Zitat Zitat von MeTa Beitrag anzeigen
Die Musik hat mich dann aber nicht so ganz abgeholt und klang oft wie sie in vielen Spielen klingt, beinahe als könnte sie auch aus irgendwelchen Free Music Libraries sein.
THE SHADE! Aber ernsthaft, ich fand die Musik total atmosphärisch und höre den OST jetzt auch noch. Krass, wie die Eindrücke auseinandergehen können!
Zitat Zitat
Schon in den ersten 10 Leseminuten habe ich heftig geheult und fand sofort auch das Fingerspitzengefühl toll, mit dem das Spiel erzählt, was es erzählt.
Dito und yo. Dass es ab und zu den Holzhammer auspackt stimmt auch.
Zitat Zitat
Und oft zieht sich das Spiel auch sehr. Gerade in Momenten der Verzweiflung werden Dinge zwanzig mal wiederholt, um nach Hause zu hämmern, wie aussichtslos denn etwas ist, nur um dann doch ein „Aber!“ anzuschließen. Die Halbwertszeit von diesem erzählerischen Mittel ist einfach recht kurz und spätestens nach dem dritten Mal, wo das passiert, habe ich verstanden. Aber es geht genau so weiter.
OK, das finde ich spannend. Ich hatte das Gefühl, dass das Pacing vom Game ziemlich stark ist, wobei ich das auch eher auf ner Makroebene gesehen habe, wo ich sehr viele Szenen relevant fand. Die Actionszenen hatten mich auch gut gekriegt, auch wenn Du Recht hast - am Ende schaffen sies ja doch und der Aufbau wirkt dann künstlich gestreckt.

Was Du zu Familienthemen sagst - ich hatte das Gefühl, dass einem das Spiel das nur aus verschiedenen Perspektiven zeigen will. Die wesentliche Aussage ist aber schon, dass Familie nichts schlechtes ist. Selbst bei den performativen Darstellung ist es ja so, dass dennoch gezeigt wird, dass der "Vater" viel für seine "Töchter" empfindet - aus der Performance also doch ein Band geworden ist. Ich würde auch sagen, dass das Spiel etwas abstrakter statt über Familie eben über diese Bande geht - da kann Familie eines sein, aber einen eben auch ketten. In dem Sinne hat es einen nicht unähnlichen Kern zu Fruits Basket.
Und klar, davon sind einige der Themen eben auch irgendwo kitschig / Klischees. Btw. fand ich das das Ende, was probiert hat, eher zu eskalieren, auch in dem Sinne interessant, weil der Epilog dann doch sehr down to earth, fast schon melancholisch arbeitet - Mizusu geht ihr Leben durch, und es passieren eben genau die Etappen, die passieren müssen, damit Tsumugi geboren wird. Da wird ein interessanter Kontrast erzeugt, der dann irgendwie auch Hirukos Rolle - von der ich auch erst nicht so begeistert war - in der Inszenierung gerechtfertigt hat. Ganz zu schweigen davon, dass Hirukos Rolle ein wenig ambivalenter gelassen wird - auch wenn ich immer noch nicht sicher bin, ob da mehr hintersteckt oder es nur mysteriös wegen des Mysteriums Willen war.


Mich konnte das Writing und Kombination mit der Präsentation auf jeden Fall total abholen. Dazu will ich noch anmerken, dass mir kaum Visual Novels einfallen (insbesondere japanische), die diese Themen überhaupt mit so einem stark weiblichen Fokus angehen. Oder so sehr auf Fanservice verzichten. Ich denke das Game hat schon einiges, was es spannend macht, selbst wenn alle Themen vielleicht nicht 100% genailed sind.