehr als Wunscherfüllung wirken lässt. (Junge Frau will und bedingt mit einem "älteren" Mann alleine campen gehen.)
    In Episode 2 gabs dann aber keinen Fanservice mehr und ich mag die allgemeine Stimmung und Atmosphäre der Serie. Camping als Thema ist auch mal was Neues. (Und sie haben sich von zig Camping Firmen sponsern lassen wenn man den Abspann sich so anschaut. ^^) Finde es gut zum entspannen und werd es wohl weiter schauen.


    The Summer Hikaru Died (Bis Episode 2)
    Hier wird nicht lange um den heißen Brei herumgeredet. Hikaru war eine Woche lang in den Bergen eines kleinen Kaffs verschwunden, bevor er wieder aufgetaucht ist. Seinem besten Freund fällt allerdings schnell auf das was nicht stimmt also konfrontiert er ihn schon in den ersten 5min mit der Frage das er nicht Hikaru ist. Was auch immer aus dem Bergen zurückkehrt ist sieht aus wie er und hat auch seine Erinnerung aber es ist nicht Hikaru. Die ersten beiden Episoden drehen sich um Hikarus besten Freund Yoshiki, und wie er damit umgeht. An Hikaru liegt ihm extrem viel (eventuell auch romantisch) und sein verschwinden kann er noch weniger verkraften als die Kopie, auch wenn er es mit etwas Fremden zu tun hat. Gleichzeitig passieren im Dorf Dinge und eine Gruppe von Bewohnern sucht sich von außerhalb Hilfe, die offensichtlich mit der Jagd auf übernatürliche Dinge vertraut sind. Ich mag das Design von "Hikaru" und die Horror Atmosphäre recht gern, wobei mein primäre Interesse darin liegt was es mit Hikaru und den Geschehnissen im Ort und dessen Hintergründen auf sich hat. Die persönlich Ebene rund um Yoshiki ist dagegen nicht so interessant für mich.


    Detectives These Days Are Crazy! (Bis Episode 3)
    Erste Episode fand ich eher so mittelmäßig aber danach hat es sich für mich gesteigert. Humor ist ziemlich beknackt aber hat bei mir gut funktioniert. Mochte auch das es in Episode 3 noch zwei Nebencharaktere mehr gibt als Auflockerung. Aber Humor ist ja immer was individuelles.
    Und das Opening finde ich echt gut. ^^


    Geändert von Kayano (22.07.2025 um 14:42 Uhr)

  2. #2
    Bullet/Bullet 01:
    Wirkt inhaltlich soweit eigentlich ganz interessant, aber bereits nach einer Episode kann ich sagen, dass die Präsentation nicht mein Fall ist. Gedröppelt.

  3. #3
    Der Sommer, in dem Hikaru starb 01: Hat mir gut gefallen, wenn auch eher für die allgemeine Atmosphäre. Die leicht unbehagliche Stimmung gemischt mit dem Nostaglisch-Vertrautem hat auf jeden Fall was und ein sommerliches japanisches Landsetting ist eh immer ein Instant Win für mich^^ Gerade der Horror könnte die Serie aber letztlich eher runterziehen, habe ich das Gefühl, da er mir gegen Ende schon zu explizit war und damit ein bisschen den Reiz des Mysteriösen genommen hat.

    City 01-03: Wow, das sieht einfach alles richtig schön aus. Hat was von diesen Wimmelbildern. Man merkt Nichijō auch aus allen Poren. Vom Humor war es für mich anfangs Hit or Miss. Musste in der ersten Folge tatsächlich zweimal laut lachen, was bei mir sonst sehr selten vorkommt. Mittlerweile ist es mir aber doch sehr ans Herz gewachsen, es ist einfach wunderschön anzusehen (und auch klasse animiert) und unheimlich charmant.

    With You and the Rain 01-04: Habe mal auf Empfehlung von Sylverthas reingeschaut. Ist auf jeden Fall eine angenehm ruhige Serie, sehr entspannend. „Vermenschlichte“ Tiere mag ich eigentlich nicht so und der Humor um den Tanuki lässt mich auch eher kalt, aber ich finde die Serie dennoch sehenswert.

  4. #4
    Was? Hat da nicht irgendjemand gesagt, ihr wollt mehr Manly Men sehen? Nein? Egal, ihr kriegt sie trotzdem!


  5. #5
    Das neue Panty und Stocking scheint ja zu liefern

    So Urlaub vorbei und es gibt eine Menge aufzuholen. Aber eins nach dem anderem^^

    Clevatess: The King of Devil Beasts 02-04: Gefällt mir weiterhin gut, auch das die Welt zwar düster ist, aber nicht alles schlecht. Und entsprechend dem Dark Fantasy ist Alicia auch kein Chorknabe, wenn es um ihren Umgang mit Banditen geht. Nells Geschichte fand ich schon heftig und sie hat vermutlich durch ihre eher ruhige Erzählung ihre Wirkung entfaltet.
    Das der Boss aber dann ausgerechnet nur sie zur Bestrafung mitnimmt passte für mich nicht so wirklich zu seiner Logik und wirkte mehr von der Story Notwendigkeit motiviert. Ich hätte zumindest gedacht, dass er entweder beide mitnimmt oder die andere.
    Generell wird die Show auch gerne mal etwas redseliger, wenn es darum geht etwas zu erklären. Stört mich jetzt nicht, aber es ist ein wenig auffällig^^. Ansonsten mag ich es wie sie die Charaktere und die schwierige Beziehung zwischen Alicia und Clen weiter entwickeln. Auch scheint die Show anzudeuten, dass es für Clens geheimes Vorgehen mehr Gründe gibt als nur seine Laune.

    Dandadan 2nd Season 02-03: Die Action kann sich weiter sehen lassen, aber so wirklich mag ich den Arc glaube ich nicht. So langsam könnte der auch mal ruhig zu Ende gehen. Eventuell kommen im Nachhinein auch noch ein paar Probleme auf Momo zu, wenn sie so locker die Brandstiftung gesteht xD. Das nun aber auch noch der Vulkan wirklich ausbricht.

    Secrets of the Silent Witch 02-05: Ist eine schöne Mischung mit den Charakteren und wie Monica versucht ihre Rolle zu erfüllen ohne dabei in Ohnmacht zu fallen oder aufzufliegen^^. Hat auch ein paar Züge eines Reverse Harems mit den Jungs aus dem Schülerrat, wenn ich so nach den letzten Eps gehe, wo sie mehr Interaktionen mit einen weiteren Jungen hat. Auch wenn das eher am Rande läuft und nicht der Hauptfokus ist. Ein wenig Detektiv Arbeit gibt es auch.
    Was Monica so mit ihrer Magie anstellt ist auch recht unterhaltsam und interessant, aber ich glaube der Part mit der Comedy rund um ihrer Schüchternheit gefällt mir am Beste^^.
    In ihrer Vergangenheit scheint es aber auch eine unschöne Episode gegeben zu haben, worüber man bestimmt später noch mehr erfahren wird.

    Puniru is a Kawaii Slime 2nd Season 01: Puniru ist groß rausgekommen auf ihrer Tour, aber es zieht sie auf die eine oder andere Weise wieder zurück zu Kawaii. Die Ep funktioniert ganz gut, um einen wieder mit den Charakteren vertraut zu machen, da so gut wie alle mal kurz auftauchen. Und es gibt einige Referenzen zu alten Verwandlungen.

    GACHIAKUTA 01-02: Ist nicht gerade subtil würde ich sagen. Etwas übertrieben für meinen Geschmack wie sie den Anfang gehandhabt haben, wobei ich aber zugestehen muss, dass ich eher damit gerechnet habe, dass sie die Freundin killen und nicht den Ziehvater. Der Main ist auch etwas nervig xD. Bin mir noch unschlüssig, ob ich weiter schauen will oder es erstmal dabei belasse.

    Hotel Inhumans 01: Ein Hotel für zwielichtige Gestalten mit entsprechenden Dienstleistungen. Vermutlich wird es in jeder Ep um einen anderen Gast gehen und da fand ich diese Ep als Einführung eigentlich nicht besonders gut. Zum einem spielt das Hotel nur eine kleine Rolle und die Geschichte rund um den Bruder und seine Schwester war irgendwie etwas überambitioniert für eine einzelne Ep.
    Die Action hat mich leider auch nicht überzeugt. Die Komposition und wie sich die Akteure verhalten fand ich nicht gut, da hätte es geholfen das ganze vielleicht ein wenig "realistischer" zu halten und dem Bruder mehr glaubhafte Optionen zu geben. Gerade der Hinterhalt am Anfang hat mich mit den Augen rollen lassen, wie der da raus gekommen ist.

    Nyaight of the Living Cat 01: Die Idee bei einer Zombieapokalypse die Zombies gegen Katzen auszutauschen klang für mich gut, die Umsetzung war dann aber eher enttäuschend. Hier und da gab es ein paar Momente die mich zum schmunzeln gebracht haben, aber wirklich lustig war es nicht. Die Szenen liefen insgesamt auch eher langweilig ab und ich glaube der Hauptcharakter zündet bei mir nicht.

    With You and the Rain 02: Es fällt direkt auf, dass das Nachbarskind von einem echten Kind synchronisiert wird, klappt aber gut. Ansonsten schauen mal Fujis Eltern vorbei, mit sehr unterschiedliche Reaktionen^^

  6. #6
    Ich lese Gachiakuta gerade noch einmal und muss sagen: Der Anime ist leider nicht gut geworden. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich ernsthaft gestört haben (bspw. eine wortwörtliche Benny-Hill-Szene), und so einige coole Ideen, wie etwa den punktuellen Einsatz von knalligen Farben sowie das Metal-lastige, konzeptuell unglaublich passende Opening, aber im Großen und Ganzen fängt es einfach überhaupt nicht den Reiz des Mangas ein ...? Für mich hat das vor allem zwei Gründe:
    1. Die Ästhetik ist eine Manga-Ästhetik, Punkt. kA, ob das überhaupt anders gegangen WÄRE, aber eine FRESSE, verliert das Ganze an ästhetischem Wert, wenn es ... nun ja, nicht mehr auf Seiten passiert, die praktisch durchgeplante Kunstwerke sind! Die Hintergründe sehen zwar cool aus, die Designs sind natürlich cool, aber joah. Als würde man eine Figur aus einem Kunstwerk schneiden und sie dann davor herumbewegen.
    2. Der Manga ist für einen Shonen seltsam World-Building-intensiv, und obwohl man das auch dort schon kritisch sehen kann, weiß ich es beim zweiten Mal lesen deutlich mehr zu schätzen! Es ist vielleicht keine glaubwürdige Welt, aber sie fügt sich unglaublich gut in die Handlung und, abermals, die Ästhetik ein. Im Anime dagegen ... langweilt mich das eher. Zu viel Gelaber, zu wenig akzentuierte Charakterinteraktionen. Alles dauert zu lang, und plötzlich sind auch die im Manga eher nebensächlichen Kämpfe (gerade auf die Seitenzahl gerechnet) total präsent und ... lame. Die ästhetischen Höhepunkte gehen dabei unter.
    Also ja, es ist ein extrem Ästhetik-getriebener Manga, und der Anime kriegt das gar nicht geschissen.
    Müsste ich produktiv werden, hätte ich die Folgenzahl noch mal halbiert und die Macher so GEZWUNGEN, andere Prioritäten zu setzen.

    Aber, um auch was Positives zu sagen: Die englische Dub macht richtig Spaß! Es ist einer dieser Mangas, die viel mit Kultur spielen, viel übertreiben, und die englischen Stimmen machen in diesem Sinne einfach alles richtig.

  7. #7
    Onmyo Kaiten Re:Birth Verse 12

    Bin in die Serie rein, ohne mehr zu erwarten als eine Isekai-Powerfantasie. Und das habe ich auch bekommen.

    Gliechzeitig stellt es allerdings auch den rundesten Anime dar, den ich seit einer ganzen Weile gesehen habe. Keine xxx of the Week-Show, bei dem alles dem heiligen Status Quo geopfert wird. Keine Handlung, die auf 15 niemals produziert werdende Staffeln ausgelegt ist, aber im Gegenzug auch keine, die nach einer Menge im Kreis drehen in der letzten Episode beginnt. Stattdessen eine sich entwickelnde Geschichte, die exakt in der Anzahl der Episoden, die sie benötigt (bzw. zur Verfügung hat) abgeschlossen wird, Entwicklungen, die man nicht schon 5 Episoden vorher kommen sieht, und ein ordentlicher Abschluss der Geschichte statt einem "Lebt wohl - bis wir einen Sponsor für die Fortsetzung gefunden haben!"

    Ich schätze, das sagt weniger darüber aus, wie gut dieser Anime ist, als wie mäßig das andere Zeug, das ich mir in letzter Zeit so angesehen habe, ist...

  8. #8
    @Liferipper
    Das ist ein Vorteil den ich in Animes ohne Vorlage sehe und weshalb ich da grundsätzlich erst Mal positiv eingestellt bin, weil sie sich eine Handlung schreiben können die zur Lauflänge des Animes passt und dann auch ein Ende liefern können.


    Tougen Anki (Bis Episode 9 / Dropped)
    Kann gar nicht so genau sagen weshalb ich da solange drangeblieben bin.
    Grundidee ist das die Nachfahren der Oni und Momotaro aus dieser Geschichte bis heute weiterleben und sich bis heute weiter bekämpfen. Der Protagonist hat Oni-Ahnen was er aber nicht ahnt bis er und sein Vater von Momotaros angegriffen werden. Er landet dann in einer Schule für Onis um seine Kräfte zu stärken und Rache zu nehmen. Also alles nichts was sehr innovativ ist. Zumindest war das mit der Schule aber kaum präsent am Anfang. Der Protagonist ist so von der Sorte erst mal zuschlagen und dann fragen, was mich gar nicht begeistert hat. Die anderen Nebencharaktere fand ich bisher auch nicht sonderlich spannend sondern eher eindimensional und dazu kommt dann auch noch recht viel Fanservice. Ganz hübsch fand ich die Fähigkeiten der Oni die alle auf ihrem Blut basieren so das sie Waffen und Co. aus ihrem Blut generieren. (Kann man aber auch edgy finden ^^)
    Der Antagonist der ersten Episoden war dann auch noch so übertrieben plump das ich es nicht mehr ausgehalten habe. (Erst töte ich Kinder, dann töte ich die Eltern der Kinder und lass die Untoten Eltern ihre Kinder töten und dann benutze ich sie für Experimente *hahaha* Nur um dann gefragt zu werden aber seid ihr Momotaro nicht die Helden?)
    Hatte im Endeffekt nicht viel zu bieten und ich hätte es viel früher droppen sollen. Wirkt wie ein typischer Battle Shounen ohne jetzt in einem Bereich (Story, Charaktere, Setting) wirklich was zu liefern oder irgendwie kreativ und frisch zu wirken. Auch die Kämpfe fand ich jetzt nicht beeindruckend. 12 Episoden hätte ich fast geschafft aber irgendwie hat das den Eindruck gemacht das es mindestens 24 Episoden geht und das mag ich nicht ertragen. Gibt sicher Schlechteres und ich mag es auch keinem madig machen aber für mich wars nix.


    Dandadan 2nd Season (Episode 12 / Ende)
    Macht da weiter wo die erste Season aufhört. Weiterhin total überdreht bis ins alberne. Das macht die Serie zwar unterhaltsam, aber für mich hatte die zweite Staffel was abgebaut. Während ich den ersten Story Arc noch mochte der ja auch den Cliffhanger der ersten Season weiterführt, konnte ich gerade mit dem Ende der zweiten Staffel weniger anfangen. Gibt auch wenig mit Blick auf einen größeren Storybogen der mich da fesseln könnte, von daher nutzt es sich für mich was ab. Heißt aber nicht das die Serie schlecht. Wer die erste Staffel mochte bekommt hier mehr von der gleichen Verrücktheit und unterhaltsam ist es für mich reicht das aber nicht allein um ganz oben mitzumischen.


    Clevatess (Episode 12 / Ende)
    Ich bin ganz ehrlich ich mochte die Serie für das Setting und das was im Hintergrund passiert. Mit den Charakteren bin ich nie warm geworden, am meisten mochte ich noch Alicia, aber am Ende waren sie mir doch recht egal, weshalb das Finale der Staffel für mich eher flach fällt, aber ich mochte die Serie trotzdem ganz gerne. Gibt da interessante Story/Settingdetails die mir dafür gefallen haben. Wie z.B. das nicht nur Alicia von Clevatess für seine Zwecke genutzt wird, sondern auch hinter Dlell jemand steht der die Fäden zieht, und auch der Thron von Hiden wurde manipuliert.
    Dazu war die Action und die Kämpfe auch noch gut. Würde mir die bereits angekündigte zweite Staffel durchaus auch anschauen.
    Wenn man was mit (Dark-)Fantasy anfangen kann und keine Lust auf Isekai hat, dann würde ich empfehlen hier mal reinzuschauen. Der Anfang ist dabei härteste und düsterste Part falls einen das stört. Wahrscheinlich können die meisten auch mehr mit den Charakteren anfangen als ich.




    New Saga (Episode 12 / Ende)
    Die Prämisse der Serie ist was einem im Anime Bereich wahrscheinlich bekannt vorkommt. Fantasywelt Menschen kämpfen gegen Dämonen. Kyle der Protagonist gehört zur Gruppe die sich dem Dämonenherrscher stellt und am Ende dieser Konfrontation wird Kyle durch Magie um Jahre zurück versetzt vor den Angriff der Dämonen und bevor seine Freunde und Familie verstorben sind. Er schwört dieses Schicksal diesmal abzuwenden. Gewinnt also keinen Innovationspreis, warum hab ich es also geschaut? Zum einen ist die Gruppen Dynamik zwischen der Party ganz nett, weil es die meiste Zeit recht locker zugeht. Gut die Anderen wissen auch nichts von der Zukunft, aber mit Kyle schaffen sie eine gute Balance, er ist nicht völlig von Rache/Wut/Hass zerfressen sondern froh wieder mit seinen Freunden zu sein, aber er kann auch zielstrebig und sogar kalt kalkulierend und sogar grausam sein. Aber wie gesagt gut dosiert und die meiste Zeit geht es locker zu. Was die Charaktere angeht fand ich auch schön das selbst hinter dem Schürzenjäger/Witzfigur/besten Freund Seran mehr steckt als man zuerst annimmt. Dazu wird die Gruppe auf Antrieb von Kyle der Bekanntheit und Einfluss gewinnen will noch in innerpolitische Konflikte verwickelt, was mehr Raum einnimmt (und für mich auch interessanter war) als die Dämonen.
    Würde ich die Serie deshalb jetzt weiterempfehlen? Ehrlich gesagt Nein. Sie war unterhaltsam, aber auch nicht so gut das man sie dringend sehen müsste. Zumal nach 12 Episoden natürlich nicht viel passiert ist. In der letzten Folge kommen sie noch schnell in ein neues Land und es werden neue Charaktere eingeführt, in der Hoffnung das man die Vorlage liest. Und was Story und Setting angeht hat mich die Serie jetzt auch nicht aus den Socken gehauen. Die Stärke war hier mehr die solide Umsetzung von etwas bekannten ohne viel Neues.

    Geändert von Kayano (19.09.2025 um 16:08 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Dandadan 2nd Season (Episode 12 / Ende)
    Macht da weiter wo die erste Season aufhört. Weiterhin total überdreht bis ins alberne. Das macht die Serie zwar unterhaltsam, aber für mich hatte die zweite Staffel was abgebaut.
    Ich bin zwar erst bei Ep 5, aber das merke ich bei mir auch und ich glaube, wenn das so weitergeht verliert mich die Show wohl damit. Der Arc am Anfang von S2 hatte auch ein paar ziemliche Längen bei mir. Mal schauen was die zweite Hälfte noch bringt für mich.

    Clevatess: The King of Devil Beasts 05-12: Mir haben die Charaktere ganz gut gefallen, wobei sich das hauptsächlich auf das kleine Team der Protagonisten bezieht. Die anderen fand ich ok, aber da war es mehr der Mangel an Screentime. Und der Dark Fantasy Einschlag sorgt auch dafür, dass Alicia nicht auf alles anspringt (wie die Kommentare im Gasthaus) oder jeden retten muss. Auch wenn, wie Kayano schon gesagt hat, es im Verlauf etwas entspannter und nicht ganz so düster wird. Meistens jedenfalls, denn das Ende des Generals war schon recht finster und detailreich, wie es seinen Körper zerlegt hat.
    Die Show mag aber auch ihre Exposition, in dem Charaktere Dinge detailliert erklären. Fand ich meistens interessant genug, aber ein oder zwei Mal fand ich es schon grenzwertig. Gerade der Monolog einer der Gegner, dem Insekten-Magier, war mir etwas zu viel. Lustigerweise verrät die Show dann nicht mal, was aus ihm geworden ist. Vermutlich ist er tot, aber eine Erklärung war schon nett gewesen? Vor allem da Alicia ihn extra nur k.o. schlägt anstatt ihn direkt zu töten. Die Kämpfe waren solide, wobei sie manchmal die Wendepunkte teils etwas zu sehr herausgezögert haben für meinen Geschmack. Auch hier wieder das Beispiel mit dem Insekten-Magier, wo der Moment im Fluss doch ideal für das Schwert gewesen wäre. Aber gut, im Finale hatte ich dafür diesen Eindruck gar nicht, da haben die Ereignisse gut zusammengespielt.
    Das dann im Hintergrund noch eine Menge Sachen ablaufen fand ich ebenfalls interessant und damit dürfte die Show auch noch ordentlich Futter für Season 2 haben. Werde ich mir sicher auch anschauen, wobei ich beim Preview darauf im Finale schon kurz schmunzeln musste, da es wohl auf eine Magieschule geht? Es macht ja durchaus Sinn und meine Hoffnung wäre, dass sie da eh nur für ein paar Eps sind. Aber Meta mäßig wirkt es schon so, als ob man dem Schulsetting nicht entkommen kann^^.


    Bei Ruri Rocks ist mir inzwischen aufgefallen, wie gerne ich das OP der Show höre. Vor allem der Zeitpunkt ab ca. der Hälfte, wo es sich steigert.

  10. #10
    Dandadan 2nd Season 04-12: Zum Ende hin konnte mich die Staffel noch mal versöhnlicher Stimmen, aber ob ich eine weitere Staffel schauen würde, wird wohl stark davon abhängen, was zeitgleich läuft. Der Arc vom Anfang und insgesamt recht viel von der Story rund um den Bösen Blick hat bei mir nicht gezündet. Ging mir auch alles zu lange, aber die Sache mit dem Exorzismus hat mich halt komplett verloren, nachdem ich schon in einer schlechten Stimmung war. Ich schätze mal, da beißt sich für mich die Albernheit zu sehr mit der versuchten Ernsthaftigkeit. Also will die Show, dass ich die Bedrohung ernst nehme oder nicht, wenn selbst die Charaktere es nicht so richtig ernst nehmen. Der Geist, der seit seinem Auftritt versucht alle umzubringen, will doch nur spielen ;).
    Aber gut, manchmal ist das so, dass die Mischung/Balance in einer Show an einem Punkt kippt und dann funktioniert es für einen nicht mehr so richtig^^. Und wie gesagt, nachdem das erst mal durchgestanden war, gefiel mir der Rest dann schon wieder besser.
    Die restlichen Qualitäten sind noch da, wie die hübschen Animationen, die ungeschickte Teen Romanze und die meiste Zeit über unterhaltsame Charaktere.


    Ich hatte gedacht, dass am Fr auch schon das Finale von Secrets of the Silent Witch war, aber durch den Recap zwischendrin hat sich das alles vorschoben, so dass nächste Woche erst die letzte Ep kommt. Allerdings dann erst Samstag^^.

  11. #11
    New Panty & Stocking with Garterbelt 13:



    Ja, was eigentlich jedem schon von vorneherein klar war, hat sich bestätigt: Mehr vom bereits Bekannten. Story gibt's keine, die Engel machen Zeug, das absolut keine Bedeutung hat, und am Ende gibt es ein actionreiches Finale ohne Sinn mit einem Cliffhanger Ending, das nicht dazu gedacht ist, ernst genommen zu werden. Wer Staffel 1 mochte, kann reinscheunen, alle anderen können sich die Zeit gleich sparen.

  12. #12
    Ruri Rocks 02-13: War eine sehr schöne Show. Sah gut aus, hatte sympathische Charaktere und der Fokus auf Edelsteine und Geologie-Forschung war auch interessant. Glücklicherweise waren auch die Infokarten bei der Zwischenpause übersetzt, die ich immer brav gelesen habe . Es gibt auch etwas Fanservice, wenn auch gewissermaßen eher dezent.
    (Edel)stein mäßig gibt es eine recht große Abwechslung und sie erkunden auch einige unterschiedliche Orte. Mit Ruris Glück hätten die Charaktere sicherlich ziemlich reich werden können. Auf den monetären Aspekt legt die Show allerdings keinen Wert und geht auch nicht wirklich auf die Regeln ein, die bei so einem Fund beachtet werden müssten^^. Bleibt also eher bei den kleinen Proben für den persönlichen Gebrauch. Ist in jedem Fall aber hübsch anzusehen.
    Ruri macht über die Show auch eine nette Entwicklung durch und der kleine Einblick in die Forschungsarbeit war schon gut gemacht. So fantastisch die Funde auch waren, haben sie nicht ausgelassen wie aufwendig die Arbeit dafür ist.
    Hat schon ein wenig Lust gemacht auch mal selber auf die Suche zu gehen. Die Sache mit dem stromlosen Radioempfänger in Ep 7 war eigentlich auch recht cool, vor allem als die Charaktere den OP Song gehört haben, als er funktioniert hat. Tolle Idee.
    Zum Finale gibt es auch einen kleinen Blick auf die Zukunft von Ruri, die Nagi fleißig nachzueifern scheint .
    Also wenn man mit der Thematik und Slice of Life was anfangen kann, sollte man ruhig mal reinschauen.

    To Be Hero X 14-24: Junge, junge, die letzten 8-9 Eps haben sie aber ordentlich Kram zusammengebracht und die Verknüpfungen klarer gemacht. Ein paar Sachen sind zwar auch merkwürdig oder schwer zu glauben, doch das Gesamtpaket hat mir gut gefallen. War irgendwie schon cool gemacht, so viele "Oh, so hängt das also zusammen" oder "Ach, das machen sie damit" Momente zu haben. Aber die Welt macht einfach nicht zu 100% Sinn. Und nach einem recht soliden Start dauert es eine Weile, bis sie genug Sachen eingeführt haben, die miteinander agieren können. Manche Charaktere kommen dabei auch besser weg als andere, was das Spotlight angeht. Gibt auch noch genug Dinge, die im dunklen liegen, allerdings gehe ich davon aus, dass nicht alles davon eine zufriedenstellende Erklärung bekommen wird.
    Manchmal geht es halt einfach nur darum, ne coole Szene abzuliefern und rechtzeitig Feierabend zu machen^^.
    Die 3D Szenen in den letzten Eps wirkten auf mich aber schwächer als die am Anfang. Oder fällt mir das nur wegen dem direkten Wechsel mit 2D so auf? Kann auch gut sein, dass ihnen doch ein wenig die Puste ausgegangen ist zum Schluss hin. Ein paar Eps haben auch reichlich Gebrauch gemacht von recycelten Szenen, um zu zeigen was verschiedene Charaktere dabei gedacht haben. War hier und da vielleicht ein wenig mehr als nötig.
    Bin auf jeden Fall gespannt, was sie mit Staffel 2 noch draus machen werden und wie das mit ihrem online Voting läuft. Bei Bedarf können sie die Rankings bestimmt eh manipulieren, kann ja niemand nachprüfen xD.
    Die Bezeichnung Held spielt aber weiter eher eine untergeordnete Rolle. Manche Charaktere haben zwar heroische Tendenzen oder Ideale, aber Heldentaten spielen höchstens punktuell mal eine Rolle.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •