mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 95

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    The Blue Prince



    The Blue Prince habe ich kurz nach dem Release zusammen mit Lynx angefangen und insgesamt haben wir es auch relativ intensiv gespielt. Puzzle-Spiele in 1st-Person-Perspektive sind eigentlich gar nicht mein Genre, aber die Rezeption war so positiv und es war kostenlos im PS+.

    Und im Endeffekt war ich auch richtig begeistert. Es fing ein bisschen schleppend an. Der Anfang war nicht schlecht, aber bis ich verstanden habe, warum das Spiel so hoch gelobt wird, mussten ein paar mehr Stunden vergehen.

    Das Spielprinzip ist simpel: Man startet im Foyer eines großen Hauses und muss eine Karte mit 5x9 Feldern mit Räumen ausfüllen, um einen bestimmten geheimen Raum am anderen Ende des Hauses (Room 46) zu finden. Welche Räume man zieht, ist dabei halb zufällig, halb von diversen Faktoren wie dem Standort abhängig.

    Jede Bewegung durch die Räume kostet einen Schritt und ein Run endet, sobald man keine Schritte mehr hat. Ferner gibt es Gold (für Shops), Schlüssel (für Türen) und Kristalle (zum Legen bestimmter Räume). In den Räumen findet man zudem allerhand Werkzeuge wie eine Lupe, mit der man Kleingedrucktes lesen kann, oder einen Detektor, der Metallgegenstände aufspürt. Von diesen Items gibt es sehr viele und alle haben ihre Berechtigung. Mein ewiger Favorit bleibt aber die Schaufel :P



    Ein richtig fetter Pluspunkt ist definitiv die Atmosphäre. Mit der Zeit merkt man, dass es wirklich ein umfangreiche und konsistente Lore gibt, die sich durch alles zieht und der Story sogar einen emotionalen Kern gibt.

    Das Haus ist außerdem derart vollgepackt mit Geheimnissen und Dingen zu entdecken, dass man auch nach zig Stunden noch Neues entdeckt. Zugleich finden sich auch überall Hinweise und versteckte Erklärungen für die Rätsel, weshalb sich Runs auch oft dann lohnen, wenn sie scheitern.

    Die Metaprogression ist zuerst nur sehr dezent spürbar. Im Verlauf schaltet man dann aber diverse Dinge frei, die einem einen deutlichen Startvorteil verschaffen, und das macht einen massiven Unterschied.

    Das Spiel schafft es auch ziemlich gut, den Fortschritt so zu dosieren, dass es lange Spaß macht. Besonders im Mittelteil hatte fast jeder Run uns entscheidende Hinweise geliefert oder sonst wie weitergebracht, das hat sehr viel Spaß gemacht. Besonders, als es wirklich um die zentralen Rätsel auf dem Weg zum versteckten Raum ging.

    Da man aber immer auch eine Weile braucht, um diese Rätsel gänzlich zu lösen, entsteht ein richtiges Erfolgsgefühl, wenn man es dann geschafft hat.



    Man muss auch bei Weitem nicht alles entdecken, um das Ende zu erreichen. Wir haben insgesamt knapp 50 Stunden gespielt, der erste Run war nach 22 Stunden beendet. Es gab dann aber noch so viel Cooles zu entdecken, dass ich echt gerne weitergespielt habe. Erst ganz zum Schluss, als das meiste entdeckt war, wurde es etwas monoton.

    Natürlich gäbe es noch immer einiges zu entdecken, aber es hat sich genau richtig angefühlt. Wir haben zuerst nur selten im Internet nach Hinweisen nachgeschaut und dann nur bei kleinen Dingen, nach dem Ende dann etwas mehr.

    Ein paar der zentralen Sachen, wie die Tresorrätsel, haben wir auch selbst nicht lösen können. Und da gibt’s noch deutlich obskurere Sachen (Showroom, anyone?). Nicht alle davon wirken komplett fair, aber für die meisten Sachen stellt einem das Spiel genug Informationen zur Verfügung, um sie selbst zu lösen – man muss sie nur finden.



    Toll fand ich auch, wie wirksam das Spiel bedeutungsvolle Momente inszeniert. Es gibt zum Beispiel fast keine Musik im Spiel, aber in bestimmten Momenten wird dann dezent etwas eingespielt, was wirklich sehr effektiv ist. Auch die wenigen Cutscenes wirken umso gewichtiger.

    Auf jeden Fall ist es ein Spiel, in dem extrem viel Liebe und vor allem auch Liebe zum Detail steckt. Es ist alles wirklich so gut miteinander verbunden, und alles trägt irgendwie zur Lore bei. Alles baut sich über die Zeit sowohl spielerisch als auch erzählerisch einfach sehr gut auf.

    Ach ja, und es ist auch wirklich gut geeignet, um es zusammen zu spielen und gemeinsam auf die Lösungen zu kommen. Das hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und allein wäre mir unaufmerksamen Schlot sicher vieles entgangen. Gleichzeitig habe ich mich aber anders als in vielen Games, wo man auf die Lösung eines Geheimnisses oder Falls hinarbeitet, nie erschlagen gefühlt, weil es hier eher viele kleine bis mittelgroße Rätsel sind, die man löst.



    tl;dr: The Blue Prince ist ein extrem gutes Puzzle-Roguelite-Spiel, das nicht nur vom Spieldesign, sondern auch von der Lore und Atmosphäre wirklich gut konzipiert ist. Eine Handvoll Rätsel waren mir etwas zu kryptisch, aber insgesamt funktioniert das Spiel unheimlich gut und hat wirklich eine Menge zu bieten. Große Empfehlung!

    Spielzeit: 48:00
    Wertung: 8,5/10


  2. #2
    Snufkin und Blue Prince hatte ich schon auf der Liste, und da fühle ich mich jetzt noch mal bestätigt. Vielen Dank! Nach Lorelei and the Laser Eyes werde ich aber sicher erstmal wieder genug von dieser Art Rätsel haben, könnte also etwas dauern ... ^^


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  3. #3
    Children of Silentown war vor zwei Jahren beim Kindersoftwarepreis TOMMI mit dabei und der Anfang hat mich schon ziemlich neugierig gemacht. Müsste mal meine Kollegin fragen, ob ich das jetzt noch auf dem Arbeitslappy spielen könnte oder ob die Lizenz schon im Äther verschwunden ist...
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Ever Oasis, Wild Arms 3
    Zuletzt gespielt: Lufia [II - Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari, Tengai Makyou: Ziria
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •