Auf der Suche nach dem wahren Sommerspiel:
Meine „Summer Video Game Challenge 2025“
Ein kurzes Vorwort:
Ich habe, glaube ich, nie bei irgendeiner von Euren JRPG-Challenges kommentiert, dabei lese ich die immer wieder sehr gerne! Wirklich wahr! Und jetzt, um nicht nur das Nicht-Kommentieren in Zukunft zu ändern, mache ich gleich mal selbst eine „Challenge“ für mich. Die Idee hatte ich schon länger, aber vielleicht ist dieses Jahr ja das richtige Jahr dafür? Auf jeden Fall ist es sonnig und heiß genug und ich habe nicht nur theoretisch Zeit!
Die Regeln meiner „Challenge“:
Wenn ich das richtig verstehe, spielt bei den JRPG-Challenges weder das „J“, noch das „RPG“ oder die „Challenge“ so richtig die entscheidende Rolle. Deswegen traue ich mich mal auch sowas mitzumachen. Aber nach meinen eigenen Regeln:
Es geht um Spiele mit einem – wie auch immer definierten – Bezug zu Sommer (Sonne, Strand?) und ich muss sie natürlich auch im Sommer (wie auch immer definiert – wann fängt der den an? Ab Mai? Bis September denke ich mal höchstens) beenden.
Ok, also „Challenge“ schreibe ich hier nicht ohne Grund immer in Anführungszeichen. Es ist in erster Linie eine Ausrede um bestimmte Spiele zu spielen (Ansporn/Zwang) und um danach darüber zu schreiben.
Ich habe einfach Lust wieder mehr zu schreiben und will in die Routine dafür kommen.
Warum?
Ich will dabei auch mehr oder weniger der Frage auf den Grund gehen, was ein Sommerspiel überhaupt ist und was es ausmacht. Und warum mich das so fasziniert.
Ich hatte vor JAHREN (aka „eine halbe Ewigkeit“) mal von Boku No Natsuyasumi gehört und Videos auf YouTube gesehen und wusste sofort: „Das ist GENAU mein Ding, Baby!“ Aber gleichzeitig war klar, dass es das nur auf Japanisch gibt und es das wohl auch nie auf Englisch oder in sonst einer Übersetzung geben wird.
2022 ist mir dann Tim Rogers mit seinem Action Button Video zu Boku No Natsuyasumi quasi zuvorgekommen. Das hält mich aber nicht davon ab, trotzdem diese „Challenge“ zu starten und über den Sommer und Videospiele nachzudenken. Ich habe noch Fragen! Und ein paar Spiele in meinem Backlog.
Geht es um Urlaub und Ferien? Geht es um Reisen? Wenn ja, wohin? Zu uns unbekannten Ländern und Kulturen? Oder reisen wir eigentlich in die Vergangenheit und damit unseren Kindheitserinnerung an die Sommerferien hinterher? Und warum geht es überhaupt beim Sommer IMMMER WIEDER um Erinnerungen und Nostalgie? Das fängt ja schon bei den Beach Boys an! Fernweh, Heimweh oder sonst irgendeine Form der Sehnsucht.
Und es steht natürlich die Frage im Raum, ob nicht sowieso JEDES Spiel ein Sommerspiel ist, wenn wir es im Sommer spielen? Alleine schon, weil wir uns dadurch Erinnerungen an bestimmte Sommerelebnisse aufbauen? Ist also Street Fighter 2 ein Sommerspiel (für mich), weil ich es hauptsächlich mit einer kleinen Spielhalle in L'Estartit verbinde, wo ich es mit meinen Brüdern in den Sommerferien gespielt habe? Ich werde darüber nachdenken.
Ein paar relevante Sommerspiele habe ich natürlich in der Vergangenheit schon gespielt und werde vielleicht auch noch die ein oder andere „Review“ dazu verfassen. Und vielleicht spiele ich das jeweilige Spiel dann tatsächlich auch nochmal! Wer weiß.
Letztes Jahr hatte ich zwei Spiele angefangen, die ich für diese "Challenge" auf jeden Fall noch abschließen will.
Das erste Spiel diese „Saison“ wird aber DORDOGNE sein. [Anmerkung: Schon gespielt und Text folgt sehr bald!]
Danach folgen FIREWATCH und SEASON: A LETTER TO THE FUTURE, welche ich schonmal begonnen hatte.
Der Rest? Mal schauen.
Hier eine grobe Liste an Spielen, die ich in meine persönliche Auswahl an relevanten, potenziellen Sommerspielen, gepackt habe:
Sommer 2025:
• Dordogne (Switch)
• Firewatch (PC)
• Season: A letter to the future (PC)
• Final Fantasy X-2 (PC)
• Shin chan: Meine Sommerferien mit dem Professor ~Die endlose Sieben-Tage-Reise~ (Switch)
• Dungeons of Hinterberg (PC)
• The Touryst (Switch)
• StarTropics (NES/Switch)
• A Space for the Unbound (PC)
• Another Code R: Die Suche nach der verborgenen Erinnerung (Wii)
• Summer House (PC)
• Boku No Natsuyasumi 2 (PS2) Fanübersetzung!
Ich will die Challenge dieses Jahr definitiv mit Boku No Natsuyasumi 2 abschließen, aber ich bin mir nicht sicher, wie viele der Spiele ich vorher noch schaffen werde. Aber wenigstens EIN JRPG mit etwas längerer Spielzeit sollte drin sein – also wohl Final Fantasy X-2.
Andere Spiele die in Frage kommen (ab 2026 dann):
• Doshin the Giant (GCN)
• Just Cause 3 (PC)
• Final Fantasy XV (PC)
• Pokémon Sonne / Mond (3DS)
• RiME (PC)
• Chrono Cross (PC)
• Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers (Wii)
• Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros (Wii)
• Pilotwinds Resort (3DS)
• Taxi Life: A City Driving Simulator (PC)
• B.L.U.E. Legend of Water (PSX)
• Wide Ocean Big Jacket (PC)
• Sand Land
• Bakeru
• Natsu-Mon: 20th Century Summer Kid
• Shin Chan: Abenteuer in Kohlenburg
• Caravan SandWitch
• YAKUZA SERIES (???)
• Ys VIII: Lacrimosa of DANA (???)
• R4: Ridge Racer Type 4 (???)
• Jede Menge „Water based Racer“ und andere Sportspiele
Ich bin offen für weitere Vorschläge! Wenn Euch noch ein Spiel einfällt, das passen KÖNNTE, gebt mir Bescheid! Ich behalte mit natürlich vor, es trotzdem nicht aufzunehmen, weil es mir vielleicht einfach nicht zusagt, aber vielleicht schaue ich es mir dennoch an. Und kann mir jemand sagen, OB die Yakuza-Reihe als Sommerspiele überhaupt in Frage kommt? Ich hab sie noch nicht gespielt, aber irgendwie war mein Eindruck, dass sie es zumindest teilweise sind. Und wenn Ihr ein Spiel in der Liste sehr, von dem Ihr abraten wollt, tut es ruhig, aber falls das Spiel als Spiel nicht gut ist ODER sich einfach nicht zum Sommerspiel qualifiziert, ist das ja vielleicht trotzdem interessant.
Was ich schon gespielt und (meiner Meinung nach) unter die Definition eines Sommerspiels fällt:
Super Mario Sunshine
The Legend of Zelda: The Wind Waker
Wave Race 64
Wave Race: Blue Storm
Alba: A Wildlife Adventure
A Short Hike
Final Fantasy X
The Legend of Zelda: Link’s Awakening
Evan’s Remains
Abzû
OutRun