Absolut, Immersion ist zumindest in den "normalen" Magic-Formaten komplett vorbei, was ich auch sehr schade finde.
Wobei es schwer ist, da einen Grenzpunkt festzulegen; bei Spongebob und Spider-Man sind sich alle relativ einig, aber ich kann mich lebhaft erinnern, dass es auch schon vor 20 Jahren bei Mirrodin (nachvollziehbare!) Kritik gab, dass das jetzt irgendwie zu wild wird. Und manche Franchise-Sachen wie D&D oder Herr der Ringe sind dann tatsächlich passender als, kA, Aetherdrift oder Bloomburrow.
Da Magic schon immer sehr explizit ein "Multiversum" war, wird das einfach sehr subjektiv bleiben.
Dazu kommt natürlich, dass "Final Fantasy" als Sammel-Franchise aus 16 Hauptspielen AUCH SCHON überhaupt kohärentes Setting oder auch nur einen kohärenten Tonfall hat. xD Die SD-Zwerge aus den frühen Teilen neben den FFXV-Hauptfiguren und ihren Autos zu sehen ... Da braucht es gar kein Magic für Dissonanz.

Ich sehe das praktisch wie viele Widersprüche im Kapitalismus: Man kann sollte (und sollte vielleicht) die Probleme sehen und thematisieren, aber am Ende muss man halt gucken, mit was man Spaß haben kann oder nicht. Für mich ist dieses Set zuerst guter Fan Service, und in zweiter Instanz dann aber auch das stabile Regelset eines MtG (was bspw. anderen offiziellen FF-Sammelkartenspielen abgegangen ist).

Geld für Collector's Booster oder dreistellig bewertete Sammlerkarten kriegen sie von mir trotzdem nicht!