Hat diesmal ganz gut geklappt an meinen Shows dran zu bleiben, so dass ich keinen Rest mit in die neue Season bringe. Die ist eh schon voll genug xD.
Once Upon a Witch’s Death 11-12: Der Wissenschaft ist ein großer Durchbruch gelungen: Catgirls! xD Gab noch mal ein paar interessante Sachen zur Welt, aber gerade die letzten zwei Eps wirkten auch etwas überstürzt auf mich. Da sind einige Dinge rasant hintereinander passiert, so dass sie gar nicht richtig wirken konnten und auch Fragen hinterlassen. Manche davon vielleicht unbeabsichtigt. Die Show endet Storymäßig auch eher zur Halbzeit. Megs Frist ist zur Hälfte verstrichen und es stehen zwei große Projekte an.
Abgesehen davon hat mir die Show aber gut gefallen. Meg ist eine unterhaltsame Protagonistin und auch die Welt hat interessantes zu bieten. Wenn auch ein paar Sachen seltsam rüber kommen. Die anderen Charakteren haben mir auch zugesagt. Würde gerne noch sehen wie es ausgeht, vielleicht gibt es ja irgendwann noch eine Staffel^^
APOCALYPSE HOTEL 10-12: Wie bisher waren die letzten 3 Folgen auch wieder recht abwechslungsreich und unterhaltsam. Ep 11 war dabei sehr ruhig gehalten. Die Serie hat ein schönes Ende und einen runden Abschluss gefunden. Am Anfang war es noch nicht so zu merken, aber im weiteren Verlauf merkt man schon, dass die Show es mit dem Realismus nicht so eng nimmt, wodurch sich manche Fragen nach dem Warum oder Wie dann auch erledigen^^
Wie gesagt gibt es schon recht viel Abwechslung, um was sich die einzelnen Folgen drehen und es vergeht viel Zeit, was nicht immer ganz einfach ist. Mir hat es gut gefallen, aber dadurch kann es natürlich auch mal vorkommen, dass eine Folge nicht so gut landet.
Aufgrund der untergegangenen Zivilisation, die als Hintergrund allgegenwärtig ist behält die Show immer eine gewisse Melancholie, aber es geht auch um das nach vorne schauen und das sich Dinge verändern / weiter entwickeln. Und dazu noch eine nette Prise Comedy mit einigen unerwarteten Ideen^^
The Apothecary Diaries Season 2 22-23: Damit wäre das so gut wie erledigt und einige Charakterbeziehungen dürften nich nachhaltig geändert haben und auch die Palastpoltik wird eine andere sein. Ep 23 war in Teilen vielleicht auch redundant. Bin zumindest mehr darauf gespannt, wie sich nun das Verhältnis zwischen Maomao und Jinshi sowie ihre Positionen ändern wird, was hoffentlich auch Thema in Ep 24 sein wird. Nicht, dass sie es wieder irgendwie unter den Teppich kehren, auch wenn ich nicht wüsste wie^^.
SHOSHIMIN: How to become Ordinary Season 2 11-12: Der Fall wird aufgelöst, aber man, Ep 11 hat einen ziemlich starken Cliffhanger gehabt. Es gab einige schöne Szenen zwischen Osanai und Kobato und es wurden auch wieder etwas spannend fürs Finale^^
Bin zufrieden wie es ausgegangen ist, auch wenn das Ende so wirkt, dass es an der Uni nahtlos weitergehen könnte nach einem kleinen Timeskip. Aber mehr Material gibt es nicht und bis auf ein paar kleinere Fälle ist wohl alles adaptiert wurden.
Die Interaktionen des Main Duos fand ich super, auch wenn ich Osanai insgesamt etwas interessanter finde. Die Fälle sind auch solide, allerdings behandelt S2 nur 2 Fälle und zeitlich zieht sich das schon ein wenig. Bin da etwas zwiegespalten. Zum einen hatte ich trotzdem meinen Spaß damit und die Folgen gingen immer schnell rum, aber ich hatte auch mehrmals das Gefühl, dass sie nun doch bitte zum Abschluss kommen sollten xD. Und der erste Fall hat auch recht wenig Interaktionen zwischen Osanai und Kobato. Was nicht schlecht ist, aber die Show ist stärker, wenn beide zusammen sind.
Wenn man es am Stück sehen kann funktioniert das vielleicht besser.
Wenn der Author eine Fortsetzung schreiben sollte würde ich sie mir gerne anschauen. In der Zwischenzeit schaue ich vielleicht mal in Hyouka rein, was mir Sylverthas auch nahe gelegt hat. Sieht allerdings erst mal schlecht aus, wenn die Seasons so voll bleiben^^.
WITCH WATCH 11-12: Stark auf Comedy fokussierte Serien haben ja immer ein wenig Schwierigkeiten mit dramatischen Komponenten, gerade fürs Finale. Merkt man hier auch ein wenig, aber ich denke mal sie haben es ganz gut gelöst im Geiste der Serie^^ Auch wenn ich die eine Szene zu düster fand für die Show. Schön, dass sie vorherige Zauber hier wieder mit eingebracht haben. Die Rückblende dazu hätte ich aber nicht wirklich gebraucht.
War bis hierher schon eine charmante und lustige Show. Macht man nicht viel verkehrt mit.
Aber es geht ja auch direkt weiter.
To Be Hero X 11-12: Ein zeigen sich für mich ein paar Risse mit der gewählten Erzählstruktur. Mal schauen wie es damit in der zweiten Hälfte weitergeht, aber falls alle Geschichten weiter in der Vergangenheit spielen könnte es zum Problem werden, dass die zwei am genauesten beleuchteten Helden vom Anfang (Nice & E-Soul) erst wieder am Ende oder in einer S2 auftauchen.
Mit Ep 11 ist mir auch noch mal aufgefallen, dass heroische Taten für die Show kaum eine Rolle spielen. Sind halt mehr der Hintergrund und Kontext warum hier ein paar Leute mit Superkräften sind (die nicht von der Welt verfolgt werden^^). Aber im einzelnen geht es doch eher nur um die Charaktere und scheinbar diesen Konflikt zwischen öffentlicher Meinung, den idealistischen Helden und dem zynischen/bösen Management. Zumindest hatten bislang alle Helden eine gute Ausgangsbasis, auch wenn das System so manchen bricht oder verformt.
Ep 12 zementiert es noch mehr, dass die Show an der Helden Thematik eigentlich nicht wirklich interessiert ist. Den für eine Helden Show mutet es schon äußerst merkwürdig an, wie Queen da seelenruhig durch die Gegend schwebt, während der Angreifer munter Raketen durch die Stadt feuert.