Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: Klunkys Game Boy Challenge - ALLE Gameboyspiele die jemals existierten (2025 - 2035) - Aktuell: FORTRESS OF FEEEAAAR!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    Tennis

    Durchspielbedingung: CPU Level 4 schlagen
    (gibt sogar einen Ending Screen, für den man den Game Boy resetten muss.)

    Holla die Waldfee!

    Wer hätte gedacht, dass so viel "Simulation" in so einem popeligen Gameboy-Spiel steckt?

    Meine Erwartungen an Tennis waren zunächst gänzlich andere: ein bisschen Ballwechsel und irgendwann macht die gegnerische AI schon Fehler. Hauptsache, ich reagiere einfach zügig genug. Nein, wirklich, ich habe mit dem realen Sport keine Erfahrungen, ich kenne sonst nur Badminton aus der Schule und aus Freizeitgruppen.

    Entscheidend beim Tennis ist vor allem nach dem Abschlag eine neutrale Position einzunehmen, um dann, während der Ball sich noch in der Luft befindet, blitzschnell die Entscheidung treffen zu können, ob der Gegner den Ball "Crosscourt" (das Rechteck bei der Mittellinie, in dem man sich NICHT befindet) oder "Down the Line" (parallel zur Seitenlinie) schlägt.
    Denn natürlich wird der Gegner versuchen, den Ball möglichst weit von einem wegzuschlagen, wie es der Abschlagwinkel erlaubt. Das heißt beim Abschlag selbst versucht man, möglichst nahe zur Seitenlinie Crosscourt zu spielen. Die Seiten werden dabei nach jeder Runde getauscht.

    Und das macht Tennis für den Gameboy so eindrucksvoll. Die Spielfiguren sind langsam, so langsam, dass der Ball an einem vorbeischießen kann, so langsam, dass man Fehler bei der Positionierung nicht mit Reflex wettmachen kann.
    Das führte bei mir, der zunächst für die Feinheiten zu stur war, zu einer steilen Lernkurve.



    In "Tennis" gibt es 4 Spieler-Level, das Level beeinflusst unter anderem die Geschwindigkeit des Spielablaufs, (auf Level 1 fliegt der Ball fast schon wie ein Federball) aber auch die Verhaltensweise der Gegner-KI. Ich hatte zu Beginn selbst mit Level 1 schon zu kämpfen, da ich nichts über die richtige Offensive beim Tennis wusste. Zu glauben, der Gegner könne irgendwann nicht mehr schnell genug reagieren (wie es mir passiert), wenn man den Ball zurückschlägt, ist vermessen, man spielt ja schließlich hier im Profisport!

    Das führt schnell zu der irrtümlichen Annahme, dass man die KI auf dem Spielerlevel 4 nur mit großem Aufwand, mit den krankhaft aufwändigsten Ballwechsel ausdribbelt. Doch wie so oft im Sport, ist alles nur eine Frage der Technik. Klar, eine gute Defensive ist nicht zu unterschätzen, aber wenn man nicht weiß, wie man den Abstand zwischen den Winkeln während des Ballwechsels schnellstmöglich vergrößert, würde man in einem normalen Tennis-Sport nur seine Audauer kaputtmachen und im Gameboy Spiel seine Nerven.

    Mithilfe der Richtungstasten lässt sich steuern, wie man den Ball schlägt. Drückt man das Steuerkreuz nach unten, wird der Ball näher zum Netz gespielt, so wie man mit links und rechts den Winkel schärfer gestaltet. Besonders gut: Man kann sogar diagonale Richtungen verwenden, um es zu kombinieren - sprich: oben-links + A beim Abschlag, für einen schnellen Wide-Crosscourt-Volley. Beim Abschlag wird der Ball erst mal nach oben geworfen und danach entscheidet sich ebenfalls, wie hoch oder wie tief man am Netz spielt. Denn ja, auch die Ballhöhe spielt eine Rolle, gerade bei "Lobs", wenn man B drückt.

    Lobs lassen sich genau so wie Volleys mit den Richtungseingaben kombinieren und sind ein guter Konter für eine Neupositionierung des Balls, da sich dieser dann länger in der Luft befindet. Ab da wird dann auch ein Netzspiel entscheidender, ist der Ball zu tief, kann man zu einem Schmetterschlag ausholen, (ebenfalls 2 Arten, je nachdem ob man A oder B drückt) dafür muss man einfach nur nahe genug am Netz stehen und die Schlagtechnik ändert sich kontextsensitiv. Gerne kann dann auch mal ein Ball kurz am Netz auftitschen oder, wenn beide Spieler am Netz sind, entscheidet sich, wer am Netz des anderen vorbeischlägt.



    All das ist erstaunlich komplex, wenn man bedenkt, dass man hier lediglich mit 2 Knöpfen spielt. Dazu kommt, dass die Ballphysik sich einfach total smooth anfühlt. Je länger man spielt, desto mehr hat man das Gefühl der Kontrolle. Die Eingaben sind begrenzt, aber es verleiht dem Ganzen eine Vorhersehbarkeit, wie sich die Ballgeschwindigkeit anpasst.

    Diese Komplexität hat Tennis für mich bisher zum schwierigsten Titel auf dieser Liste hier gestaltet. Ich hatte echt zu kämpfen, gerade mit CPU 3 & 4, denn spätestens dort muss man wirklich genau wissen, was man tut. In aller Regel ist der eigene Abschlag deutlich einfacher als der des Gegners, das führt häufig dazu, dass man seine eigenen Abschläge gewinnt und der Kontrahent wiederum seine eigenen, aus diesem Equilibrium versucht man dann irgendwie auszubrechen, denn selten gelingt einem mal doch ein ganzes Spiel zu gewinnen - Klar hier und da mal ne Runde geht schon, aber ein Spiel erfordert ne gewisse Kontinuität oder sehr viel Glück, wenn der Gegner selten mal selbst den Ball ins Aus befördert. Genau so verkackt man selten dann doch mal seine eigenen Abschläge. Das sind die Momente, wo das Spiel dann ehrlich gesagt am interessantesten wird, denn nicht immer verhält sich der Gegner gleich, die Ballphysik ist so feinfühlig, dass kleinere Unterschiede bei der Ausführung dann doch zum spontanen Ballwechsel führen, bei dem mir dann echt die Pumpe geht, und da kommen viele lustige Situationen zustande. Gerade im 2-Spieler, wenn beide das Spiel können, muss das ein Spaß-Garant, allererster Güte gewesen sein.

    Schaffen beide Spieler nicht vorher 7 Punkte, kommt es zu einem Tie-Break, und erst dann kommt es auf jede Runde an, heißt, früher oder später wird es zum Matchball für das gesamte Set kommen. Insgesamt spielt man maximal 3 Sets. Das heißt, so eine Partie Tennis kann schon mal seine 20 Minuten oder länger dauern.



    Ich hätte das hier gerne kürzer gehalten, aber ich bin wirklich beeindruckt von solch einem simplen Kleinod aus 1989. Es handelt sich um das erste Gameboy-Spiel, 1 Monat nach Launch. Möglicherweise hat Nintendo Tennis zurückgehalten, damit sie den Motor des Markts, der erst noch in die Gänge kommen muss, scheibchenweise bedienen, vielleicht aber hat man noch die Extra-Zeit gebraucht, dem Spiel seinen Feinschliff zu verpassen. Ich hoffe, es ist Letzteres, denn das hier wäre ein weitaus besserer Launch-Titel als Baseball gewesen. Aber natürlich ist Baseball in Japan ein weitaus beliebterer Sport und man wollte vermutlich nicht gleich 2 Sportarten bedienen. Dadurch sticht Tennis durchaus noch einmal heraus und natürlich auch (wieder einmal) durch Mario auf dem Cover. Dieser ist - wie man unschwer erkennen kann - der Ringrichter und wird einem bei jedem Out zügig ermahnen. Am Anfang war ich sehr erbost über Mario und hätte in einem realen Spiel Ewigkeiten mit ihm diskutiert, dass der Ball ja wohl "noch gerade" so auf der Seitenlinie war! Manchmal hätte ich Mario wirklich einen Ball vor den Kopf hauen können. Vielleicht besser so, dass ich nie eine Tennis-Karriere angestrebt habe, doch dieses Spiel hat mir, ähnlich wie Baseball, für kurze Zeit den Blick in einen mir fremden Sport gewährt, mit dem Unterschied, dass dieser Blick unheimlich viel Spaß gemacht hat, nachdem ich die Lernkurve überwunden hatte. Definitiv kein so simples Spiel, wie man glaubt. Von dem, was ich lese, weitaus fortschrittlicher als die NES Version und die vielleicht akurateste "Tennis-Simulation" die man 1989 finden konnte.

    Wertung: B+

    Schwierigkeitsgrad: 80%



    Endings:



    (Ja, ich spiele gerne mit den Rändern, Filtern und Farbpaletten rum.)

    ---------------------------------------------

    NEXT UP: Tetris



    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Klunky, hast du eigentlich auf dem GB schon Donkey Kong Land 1 gespielt? Das Spiel hat ja im Gegensatz zum SNES Pendant völlig andere Level bekommen. Teil 2 und 3 sind da wesentlich näher am Original dran.
    Ich habe Donkey Land 2022 das erste mal gespielt. Es ist auch in meiner Liste der durchgespielten Spiele 2022 dabei. Mein Erfahrungsbericht dazu ist allerdings ein bisschen kürzer. möglicherweise, falls ich Bock habe und es noch einmal spiele, würde ich den noch etwas erweitern.

    Geändert von Klunky (17.03.2025 um 14:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •