Egal, welche Meinung man dazu hat oder welche ""Seite"" (doppelte Anführungszeichen!!) man vertritt, eines MUSS man verstehen:

Der Kulturkrieg wird inzwischen wirklich STÄNDIG zur politischen Mobilisierung benutzt. Meistens geht es natürlich immer noch ums Aufstacheln für Profit, aber inzwischen sehr viel öfter ums Ablenken von sehr realen Problemen, um das Präparieren von Sündenböcken oder um das Verschmelzen von Kulturkrieg und realweltlicher Politik. Und obwohl das im Kern nun weiß Gott nichts Neues ist, sind wir inzwischen an einer Stelle, wo es lächerlich offensichtliche und irgendwo erschreckende Ausmaße annimmt.
Ich meine, Elon Musk wechselt von Tweet zu Tweet zwischen "Gamers rise up!"-Rhetorik und wortwörtlicher (!) AfD-Werbung, während er in der realen Welt die sozialen Sicherheitsnetze der USA auseinandernimmt und mit dem Hitlergruß herumspielt. Als i-Tüpfelchen wird er nebenbei beim "Cheaten" in Path of Exile 2 erwischt, weil es ihm bei all dem NATÜRLICH niemals um Videospiele ging.

Ich finde es massiv wichtig, sich da nicht verarschen zu lassen.
Was ich sagen will: Derartige Sprüche sind keine Diskussionsgrundlage mehr, weil der Kontext nicht länger auszublenden ist.

Vielleicht hätten wir schon 1920 nicht mehr so angeregt darüber lästern sollen, wie verdorben die Liberalen in Berlin tanzen, oder was der Intellektuelle Hirschfeld da für perverse Dinge in seinem Institut treibt. Aber vor allem sollten wir 1930 keine Threads über die Dolchstoßlegende eröffnen, um einfach mal gediegen die Schuld des deutschen Kriegsversagens zu diskutieren.
Das geht nach hinten los.

Zitat Zitat
Blinzel bitte zweimal, falls dich jemand zwingt diesen Thread zu eröffnen.