Zitat Zitat von kaiyne Beitrag anzeigen
Grüße,

danke zunächst mal für eure bisherigen Antworten.

also, ich hatte mal noch ein wenig Youtube geschaut und auch Chat GPT befragt, weil ich am überlegen bin ob ich nun tatsächlich die Basis Version also sprich den klassisch Sega nehmen soll oder ob nicht auch der Sega Mini ausreicht. Tendenziell wären auf dem Sega Mini viele der damaligen Top Titel drauf, allerdings hat das Gerät halt den Nachteil dass man kein Module nutzen kann, weil der Modulschacht wohl nur angedeutet ist. Andererseits habe ich halt festgestellt dass Sega Spiele preislich mehr oder weniger je nach Titel genauso viel kosten wie Nintendo Spiele, was die Kosten für Einzelanschaffungen der Spiele natürlich gewaltig in die Höhe treibt.
Das Sega Mini ist - ebenso wie alle anderen Mini Konsolen - im Wesentlichen ein offizielles Emulationsgerät, das gesamte Gehäuse ist Markulatur.
Was Du bevorzugst bzw. was für Dich das richtige Gerät ist, können wir Dir nicht beantworten. Wenn Du einen guten Röhren TV hast (Sony Triton, Bang & Olufsen etc.) würde ich persönlich immer zur Original Hardware greifen. Allerdings nur, wenn Du es monetär auch rechtfertigen kannst. Die einfachere Variante ist mit Sicherheit ein Sega Mini, wobei dies aus meiner Sicht immer eine Konzessionsentscheidung ist da Original Hardware > Emulation und ich persönlich das Sammlen und die Haptik der realen Spiele liebe und Du zudem hier unreglementiert bist, was die Spieleauswahl betrifft.

Eine dritte Variante wäre z.B. ein Retron 5, mit dem Du die originalen Spiele von Sega (sowie auch Snes, Nes, Game Boy, GBA) nutzen kannst - diese werden über den Retron 5 jedoch ebenfalls "nur" emuliert. Somit hättest Du einen Mix aus unreglementierter Spielauswahl sowie der Haptik / dem Sammler-Effekt der originalen Spiele in Kombination mit einer emulierten Wiedergabe, die z.B. auch mit modernen TV Geräten gut kompatibel ist und ähnlich wie eine Mini Konsole verschiedene Wiedergabeeffekte bietet (CRT Lines etc.).