21 Serien später hab ich in alles reingeschaut was mich angesprochen hat. (Abgesehen von der Apothekerin aber die ist sowieso gesetzt.)
Statt jetzt über die X Bleh Isekai oder Isekai-ähnlichen Serien zu schimpfen schreib ich einfach mal was über die Serien die bei denen ich überlege dran zu bleiben.

Fantasy-Krempel


Übel Blatt (Episode 1)
Es ist wirklich schade das die Animationsqualität so schwach ist. Für so eine actionreiche Serie sind die Kämpfe leider ziemlich schwach inszeniert. Könnte man doch 1-2 Isekai Serien opfern damit die Serie eine bessere Adaption bekommt... Weil von der Prämisse mochte ich die Serie schon. Das Setting mit den Luftschiffen und den Ruinen des untergegangen Imperiums ist für mich angenehmer als die üblichen Monster. Die Rache Geschichte ist zwar nichts originelles, aber ich mochte die Umsetzung. Der Verrat wird in der ersten Szene etabliert und dann gibt es einen Zeitsprung inklusive der Fragen wie er das überlebt hat wie er an den neuen Körper gekommen ist und was in den 20 Jahren passiert ist. (Es sei denn ich irre mich und er ist nicht die Figur vom Anfang.)
Was ich auch nicht mochte das die das kleine Mädchen in Unterwäsche gesteckt haben. Ich hoffe das ist nicht von Dauer...
Mal schauen wie sich die Serie in den nächsten Episoden entwickelt, das sich die Animationsqualität noch steigert wage ich allerdings zu bezweifeln, aber ich bin da im Allgemeinen sehr tolerant, von daher bleibe ich vielleicht dran, weil die Story mich schon interessiert.

Opening:


Zenshu (Episode 1)
Sah hübsch aus hat mich bisher aber noch nicht überzeugt. Liegt daran das ich bisher weder das Setting der Fantasywelt besonders interessant finde noch den Cast besonders mag. Wäre jetzt aus meiner Sicht nicht schade um das fliegende Einhorn gewesen. Es ist unsympathisch und passt auch nicht wirklich zum Setting.. Dadurch das sie auch Superkräfte hat hebt es sich jetzt in der Hinsicht auch nicht von den üblichen Machtfantasien des Isekai-Genre ab. Am Interessantesten ist wahrscheinlich der Aspekt das es sich um so eine Meta Geschichte handelt wie Re: Creators wo thematisiert wird das die Fantasy Welt erfunden ist. Mal schauen was sie daraus machen.


The Daily Life of a Middle-Aged Online Shopper in Another World (Episode 1)
Vor weg die Serie ist nicht gut wenn man sie objektiv bewerten würde und auch nichts was man schauen "müsste", aber ich hatte Spaß an der ersten Episode.
Prämisse ist das ein Büroangestellter stirb an Überarbeitung stirbt und dann in einer anderen Welt aufwacht und seine Superfähigkeit ist das er dort auf "Amazon" zugreifen kann und Sachen kaufen und verkaufen kann. Das übliche also mit der gewohnten Gamifizierung (Menüs usw.). Die ganze Einführung wird in 90 Sekunden ab gespult und untermalt vom 2001: A Space Odyssey Theme Song. Ich weiß nicht wer auf die Idee gekommen ist.
Positiv ist das die Power-Fantasy hier drin besteht das er mit seinem Online Shop Geld scheffelt (Sein Verkaufsschlager sind Wäscheklammern) und es erst mal nicht um Abenteurergilden, Monster und Dämonenfürsten geht. Nicht das die "entspannte Leben" Schiene jetzt was Neues im Isekai-Genre wäre. Aber das er vor den Monstern mit seinem Fahrrad abhaut war z.B. ein netter Touch.
Interessant fand ich das impliziert wird das er mit der Barfrau von seinem Gasthaus schläft, obwohl sie anscheinend nicht zum Hauptcast zählt weshalb das Ganze wohl eher ein One-Night Stand war. Im Rahmen des Genre fand ich das recht ungewöhnlich zumal es bisher keine Ecchi Serie war und er auch nicht als Aufreißer dargestellt wird.
Harem wird aber wohl sicher kommen, ich weiß nur nicht was ich vom Bagger-Transformer-Mecha aus dem Opening halten soll. Eventuell driftet es auch in die übliche Monster-Dämonenfürst-Weltrettung ab, was schade wäre aber zumindest die erste Episode mochte ich.
Opening:



Welcome to Japan, Ms. Elf! (Episode 1)
Reverse Isekai. Büroangestellter träumt jede Nacht von einer Fantasy-Welt, bis eines Tages seine Elfen-Kumpanin mit ihm in dieser Welt aufwacht. Nimmt sich nicht sehr ernst und es geht mehr darum wie die Elfin Japan kennenlernt. Mit einem Schuss Romance. Kann man schauen.


Solo Leveling Season 2: Arise from the Shadow (Episode 2)
Mr. Superduper macht alles platt ist weiterhin eine genauso enthemmte Power-Fantasy wie in der ersten Staffel. Ich würde die Serie weiterhin nicht empfehlen, aber sie ist immer noch unterhaltsam für mich so wie manch anderer sich vielleicht einen Transformers Film reinziehen würden. Ab und an werden mal kleine interessante Aspekte eingestreut so wie in Episode 2 gezeigt wurde das die Monster alle eine Stimme hören die ihnen befiehlt die Menschen abzuschlachten was darauf Bezug nimmt das das auch er mit seinen "Spieler-Fähigkeit" durch diese zu Dingen genötigt wird die er nicht unbedingt tun will und natürlich Fragen zum Hintergrund aufwirft. Aber ganz ehrlich ich selbst wenn das interessant klingt würde ich die Serie nicht dafür schauen weil die allermeiste Zeit geht es nur darum das er der Tollste und Beste ist. Und ich würde auch keine Aufklärung für diese Setting-Aspekte erwarten. Mehr Hirn aus und hübsch animierte Kämpfe anschauen bei denen man weiß das MC Dude immer gewinnt. ^^
Das Ending ist nebenbei bemerkt genauso wie bei Season 1 ganz gut. Spielt auf die interessanteren Aspekte der Serie an. Sowohl sein altes Ich als auch der neue rücksichtslose Supertyp finden sich wieder. Wahrscheinlich interpretiere ich aber da zu viel rein. ^^


Romance-Krempel

Okitsura: Fell in Love with an Okinawan Girl, but I Just Wish I Know What She's Saying (Episode 1)
Der sprachliche Aspekt des Dialekts/der eigenen Sprache auf Okinawa wurde tatsächlich stark in den Mittelpunkt gestellt, was ich interessant fand. Tatsächlich sind die große Teile der Untertitel keine Übersetzung sondern nur eine Wiedergabe der Silben/Töne in unserem Alphabet so das man genauso Ahnungslos um deren Bedeutung ist wie der Protagonist, bis sie jemand übersetzt. Fand ich sehr schön gemacht. Und die Grundidee finde ich immer noch super.
Es war allerdings auch sehr episodisch ohne einen durchgehenden Handlungsstrang, so das ich fürchte das sich das sich die Serie zu schnell abnutzt, falls sich die Serie nur auf den sprachlichen Aspekt stützt ohne das es eine richtige Story gibt die sich entwickelt.
Aber erst mal bin ich dabei.

Opening:


I Have a Crush at Work (Episode 1)
Nett aber auch nichts überraschendes. Der Kniff ist das die beiden ihre Beziehung verheimlichen wollen vor ihren Kollegen, aber gerade schwer verliebt sind und es ihnen schwer fällt sich zurück zuhalten. Fand schön das die beiden von Anfang an zusammen sind und die beiden zusammen sind auch ganz niedlich, aber so richtig mitgenommen hat mich das Ganze noch nicht. Eventuell wenn es noch ein paar mehr Charaktere in Form der Kollegen gibt die eine größere Rolle spielen.


Medaka Kuroiwa is Impervious to My Charms (Episode 1)
Mona ist extrem beliebt und von sich überzeugt. Das ein Mitschüler ihr im Gegensatz zu allen anderen nicht zu Füssen liegt stört sie so sehr das sie das unbedingt ändern und ihn rumkriegen will. Mit immer extremeren Mitteln.
War sehr Fanservice-lastig, Mona ist jetzt nicht der sympathische Charakter und das der Mitschüler nichts von ihr wissen will weil er Mönch werden will spricht dafür das sich an der Ausgangslage lange nichts ändern wird. War von den Romance Serien für mich die schwächste.


I'm Getting Married to a Girl I Hate in My Class (Episode 2)
Aus ( nicht nachvollziehbaren) "Gründen" zwingen die Großeltern von zwei Mitschülern sie zur Heirat. Ablehnen ist nicht es sei denn man möchte auf das Millionenerben des Großunternehmen verzichten. Problem ist die beiden hassen sich wie die Pest.
Soweit so nett, aber sie ist die Über-Tsundere die bisher praktisch permanent anschreit. Da die beiden zusammenleben müssen und sie im selben Bett schlafen müssen gibt es die üblichen Versatzstücke.
Für mich waren die beiden zusammen bisher recht anstrengend, vielleicht vertragen sie sich jetzt etwas aber sonst wäre mir das auf Dauer etwas zu viel. Joker können noch die beiden Nebencharaktere sein. Da gibt es einmal die beste Freundin von ihr die eventuell auch auf den Typen steht den sie heiraten musste und die Cousine von ihm, ein Gremlin die entweder auf ihn steht oder sehr weird ist. Und da wir hier bei Animes sind wird wohl beides zutreffend sein. ^^
Mal schauen wie es sich entwickelt.

Andere

Sakamoto Days (Episode 1)
Humor hat bei mir ehrlicherweise nicht wirklich gezündet. Dazu noch ein quasi stummer Hauptcharakter. Keine Ahnung werde ich mir noch was anschauen und es gibt ja noch mehr Charaktere aber ist eher auf der Kippe für mich.


Medalist (Episode 1)
Ich glaube zwar das es auf Dauer für mich nichts ist weil mich das Thema so gar nicht anspricht. Aber ich würde Lügen wenn ich sagen würde das ich keinen Spaß an der ersten Episode hatte. War für mich ehrlich gesagt witziger als Sakamoto Days. Vor allem die Interaktionen zwischen dem Trainer und seiner Kollegin. Kann ich wirklich mal empfehlen reinzuschauen, wenn man mehr mit Sport Anime anfangen kann als ich. Ich werde es mir auch noch 1-2 Folgen anschauen.


Ach und dann hab ich noch Fate/strange Fake geschaut, was einen guten Eindruck gemacht, aber leider war es nur eine einzelne Folge und der Rest soll irgendwann dieses Jahr folgen. Also kann man sich die Folgen jetzt auch sparen. Man sollte aber auch unbedingt das Fate/strange Fake - Whispers of Dawn Special von 2023 schauen weil die Serien direkt daran anschließt. Ist nur eine Stunde lang, aber die Veröffentlichung in Häppchen ist jetzt auch nicht toll. Vielleicht schaffe ich bis es ja Fate/Zero zu schauen bis die eigentliche Serie beginnt. ^^