Ergebnis 181 bis 187 von 187

Thema: Klunkys Game Boy Challenge - ALLE Gameboyspiele die jemals existierten (2025 - 2035) - Aktuell: Boxen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Klunkys Game Boy Challenge - ALLE Gameboyspiele die jemals existierten (2025 - 2035) - Aktuell: Boxen



    Vielleicht hat man ein Muster bei meinen zuletzt durchgespielten Spielen erkannt. Alleyway, Baseball, Yakuman - sie alle waren Game Boy Launch-Spiele in Japan.

    Ich habe ein schier monumentales Vorhaben, welches aus Jux entwickelt wurde, nachdem ich mir einen Analouge Pocket zugelegt habe. Aber dann noch mal eifrig darüber nachgedacht habe, was das eigentlich bedeutet.

    Mit ALLE* Game Boy Spiele meine ich:

    • Naja, erst einmal alles, was sich tracken lässt, zu dem eine verfügbare (legal erworbene ) Kopie sich auffinden lässt.
    • Offiziell veröffentlichte Spiele mit dem Nintendo Seal of Quality. Prototypen und Homebrew zählen nicht.
    • Das bedeutet: Japan-exklusive Spiele mit inbegriffen. Sprachbarriere? Pech gehabt! Ich darf jedoch Fanübersetzungen verwenden, wenn diese vorhanden sind, und natürlich habe ich die Wahl, US- oder EU-Versionen eines Spiels vorzuziehen, auch wenn sie später veröffentlicht wurden.
    • Allerdings gibt es auch ein paar Ausnahmen, die notwendigerweise getroffen werden müssen. Erst einmal aus persönlichen Anliegen: Spiele, die ich bereits in der Vergangenheit schon mal durchgespielt habe, muss ich nicht noch mal durchspielen, kann ich aber, wenn ich möchte. Ich muss jedoch auf jeden Fall was zu diesen Titeln schreiben oder auf etwas Selbstgeschriebenes verweisen. Das ist mir gerade deshalb wichtig, weil Kern des Ganzen ist, die Library vollständig zu erkunden, und es gibt einige Game-Boy-Spiele, da hätte es keinen Nutzen, die noch mal zu spielen. Darunter fallen schließlich auch umfangreichere Puzzlespiele wie Catrap.
    • Spiele mit unterschiedlichen Editionen, die inhaltlich nahezu identisch sind, würde ich hierbei ebenfalls ausschließen. Das ist eher 'ne Schutzmaßnahme, es ist nicht wirklich sinnvoll, 3-4 Pokémon-Editionen am Stück zu spielen. (zumal ich alle in Europa erhältlichen Pokémon-Editionen bereits gespielt habe) Ich kann nicht abschätzen, was da noch so drunterfallen würde, daher denke ich, dass das schon sinnvoll ist fürs Seelenheil. Aber Pokémon Grün werde ich wahrscheinlich spielen.
    • Ports von anderen Systemen zu Spielen, die ich bereits auf dem jeweiligen System durchgespielt habe, zählen für die Challenge. z. B. Earthworm Jim oder Ducktales usw.
    • Kollektionen von mehreren bereits gespielten Spielen zählen nicht.
    • Sollte ein Spiel in irgendeiner Weise technisch kaputt sein bzw. sich nicht beenden lassen, also nicht die Cartridge auf physischer Ebene, sondern tatsächlich das Spiel an sich in seiner Assembly-Logik, steht es mir frei, diesen Titel liegen zu lassen, mit einem entsprechenden Vermerk.
    • Game-Boy-Color-Spiele zählen nicht dazu.
    • Update: Reine Glücksspiele wie Pachinko, Pferderennen oder Pachi-Slot, die versuchen, ihre tatsächliche Natur durch eine videospielartige Struktur zu verschleiern, zählen nicht als „Videospiele“ im klassischen Sinne und müssen daher auch nicht durchgespielt, sondern lediglich angespielt werden. Spiele mit Glückskomponenten wie Pinball, Pokern oder Mahjong zählen jedoch nicht dazu. Auch Spiele, die kein reines Glücksspiel als Prämisse haben, sich aber mechanisch genau so spielen, zählen dazu. Mechanisch gilt ein „Glücksspiel“ als solches, wenn als Teil des Spielverlaufs und Core-Gameplay-Loops kontinuierlich ein kritisches Ergebnis für den Spielausgang vom Zufall bedingt ist und es keine spielerische Möglichkeit gibt, die Erfolgschance in einem signifikanten Rahmen zu beeinflussen. „Glück“ ist dann gegeben, wenn im gleichen Szenario, bei der exakt gleichen Eingabesequenz, es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt.


    Wie wird gespielt?

    Das, was den Reiz dieser Challenge ausmacht, ist nicht nur einfach das Sightseeing, denn dann könnte ich auch einfach Jeremy-Parish-Videos auf YouTube anschauen. 10 Minuten reinzuspielen und sich sonst was dazu zu denken, wird dem Anspruch, diese näher zu durchleuchten, nicht gerecht.
    Nein, ähnlich wie bei meiner Mega-Drive-Challenge ist das Ziel, diese Spiele durchzuspielen, möglichst komplett. Da es sich dabei um Game-Boy-Spiele handelt, ist die Spielzeit deutlich kürzer als bei kommerziellen Spielen. Dafür ist der Akt, diese zu beenden, meist mit einem gewissen Aufwand verbunden.

    Sowas könnte ich niemals mit einem modernen System anfangen, einerseits, weil's zeitlich jeglichen Rahmen sprengt. (zu viele Spiele, zu lang) aber eben auch, weil da nicht wirklich ein Reiz dahinterstecken würde (zu viel Shovelware, meist sind Spiele eher sehr leicht und damit reine Beschäftigungstherapie). Ich glaube, der Game Boy findet da echt ne gute Mitte aus einer Kombination von kurzen und mittellangen Spielen (letzteres eher später in der Historie) und meist anspruchsvollen Spielen, da er in so einer Übergangsphase zwischen der Arcade-Zeit und dem Daheimspielen ist, aber eben auch nicht so viel Jank hat, wie man ihn auf dem NES/Famicom vorfinden würde, weil mittlerweile sich schon einige Ansätze von Gamedesign-Patterns entwickelt haben, die neue Hardware jedoch auch die Entwickler zwingt, Pioniergeist zu zeigen und den niedrigeren Anforderungen des Systems gerecht zu werden. Nichtsdestotrotz ist es eine Wundertüte, bei der man auch viele eklige Süßigkeiten greifen kann. Diese Achterbahn von Ups and Downs würde ich gerne aufzeichnen.

    Ehrlich gesagt ist die Vorstellung, über 1000 Game-Boy-Spiele innerhalb von 10 Jahren durchzuspielen, selbst auf dem Level bereits ein unglaublich „sportliches“ Unterfangen. Ob ich es schaffe, wird sich dann vermutlich schon nach einigen Jahren herauskristallisieren, wenn ich ein Resümee ziehen kann, wie die Erfahrung abläuft.

    Rahmenbedingungen:

    • Die Frist von 10 Jahren endet mit dem 31. Januar 2035 (hoffentlich gibt es das Multimediaxis dann noch – lol).
    • Die Spiele werden in streng chronologischer Reihenfolge gespielt. Zum Tracken nutze ich diese Seite: https://www.uvlist.net/gamesearch/?f...1989&sort=year Da müssen auf jeden Fall noch einige Daten eingetragen werden und auch nicht bei jedem Spiel ist ein genaues Datum feststellbar. Releasedaten wurden damals noch nicht so sorgfältig ausgeschrieben und daher auch nicht festgehalten. Spiele kamen teilweise einfach auf den Markt. Daher werde ich hier ebenfalls etwas recherchieren und versuchen, Einträge ohne Datum anzugleichen. Heißt, es kann gut sein, dass nicht alles „streng“ chronologisch gespielt wird, sondern lediglich auf dem Stand meines Wissens beruht, aber dickere Fehler, wie mich in den Jahren vertauschen, möchte ich tunlichst vermeiden.
      Übrigens, wenn man sich einloggt, kann man so einen lustigen Haken hinter die Spiele setzen, wenn man damit fertig ist. Das sieht dann so aus:
    • Spiele MÜSSEN durchgespielt werden. Ich darf erst mit dem nächsten Spiel beginnen, wenn ich mit dem vorherigen fertig bin, koste es so viel Zeit, wie es wolle. Bei emulierten Spielen sind Emulatorfunktionen komplett verboten, Cheats dürfen ebenfalls nicht genutzt werden. Guides sind jedoch erlaubt, ausgenommen sind Lösungen für Puzzles. Meistens werde ich zuvor auch bei jedem Spiel erst mal in die Spielanleitung schauen.
    • Dennoch, man muss realistisch bleiben: Wie hoch ist die Chance, dass ich von min. 1107 Spielen nicht eines erwische, was ein absoluter Abkotzdreck ist, der mich weit über den Rand der Verzweiflung treibt? Absolut beschissene, dumm verbuggte, dennoch durchspielbare Spiele? Davon gibt es sicherlich mehr als genug, mir fällt sogar ein besonders unverschämtes Exemplar ein. Daher habe ich mir erlaubt, rein um etwas Spielraum zu haben, der klein ist, aber mit dem man arbeiten kann. Ich darf maximal 7 Spiele überspringen, wenn es wirklich nicht mehr klappt. Sollte ich dann ein 8. Spiel überspringen wollen, ist das nur möglich, wenn ich eines der zuvor 7 übersprungenen Spiele im Nachhinein bewältigt habe. 7 bei einer so großen Library ist wirklich nicht viel. Möglicherweise kann ich die 7 schlimmsten Spiele aussieben, aber es wird weitaus mehr als das geben, das ist gewiss. Natürlich kann ich diese Regel auch praktisch nutzen, um mehrere Spiele parallel zu spielen, sollte mir danach sein. Irgendwo gehört das ja zum Game-Boy-Erlebnis auch dazu.
    • Bei Spielen mit mehreren Schwierigkeitsgraden reicht irgendeiner aus, der zum Spielende führt, also auch auf „Easy“ spielen wäre erlaubt, wenn möglich. Das gilt jedoch z. B. nicht für Spiele, wo es speziell um Duelle gegen mehrere unterschiedliche Kontrahenten geht, z. B. „Tennis“. Ziel des Spiels ist es schließlich, immer stärkere Rivalen zu erledigen. Das sind keine klassischen Schwierigkeitsgrade, sondern „Level“. Solche Nuancen gilt es, abhängig vom Spiel, herauszuerkennen. Wenn es ein Ending zu holen gibt, gehört es dazu.
    • Ich mache einen Screenshot von dem Ending-Screen des Spiels als Zeichen, dass ich es durchgespielt habe.
    • Es gibt auch eine Menge freie Spiele bzw. Endlosspiele, die man nicht wirklich klassisch „durchspielen“ kann. Von den 4 Japan-Launch-Spielen konnte man praktisch auch nur Super Mario Land durchspielen. Bei diesen Spielen kann dann das Ziel variieren. Im besten Fall ist es so frei, dass es ausreicht, lediglich die verschiedenen Spielmodi zu „erkunden“. Wenn es jedoch Ziele gibt bzw. einen „Gewinnzustand“, dann muss dieser bestenfalls in jedem Spielmodus erreicht werden. Also als Beispiel. Alleyway geht endlos, aber nach 24 Spielstufen looped das Spiel und man fängt bei der ersten Stufe wieder an. Ziel von Alleyway war es also, alle 24 verschiedenen Level-Layouts zu spielen. In Baseball musste ich lediglich ein Match gewinnen (was schwer genug war) und in Yakuman gab es 5 Spielkontrahenten, die ich alle mindestens einmal schlagen musste. Für Tetris könnte das Ziel sein, die große Rakete zu erhalten. Gäbe es erst keine Raketen in Tetris, naja, dann hätte ich es wohl einfach nur spielen müssen, wie ich Bock habe. Kurzum: Spielziel kann variieren, ich werde es jedoch in den Berichten erwähnen.
    • Die Systeme, auf denen ich spiele, spielen keine Rolle, auch sind unterschiedliche Farbpaletten und Rahmen erlaubt.


    Art der Berichte

    Seht es mir nach, es kann sein, dass ich längere Zeit keine Berichte zu Spielen schreibe und diese dann später in größerer Reihe dumpe. Manchmal haben sie Screenshots, manchmal nicht, hängt auch so ein bisschen von meiner Laune und Motivation ab. Auch die Länge der Berichte, ich versuuuuche, es kürzer zu fassen, aber das hängt auch davon ab, welchen Eindruck ein Spiel bei mir gewonnen hat. Ich denke, es gibt genug simple Spiele, die ich nicht groß umreißen werde, aber es wird auch bestimmt immer mal wieder 'nen Klopper geben, so wie es vielleicht auch einfach mal nur 'nen Vierzeiler geben könnte. Bei über 1000 Titeln muss ich irgendwie logistisch denken, auch wenn das nicht meine Stärke ist.

    Ich werde zu jedem Spiel eine kleine Note von F bis S+ vergeben. Auch werde ich wieder den Schwierigkeitsgrad in Prozentpunkten ranken. Die Zahl ist aus der Luft gegriffen und rein der Vergleichbarkeit und des Spaßes wegen.

    Eine Besonderheit noch: Ich werde ein dynamisches Ranking zwischen all den Jahren vorführen, quasi wie es Jeff Gerstmann bei den NES-Spielen macht. Am Ende eines Spiels werde ich es mit den anderen vergleichen und die Top-All-Time-Spiele-Liste ranken, so dass wir am Ende das BESTE sowie das SCHLECHTESTE als auch das 368. beste Game-Boy-Spiel festmachen können, natürlich komplett objektiv!! § haeh‘

    Berichte werde ich schon in diesem Thread schreiben, aber einige Verlinkungen führen zu Beiträgen im „Gerade Durchgespielt“-Thread.

    -----------------------------------------------


    Ranking so weit:

    1. QIX
    2. QBillion
    3. Lock 'n' Chase
    4. Mercenary Force
    5. Kwirk
    6. Blodia
    7. Cyraid
    8. Ninja Boy
    9. Hyper Lode Runner
    10. Nemesis
    11. Serpent
    12. Heiyanko Alien
    13. Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear
    14. Motocross Maniacs
    15. Tennis
    16. Solar Striker
    17. Super Mario Land
    18. Penguin Wars
    19. Gargoyle's Quest
    20. Batman
    21. Taikyoku Renju
    22. Boxxle
    23. Boomers Adventure in ASMIK World
    24. Tetris
    25. Shogi
    26. Pinball: Revenge of the Gator
    27. Shanghai
    28. Golf
    29. Battleship
    30. Malibu Beach Volleyball
    31. Yakuman
    32. Baseball Kids
    33. Flappy Special
    34. Heavyweight Championship Boxing
    35. Othello
    36. Castlevania: The Adventure
    37. Quarth
    38. Final Fantasy Legend
    39. Daedalian Opus
    40. Soccer Mania
    41. Mickey Mouse
    42. Snoopy's Magic Show
    43. Penguin Land
    44. SD Gundam: SD Sengokuden: Kunitori Monogatari
    45. Alleyway
    46. The Sword of Hope
    47. SD Lupin Sansei: Kinko Yaburi Daisakusen
    48. Dead Heat Scramble
    49. Space Invaders
    50. Hero Shuugou!! Pinball Party
    51. Flipull
    52. Trump Boy
    53. Hokuto no Ken - Seizetsu Jūban Shōbu
    54. Baseball
    55. NFL Football
    56. Master Karateka
    57. Popeye
    58. World Bowling
    59. Pachinko Time


    Spieliste in chronologischer Reihenfolge + Wertung + Schwierigkeitsgrad Link zum Bericht

    Spiel: Wertung: Schwierigkeitsgrad: Genre: Erstmaliger Release:
    Alleyway D 68% Block-Breaker 21. April 1989
    Baseball E+ 77% Sport (Baseball) 21. April 1989
    Super Mario Land B 53% Classic Platformer 21. April 1989
    Yakuman C ? (Siehe Genre) Taktik-Glücksspiel 21. April 1989
    Tennis B+ 80% Sport (Tennis) 29. Mai 1989
    Tetris C+ 85% Stacking-Puzzle 14. Juni 1989
    Shanghai C+ 30% Solitaire 28. Juli 1989
    Boxxle B- 83% Sokoban-Puzzle 1. September 1989
    Mickey Mouse D 59% Geschicklichkeit Sidecroller 5. September 1989
    Motocross Maniacs B+ 36% Time Trial Racing 20. September 1989
    Hyper Lode Runner B+ 87% Geschicklichkeits-Puzzle 21. September 1989
    Pinball: Revenge of the 'Gator C+ / (Kein Spielziel) Pinball 18. Oktober 1989
    Castlevania: The Adventure C- 75% Action-Platformer 27. Oktober 1989
    Malibu Beach Volleyball C 64% Sport (Volleyball) 31. Oktober 1989
    Kwirk A- 73% Puzzle 24. November 1989
    Golf C 21% (Mit Exploit) Sport (Golf) 28. November 1989
    Pachinko Time F X Glücksspiel 8. Dezember 1989
    Final Fantasy Legend D+ 46% Rollenspiel 15. Dezember 1989
    Shogi C+ 35% Logik-Brettspiel 19. Dezember 1989
    Battleship C ? (Siehe Genre) Strategie-Glücksspiel 22. Dezember 1989
    Hokuto no Ken - Seizetsu Jūban Shōbu E+ 18% Fighting 22. Dezember 1989
    QBillion A 90% Problem Solving 22. Dezember 1989
    Boomers Adventure in ASMIK World C+ 73% Trap em' Up 27. Dezember 1989
    Master Karateka E 84% Beat 'em Up 28. Dezember 1989
    The Sword of Hope D 66% Rollenspiel 28. Dezember 1989
    Hero Shuugou!! Pinball Party D- / (Kein Spielziel) Pinball 12. Januar 1990
    World Bowling E- X Glücksspiel 13. Januar 1990
    Heiyanko Alien B+ 60% Trap 'em Up 14. Januar 1990
    Solar Striker B 72% Shoot 'em Up 26. Januar 1990
    Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear B+ 74% Action-Platformer 26. Januar 1990
    Othello C- / Logik-Brettspiel 9. Februar 1990
    Nemesis B+ 55% Shoot 'em Up 23. Februar 1990
    Taikyoku Renju B- 78% Logik Brettspiel 23. Februar 1990
    Baseball Kids C 58% Sport (Baseball) 15. März 1990
    Flipull D- X Puzzle 16. März 1990
    Quarth D+ 79% Puzzle 16. März 1990
    Penguin Land D 51% Puzzle 21. März 1990
    Flappy Special C- 62% Puzzle 23. März 1990
    SD Gundam: SD Sengokuden: Kunitori Monogatari D 43% Fighting-Strategie 24. März 1990
    Trump Boy D 50% Taktik-Glücksspiel 29. März 1990
    Penguin Wars B- >100% Arcade-Sport 30. März 1990
    Space Invaders D- / Shooter 30. März 1990
    Serpent B+ 70% Snake-Like 6. April 1990
    Batman B- 65% Action-Platformer 13. April 1990
    Cyraid A- 71% Action-Puzzle 13. April 1990
    QIX A 81% Arcade-Action 13. April 1990
    SD Lupin Sansei: Kinko Yaburi Daisakusen D 79% Action-Puzzle 13. April 1990
    Blodia A- 72% Geschicklichkeits-Puzzle 20. April 1990
    Daedalian Opus D+ ? (Trial & Error) Puzzle 20. April 1990
    Dead Heat Scramble D 77% Arcade-Racer 20. April 1990
    Ninja Boy B+ 81% Action 20. April 1990
    Popeye E 41% Maze Chase 20. April 1990
    NFL Football E 75% Sport (American Football) 21. April 1990
    Soccer Mania D 88% Sport (Fußball) 27. April 1990
    Mercenary Force A- 75% Shoot'em Up 27. April 1990
    Snoopy's Magic Show D 52% Maze Chase 27. April 1990
    Gargoyle's Quest B- 57% Action-Platformer 2. Mai 1990
    Lock 'n' Chase A- 34% Maze Chase 11. Mai 1990
    Heavyweight Championship Boxing C 70% Sport (Boxen) 18. Mai 1990


    Legendäre Challenge Liste / (vorläufige) Skips:

    1. Penguin Wars
    2.
    3.
    4.
    5.
    6.
    7.



    Die Liste wird dynamisch erweitert.

    Ablage aller Ending Screens in chronologischer Reihenfolge:



    Extras:



    Dann bleibt mir nur noch zu sagen: ich hoffe ihr habt viel Spaß beim Lesen, für die nächsten Jahre in dieser Odyssey!

    Geändert von Klunky (Gestern um 22:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •