mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 27

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Spiel 1 & 2
    The Great Ace Attorney Chronicles (The Great Ace Attorney: Adventures & The Great Ace Attorney 2: Resolve) (Steam)
    大逆転裁判1&2 -成歩堂龍ノ介の冒險と覺悟 (大逆転裁判 -成歩堂龍ノ介の冒險 & 大逆転裁判2 -成歩堂龍ノ介の覺悟)
    Dai Gyakuten Saiban 1 & 2 - Naruhodō Ryūnosuke no Bōken to Kakugo (Dai Gyakuten Saiban - Naruhodō Ryūnosuke no Bōken & Dai Gyakuten Saiban 2 - Naruhodō Ryūnosuke no Kakugo)

    Gestartet: 24.03.2024
    Beendet: 09.02.2025

    Warum gerade dieses Spiel?
    Ich hab bereits viele Spiele der Ace Attorney-Reihe durchgespielt. Phoenix Wright: Ace Attorney hab ich mir damals für den NDS importiert, da ich schon immer storybasierte Spiele wie Visual Novels mochte. Den zweiten Teil hab ich mir sogar als asiatische Version besorgt.

    Leider kamen einige Spiele der Reihe nie offiziell heraus, und auch das letzte Spiel, Spirit of Justice, lag lange ungespielt bei mir herum. Jetzt, wo endlich alle Teile der Reihe - auch die, die bis dahin in Japan geblieben waren - im Westen rauskamen hab ich mich mal daran gemacht, die Reihe anzugehen. Ehrlich gesagt wollte ich mir die Great Ace Attorney-Duologie bis zum Schluss aufheben – aber ich bin froh, dass ich es nicht getan hab.


    Worum geht's?
    Ende des 19. Jahrhunderts, im Zeitalter von Fortschritt und Umbruch: Der junge Japaner Ryunosuke Naruhodo ist alles andere als ein erfahrener Anwalt – tatsächlich ist er ein völliger Neuling, der mehr aus Notwendigkeit als aus Berufung in den Gerichtssaal tritt. Doch als er sich plötzlich inmitten eines hochbrisanten Prozesses wiederfindet, beginnt eine Reise, die ihn von Japan ins Herz des Britischen Empires führt

    Mit kaum mehr als seinem Instinkt, einer gehörigen Portion Naivität und der Unterstützung seiner brillanten Assistentin Susato Mikotoba muss Ryunosuke sich in einer Welt behaupten, in der das Justizsystem ebenso fremdartig wie gnadenlos ist. Auf seinem Weg begegnet er niemand Geringerem als dem exzentrischen, aber brillanten Detektiv Herlock Sholmes Sherlock Holmes sowie der jungen, aber unglaublich talentierten Schriftstellerin Iris Wilson Watson. Zusammen tauchen sie in Fälle ein, die weit über bloße Morde hinausgehen – Verschwörungen, politische Intrigen und die Schatten der Vergangenheit prägen ihre Reise

    Während Ryunosuke sich vom unerfahrenen Neuling zu einem Anwalt entwickelt, der für Gerechtigkeit kämpft, steht eine Frage über allem: Kann man der Wahrheit in einem System, das nicht darauf ausgelegt ist, sie ans Licht zu bringen, überhaupt gerecht werden?

    Die The Great Ace Attorney Duologie war lange Zeit eines der unerreichbaren Spiele der Reihe. Während die beiden Titel, Dai Gyakuten Saiban: Naruhodō Ryūnosuke no Bōken (2015) und Dai Gyakuten Saiban 2: Naruhodō Ryūnosuke no Kakugo (2017), in Japan längst erschienen waren, blieb eine westliche Veröffentlichung über Jahre hinweg aus. Capcom hüllte sich in Schweigen, und während andere Ace Attorney-Spiele lokalisiert wurden, schien es, als würde die Reihe um Phoenix' historischen Wurzeln begraben bleiben.

    Einer der Gründe für diese Verzögerung war die prominente Rolle von Sherlock Holmes – oder besser gesagt: die rechtlichen Probleme, die mit seiner Nutzung einhergingen. In den meisten Ländern ist das Werk von Arthur Conan Doyle längst Public Domain, doch in den USA galt das nicht für sämtliche Geschichten. Einige der späteren Sherlock-Holmes-Erzählungen unterlagen noch dem Copyright, und ein besonders dämlicher US-Gerichtsbeschluss verschärfte die Lage: Laut dieser Entscheidung könne man nicht einfach nur die gemeinfreien Teile von Sherlock Holmes nutzen – nein, die gesamte Figur sei nur dann rechtlich unbedenklich verwendbar, wenn der gesamte Holmes-Kanon gemeinfrei sei. Ob sich ein Werk auf die späteren Geschichten bezieht oder nicht, spielte keine Rolle

    Mit Ausnahme einer Fanübersetzung des ersten Spiels blieb es jedoch lange Zeit ruhig um die beiden TGAA-Spiele. Erst sechs Jahre nach dem ursprünglichen Release erschien 2021 endlich die offizielle The Great Ace Attorney Chronicles-Sammlung für Nintendo Switch, PlayStation 4 und PC. Um rechtlichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, entschied sich Capcom, den berühmten Detektiv für die westliche Version als Herlock Sholmes zu adaptieren - eine Sherlock Holmes Parodie, die bereits gemeinfrei war. Auch aus Dr. Watson wurde ein Dr. Wilson.


    Spoilerwarnung

    Vorweg muss ich erwähnen, dass es mir auf Grund der Tatsache, dass es sich bei TGAA um eine Visual Novel handelt, die im Gegensatz zu anderen Teilen der Reihe stark auf sukzessivem Aufbau der ludonarrativen Elemente über einzelne Episode hinweg setzt, unmöglich ist, mein Review ohne Spoiler zu gestalten. Deshalb verschwindet der komplette Rest dieses Artikels hinter einem Spoiler-Tag.

    Im Gegenzug bitte ich auch, auf Spoiler zu den Spielen zu achten, die ich nicht gespielt habe.

    Bitte keine Spoiler zu Phoenix Wright: Spirit of Justice oder den beiden Ace Attorney Investigations-Spielen - weder als Andeutungen noch in Spoilertags verpackt. Dafür gibt es andere Threads.

    Geändert von Shieru (18.02.2025 um 21:18 Uhr)
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •