1. Nochmal: Sechs. Fucking. Jahre. ist der letzte 10 Fragen-Thread her. Wenn du so auf die Zeit zurückblickst: Was hat sich in deinem Leben verändert? Wahrscheinlich eine ganze Menge. Gib uns einen kurzen Schnelldurchlauf der letzten Jahre!
2019: Ich organisiere die wahrschenlich beste Klassenfahrt meines Lebens nach Weimar. Der Truppe bin ich nachwievor so verbunden wie keiner Klasse davor oder danach. Nebenbei gehe ich das erste Mal im Europawahlkampf plakatieren.
2020: Ich komme in die Schulleitung unserer Schule ... und darf mich eine Woche später mit dem Lockdown auseinandersetzen. Eine Erfahrung, auf die ich auch gut hätte verzichten können und die bis heute Spuren hinterlassen hat. Trauriger Höhepunkt ist der, dass die Schülerinnen und Schüler von oben genannter Truppe ihre Abiturzeugnisse nur einzeln an einem Freitagnachmittag abholen dürfen und kein anderer außer mir in der Schule war. Nebenbei kaufen meine Frau und ich ein Haus und ziehen während des Lockdowns um und ein zweiter Hund in Form eines Shetland Sheepdogs hält bei uns neben unserer Spitzdame Einzug.
2021: Der Winter ist so frostig, dass unsere Autos zugeeist sind und man sie nur mit einem Fön auftauen kann, was die Nachbarn sehr amüsiert ... bis sie merken, dass sie an ihre Autos auch nicht drankommen. In der Folge wird im Laufe des Jahres ein Carport gebaut. Nebenbei entsteht in der Region die BrüLüLü (Brückenlücke Lüdenscheid), die die ganze Region ins Chaos stürzt, und bereits im Sommer säuft die gesamte Region bei Starkregenfällen ab. Wo früher eine Straße verlief, konnte ich mich danach in ein schultertiefes Loch stellen. In der Schule bauen wir kleine Dämme auf, die die Regenfälle vom Chemieraum abhalten. Die Folgen der beiden Ereignisse belasten die Region bis heute schwerst.
2022: Meine kleine Nichte wird geboren und wirbelt seitdem durch unser Leben. Nebenbei fange ich mir auf den letzten Metern der Pandemiemaßnahmen Corona ein und werde mit Ach und Krach kurz vor dem Abitur wieder fit genug, um die Prüfungen abnehmen zu können, allerdings zieht sich das vollständige Genesen bis nach einem Urlaub an der See weiter hin.
2023: Ich werde vom Gemeinderat zum Sachkunkundigen Bürger gewählt. Nebenbei hole ich mir das zweite Mal eine Coronainfektion ab, während ich mit den Schülerinnen und Schülern einen Ausflug ins Haus der Geschichte mache. Es folgt die längste Krankschreibung meines Lebens (ihr merkt, ich vetrage Coronaviren wirklich nicht gut, während Grippeviren an mir ohne Wirkung vorbeiziehen).
2024: Ich werde 40. Die Selbsterkenntnis ergibt, dass ich rein statistisch die Hälfte meines Lebens jetzt hinter mir habe. Nebenbei bekommen wir von unserem Züchter eine ältere Zuchthündin, die seither unser Leben bereichert. Nebenbei tritt kurz nach meinem 40. Geburstag eine Welle von Schicksalsschlägen ein, bei der zuerst unsere Spitzdame mit 13,5 Jahren völlig unerwartet an einem Schlaganfall in meinen Armen stirbt, zwei Tage später ein Studienfreund von mir ebenfalls kurz nach seinem 40. Geburtstag stirbt und mehrere Kolleginnen und Kollegen teils schwerste Krankheiten ereilen.
2025: Meine Frau ist schwanger und wir erwarten unser erstes Kind, was fast keiner mehr erwartet hätte. Nebenbei wuppe ich weiterhin Beruf und Hobbies irgendwie.
2. Apropos Veränderungen: Ich gehe gerade durch eine Menge Veränderungen in sehr kurzer Zeit. Hattest du auch schon einmal eine Lebensphase, in der sich dein Leben schlagartig verändert hat? Und wie bist du da durchgekommen?
Mehrmals und aktuell ja gerade wieder, wenn sich der eigene Nachwuchs ankündigt (worauf ich mich aber tierisch freue). Mir hilft es dabei immer, sich auf mich selbst zu beziehen und meine eigenen Stärken wieder zu fokussieren. Je älter ich werde, desto mehr stelle ich nämlich fest, dass wir eine ganz schön defizitorientierte Gesellschaft sind, bei der vor allem Stärken und Schwächen hervorgehoben werden, die Stärken aber hintenüberfallen. Manchmal braucht es dann vielleicht doch nur einen kleinen Stuppser von außen, um das dann wieder aus dem Kopf zu kriegen und weiterzumachen. Außerdem habe ich gelernt, längst nicht mehr jede Meinung bierernst zu nehmen, sondern manchmal auch nur noch im Kopf "Arschloch" zu denken und trotzdem freundlich zu bleiben. Das ärgert Provokanten dann doch am meisten (und irgendwie habe ich jetzt einen Ohrwurm von den Ärzten).
3. Was baumelt alles an deinem Schlüsselbund? Bist du minimalistisch unterwegs oder könntest du mit dem Ding Köpfe einschlagen?
Lapidar gesagt ein halbes Dutzend Schlüssel für Zuhause und die Schule, sowie der Chip für die Alarmanlage der Schule.
4. Wenn ich jetzt drüber nachdenke: Wann WAREN die Zeiten im MMX jemals golden? Was ist deine Lieblingserinnerung an diese als Retrospiele-Internetforum getarnte Selbsthilfegruppe?
Logischerweise die Studienzeit von 2007 bis 2010 mit dem PISA-Test und diversen Guardian Force Aktionen. Damals hatte man dafür noch vermehrt Zeit, heute wird die Zeit ja ganz gut vom Beruf aufgefressen und wenn man sich dann noch ehrenamtlich in Vereinen, der Gewerkschaft und politisch einbringt, kippt das Forum leider schnell hinten über. Die Fragen kann ich gerade auch nur so ausführlich beantworten, weil Osterferien sind, die Hunde abgelenkt aus dem Fenster gucken und meine Frau arbeiten muss ... und kaum sag ich es, wandert der Nachbarskater durch den Garten und die Fellnasen werden wieder wach.
5. Ich saß gerade gemütlich auf dem Balkon in der Sonne und habe gelesen. Genny kam kurz vorbei, um mir Bescheid zu sagen, dass er in die Stadt fährt und erstmal weg ist. Dann hat er die Balkontür hinter sich zugemacht. Du siehst das Problem (Ich sah es nicht, bis etwa 20 Minuten später). Was würdest du in so einer Situation tun? Nehmen wir an, dein Handy liegt auf dem Wohnzimmertisch hinter der Glasscheibe.
Es als Zeichen des Schicksals deuten und Weiterlesen, da hat man dann endlich mal die Zeit für.
Kann mir aber auch gar nicht wirklich passieren, da ich keinen Balkon habe, aber eine Terasse, da müsste ich mich nur einmal elegant (oder wie heißt das graue Tier mit dem Rüssel?) über den Zaun schwingen und bei unseren Nachbarn den Ersatzschlüssel holen.
6. Für meinen neuen Job lerne ich gerade eine Menge neuer Fähigkeiten. Zuletzt habe ich mit meinem parteiilich bezahlten Canva-Pro-Abo eine Animation gemacht, uuuuh. Hast du ungewöhnliche Fähigkeiten? Das ist dein Raum, um damit anzugeben!
Ein ausgeprägtes, manchmal für die Umwelt nerviges Organisationstalent, verbunden mit der Fähigkeit, meist sehr lange auch in den stressigsten Situationen die Ruhe zu bewahren. Das dürften aber die meisten Lehrerinnen und Lehrer haben, ansonsten würde man im Job irgendwann draufgehen.
7. Wie viele Lieder hat die Playlist, die du am meisten hörst? Verändert sich das? Oder bist du halbwegs stabil in deinem Musikgeschmack? Nutzt du eine große Playlist für alles oder ist das bei dir alles ordentlich sortiert? Oder, GASP, hörst du ganz oldschool Musik, wie vom Himmel erdacht: ein Album, in Reihenfolge?
Die letzte Playlist, die ich miterstellt habe, war letztes Jahr zum Abitur mit meiner Klasse. Da sind knapp 9 Stunden Musik drin, wieviele Titel es allerdings sind, vermag ich gar nicht zu sagen.
Selber höre ich keine Playlists, sondern wenn dann ganze Alben am Stück weg, wobei immer noch die Mischung aus Metal jeglicher Couleur, (Hard) Rock, Swing/Jazz, Folk und Co. dabei ist. Und ja, sehr zum Leidwesen meiner Umwelt gehört da auch der alljährliche ESC zu. Schweden ist beispielsweise dieses Jahr genau mein Humor (und die Jahre davor Kroatien und Finnland, wobei ich im selben Jahr auch noch die Gelegenheit hatte nach x Jahren mal wieder mit Chris Harms von Lord of the Lost zu reden).
8. Unsere liebste Spaziergangstrecke führt einmal um unser Wohnviertel, vorbei an der Maulwurfswiese, dem hässlichsten Schottergarten Niedersachsens und der ewig abgeschlossenen Bücherbox. Wo gehst du am liebsten spazieren? Immer dieselbe Route oder brauchst du Abwechslung?
Abwechslung, da ansonsten unsere Hunde auch zu viele Routinen entwickeln würden, was nicht zwangsweise gut ist. Außerdem bietet das Sauerland da genug Möglichkeiten für unterschiedliche Strecken in der Natur.
9. Wie sieht dein Essensplan für diese Woche aus? Richtig schön aufgezählt und ausgeschrieben, Montag bis Sonntag. Wenn du dein Essen nicht vorausplanst, kannst du auch die vergangene Woche als Beispiel nehmen!
Ähm, gute Frage. Mal sehen, ob ich das hinkriege ausgehend von letzter Woche.Momentan ist Planung dank der Schwangerschaft da eh ein schwieriges Thema. ^^''
Mittwoch: selbstgemachte Fish N' Chips
Donnerstag: leider nur ein belegtes Brötchen, da ich bis abends in einer Schulsitzung saß und da nicht zum Essen kam und abends dann nur noch halbtot ins Bett gefallen bin ^^''
Freitag: Schweinelende in einer Pilz-Zwiebel-Frischkäsesauce nach Art des Hauses
Samstag: Grillen mit meinen Eltern
Sonntag: die Reste des Grillens (Vater übertreibt da immer ^^'')
Montag: eine Big-Mac-Pizza (Rezepte gibt es genug im Internet) als Experiment, das so nicht wiederholt wird ^^''
Dienstag: die Pizza will ja weg ---> Resteessen
Mittwoch: Hühnchen in Currysauce mit Reis
10. Psyke, doch eine Dilemma-Frage! Du hast die Wahl: Ein Jahr lang bekommst du jeden Tag eine kleine, nette Nachricht per Brieftaube, aber sie kommt immer zur unpassendsten Zeit und ist auch ein bisschen 'ne Bitch zu dir (wie jede Taube eben). Oder du bekommst eine einzige, perfekte Nachricht, genau dann, wenn du sie am meisten brauchst – aber nie wieder danach.
Ich nehme die Einzelnachricht, an der Erinnerung kann man sich ja hochziehen.
11. Und damit kommen wir zu unserem traditionellen Assoziationsspiel! Nenne, ohne Erläuterung, das erste Wort, das dir jeweils zu diesen Begriffen in den Sinn kommt: Kommunalpolitik, Eissorte, Moor, Ostern, Makerehre. Go![/list]
Bin ich aktiv drin.
Zitorne.
Habe ich hier um's Eck.
Familie.
Sagt mir nichts, komme ja ursprünglich aus dem TES-Bereich.![]()