Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Kommt drauf an. Ich finde, ein Mon-Like (im weitesten Sinne beschrieben als Spiel, das sich darum dreht, dass ein schwacher Herrscher, der die Kontrolle über überwiegend willenlose Monster erlangt und mit ihnen gegen andere herscher/Monster kämpft) muss zwar das Rad nicht komplett neu erfinden, ich bin aber nicht allzu begeistert davon, wenn das Konzept ziemlich plump kopiert wird - bisschen eigenständig sollen derartige Spiele schon sein. Auf der anderen Seite finde ich, äußert sich gut kopiert meist leider besser als schlecht selbstgemacht. Umso stärker merkt man dann, wenn ein Mon-Like doch mehr eigenes versucht und dabei Erfolg hat, wie Cassette Beasts, was aber streng genommen auch nicht der Definition oben entspricht, weil man da auch selbst kämpft, anstatt seine Viecher vorzuschicken

Die andere Seite der Medaillie: Spiele, die eindeutig eine Monster-Sammel-Mechanik besitzen (am besten noch mit passendem Lexikon), aber bei denen man an der Seite der Monster selbst kämpft (SMT, Rune Factory) oder eben sich in diese verwandeln bzw. ihre Fähigkeiten nutzen kann (Persona, Cassette Beasts). Inwieweit greift da die Verachtung für Mon-Likes?

Wobei ich sagen muss: Es wäre eher richtig, zu behaupten, dass "der Großteil" meiner gespielten Mon-Likes eher mid war als schlecht. Sehr wenige gute und sehr wenige schlechte => alles ist wie immer.