-
Moderator
Bei mir wie immer Klasse statt Masse:
30.03. Super Mario RPG (Switch)
17.04. Prince of Persia: The Lost Crown (PS5)
28.04. Super Mario Bros. Wonder (Switch)
15.08. Sea of Stars (PS5)
07.09. Castlevania: Harmony of Dissonance (Switch)
20.09. Castlevania: Aria of Sorrow (Switch)
14.11. Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Switch)
06.12. The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (Switch)
30.12. Astro Bot (PS5)
Mein Highlight des Jahres ist Astro Bot. Das Spiel ist so unfassbar liebenswert inszeniert und hat so viele tolle, kleine Anspielungen auf PS-Titel der letzten 30 Jahre, dass man über ein paar kleinere Schwächen (Kamera, Bosse) wohlwollend hinwegsieht. Nach dem genialen Astro's Playroom jedenfalls ein würdiges "vollwertiges" Spiel mit dem neuen Sony-Maskottchen.
Natürlich haben mir auch andere Titel gefallen. Echoes of Wisdom hat viele tolle Ideen, aber krankt leider an der völlig überladenen Steuerung sowie dem zu niedrigen Schwierigkeitsgrad (und das sage ich als jemand, der es lieber leicht als schwer hat). Letzteres macht Prince of Persia besser, wobei es die Herausforderung an einigen Stellen - die allerdings optional sind - doch arg übertreibt; insgesamt aber ein gutes Metroidvania.
Auch Paper Mario 2 ist nach wie vor ein sehr gutes Spiel, allerdings ist das Kampfsystem nicht gut gealtert; die Kämpfe sind einfach viel zu repetitiv und künstlich in die Länge gezogen. Wie es besser geht, zeigt Super Mario RPG, das quasi zeitlos gut ist und nur deswegen nicht vor Astro Bot steht, weil es eben kein wirklich neues Spiel ist und ich die SNES-Fassung vor Äonen (das hätte bei Paper Mario jetzt irgendwie besser gepasst
) bereits durchgespielt hatte.
Was macht der Backlog? Immerhin habe ich mit Super Mario RPG und Super Mario Bros. Wonder zwei Titel aus der letztjährigen To-Do-Liste für dieses Jahr "abarbeiten" können. Ebenso habe ich im Sommer wieder mal einige Stunden in Mario Kart 8 Deluxe investiert und die letzten neuen Strecken kennengelernt. Aber ansonsten? Okami, Fire Emblem Engage, The Last of Us und To the Moon stehen auch für das kommende Jahr erneut auf der Liste, dazu auch definitiv wieder Hades, das ich ja bereits mehrfach durchgespielt habe. Die One-Fassung wäre aber noch da, um erstmalig angegangen zu werden. Dazu ganz frisch Core Keeper und Mario & Luigi: Brothership, die ich gerne im kommenden Jahr (durch-)spielen möchte. Auch Red Dead Redemption 2 wäre ein Titel, den ich endlich mal richtig angehen könnte, genauso wie Triangle Strategy oder Unicorn Overlord. Wir werden sehen...
Geändert von CT (31.12.2024 um 14:50 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln