-
Schwertmeister
Ich möchte mich im neuen Jahr besonders Indie Titeln widmen, da ich dieses Jahr gemerkt habe, dass mir diese Spielerlebnisse meistens deutlich länger im Gedächtnis bleiben und prägen. Gerade Tunic aber vor allem Outer Wilds haben mir irgendwie ganz neue Arten gezeigt Spiele wahr zu nehmen und ich habe auch deutlich mehr über mich selbst gelernt durch diese Spiele und generell haben sie einfach einen extremen Eindruck hinterlassen. Alle reden beispielsweise vom "Sense of Wonder" in Elden Ring bei der Entdeckung, aber ironischerweise hatte gerade Outer Wilds für mich mehr Momente, die ich länger bei mir behalte in der Entdeckung der Welt und des Mysteriums als eben große Spiele wie Elden Ring oder Breath of the Wild. Es hat mich wirklich umgehauen wie viel in dem Spiel steckt und auch wenn ich schon immer viel Indiespiele gespielt habe, möchte ich dieses Jahr aktiv dagegen arbeiten zu sagen: "Oh, ich würde gern UFO 50 spielen, aber Metaphor ReFantazio kommt auch raus" und vor allem Indie Spiele spielen und diese auch auf dem Backlog nachholen und aktiv große Projekte in die Lücken stopfen, in denen es kein Indie Spiel gibt, welches mich anspricht. Deswegen möchte ich mit diesem Vorsatz anfangen und hier direkt vermehrt Spiele erwähnen, die vielleicht eher unbemerkt an anderen vorbei gehen (ich weiß, dass gerade Tunic und Outer Wilds zu den größeren Indie Spielen zählen, aber ich habe über beides hier noch nie was gelesen, deswegen werden auch "größere" Indie Spiele in meiner Auflistung dabei sein!)
So, nicht alle von meinen Spielen haben ein klares Veröffentlichungsdatum, aber Clair Obscur: Expedition 33 IST für 2025 angekündigt und ich freue mich sehr auf das Projekt. Das Setting sieht so einzigartig und originell aus, die gesamte Art Direction sagt mir einfach zu, vor allem das Gegner- und Umgebunsdesign, und insgesamt freue ich mich einfach hier auf ein großes Erlebnis! Wanderstop macht mich extrem gespannt darauf, was Davey Wreden da als nächstes vor hat, denn während Stanley Parable und The Beginner's Guide einige Ähnlichkeiten aufweisen, ist das Spiel hier was komplett Neues und mag einige verschrecken, da es zuerst wie ein "cozy game" und eine Farmingsimulation wirkt. Allerdings hat Wreden sich schon dazu bekannt, dass man hier einen neuen Twist auf das Genre erwarten sollte und er weiterhin mit den Erwartungen des Publikums spielt, weshalb ich vermute, dass sich hier was versteckt, was mir sehr zusagt. Ich mag es wenn Genre neu verpackt werden und bin sehr gespannt, was wir hier so zu sehen bekommen! Auf Hyper Light Breaker hab ich sehr Bock, das Movement im gezeigten Material sieht super satisfying aus, ich glaube das wird mir sehr zu sagen und Solar Ash und Hyper Light Drifter waren bereits grandiose Spiele. Selbst wenn mich hier "more of the same" in hübscherer Verpackung und mit mehr Features erwartet, bin ich schon super glücklich und freue mich auf das Spiel. Denn etwas Ähnliches hat auch Hades 2 dieses Jahr geschafft: Es gibt mir mehr von dem was ich mag nur in noch viel viel besser und viel viel mehr. Und auch da freue ich mich auf mehr Inhalte, auch wenn das Spiel jetzt schon größer ist als der erste Teil, bin ich sehr gespannt auf die Feature komplette Version. Eigentlich spiele ich Demos und Early Access Versionen NIE. Wirklich nie, weil ich immer weiß, dass ich nicht für das komplette Spiel zurückkehren werde. Aber hier lohnt es sich wirklich, da man einfach direkt ein ganzes Spiel geboten bekommt und ich auch schon glücklich wäre das hier einfach als komplettes Spiel zu haben.
Slay the Spire 2 ist eigentlich klar. Etwas Sorgen mache ich mir schon, da ich vor allem Roguelike/-lite Deckbuilder sehr sehr viel gespielt habe, kleinere wie größere Vertreter und ich langsam das Gefühl habe, dass ich einfach satt vom Genre bin. Selbst das grandiose Balatro dieses Jahr hatte ich nur 20 Stunden insgesamt an, weil ich dann alles freigeschaltet und auch hohe Zahlencombos erreicht habe, die mir persönlich gereicht haben. Wenn das Ganze 2020 raus gekommen wäre, hätte ich vermutlich jetzt schon 300+ Stunden an Spielzeit, dementsprechend bin ich mir nicht sicher wie viel ich StS2 tatsächlich spielen werde. Blue Prince sieht nach einem sehr originellem Design für ein Puzzlespiel aus und ich bin sehr gespannt, ob das Feature Räume an andere Räume anzulegen und diese verändern sich je nachdem von welcher Tür aus man sie betritt auch wirklich spannend genug für ein ganzes Spiel sein wird. Vor allem soll aber auch eine Mystery-Geschichte erzählt werden und ich hoffe sehr, dass diese einfach richtig gut wird. Lost Records: Bloom & Rage wird vermutlich genau das werden, was ich erwarte: Ein Coming-of-Age Mysterium mit einer spannenden Geschichte und guten Inszenierung! Vielleicht auch ein paar Detektiv-Elemente hier und da. Ich denke hier wird es nichts wirklich Innovatives geben, aber das braucht es eben auch nicht immer. Und besser als alles was nach Life is Strange 2 kam, wird es auf jeden Fall! Demonschool sieht nach einem netten JRPG-artigem Indieritt aus und darauf freue ich mich auch schon sehr. Bei Coffee Talk: Tokyo weiß ich auch ganz genau, dass ich nicht viel Neues als eine Fortsetzung bzw. ein Spin-Off erwarten muss, brauche ich aber auch nicht, denn ich freue mich auch so sehr auf das Spiel, de Vorgänger haben mir sehr gefallen und gerade die charmanten Charaktere sind immer ein großes Highlight.
Und ansonsten werde ich einfach alles Große und Kleine, was ich finde, einfach mal mitnehmen und gespannt spielen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln