Wie in jedem Glücksspiel ist es möglich tatsächlich auch einmal zu gewinnen. Das ist mir in 2018 in einer Pachinkohalle in Tokio passiert. Ich habe mit 100 Yen Einsatz knapp 10.000 gewonnen und damit einen Mini Jackpot geknackt.

Die Hallen haben Mitarbeiter die einem das Spiel auf Wunsch erklären bzw. was man am Automat so machen kann/muss. Neben dem Einstellen des Schwungs der Kugeln gab es bei meinem Automat auch eine Taste, die ich, während der Jackpot am laufen war, mehrfach drücken sollte. Zudem noch ein "Ritual", nämlich auf die Scheibe zu klopfen
Ich habe Pachinko das erste Mal in dem Film Fast and Furious Tokyo Drift gesehen, fand aber das Konzept, dass es um kleine Kugeln geht, irgendwie faszinierend. Es hatte etwas Pinball-artiges. Ich habe mich dann irgendwann später, nachdem ich überhaupt erstmal rausfinden musste, dass diese Automaten, bzw. das Glücksspiel Pachinko heißt dazu eingelesen.
Daher wusste ich vor meiner Reise, dass man bei Pachinko nur Sachpreise gewinnen kann, diese dann aber wieder direkt neben einer Pachinkohalle wieder verkauft werden können. Je nach Gewinn kann man sich für eine bestimmte Kugelsumme die verschiedenen Sachpreise am Counter abholen. Die Sachpreise sind neben Plüschtieren oder Süßigkeiten auch kleine Goldbarren (in 0,x Gramm Varianten). Die Goldbarren können dann, wie geschrieben, direkt verkauft werden.
Ich wollte das bei meiner Reise nach Tokio aufjedenfall einmal anspielen und habe dann witzigerweise einen Mini-Jackpot geknackt. Die Mitarbeiter waren so begeistert, dass sie ein Foto von mir gemacht und an deren Hall of Fame gehangen haben

Ich konnte mir auch ein paar Goldbarren (2x0,1g und 1x 0,3g) aussuchen, habe diese aber nicht verkauft sondern natürlich als Andenken behalten.

Ein paar Kugeln habe ich ebenfalls mitgenommen.
Wir sind (ohne immer zu spielen) durch ein paar Hallen gegangen, die auf unseren Erkundungstouren durch Tokio lagen und alle waren unheimlich laut, verraucht und voll mit Menschen.
Trotzdem bleibt es reines Glücksspiel, meine anderen Kumpels haben ihren Einsatz von jeweils 1.000 Yen komplett verloren.
Hier einmal die "Barren" und Kugeln. Der Kuli dient als Referenzgröße. Da der Goldwert seit 2018 gestiegen ist, sollten die Barren etwas mehr wert als in 2018 sein