Zitat
So ich hab es dann auch mal geschafft in zumindest 25 Serien reinzuschauen. Von meiner Vorauswahl fehlen nur noch Moonrise (da das schon komplett ist schau ich da erst rein wenn ich die restlichen Serien ausgesiebt habe) und Miru aber davon gibt es anscheinend keine Übersetzung. Werd jetzt nicht zu allem was schreiben, das macht ja Sylverthas dankenswerterweise. ^^
Echt Super wie viel Mühe du dir dabei gibst auch mit den ganzen Bilder. Dadurch hat man auch ein paar Impressionen zu Serien die man nicht schaut. Danke dafür
Guilty Gear Strive - Dual Rulers (Episode 1+2) Dropped
Hat mich als Nicht-Fan gar nicht abgeholt. Story fand ich nicht sonderlich interessant bis hier hin. Den Protagonisten Sin fand ich richtig furchtbar. „Ich will mit ihr reden sie sieht so traurig aus...“ Alter sie will deine Eltern töten...
Kämpfen haben auch nicht überzeugen können. Und es hat sich oft nach Fanservice angefühlt. (Ach die beiden haben auch schon mal im fliegenden Weißen Haus gekämpft, aber das ist eine andere Story.)
Apocalypse Hotel (Episode 1+2) Dropped
Die erste Episode mochte ich von der Atmosphäre her echt gerne. Das Setting hatte was mit der verfallen Zivilisation in Kombination mit dem intakten Hotel. Und diese Melancholie der Sinnlosigkeit der Tätigkeiten der Roboter, aber die Comedy und das mit dem Alien war absolut nichts für mich. Aliens hab ich auch sehr viel lieber als ernstes Thema. Aber sicher keine schlechte Serie.
Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX (Episode 1+2) Dropped
Weiß gar nicht ob ich dazu was schreiben soll, weil ich glaube das Gundam einfach nicht wirklich was für mich die einzige Serie die ich gesehen hab war eine Staffel Mobile Suit Gundam 00. Episode 2 fand ich ein harter Sprung, so wie ich verstanden hab war das ein Recap von Ereignissen einer früheren Serie, die wahrscheinlich für die aktuelle Serie wichtig sind. Ich persönlich fand es als jemand ohne Kenntnis extrem schnell und auch abschreckend. Aber es ist auch nicht so das mich die erste Folge mehr überzeugt hätte, das das Mädel einfach so ohne Vorkenntnisse und vor allem auch ohne irgendeine (erkennbare) Motivation den Mecha steuern kann fand ich furchtbar. Und die Mechas der Protagonisten müssen ja auch immer irgendwas besonderes sein. Auserwählte, das sind ja nie Militärmaschinen von der Stange wie Panzer x aus irgendeinem Bataillon. Hier war es „Psycomm irgendwas“ als Besonderheit die der Elite-Pilot nicht nutzen konnte, aber das Girlie von der Straße ohne Ahnung von irgendwas schon.
Und dann hasse ich es das wir im Weltraum mit irgendwelchen Schwertern und Äxten kämpfen. Ich glaube diese ganze Fantasie geht hart an mir vorbei, dazu bin ich im Allgemeinen ja schon kein Mecha Fan aber die Gundam Designs mag ich nochmal eine ganze Ecke weniger. Auch die Idee das damit sportliche Wettkämpfe ausgetragen werden begeistert mich jetzt nicht. War jedenfalls nichts für mich.
Can a Boy-Girl Friendship Survive? (Episode 1+2)
Hat mir richtig gut gefallen. Die Freundschaft zwischen Himari und Yuu ist echt schön umgesetzt. So sehr wie aber darauf herumgeritten wird, das sie nur Freunde sind und mit Liebe nichts am Hut haben so klar ist es das es wohl in die Romantische Richtung geht. (Siehe auch Ende von Episode 2 wo Himari ja bereits erste Zweifel hat.) Da ich Romance aber sehr gern hab, hab ich kein Problem damit wenn es in Richtung Love Triangle geht. Solange es nicht über ein Love Triangle hinaus geht. Harem will ich hier nicht sehen.
Anonsten Team Himari und die Serie ist für mich gesetzt. ^^
Catch Me at the Ballpark! (Episode 1-3)
Ich hab mit Baseball nichts am Hut und kenne wenn ich ehrlich bin nicht mal die Regeln, von daher hat diese Serie die sich um das ganze Drumherum konzentriert viel bessere Karten bei mir als ein Sportanime über Baseball.
Von daher hat Baseball-Bierverkäfuerin > Baseballspieler bei mir voll funktioniert. ^^
Fand es bisher sehr kurzweilig, auch weil es sich um eine Menge verschiedene Charaktere dreht. Ist natürlich für mich auch ein bisschen Romance Baiting zwischen Ruhiko und unserem Büroangestellten dabei, aber ich denke da sollte man nicht so viel erwarten. Und bisher waren auch die anderen Charaktere und Stories nett. Wird mit Sicherheit kein Highlight, aber ich werd wohl dranbleiben.
Your Forma (Episode 1+2)
Die Adaption überspringt den ersten Band der Buchvorlage und ich fand das merkt man. Ihr Misstrauen und ihre Abneigung gegen Androiden, als sie plötzlich mit Harold zusammenarbeiten muss und das er sie wohl angegriffen/verletzt hat obwohl er das nicht können sollte wird zwar angeschnitten und erwähnt, aber ich finde da fehlt die Grundlage der beiden Charaktere und natürlich die Einführung der anderen Charaktere die sie kennen. Also für mich hat das nicht wirklich funktioniert.
Dazu muss ich sagen das der Fall der ersten Doppelfolge mich echt nicht begeistert hat. Liegt natürlich daran das ich Krimis nicht mag, aber auch das mit dem in die Erinnerungen eintauchen fand ich nicht sonderlich spannend oder interessant umgesetzt. Mir erschließt sich da auch 0 weshalb sie einen Partner braucht wenn das immer nach 30 Sekunden abgehakt ist. Ich hatte da mehr so was erwartet wie im Spielfilm The Cell.
Es war auch mal wieder so ein mehr persönliches Drama rund um die Charaktere wo mich vor allem bei Science Fiction aber vor allem das große Ganze, die Welt und deren Geschichte interessiert.
Jedenfalls hat mich die Serie jetzt nicht so sehr überzeugt das ich dranbleiben will, also schiebe ich sie mal auf die Lange Bank. Theoretisch haben mich auch die Bücher interessiert, also schaue die Serie vielleicht nochmal wenn ich zumindest den ersten Band gelesen hab. Wenn ich allerdings ehrlich bin wird es im Anbetracht meiner noch ungelesenen Bücher, ungeschauten Animes und ungespielten Games realistischerweise wohl nicht passieren...
Teogonia (Episode 1+2)
Fand ich richtig gut. Nicht wie die üblichen Isekai aufgezogen, was schon mal ein Riesenpluspunkt ist. Dazu mag ich auch das Setting mehr was nicht so "Standard-Fantasy" ist bisher, ohne klassische Magie ohne Elfen, ohne Abenteurergilde oder den bösen Dämonenlord. Isekai Elemente hätte man bisher auch komplett sparen könnte (was wahrscheinlich auf Lange Sicht besser wäre, weil ich noch nicht sehe das sie daraus was Positives basteln), aber bisher hat er ja nur Erinnerungen die er nicht einordnen kann.
Jedenfalls mag ich diese Idee mit den Organen (Göttersteinen) die sie konsumieren und auch den Schutzgöttern welche den Figuren ihre Kraft verleihen. Die Umsetzung von Magie mag ich deutlich lieber als Zauberstäbe oder Stäbchen. Und das mit der Prinzessin die selber kämpfen will, aber nicht darf ist ein klassisches Motiv was mich aber nicht stört. Bisher mag ich sie auch mit dem Protagonisten zusammen.
Mit dem Protagonisten und seiner Art hab ich bisher kein Problem (seine monotonen Selbstgespräche hab ich gar nicht bemerkt) und auch an der Animation hab ich nicht genug auszusetzen das sie mich raus bringen würde.
Ich kann mir allerdings vorstellen das die Serie nach ihrem sehr guten Start deutlich abbaut, vor allem dann wenn sie sich mehr/zu sehr am üblichen Isekai Repertoire bedient. Ich will keine Harems, keine grenzenlose Powerfanatsy (da sehe ich am ehesten Probleme) und keine bösen Obermotze und ähnliches sehen.
Aber bisher mochte ich die Serie echt gerne und ist für mich eine der besseren diese Season.
Mehr Impressionen gibt es wenn ich mich wieder von Path of Exile 2 losreißen kann.^^
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Ja, sogat auf Nyaa kriegt man da nur wahlweise Miru Tights () oder McDonald's CM - Mirai no Watashi
Danke auch für das Lob! Wie mal erwähnt hoffe ich dass nicht das Gefühl entsteht, ich würde das hier zu sehr vollspammen. Und vielleicht findet auch jemand Lust daran, in die ein oder andere Show mal reinzuschauen, die man sonst ignoriert hätte. Finds btw. cool, dass Du auch beim Ballpark dabei bist. Die Show ist echt viel unterhaltsamer, als man erst denken würde, wenn man von Baseball hört
Bei Teogonia gehen unsere Meinungen schon auseinander, aber das ist ja auch gut - dann kannst Du später davon berichten, wie sichs entwickelt!
Ich sehe das ProblemZitat
Weitere Shows, die ich weiterverfolgt habe in "Kurzform":
Kijin Gentousho [2-3]:
Episode 2 hat mich doch sehr überrascht, wie einfach so nebenbei gedropped wird, dass der Typ sein Vater war, er den zum Dämon gewordenen Geist seiner Mutter vertrieben hat und das Mädel damit sowas wie seine Adoptivschwester ist. Das klingt jetzt eher negativ, aber ich fands cool, wie unaufgeregt einem diese wesentlichen Informatioenen gegeben wurden - so sehr, dass man auf MAL viele Leute findet, die das gar nicht gerallt haben *g*
Episode 3 ist dann eher sowas wie "Monster of the week", und es könnte durchaus sein, dass sich die Show auf so eine Formel zubewegt. Was mir nicht so gefallen würde, weil ich das oft langweilig finde. Mal schauen
Lazarus [2]:
Wie hab ich vorher geschrieben?
...Zitat
Folge 2 sagt: WEDER NOCH! Ich hatte mich ja schon gefragt, wie sie das Konzept umsetzen wollen, dass es so gesehen keine "Antagonistenorganisation" gibt, sondern dass man halt einfach nen Typen suchen will. Dass dann Episode 2 bereits zu nem größeren Teil ein Filler ist, das war dann aber schon schockend. Auch finde ich die Idee davon, was Japaner für amerikanischen Humor halten, zwar irgendwo kurios, aber gleichzeitig trotzdem massiv unlustig xD
Aber immerhin hatte die Episode zwei "too real" Sachen: Auf der Klimakonferenz, auf der der gute Professor für Umsicht mit der Umwelt wirbt, stehen die USA als erste auf und gehen
Und dann gibts noch den gold nugget hier:I wonder... https://www.wsj.com/health/healthcar...e-fda-f22369cf
Ja, das sieht für mich nach nem wahrscheinlichen Drop aus.
So, die restlichen Shows, die jetzt kommen, werden im Schnelldurchgang abgeklopft. Wir kommen dann auch langsam zu den Shows, bei denen ich nicht mal ne Episode geschaut habe.
A Ninja and an Assassin Under One Roof [1]:
Come on man, das klingt ja noch nicht mal interessant...
Wenn ich schon Kackbratzen-Ninja mit jemanden zusammenleben sehen will, dann sowas wie Machi and Oboro. Auf jeden Fall ist das Gimmick hier, dass die Ninja als einzige Fähigkeit hat, dass sie Leichen in Blätter verwandeln kann, was die Assassine sehr freut.
Wird sicher für manche Leute unterhaltsam sein, für mich nicht. Wobei die eine Szene, bei der die Assassine mit den Sicheln aufgetaucht ist, erstaunlich gut animiert war!![]()
From Old Country Bumpkin to Master Swordsman [1]:
Alter Lehrer wird von seinen (größtenteils weiblichen) Lehrlingen angehimmelt und -gebaggert. Natürlich ist er auch der Stärkste, aber glaubt nicht an seine Kraft. Yaddayadda, haben wir alles schon zig Mal in den letzten Seasons gesehen.
Ja, ist nicht so schlecht, aber ich kanns einfach nicht. Immerhin wars ganz witzig, wie hart sein Vater ihn zu verkuppeln versucht und dafür sogar rausschmeisst und wen anders holt, der die Ausbildung neuer Kämpfer übernehmen kann xD![]()
Maebashi Witches [1]:
Es geht um eine Truppe an Loser Witches, die alle zu wenig Zauberkraft haben. Daher müssen sie immer mehr Hexen finden in der Hoffnung, dass die Summe irgendwann groß genug ist. Was sie dann tun? Den Leuten Wünsche erfüllen, in der Regel, indem sie nen Idolauftritt hinlegen.
Ja, die Show ist so dermaßen emoemo!![]()
The Brilliant Healer's New Life in the Shadows [1]:
Keine Ahnung, warum er in den Schatten lebt, das beantwort einem die erste Folge nicht.
Wer auf Furries steht wird hier voll mit dem Harem bedient. Die Leute, die das anmacht, wissen es schon![]()
I'm the Evil Lord of an Intergalactic Empire [1]:
OK, das ist vielleicht so übertrieben, dass es manche cool finden. Wobei ich nicht wirklich weiß, woran er sich eigentlich rächen will, wenn er eh nun in ner anderen Welt ist und die, die ihn drangsaliert haben, in unserer waren? Einfach an allem?
Wobei ich den Grad an edgiger Erniedrigung im ersten Akt schon sehr lustig fand. Was hat er seinem Chef eigentlich getan, dass der so nen Masterplan ausgearbeitet hat, ihn zu vernichten? Nicht nur, dass der Chef mit MC-kuns Frau ne Affäre hatte, seine Tochter ist auch die vom Chef, seine Frau hat ihn die ganze Zeit nur belogen und schließlich hat sein Chef auch noch ihn in ne Geldaffäre auf der Arbeit verwickelt. Ich meine... im ernst, warum? Also ohne scheiß, WARUM?! Wieso hat nicht einfach MC-kuns Frau ihn verlassen und ist mit dem Chef zusammengekommen und das wars? Wieso haben sie alles gezogen, um sein Leben zu ruinieren?![]()
Princession Orchestra [0.5]:
In einer Welt, die nur Mädchen besuchen können... gibt es Idols, Konzerte, Kaffeekränzchen und Kämpfe ...Uhhhh... hat sich angefühlt wie ne Werbeshow von einem Gacha Game, aber ich glaube es gibt keins dazu? Anscheinend wird jeder Kampf wie ein Musical aufgezogen, was zumindest ne witzige Idee ist. Aber die Musik hat mir nicht gefallen.![]()
Classic Stars [0.4]:
Hier gehts um ne Boys Rockband. Und ja, ich will hier nicht stereotypisieren (?), aber wieso sind die Songs von Boy's Rockbands in Anime immer so sanft, während die von den Mädels eher härter sind (was mir weitaus mehr zusagt)? Also ja, ein ziemliches KO-Kriterium für nen Musikanime, wenn einem die Musik nicht gefällt.
Hab relativ schnell angefangen durchzuskippen. Dann wird die Gesangseinlage auch noch von so nem seltsamen Kampfthema untermalt, was mir echt nix gegeben hat. Auch fand ich die Interaktionen von ihnen an der Schule nicht unterhaltsam, aber vielleicht merkt man da auch einfach die andere Zielgruppe (obwohl ich ja Shoujo nicht abgeneigt bin, aber vielleicht sind Bandshows da noch mal expliziter?).![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (20.04.2025 um 16:28 Uhr)
Von den Bildern: Geh ich richtig in der Annahme, dass die Show total abdreht? xD
Zugegeben, als ich gelesen hab, dass Tou Ubukata (Psycho Pass Season 2, Mardock Scramble, Goodbye Earth) hierdran arbeitet, hab ich nichts anderes erwartet![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Das Opening der 3. Episode von Witch Watch ist so ultrasympathisch, ey. Nico macht das OP mit ihrer Magie kaputt und man sieht nur noch das Storyboard. Man merkt, dass die da Spaß hatten xD
So, Endspurt der ersten Episoden diese Season. Gab dieses Mal gar nicht so viele Isekai, sonst wär der Post sicher voll damit *g*
Noch aufgehoben hab ich Moonrise, wie vorher erwähnt mit den vielen Episoden werd ich mir da Zeit lassen. Gibt sonst noch ein paar Shows die kurze Episodendauern haben, die ich jetzt einfach mal ignoriere.
Hana-Doll Reinterpretation of Deflowering [1]:
es kann sein dass ich bei dem Titel leicht was abgeändert habe
Die zweite Boysband Show die Season. Und was mir da so allgemein auffällt: Diese Shows gehen in der Regel nie einfach nur um ne Boysband. Da ist meist noch irgendeine weitere Komponente dabei, wie z.B. hier, dass man den Typen irgendwelche Samen in den Kopf pflanzt (und gestern erst über Fool Night geschrieben). Oder bei Classic Stars, wo es so eine Techno-Visualisierung von den Songs gibt. Oder vor einigen Seasons gabs so eine, wo die irgendwelche Drogen nehmen um dann in ihren Songs Magie zu machen. Weird. Da scheinen die Girlsband Shows bodenständiger zu sein (auch wenn Ave Mujica schon ordentlich edgy war). Keine Ahnung, ob das was über das Pubilkum aussagt oder nicht.
Der Anime war... okay. Die Jungs haben ne gute Chemie miteinander und einige scheinen auch Ballast aus der Vergangenheit zu haben, was für Spice und Drama sorgt. Auch diese Organisation, die denen Samen in den Kopp pflanzt (was in Episode 1 nicht klar wurde, wofür der ist - Super Idols aus ihnen zu machen?) sah jetzt nicht besonders nett aus. So richtig Musik gabs diese Episode (bis auf OP und ED) noch nicht, also kann ich dazu nix sagen. IMO besser als Classic Stars, was aber jetzt auch nicht so viel heißt. Animationen waren eher meh, aber das erwartet man wohl auch nicht.![]()
![]()
TBATE [0.5]:
Das ist wohl einer der gehypten Anime diese Season. Und ja, auch wenns vielleicht fies ist, aber ich bin schon schadenfroh, wenn ein Isekai so scheiße aussieht, wie sie in der Regel auch sind und kein Budget hat. Es ist quasi Slideshow - the Anime und ich kann nicht verstehen, wie sich jemand das hier anschauen kann, wenn man auch den Webcomic lesen könnte. Btw. ist der doch sogar amerikanisch, witzig, dass dazu ein Anime gemacht wurde?
Kams nur mir so vor, dass die vorherige Welt inklusive des Königs irgendwie interessanter war? Mit Magie und den Bombern? Naja, sonst wirkts auch 0815 und wie ein schlechteres Mushoku Tensei. Witzig ist auch, dass schon ne Petition gestartet wurde, das hier zu remaken, weils so schlecht ist![]()
![]()
Kanchigai no Atelier Meister [0.1]:
CAN YOU GUESS WHAT THIS IS ABOUT?!!!!!!!!!!!![]()
Blabla Dark Elf [0.6]:
For the horny boys. Wobei ich das hier ziemlich lahm fand und die Dunkelelfe unsympathisch. Wenn man horny will, sind Makina und Takamine diese Season die besseren Wahlen. In den beiden sieht man sogar Nippel, wenn mans braucht. Und sie sind kein reverse Isekai, was ein Bonus ist. Also nur, wenn man unbedingt was mit ner vollbrüstigen Dunkelelfe sehen will... und ich glaube, dann ist auch die Qualität irgendwo egal *g*![]()
Everyday Host Club [1]:
Wtf... ok, waren nur 3 Minuten, aber wieso hat Amazon sich das geholt?
Das ist so degen, das kann ich sogar respektieren!![]()
COMPASS2.0 [0.2]:
Einfach... ne.
![]()
Miru: Watashi no MiraiMcDonald's CM - Mirai no Watashi [1]:
Weil man die Show bisher nicht subbed finden konnte gibts das Nächstbeste. Kommt schon recht dicht ran, denke ich.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (22.04.2025 um 16:13 Uhr)
Gefallen sind mittlerweile:
- Can a Boy-Girl Friendship Survive, weil Himari in Episode 3 von genki und unterhaltsam zu ernsthaft nervig und irritierend gewechselt ist. Gehe hier davon aus, dass die Farce mit "Wir wollen beide zwar bangen, aber wir dürfen es uns nicht sagen, weil wir sind doch FREUNDE!" noch länger gehen wird.
- Chuuzenji-sensei hatte ich noch ne 2. Episode gegeben, aber das war dann doch irgendwo langweilig und die Mysterien sind irgendwie alle trivial (aber passen doch irgendwie zeitlich - wie, dass man lügt um die Reinheit eines Mädchens, was mal aufs Jungenklo musste, erhalten will xD).
- Your Forma ist mit Episode 4 für mich auch vorbei. Dachte, der Fall würde etwas größer aufgestellt werden nach Episode 3, aber das war dann doch schnell aufgelöst und irgendwie n bisschen unspektakulär, dafür, dass es so ein großes Ding ist.
- The Shiunji Family Children ist nach Episode 3 auch dicht dran abzuschmieren. Ich mag zwar, dass sie immer beteuern, dass sie als Geschwister zusammenhalten, aber dann macht doch nicht alle 3 Szenen was, wo klar ist, dass die aufeinander heiß sind. Bzw. alle auf Arata, keine scheint sich für Shion zu interessieren
Ich hätte es hier einfach cooler gefunden, wenn man es langsamer angehen würde. Übrigens auch etwas, was bei Can a Boy-Girl Friendship Survive zutrifft. Es sieht aber wirklich gut aus. Da es vom Schreiber von Rent A Girlfriend ist, was nie endet, kann man sich hier auch drauf einstellen, dass das mega in die Länge gezogen wird. Es ist aber definitiv besser als RaG!
Weit oben bei mir dabei sind derzeit:
Rock Is a Lady's Modesty [2-4]:
Sowohl musikalisch als auch von der Comedy total mein Fall. Ich mag Ririsa total. Wie sie ihr wahres Ich immer verstecken muss ist teilweise schon schmerzhaft, wird aber auch oft für Comedy genutzt. Und die Szene mit ihrer Mutter in Episode 4 war einfach krass. Das ist etwas, was mir vor allem an der Show gefällt: Ja, Musik ist ein großes Thema, aber die Familie von Ririsa ist mindestens genauso wichtig, genau wie ihr "Versteckspiel" an der Schule. Da sind also einige Teile. Ich will echt wissen, wie Ririsas Mutter in die Situation gekommen ist, bei der sie ihre Tochter im Prinzip dazu nötigt sich zu verstellen und ob die Mutter vorher ganz anders drauf war. Über Otoha weiß man bisher auch noch gar nichts, außer halt, dass sie aus nem sehr wohlhabenden und einflussreichen Hause kommt, aber beim Drummen halt total die Sau rauslässt.Ach ja, die Jamduelle der beiden inklusive der Ausraster sind immer wieder ein Höhepunkt. Und am Ende von Episode 4 stoßen sie dann zu ner anderen Band (aber die sind etwas betagter *g*) um auszuhelfen, bin gespannt, weil das eigentlich wie der größte Mismatch aussieht, den man sich vorstellen kann xD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mobile Suit Gundam Gquuuuuux [2-3]:
Ja, kann Dich da total verstehen, Kayano, dass Du bei Episode 2 abschaltest. Das, was ich bei Episode 1 als "Fanservice" bezeichnet habe scheint wohl in Wahrheit einfach ein alternatives Universum zu 0079 zu sein, bei der nicht die Helden der Show, sondern Char den Gundam bekommen und damit den Krieg wesentlich beeinflusst hat. Zugegeben, das war jetzt nicht so perfekt in Episode 2 präsentiert, weil das Pacing sauschnell war. Aber cool wars absolut, dass sie einen alten Stil beibehalten haben, halt nur hochpoliert mit modernen Animationstechniken! Wobei der Clash, wenn man Episode 1, 2, 3 hintereinanderschaut, wohl nicht größer sein könnte xD
Vielleicht wärs auch besser gewesen, wie bei Witch of Mercury Episode 2 als Episode 0 rauszubringen, damit klarer ist, dass das ein Prolog ist? Vermutlich wollte man aber neue Zuschauer mit der "alten Optik" nicht verschrecken und lieber den neuen Cast in Episode 1 präsentieren.Und Episode 3 war dann einfach nur *wild*. Die Szene wo Amate das erste Mal auf Shuuji trifft war einfach so durch und von den Animationen ist das auch peak Gainax... warte, hier ist ja nicht nur Sunrise sondern auch Khara dran, das Studio, was für die Eva Filme gegründet wurde. Es ist total, absolut nicht Gundam, aber ich liebe es trotzdem auf seine eigene Art und hat IMO auch mehr Flair als Witch of Mercury. Es wird auch schon wieder sehr viel angedeutet, was einen tieferen Plot verspricht und ich bin total gespannt. Selbst, wenn sies absolut gegen die Wand fahren, der Ritt wird bestimmt spaßig.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Apocalypse Hotel [3]:
Einfach so ein irrer Mix aus total charmant, lustig, seltsam und mit dieser Tragik, die immer mitschwingt - weil man halt nicht weiß, ob die Menschen je wiederkommen werden (und bisherige Nachrichten auch nicht positiv sind). Alleine, dass zwischen Episode 2 und 3 50 Jahre vergangen sind, in denen kein weiterer Gast kam, ist verrückt. Die neuen Aliens in Episode 3 sind dann eine Familie vonTanukianernErdenmenschen und wow, sind das Kackbratzen! Was die Show weiterhin genailed hat, ist, wie einfach in einer Episode mal ne Kultur von Aliens eingeführt wird. Tolle Show, bisher, auch wenns eher episodisch ist. Aber es ist einfach unterhaltsam!![]()
![]()
![]()
Kowloon Generic Romance [2-3]:
Die Show wartet echt mit vielen kleinen coolen Enthüllungen auf. Aber im Zentrum stehen natürlich die Menschen. Ich mag vor allem, wie mehr auf Hajimes Vergangenheit mit Kujirai B (die übrigens ne andere VA hat, um zu zeigen, dass sie charakterlisch ne komplett andere Person war) eingegangen wird. Dadurch werden so viele Dinge, die in Episode 1 passiert sind, viel nachvollziehbarer - wie, dass er immer ins gleiche Restaurant will, dass er lieber will, dass Dinge beim Alten bleiben. Während Reiko halt total anders ist als harter Kontrast zu der Persönlichkeit, die sie (oder eine Version von ihr?) früher mal hatte. Es war schon krass, als sie probiert sich anzustrengen, eher wie Kujirai B zu sein, aber das auf Ablehnung stößt - weil sie halt nur eine Kopie wäre. Da ist viel dabei für die Charaktere. Dann noch der Arzt in Episode 3, dieses Ding was in der Luft schwebt und holy shit, hier kommt so viel zusammen was es bisher spannend macht.Dabei sind die Charaktere wirklich interessant und das generelle Flair der Show ist cool. Und halt dieses Tieftragische, dass Reiko von niemandem so wirklich akzeptiert wird, weil alle in ihr die andere Person sehen, die sie nicht mehr ist - und die einem als Zuschauer auch als viel kompetenter präsentiert wird. Und dann natürlich das Cliffhanger-Ende von Episode 3. Also ja, selbst wenn man mit Romance weniger anfangen kann, ist hier einiges drinnen.![]()
![]()
![]()
Uma Musume - Cinderella Grey [2-3]:
Das ist vermutlich die größte Überraschung für mich? Nach Episode 1 dachte ich nur "eh, in 2 kann ich ja doch noch mal reinschauen" und irgendwie machts erstaunlich Spaß. Weils ne Sidestory ist kann man hier auch gut reinschauen ohne Ahnung vom Rest zu haben. Die Intensität der Rennen wird überraschend gut umgesetzt, dabei hilfts auch, dass Cygames da einfach Bombe animiert. Die Charaktere mag ich auch - die Deadpan Oguri Cap ist lustig und Berno ist irgendwie ein guter weiterer Hauptcharakter, die eher von der Seitenlinie auf die Wahnsinnssportler guckt. Und der entsetzte Gesichtsausdruck vom Trainer war auch nicht schlecht, als er die Ausgaben der beiden vom Shopping sieht *g*Der Weirdness-Faktor ist aber definitiv da. Wieso brauchen die bitte Hufeisen unter ihren Schuhen (die nicht mal aussehen, als würden da Hufeisen drunterpassen oder irgendwie helfen xD)? Wieso sind da Laufställe beim Start? Ja, die Pferdemetapher ist schon n bisschen viel. Ach ja, und ich weiß jetzt auch, warum Uma Musume so beliebt ist: Es sind nicht nur Pferdemädels die laufen, sondern auch noch Idols. Obviously![]()
![]()
![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (25.04.2025 um 22:49 Uhr)
Beim Extrapolieren erster Episoden auf ne Show kann man sich auch mal irren. Auf ne bestimmte Art, zumindest. Wie dem auch sei, DAMN YOU, SAWANO! Wieso hast Du mich mit dem geilen OP von To Be Hero X dazu gebracht, der Show doch noch mal ne Chance zu geben?
Also ja, was ich zu Episode 1 gesagt habe nehme ich zwar nicht zurück (die war wirklich einfach zu schnell, hat kaum das Setting wirklich erklärt oder Charaktere aufgebaut). Aber 2-4 haben mir deutlich mehr gefallen. Es behält aber immer noch so eine gewisse Weirdness, die aus der Kombination der hyperaktiven Animationen und einem komischen Humor kommt. Und auch teilweise seltsamen Charakterinteraktionen? Als Nice z.B. Xiao da ne Schaukel gebaut hat und sie dann da fröhlich drauf rugmeschwungen ist... das kam echt seltsam kindisch rüber. Die Show hat durchaus nen recht albernen Anstrich, den man überwinden muss.
Womit mich die Show aber tatsächlich gekriegt hat ist mit dem Konzept von Helden, was in Episode 1 zwar angeteased wurde, aber noch nicht so klar war, wie das genau manifestiert. Im Wesentlichen werden Helden hier durch die Meinung der Masse gemacht. Das bedeutet, wenn genug Leute von einer Person glauben, dass sie etwas kann, dann kann sie das. Das kann sich aber auch drehen: Wenn genug Leute meinen, eine Person würde etwas nicht tun, dann entsteht auch ein Widerstand in der Person dagegen. Helden sind in dem Sinne komplett von ihrer Wahrnehmung und Inszenierung abhängig. Die offensichtlichste Perspektive davon wurde in Folge 1 gezeigt: Man stellt Helden via PR her. Was dann in den Folgeepisoden gezeigt wurde waren eher die negativen Seiten. So wurde der neue Nice immer perfektionistischer, weil das der Meinung des "Saubermanns" entspricht. In Episode 3 wars dann ziemlich interessant, wie man wohl die stärkeren Auswüchse davon sieht. Denn Standmann (LOL, dieser Name![]()
![]()
![]()
) hat das Image, dass er alles stemmen kann. Durch eine Statue war den Leuten ein Image von einem aufrecht stehenden Helden ins Gedächtnis gebrannt. Das hat schließlich dazu geführt, dass er sich nicht mal mehr bücken konnte. Zugegeben, man sollte das nicht zu sehr überdenken, aber es hat schon für ne starke visuelle Metapher gesorgt dafür, was die öffentliche Meinung mit denen macht, die sie als Helden auserkoren hat.
In Episode 4, als er die Fassade von Nice ablegt, wird sofort wieder auf Werbetrommel gemacht und er als der "Normalo-Held" etabliert. Ich bin mir sicher, dass das Konzept nicht komplett neu ist (weil ich mir nach fast 100 Jahren Superheldengeschichten einfach nicht vorstellen kann, dass niemand sowas gemacht hat). Gerade diese "Kommerzialisierung von Helden" hat ja auch The Boys, wobei das Konzept da doch etwas anders ist.
Was ich aber auch sagen muss: Die 2D Animationen gefallen mir nicht mehr so gut. Sie sind ordentlich, aber schlechter als das CG. Sie sollen wohl neben Flashbacks für Kämpfe den "Impact" bringen, aber das schaffen sie für mich nicht. Dafür sind die CG Kämpfe schon ziemlich geil animiert. Auch ist es bisher interessant, dass in jeder Episode eigentlich nur jemand der Gegenspieler war, der explizit mit einem der Helden (meist Nice) ein Hühnchen zu rupfen hatte und noch keine größere Organisation / eine neutralere Gefahr aufgetaucht ist. Auch wurden die bisher auch immer in der jeweiligen Episode besiegt. Daher wird es durchaus spannend, wenn jetzt mit der 5. Episode mit E-Soul ein neuer Charakter ins Zentrum rückt (hier kann man die Liste einsehen, welche Charaktere wann kommen, wenn man möchte).![]()
![]()
Würde die Show zwar nicht als universal gut ansehen, dafür hat sie zu viele setlsame Momente. Aber interessant definitiv. Also ja, ich fresse hier Scheiße und finds doch unterhaltsamer als ich gedacht hätte
Anne Shirley mag ich auch immer noch, aber das Tempo ist schon derbe hoch. Innerhalb von einer Episode gab es die Szene mit dem Wein, nach der sich Anne und Diana nicht mehr treffen dürfen, und die, bei der Minnie May krank wird, wonach die Mutter es wieder erlaubt, dass die beiden sich wieder sehen. Dadurch ist der Effekt der Trennung der beiden einfach deutlich geringer, als er wäre, wenn man das zumindest auf 2 Episoden verteilt hätte. Ich habe gehört, dass sie tatsächlich 3 Bücher in die 24 Episoden bringen wollen, was das Tempo erklärt.
Die starken Momente sind immer noch da - ich meine, als Anne Gilbert die Tafel übergezogen hat, das war schon großartig. Aber es gibt halt einfach Stellen, denen man mehr Luft zum Entfalten geben müsste. Von der Produktion ist die Show aber weiterhin große Klasse. Und was Anne auch weiterhin hier so ikonisch macht ist ihre einzigartige, fast schon theatralische Art zu sprechen und zu beschreiben... bei der ich nicht glaube, dass irgendein anderer Anime das jemals imitiert hat?![]()
![]()
Uchuujin MuMu [2-3]:
Hab mich in die Show n bisschen reingegrooved und was das hier für mich verkauft ist Sakurakos Schüchternheit in Kombination damit, dass man sie probiert aus der Komfortzone rauszukriegen und sie da auch selber die Iniative ergreift. Ihr Wachstum ist durchaus einer der Hauptmotivatoren der Show. Ihre Interaktionen mit Akihiro sind auch Gold. Das zusammen mit der Kackbratze MuMu und weiteren der dummen Weltraumkatzen - die nur Katzen sind, weil sie geglaubt haben, die Katzen würden über die Menschen herrschen - sorgt schon für ein kurzweiliges Erlebnis.
Finde auch die simplen Erklärungen dazu, wie Technik funktioniert, zusammen mit den Szenarien, die zu den Erklärungen führen, niedlich und ist vielleicht für Kinder sogar lehrreich. Die Show ist sicherlich nicht für jeden was, aber IMO deutlich besser als der niedrige Score von ~6 bei MAL vermuten lassen würde. Man muss halt n bisschen mit MuMu klarkommen - aber der bringt Sakurako halt auch aus ihrer Schale raus, weil man ihn eben in die Grenzen weisen muss xD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (29.04.2025 um 19:05 Uhr)
Da die ganzen Mystery Shows die ich im Auge hatte nicht auf CR laufen (neben anderen) hat sich meine Liste schon ziemlich reduziert. Es fehlt jetzt nur noch Hero X.
Once Upon a Witch’s Death 01-03: Gefällt mir. Schaut gut aus und Meg gibt eine gute Protagonistin ab mit deutlichen Charakterzügen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und bringt auch eine Menge Energie mit. Und wie Sylverthas sagt, ist sie kein Kind von (langer) Traurigkeit. Die Rate von Freudentränen pro Tag klingt zumindest schaffbar, aber ich verstehe sie auch total, dass sie da vielleicht nicht so dran bleiben würde, selbst wenn sie mehr Zeit hätte. Was sie in den folgenden Eps dann auch gleich unter Beweis stellt. Ihr Tempo reicht nicht mal annähernd xD.
Fand es interessant, dass ich den Full Metal Alchemist Vergleich zu Ep 1 mehrfach gelesen habe. Das Vater Tochter Duo hat sich wohl ziemlich eingebrannt. Die kleinen Geschichten sind so weit ganz nett.
Die neue Hexe in Ep 3 hat erst mal eine recht eigenwillige Dynamik mit Meg, aber sie kommen doch miteinander klar. Und einen kleinen Motivationsschub gibt es auch, aber so viel scheint er noch nicht auszurichten^^.
APOCALYPSE HOTEL 01-03: Die Show gefällt mir ziemlich gut bislang. Die Charaktere sind unterhaltsam und es schaut auch ganz gut aus. Die Comedy zündet auf jeden Fall bei mir. Man merkt den Robotern auch allen eine gewisse Persönlichkeit an, die über "reine" Roboter hinausgeht. Die zwei sprechenden Roboter (Empfang und Portier) tragen das ganze recht gut und ich mochte den Anfang mit der optimistischen Hotelwerbung versetzt mit den Untergangs-Nachrichten der Zivilisation. Auch wenn das endgültige Schicksal der Menschen erst mal offen bleibt und auch nachfolgend nur durch Informationsfetzen ergänzt wird.
Die Kommunikation mit dem Gast fand ich recht interessant, vor allem da nie wirklich klar wird, wie viel sie jetzt eigentlich verstanden haben.
Das OP fand ich kurios. Der Tanz ist gut animiert, aber die Musik ist wirklich nicht meins. Klingt ziemlich schräg oder experimentell? Andere haben angemerkt, dass der Tanz eigentlich auch kein Solo ist. Vielleicht entwickelt sich das OP also noch im Verlauf.
Teogonia 01-03: Macht bislang einen okayischen Eindruck auf mich. Das Worldbuilding fand ich recht interessant mit einigen netten Ansätzen, so dass ich mir durchaus vorstellen könnte es noch weiter zu schauen. Es ist nichts herausragendes dabei, aber es ist auch nicht furchtbar schlecht. Spätestens Ep 3 stellt aber sicher, dass das hier ansonsten recht klassisch ablaufen wird. Denn der MC ist wohl von einem ziemlich hohen Gott oder sogar dem höchsten Gott gesegnet worden, womit sich die Frage nach seiner Kampfstärke erledigt haben dürfte. Von daher erwartete ich auch, dass das Mädel was unbedingt kämpfen will nichts zustande bringen darf.
GUILTY GEAR STRIVE: DUAL RULERS 01-03: Kenne die Game-Story nicht, aber Momentan wirkt sie erst mal einigermaßen simpel durch die Präsentation und die Tendenz alles nur ganz grob und fix zu erklären, um mehr Charakter Intros unter zu bringen. Mit dem Warum hält sich hier bislang niemand wirklich lange auf. Wodurch es dann in Ep 2 irgendwie merkwürdig war, warum sie für Sols fehlenden Kräfte kurz abgeschweift sind, um das näher zu erklären, ehe sie dann auch meinten, dass das eine andere Geschichte ist xD. Während das fliegende weiße Haus nur den Name Drop bekommen hat.
Stattdessen wäre es schon besser gewesen ein wenig mehr relevantes zum aktuellen Konflikt zu erfahren. Wie warum sich das Pärchen für eine Barriere entschieden hat oder wie viele Gears überhaupt noch rumgeistern.
Die Animationen sind zumindest in Ordnung und das ED mag ich ganz gern.
Der Protagonist ist allerdings wenig spannend. So fragwürdig naiv, dafür das er in dieser Welt aufgewachsen ist.
SHOSHIMIN: How to become Ordinary Season 2 01-05: Schaut optisch wieder super aus und diesmal laufen die Charaktere sogar manchmal wirklich durch die tollen Landschaften, anstatt das sie nur metaphorische Kulissen sind^^. Der neue Fall dreht sich diesmal um einen Brandstifter und es haben sich einige verdächtig verhalten, so dass man schon gut spekulieren kann wie die Charaktere da verwickelt sind.
Gleichzeitig agieren Osanai und Kobato diesmal getrennt voneinander und ein paar neue Charaktere sind mit von der Partie. Gerade Osanai hat wieder ein paar ziemlich starke Szenen mit ominöser Wirkung. Urino weiß nicht worauf er sich da bei ihr eingelassen hat.
Ich denke mal in der nächsten Ep erfolgt dann die Auflösung des Falles, da nun alle zusammen kommen, um den Täter zu stellen.
WITCH WATCH 01-03: Ist eine amüsante kleine Show und es ist unterhaltsam zu sehen, auf was für Ideen Nico so kommt und was dabei alles schief geht. Denn die Magie kommt hier immer mit Nebeneffekten daher, die Nico nicht bedenkt oder unter Kontrolle hat. Der Klon-Zauber hat mir bislang vermutlich am Besten gefallen. Zu zweit trägt es sich einfach besser xD.
The Lady Blessed by the Gorilla God Is Adored by the Royal Knights 01-03: Hab hier mal reingeschaut wegen Sylverthas Beitrag und die Show ist auch recht nett und die Momente mit dem Gorilla können sich sehen lassen. Vor allem weil er auch immer mit reagiert, wenn die Kräfte genutzt werden oder bestimmte Sachen passieren. Die Charaktere sind ok und bei den Animationen wird zwar hier und da getrickst bzw. vieles nicht gezeigt, ist aber akzeptabel. Auch scheint die Show eine recht klare Ausrichtung zu haben, was eine mögliche Romanze angeht. Zumindest im Moment spielen da die anderen Jungs keine Rolle und ich vermute mal, dass die auch rein freundschaftlich bleiben.
Lycoris Recoil Short 01-03: Es sind zwar nur Shorts, aber die fangen die lustige Atmosphäre zwischen den Charakteren im normalen Alltag ganz gut ein. Schöne Sache.
The Apothecary Diaries Season 2 13-17: Das neue OP und ED legen ja einen recht starken Fokus auf die Bediensteten. Sind auch wieder ein wenig anders, aber die 3D Masken im OP gefallen mir nicht wirklich. Wirken halt wie Fremdkörper.
Ging ja erst mal etwas ruhiger weiter und ich mochte den Fokus auf Maomaos Freundinnen unter den Dienern. Natürlich gleichzeitig mit der Befürchtung, das mehr Zeit auch ein Risiko für Drama für die Charaktere bedeutet.
Inzwischen ist ja einiges ins Rollen gekommen und es werden jetzt wohl nach und nach die Puzzelteile offen gelegt, so dass man endlich ein klareres Bild bekommt.
Im Ernst, die Fragen gehen alle schon viel zu weit!Zitat von Dnamei
Woran man auch merkt, dass die Grundlage ein Prügelspiel auf Basis der Rule of Cool ist. Da war es nämlich schon immer massiv lächerlich, dass die Diskriminierung des Gears aufgrund ihrer "Gefährlichkeit" so tragisch und präsent ist ... während jeder menschliche Kämpfer in diesem Spiel eine absolute Maschine mit borderline (oder literal) MAGIC ist. xD
Ich kann einfach nicht anders, vor allem wenn die Show einem so viel Zeit lässt drüber nachzudenken. Das Tempo ist einfach nicht hoch genug, um das nur an sich vorbeirauschen zu lassen^^
Wie du schon oben schreibst, Style over Substance wäre hier die bessere Wahl gewesen.
Erstmal: Das neue OP SUCKED! Show sofort ruiniert, 1/10!
OK, ernsthaft: Ich fand das 3. OP ziemlich stark, und ja, son bisschen dämpft der neue Song definitiv meine Vorfreude auf eine Episode. Aber das ändert daran, dass die momentane Story unheimlich spannend ist, nichts. Weiterhin eine der besten Shows in jeder Season, in der sie läuft. Bei Episode 18 saß ich sogar teilweise nach vorne gelehnt da, weil die Drops so hart waren. Dass man, wie Du bemerkst, mehr auf Maomao und ihre Freundinnen unter den Bediensteten fokussiert ergibt auch total Sinn. Nicht nur waren da einfach mehr Episoden mit denen (was ich toll fand!). Aber auch der (noch unausgesprochene) Drop, dass Shisui tatsächlich Roran ist. Dass hinter Shisui mehr steckt war klar, aber das hatte ich nicht kommen sehen. Wobei es rückblickend auch irgendwo klar ist, beide haben die gleiche Haarfarbe
Es ist jetzt einfach klasse, wie alles zusammenkommt, was über die Staffel (und Teile von Staffel 1) aufgebaut wurde - gerade was den Altkaiser betrifft (das war schon hart unangenehm, wie detailiert sie erzählt haben, was für ein Kinderficker er war) und HOLY SHIT Suirei ist back und owned Maomao erstmal total
Man merkt, dass da jemand den Plot gut geplant hat und der Aufbau Sinn ergibt. Was ich dabei clever finde: Man kombiniert mühelos Nebengeschichten, die einfach die Welt und Nebencharaktere ausbauen, mit späteren Enthüllungen, welche diese relevant machen. Dadurch fühlen sich diese oft lustigen Nebengeschichten oft wie eine gewisse "Erholung" von den Intrigen an, aber die Charaktere und Ereignisse daraus werden dann später noch relevant. So strukturiert man eine schöne Geschichte. Und weil die Show so eine Vielzahl an supersympathischen Charakteren hat kommt es einem noch nicht mal besonders konstruiert vor, weil die Interaktionen nie zu kurz kommen.![]()
![]()
Wobei ich mir ja echt um die Gesundheit vom Hof Sorgen mache. Der Hofarzt ("Quacksalber" *g*) hat ja irgendwie gar keine wirkliche Ahnung. Fand das schon krass, wie er bei ner bevorstehenden Entbindung schon fast in Ohnmacht fällt. Ich weiß, dass der mehr oder weniger ein Running Gag ist, but come on. Gebt dem doch mal n bisschen was, was er kann und seinen Posten rechtfertigt
Ach ja, und in Folge 18 - war schon ziemlich Spitze, wie Jinshi ausgerastet ist. So kennt man ihn sonst gar nicht. Musste auch sagen, dass das "Versteckspiel" von Roran schon sehr clever war. Um die wurde ja ein richtiges Mysterium aufgebaut.
Und mal schauen, wie lang Maomao noch an den Frosch denken muss
Wie gut, dass man mit den folgenden Episoden nichts aufklärt sondern einfach einen neuen Arc ein Stück in der Vergangenheit anfängt *g*Zitat von Kayano
Ne, aber im ernst, das ist eigentlich ganz cooles Storytelling, wenn dann nicht später tatsächlich, wie Du sagst, ein zweiter Fakeout kommt. Den zweiten Arc um E-Soul finde ich bisher besser erzählt als den ersten um Nice, vor allem, weil er n bisschen Tempo rausnimmt. Umgekehrt hab ich von anderen aber auch gehört, dass sie den Anfang etwas langweilig fanden, also könnte es für die Leute, die mit dem ersten Arc keine Geschwindigkeitsprobleme hatten, der zweite vielleicht zu gemächlich anfangen. Auch ist der Nice Arc gefühlt abwechlungsreicher, weil sie da in den einzelnen Episoden auch erstmal die Welt und das System etablieren.
Fand aber, dass man Yang Chengs Story gut aufbaut, von seinem simplen Start als E-Soul Schauspieler in Kindershows zu dem Weg zum Helden und dann der Clash mit den PR Agenturen. Diese Kommerzialisierung von Helden, die dann selber kaum noch was tun, ist natürlich ebenfalls kein neues Thema (hatte sogar MHA schon gebracht, oder halt wieder The Boys, aber geht sicher noch viel weiter zurück). Hier ist natürlich die Sache, dass ein anderer Held mit nem ähnlichen Gimmick einem eventuell "Shares" klauen kann.Ein anderer Aspekt des Worldbuildings, den ich hier interessant fand: Dieser Vertrauenswert ist nicht nur für die Stärke des Helden verantwortlich, sondern kann man auch als sowas wie Social Credit ansehen. Das merkt man, weil Yang Cheng keiner einstellen wollte, weil er nen Wert von 0 hat und das den Leuten suspekt vorkommt. Das wirft natürlich die Frage auf, ob alle Menschen eigentlich nen gewissen Grundwert haben? Wobei ich nicht weiß, ob das alles so gut durchdacht ist - denn bereits mit nem Vertrauenswert von 1 war er ja deutlich stärker als vorher. Da wäre es gut zu wissen, was wohl die Baseline für die meisten Menschen ist, was halt die "normale" Stärke ist. An sich bin ich ja überhaupt kein Fan von diesen messbaren Powersystemen, aber hier hat das ja noch weitreichendere Auswirkungen, was es schon n bisschen interessanter macht.![]()
![]()
![]()
Was ich aber sagen muss: MHA hat die Welt, in der alles spielt, besser etabliert. Gerade in E-Souls Arc kommen andere Helden kaum vor, und auch bei Nice waren es recht wenige. Dadurch hat man noch kein wirkliches Bild der Heldenlandschaft.
Kowloon Generic Romance [4-5]:
Auch eine Show, die einfach sehr spannend ist. Ich mag aber vor allem die vielen Themen der Show, die angeschnitten und dann mit Charakteren untermauert werden. Besonders groß ist hier die Identität. Die wird natürlich durch die beiden Varianten von Kujirai dargestellt (ich mag Kujirai A auch mehr, Kayano, aber kann definitiv erkennen wieso Kujirai B attraktiver für Kudo ist). Für Kudo selber ist es einfach diese Vorstellung, dass man eine Person täglich trifft, die so spricht und aussieht wie die große Liebe, aber eine komplett andere Persönlichkeit hat (die Show wird auch nicht müde, immer wieder zu zeigen, wie unterschiedlich sie doch ist und wie Kudo das unterschwellig mitnimmt). Und dann gabs natürlich in der 5. Episode noch Yaomay mit ihrer alten Identität, die sie begraben möchte. Fand das schon cool visualisiert, wie sie in ihrer Wohnung ihr altes Ich war, was von ihrer Mutter unterjocht wird, aber sobald sie die Tür öffnet, ist sie wieder ihr neues Ich. Und dann ist natürlich die Identiät Kowloons selber ein großes Thema - so zwischen Nostalgie des Alten und der stetigen Veränderung.Und jede Episode wirft wieder neue Fragen auf. Gerade das Ende der 5. war krass, wo man sieht, dass Kowloon anscheinend eine Ruine ist - wird hier alles von diesem Objekt in der Luft erzeugt, quasi eine Imitation der Realität mit Kopien der Charaktere? Wenn man Fan von Mystery Shows ist, dann sollte man hier definitiv mal reinschauen, denn bisher ist das unglaublich dicht und interessant.![]()
![]()
@Liferipper: Gut zu wissen, dass Tou Ubukata mal wieder (nicht? xD) enttäuscht!
Der Typ muss irgendwelche Kontakte in der Industrie haben. Kenne keine seiner Stories, die gut war. Meist werden die zu absolutem Schwachsinn in der zweiten Hälfte. Schon echt ne Verschwendung, dass man so gute Production Values dann auf so nen Hack Writer verheizt.
Apocalypse Hotel [4-5]:
Wow, was war Episode 4 für ein Ritt. Da war alles drin: Comedy, Lore, Action,TanukianerErdenmenschen. Die ganze Sequenz mit Ponko und Yachiyo in der zweiten Hälfte war einerseits richtig rasant, dynamisch und actionreich, aber auch gleichzeitig ultrawitzig. Vor allem als sie da die Kettensäge gefunden hat, was da passiert hab ich echt nicht mit gerechnet. Hier die Szene, ich hab mich so weggeschmissen (die hat eigentlich noch nen längeren Aufbau, der auch richtig gut ist):Und ja, der Loredrop, dass Ponko diese Würmer kennt und sie bisher größtenteils auf Planeten gesehen hat, die dem Untergang geweiht waren (vermutlich auch ihr eigener) war schon wieder kein gutes Zeichen. Ich mag die Erdenmenschen auf jeden Fall! Episde 5 muss ich aber zugeben, die fand ich n bisschen schwächer. Das mit der Alkoholbrennerei war nur so mäßig interessant, obwohl ich zumindest erkenne, dass man da nen Bogen zu dem früheren Besitzer gespannt und noch mal verdeutlicht hat, wie hier alles nach den Wünschen von diesem arbeitet. Ehrlich gesagt ist immer noch nicht klar, ob es ne Chance gibt, dass die Menschen wiederkommen (der Besitzer könnte ja auch im Cryoschlaf sein). Aber auch wenn nicht, dann kann man immerhin sagen, dass das Hotel etwas ist, was immer noch an die Menschheit erinnert, quasi ein Denkmal.
Once Upon A Witch's Death [3-6]:
Ich hatte mir die Show ja n bisschen anders vorgestellt. Aber bisher ist Meg einfach zu gut drauf um das hier zu ner wirklich traurigen Show zu machen. Das ist so ne Show, die im Prinzip von einem Charakter gemacht wird - wenn man sie mag, dann ist das hier was, wenn nicht, dann eher nicht. Und bis Episode 6 hat sie auch irgendwie komplett vergessen, mal n paar Tränen zu sammeln - ist ja nicht wichtig, wenn man 1000 in einem Jahr haben muss xD
Die Folge mit der Stinkefußhexe fand ich schon sehr amüsant. Das muss man der Show lassen, sie hat schon einiges an Comedy.
Fand ansonsten das "Isekai-Fest" ganz witzig, wo sie ein Tor in eine andere Welt aufmachen und da dann die ganzen Leute, die von Trucks überfahren wurden, durchgeschleut werden.
Und in Episode 6 ist sie dann etwas von ihrem Weg abgekommen und hat sich explizit verletzliche Leute gesucht um leicht Tränen zu farmen. Fand ich gut, dass man das auch mal gezeigt hat, sie dann aber wieder den richtigen Weg finden konnte. Ich mag die Show immer noch gerne und sie ist ganz lustig, auch wenn sie mich jetzt nicht umhaut.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (31.05.2025 um 16:27 Uhr)
Letztens lief von Wind Breaker die Folge an, auf die ich schon lange gewartet habe (es ging um die Vergangenheit des Crossdressers, Folge 19). Find's toll, wenn solche Themen in Mainstream-Serien mit der nötigen Sensibilität angesprochen werden. Spiegelt sich leider auch in den Anzahl der Hater wider (von 150 Dislikes auf 3.000 Dislikes pro Episode), aber das zeigt, dass solche Episoden heutzutage noch sehr relevant und auch notwendig sind.
--٩( ᐛ )و
Fair ^^
Zum Glück hält so was bei mir nie sonderlich lange von daher hab ich jetzt erst mal wieder genug von Path of Exile 2.
Ein paar mehr Impressionen:
Lazarus (Episode 1-4)
Mochte ich ehrlich gesagt von der erste Episode schon nicht sonderlich, aber ich wollte der Serie eine Chance geben. Leider hat sie mich nie überzeugt. Ich hab schon bei dem Grundgerüst Probleme mit der Suspension of disbelief, was die Medikamentenzulassung angeht, auch das sie Praktisch jeder genommen haben soll (wie viele Menschen weigern sich jetzt schon Medikamente einzunehmen), da werden die Leute nicht einfach reihenweise anfangen ein Schmerzmittel zu nehmen, wo dann auch nur sehr schwammig gesagt wird wieso es so toll ist das es alle nehmen. (Da fehlt mir vielleicht die amerikanische Perspektive mit der Fentanyl Krise in den USA? Bin mir nicht sicher aber das writhing scheint ja von Amerika zu kommen (bzw. zumindest die amerikanischen Diskussionen aufzugreifen) mit den ganzen Probleme die thematisiert werden wie Rassismus, Transsexualität usw.)
Auch das einfache Problem das alle so tun als ob alle in 30 Tagen sterben würden, wobei das Mittel ja nun nicht jeder am ersten Tag der Markteinführung genommen hat. Aber auch von diesem Grundproblem abgesehen hat mich der Anime nicht überzeugt, was wollen die mit diesem Parkour-/Ausbruchskünstler der absolut keinen Bock hat ihnen zu helfen. Kann man keinen für das Team finden der motiviert ist für die Aufgabe? Nicht das die Tatsache das sie die Gruppe zur Arbeit zwingen nach der zweiten Episode wieder thematisiert sind, den da sind alle Kumpel und es gibt keine Konflikte in der unfreiwilligen Gruppe. Auch was das für eine geheime Gruppe ist die sie beauftragt und ihnen James Bond Spielzeug zu Verfügung stellt ist bis dahin kein Thema. Dafür wurden die echten Geheimdienste mehr als Witz dargestellt die ja dieselbe Aufgabe haben und dabei zehntausende Angestellte deren einzige Aufgabe jetzt die Suche nach dem Typ ist. Die Suche selber fand ich bisher auch nicht sonderlich spannend und auch sehr konstruiert. Das Am Anfang mit dem Bunker und so war ja noch okay, aber die Story mit der Baklva-Oma aus Istanbul macht wenig Sinn. Mein grundsätzliches Problem ist wahrscheinlich es ist alles mehr so Style over Substance, jede Folge wird mit so einer melodramatischen Einleitung gestartet die das ganze super ernst wirken lässt, aber die erste Folge war bestand irgendwie nur hübsch animierten Parkour-Einlagen als Blendwerk und auch ansonsten ist der Ton eher locker schnippisch, als die „Welt geht unter ernst“. Keine Ahnung hat mich im Endeffekt jedenfalls nicht überzeugt. Mich persönlich würde ja nicht wundern wenn:
My Hero Academia: Vigilantes (Episode 1-5)
Klomann (^^) und Pop-Step finde ich eigentlich ganz okay als Charaktere, aber es passiert halt wirklich herzlich wenig. Finde die ganze Instant-Schurken-Droge Sache weder besonders spannend noch interessant. Meistens nehmen sie die Drogen und laufen dann brüllend durch die Stadt Amok. Da ist ja wenig Vorteil dabei die Droge zunehmen das sollte sich dann doch herumsprechen. ^^
Dieser Vigilante Ansatz hat auch bisher nix Spannendes gebracht weil sie halt nur "inoffizielle" Helden sind und nicht von den echten Helden oder der Polizei gejagt werden. Ist ja auch nicht so das sie wirklich Anonym sind. Koichi scheinen ja einige zu kennen in der Gegend und seine Fähigkeit ist ja doch markant. Und Pop-Step läuft ja auch ohne Makeup und Kostüm rum. Ich hab auch irgendwie das Gefühl das nichts Weltbewegendes passieren kann, weil es halt nur eine Sidestory ist. Das trägt auch nicht zur Spannung bei. Von daher es ist nicht schlecht und wenn man mit Superhelden mehr anfangen als ich hat man wahrscheinlich auch mehr Spaß, aber ich bin hier raus.
Ah aber das Opening fand ich ganz nett:
TO BE HERO X (Episode 1-4)
Hat mir besser gefallen als die Superhelden Konkurrenz.
Die Idee das der Glaube/das Vertrauen der Menschen die Leute mit Superkräften ausstattet finde ich an sich nicht prickelnd, aber die Idee das daraus Nachteile wie bei Standmann oder auch Nice erwachsen ist da schon interessant. Könnte auch der Grund für den Selbstmord von Nice sein. Wie immer bei Superhelden-Kram finde ich Idee von Bösewichten so künstlich und störend, aber zumindest den Antagonisten von Standmann mochte ich ganz gerne. Das mit der Furcht dagegen soll das ein Gegenentwurf zum Vertrauen sein? Weiß nicht ob es interessant ist wenn es da eine universelle Gegenkraft des "Bösen" gibt.
Muss die neuste Folge noch nachholen bin aber mal gespannt wie der Perspektivenwechsel funktioniert nachdem wir jetzt 4 Folgen Nice als Protagonisten hatten. Achja und wenn sie zum zweiten Mal den Tod von dem Mädel faken bin ich genervt. Das erste Mal wurde schon als Schockeffekt und Hook für die nächste Episode benutzt ohne aufgeklärt zu werden. Nochmal wäre es Zuviel.
Kowloon Generic Romance (Episode 1-3)
Bin ich noch nicht auf dem neusten Stand. Muss sagen dieses Thema rund um die Identität fesselt mich nicht so wirklich (zumal ich Kujirai B nicht wirklich mag, Kujirai A ist mir deutlich sympathischer), genauso wenig wie das Nostalgie Motiv, aber es ist trotzdem interessant genug das ich wohl dran bleiben werden. Man will schon wissen was hinter dem Ganzen steht, zumal ja immer durchscheint das es was Größeres ist und am Himmel hängt ja auch wenig subtil dieses Objekt am Himmel das alle Erinnerungen speichern soll.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Moonrise (komplett)
Die Kämpfe sind, wie schon gesagt, recht schick, aber die Story lässt zu wünschen übrig. Statt irgendwelcher Erklärungen gibt es nur für den Zuschauer unverständliche Andeutungen, die größtenteils nie näher erläutert werden. Und was in den Charakteren, die nicht Jack oder heißen, vorgeht, bleibt ebenfalls ein Mysterium. Hätte man mit ein oder zwei Episoden mehr vermutlich beser machen können.
Ansonsten sei noch erwähnt, dass die digital erstellten Raumschiffe im Opening mich in jeder Folge aufs neue die Stirn runzeln haben lassen, weil sie so unpassend aussehen.
Ich bin etwas in Verzug geraten was die Anime Serie geht die ich schaue, aber ich hole wieder auf. Und nächste Woche startet auch schon die nächste Season. (Neuen Thread gibt es Morgen oder Übermorgen.)
Can a Boy-Girl Friendship Survive? (Episode 12 / Ende)
Zuerst einmal bereue ich folgende Aussage...
(Das mit den Teams ist eh immer eine blöde Idee. ^^)
Nach Episode 2 hatte ich ja noch Sympathie für ihre Ausgangslage das sie merkt das sie noch andere Gefühle für Yu hat, nachdem Rin als Konkurrentin auftritt. Aber was sie so abzieht ist irgendwo zwischen echt anstrengend und einfach Kacke. ^^
Und auch ansonsten hat die Serie für mich abgebaut. Love Triangle ist ja okay für mich. Aber hier war ja früh klar wie alle Gefühlsmäßig stehen und wer hier das 3. Rad am Wagen ist. Und der Person wurde es ja auch offen gesagt, worauf sie antwortet " Macht ja nichts ich probiere es einfach die nächsten Jahre weiter." Womit man sich das mit dem Love Triangle auch sparen kann. Und davon abgesehen war es viel forciertes Drama was ich oft als unnötig und aufbläht empfand, vor allem rund um sein Schmuckdesign. Und genau so war es dann auch mit Finale mit einem wenig überzeugenden Drama das Zwang ausübt, dass dann einfach aus dem Nichts heraus abgeräumt wird. Damit am Ende alle wieder der Status quo gesichert wird. So traurig es ist wer nach Episode 3 ausgestiegen ist hat am Ende wenig verpasst. Die Situation ist praktisch wieder da wo sie vorher war.
Also alles in Allem gab es ein paar nette Szenen und Lacher, aber Drama, Story und Entwicklung fand ich nicht überzeugend, so das ich die Serie nicht empfehlen würde auch wenn man Romantik mag.
Sword of the Demon Hunter: Kijin Gentosho (Episode 12 / Halbzeit?)
Hab ich noch gar nichts zu geschrieben. Einstieg mit der Doppelepisode fand ich recht gelungen (wenn man von den Ungereimtheiten rund um Suzune in dem Dorf absieht), und eine gute Basis. Danach hatte ich dann einen großen Zeitsprung bis in die Neuzeit erwartet, allerdings spielt der Großteil der Handlung nur ein paar Jahre nach den Ereignissen der ersten Folge. Die paar Szenen der Neuzeit sind daher bis jetzt eher überflüssig, ich nehme an das die irgendwann einen weiteren Zeitsprung macht, aber bisher hätte man diese Szenen auch weglassen können. Grundsätzlich empfinde ich Serie aber als recht solide. Jinya als Dämonenjäger auf der Suche nach seiner Schwester ist angenehm rational und ruhig. Nicht von purem Hass auf Dämonen oder von Rache-Gefühlen geleitet. Letztendlich geht er seiner Art recht professionell und nur gegen Bezahlung nach und nicht alle Dämonen werden als Feinde oder als Böse gezeigt, was ich angenehm fand. Bisweilen wurden auch ihre tragischen Hintergrundgeschichten beleuchtet, so das man nie genau wusste was einen jetzt in der nächsten Episode erwartet. Neben Jinya wurde auch einige weitere Charaktere fester Bestandteil des Cast, womit die Serie ein gutes Gerüst hat. Und die Charaktere sind eigentlich alle ganz angenehm geschrieben und funktionieren gut. Kämpfe sind zwar auch ein Bestandteil, aber ehrlich gesagt machen sie keinen überbordenden Anteil der Serie aus, was zum angenehmen Mix beiträgt.
Soweit finde ich die Serie also gut, der Nachteil ist das das die einzelnen kleinen Handlungsbögen zwar durchaus interessant sind, aber wir beim großen Rahmen der Serie nicht weitergekommen sind und der andere Aspekt ist das irgendwann ein weiterer Zeitsprung kommt und ich fürchte wir verlieren damit den Cast den wir bisher aufgebaut haben.
Alles in Allem keine schlechte Serie bis hierhin, aber es auch noch nicht absehbar ob sie sich am Ende wirklich lohnt. Aber für mir ist die Serie mit der Zeit mehr ans Herz gewachsen so das ich mich auf neue Folgen durchaus gefreut habe.
Catch Me at the Ballpark! (Episode 12 / Ende)
Super angenehme und entspannte Serie rund um ein Baseball-Stadium und allen die es besuchen oder dort arbeiten. Durch den großen Cast und die vielen unterschiedlichen Blickwinkel war es immer recht abwechslungsreich und kurzweilig was auch dadurch unterstützt wird das die Episoden immer aus mehren kurze Storybögen bestehen. Mal geht es um die Frau eines Spielers und wie sie mit den Fans umgeht mal um die Stadionansagerin oder einen Besucher. Ruriko die Bierverkäuferin und Murata der gestresste Salaryman haben zwar die meiste Screentime und kommen immer wieder vor, aber zum einen fand ich die beiden knuffig miteinander und zum anderen gab es immer noch eine anderen Perspektive.
Also auch für die Nicht-Freunde des Sportsanime kann ich die Serie absolut weiterempfehlen wenn man was entschleunigtes schauen will. Ist sicher nichts was man gesehen haben muss, aber für doch besser und angenehmer als viele anderen Animeserien.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Hat diesmal ganz gut geklappt an meinen Shows dran zu bleiben, so dass ich keinen Rest mit in die neue Season bringe. Die ist eh schon voll genug xD.
Once Upon a Witch’s Death 11-12: Der Wissenschaft ist ein großer Durchbruch gelungen: Catgirls! xD Gab noch mal ein paar interessante Sachen zur Welt, aber gerade die letzten zwei Eps wirkten auch etwas überstürzt auf mich. Da sind einige Dinge rasant hintereinander passiert, so dass sie gar nicht richtig wirken konnten und auch Fragen hinterlassen. Manche davon vielleicht unbeabsichtigt. Die Show endet Storymäßig auch eher zur Halbzeit. Megs Frist ist zur Hälfte verstrichen und es stehen zwei große Projekte an.
Abgesehen davon hat mir die Show aber gut gefallen. Meg ist eine unterhaltsame Protagonistin und auch die Welt hat interessantes zu bieten. Wenn auch ein paar Sachen seltsam rüber kommen. Die anderen Charakteren haben mir auch zugesagt. Würde gerne noch sehen wie es ausgeht, vielleicht gibt es ja irgendwann noch eine Staffel^^
APOCALYPSE HOTEL 10-12: Wie bisher waren die letzten 3 Folgen auch wieder recht abwechslungsreich und unterhaltsam. Ep 11 war dabei sehr ruhig gehalten. Die Serie hat ein schönes Ende und einen runden Abschluss gefunden. Am Anfang war es noch nicht so zu merken, aber im weiteren Verlauf merkt man schon, dass die Show es mit dem Realismus nicht so eng nimmt, wodurch sich manche Fragen nach dem Warum oder Wie dann auch erledigen^^
Wie gesagt gibt es schon recht viel Abwechslung, um was sich die einzelnen Folgen drehen und es vergeht viel Zeit, was nicht immer ganz einfach ist. Mir hat es gut gefallen, aber dadurch kann es natürlich auch mal vorkommen, dass eine Folge nicht so gut landet.
Aufgrund der untergegangenen Zivilisation, die als Hintergrund allgegenwärtig ist behält die Show immer eine gewisse Melancholie, aber es geht auch um das nach vorne schauen und das sich Dinge verändern / weiter entwickeln. Und dazu noch eine nette Prise Comedy mit einigen unerwarteten Ideen^^
The Apothecary Diaries Season 2 22-23: Damit wäre das so gut wie erledigt und einige Charakterbeziehungen dürften nich nachhaltig geändert haben und auch die Palastpoltik wird eine andere sein. Ep 23 war in Teilen vielleicht auch redundant. Bin zumindest mehr darauf gespannt, wie sich nun das Verhältnis zwischen Maomao und Jinshi sowie ihre Positionen ändern wird, was hoffentlich auch Thema in Ep 24 sein wird. Nicht, dass sie es wieder irgendwie unter den Teppich kehren, auch wenn ich nicht wüsste wie^^.
SHOSHIMIN: How to become Ordinary Season 2 11-12: Der Fall wird aufgelöst, aber man, Ep 11 hat einen ziemlich starken Cliffhanger gehabt. Es gab einige schöne Szenen zwischen Osanai und Kobato und es wurden auch wieder etwas spannend fürs Finale^^
Bin zufrieden wie es ausgegangen ist, auch wenn das Ende so wirkt, dass es an der Uni nahtlos weitergehen könnte nach einem kleinen Timeskip. Aber mehr Material gibt es nicht und bis auf ein paar kleinere Fälle ist wohl alles adaptiert wurden.
Die Interaktionen des Main Duos fand ich super, auch wenn ich Osanai insgesamt etwas interessanter finde. Die Fälle sind auch solide, allerdings behandelt S2 nur 2 Fälle und zeitlich zieht sich das schon ein wenig. Bin da etwas zwiegespalten. Zum einen hatte ich trotzdem meinen Spaß damit und die Folgen gingen immer schnell rum, aber ich hatte auch mehrmals das Gefühl, dass sie nun doch bitte zum Abschluss kommen sollten xD. Und der erste Fall hat auch recht wenig Interaktionen zwischen Osanai und Kobato. Was nicht schlecht ist, aber die Show ist stärker, wenn beide zusammen sind.
Wenn man es am Stück sehen kann funktioniert das vielleicht besser.
Wenn der Author eine Fortsetzung schreiben sollte würde ich sie mir gerne anschauen. In der Zwischenzeit schaue ich vielleicht mal in Hyouka rein, was mir Sylverthas auch nahe gelegt hat. Sieht allerdings erst mal schlecht aus, wenn die Seasons so voll bleiben^^.
WITCH WATCH 11-12: Stark auf Comedy fokussierte Serien haben ja immer ein wenig Schwierigkeiten mit dramatischen Komponenten, gerade fürs Finale. Merkt man hier auch ein wenig, aber ich denke mal sie haben es ganz gut gelöst im Geiste der Serie^^ Auch wenn ich die eine Szene zu düster fand für die Show. Schön, dass sie vorherige Zauber hier wieder mit eingebracht haben. Die Rückblende dazu hätte ich aber nicht wirklich gebraucht.
War bis hierher schon eine charmante und lustige Show. Macht man nicht viel verkehrt mit.
Aber es geht ja auch direkt weiter.
To Be Hero X 11-12: Ein zeigen sich für mich ein paar Risse mit der gewählten Erzählstruktur. Mal schauen wie es damit in der zweiten Hälfte weitergeht, aber falls alle Geschichten weiter in der Vergangenheit spielen könnte es zum Problem werden, dass die zwei am genauesten beleuchteten Helden vom Anfang (Nice & E-Soul) erst wieder am Ende oder in einer S2 auftauchen.
Mit Ep 11 ist mir auch noch mal aufgefallen, dass heroische Taten für die Show kaum eine Rolle spielen. Sind halt mehr der Hintergrund und Kontext warum hier ein paar Leute mit Superkräften sind (die nicht von der Welt verfolgt werden^^). Aber im einzelnen geht es doch eher nur um die Charaktere und scheinbar diesen Konflikt zwischen öffentlicher Meinung, den idealistischen Helden und dem zynischen/bösen Management. Zumindest hatten bislang alle Helden eine gute Ausgangsbasis, auch wenn das System so manchen bricht oder verformt.
Ep 12 zementiert es noch mehr, dass die Show an der Helden Thematik eigentlich nicht wirklich interessiert ist. Den für eine Helden Show mutet es schon äußerst merkwürdig an, wie Queen da seelenruhig durch die Gegend schwebt, während der Angreifer munter Raketen durch die Stadt feuert.