Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112
Ergebnis 221 bis 225 von 225

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine - Part Two

  1. #221

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Mich würde dennoch mal interessieren, wieso Nintendo (gefühlt) immer so extrem verteidigt wird (ist nicht auf hier bezogen, sondern es ist überall zu beobachten). Die Game Key Cards werden überall kritisch gesehen, aber die Preispolitik von Nintendo nicht. Zumindest kommt es einem so vor, da sich Mario Galaxy und das alte Kirby trotz Vollpreis wieder blendend verkaufen.

  2. #222
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mich würde dennoch mal interessieren, wieso Nintendo (gefühlt) immer so extrem verteidigt wird (ist nicht auf hier bezogen, sondern es ist überall zu beobachten). Die Game Key Cards werden überall kritisch gesehen, aber die Preispolitik von Nintendo nicht. Zumindest kommt es einem so vor, da sich Mario Galaxy und das alte Kirby trotz Vollpreis wieder blendend verkaufen.
    Es ist meinerseits keine Verteidigung, sondern Resignation. Das sind börsennotierte Unternehmen, die im Turbokapitalismus vor allem wachsen müssen. Aus Sicht der Teilhabenden könnte Nintendo nicht gierig genug sein. Und was viel entscheidender ist: Es macht keinen Unterschied, was wir hier diskutieren. Das Gros der Käufer sind nämlich Kinder bzw. deren Eltern, die sich nie in Internetforen herumtreiben und sich wahrscheinlich nicht mal dessen bewusst sind, dass man sich überhaupt kritisch mit Konsumverhalten auseinandersetzen kann.

    Wir können hier mit den Fingern auf andere zeigen und uns gegenseitig die Schuld zuschieben, zur Aufrechterhaltung gewisser Missstände beizutragen. Fakt ist aber, dass wir hier von Luxusgütern sprechen, und gerade in der Unterhaltungsindustrie vor allem das Angebot den Markt steuert, und nicht die Nachfrage. Man müsste einen Großteil der Konsumenten in einem riesigen Umfang organisieren, damit Produkte effektiv boykottiert werden können und es somit zu Veränderungen kommt. Dafür ist das Thema Videospiele aber einfach nicht wichtig genug.

    Wenn wir hier über etwas diskutieren können, ist das maximal Prinzipiensache, und davon sehe ich bei niemandem hier wirklich etwas: Es wird gekauft, gekauft, gekauft, gemeckert, aber dennoch gekauft. Wir müssten ausschließlich Titel von Indie-Studios kaufen, die Spiele wie Stardew Valley oder Clair Obscur herausbringen, die ihre AAA-Titel-Äquivalente in ihre Schranken weisen und ihnen ernsthaft Konkurrenz machen. Aber insgeheim wissen wir alle, dass wir das nur tun würden, um unser Gewissen zu befriedigen – nicht um irgendeine spürbare Veränderung zu bewirken.

    Daher finde ich diese ganze Diskussion um Verteidigung und Schuldzuweisung auch echt ermüdend, weil sie von eigentlichen Problemen ablenkt: Dem Drang von Videospielunternehmen, den größtmöglichen Profit herauszuschlagen. Das gleiche Problem gibt es im Prinzip in jeder Kunstbranche, ob Comics oder Film und Fernsehen. Wir können froh sein, dass wir überhaupt noch so etwas wie eine Wahl haben, und nicht alles absolut alles in Gacha-Games versunken ist, die Statistiken zufolge absurd viel mehr Geld einbringen als herkömmliche Videospiele. Diesem Albtraumszenario kommen wir sowieso schon gefährlich nahe.

    Geändert von Ligiiihh (Gestern um 15:16 Uhr)

  3. #223
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mich würde dennoch mal interessieren, wieso Nintendo (gefühlt) immer so extrem verteidigt wird (ist nicht auf hier bezogen, sondern es ist überall zu beobachten). Die Game Key Cards werden überall kritisch gesehen, aber die Preispolitik von Nintendo nicht. Zumindest kommt es einem so vor, da sich Mario Galaxy und das alte Kirby trotz Vollpreis wieder blendend verkaufen.
    Liegt vielleicht daran, dass der Preisanstieg eventuell im Vergleich zu anderen Gütern als ziemlich vernachlässigbar wahrgenommen wird.

    @Linkey:
    Bei KaPu:
    Zitat Zitat
    Aber finde es genau richtig so: ich kann mich selbst entscheiden ob ich den DLC kaufe oder nicht. Notwendig war er nicht, es wurden keine Teile aus dem Hauptspiel künstlich rausgerissen um einen DLC zu verkaufen. War halt rein optional.
    Vom Content her beinhalten die KaPu DLCs schon eine Menge. Die beiden extra Gebiete sind zusammen vergleichbar mit dem Gebiet des Hauptspiels, von der Story her würde ich sagen (kommt natürlich drauf an, wie man spielt) bist du grob bei 20~30h KaPu Hauptspiel und ~15h bei den DLCs.
    Wenn man alles mögliche macht, was es sonst noch so gibt (die Mini Spiele, alle 3 Pokedex auf 100% bringen, die Kämpfe, etc.) kommen da je nach Spielweise auch nochmal einige Stunden zusammen. Jenachdem was man da alles macht, nochmal 20~100h xD
    Das leuchtet auf jeden Fall ein, zumindest bei den KaPu-DLCs. Das Hauptspiel kostete 55-60€, wenn ich mich recht erinnere, die beiden DLCs zusammen auch (jeweils 30€). Wobei ich mir nicht sicher bin, wie viel an den 15h dran ist, wenn ich mir manche Berichte angucke. Ist aber bestimmt nur ein Einzelfall. Wenn man alles macht (die glorreichen 100%), glaub ich gern, dass man da länger mit beschäftigt ist, die nehm ich aber auch nicht unbedingt als Referenz. Bei SwSh hatte ich z.B. das Gefühl, dass bewusst Inhalte weggelassen wurden, um diese dann mit dem DLC/Expansion Pass hinterherzuschieben - wenn das bei KaPu nicht eintrifft, ist das gut, überzeugt mich aber auch nicht unbedingt, mir den DLC zuzulegen - dagegen sträubt sich einfach bei mir der innere Widerstand gegenüber dieser mittlerweile etablierten Verfahrensweise.

  4. #224
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mich würde dennoch mal interessieren, wieso Nintendo (gefühlt) immer so extrem verteidigt wird (ist nicht auf hier bezogen, sondern es ist überall zu beobachten). Die Game Key Cards werden überall kritisch gesehen, aber die Preispolitik von Nintendo nicht. Zumindest kommt es einem so vor, da sich Mario Galaxy und das alte Kirby trotz Vollpreis wieder blendend verkaufen.
    Ich glaube ich stimme da Ligiiihh sehr zu: Es ist halt einfach so, weil es seit Jahren eh schon so hingenommen wird von etlichen Spielefirmen. Habt ihr gesehen wie absurd sich Diablo IV verkauft, obwohl Blizzard seit Jahren nur eine Niete nach der nächsten schießt? Und wenig überraschend ist Diablo IV auch wieder ziemlicher Müll mit gierigem Monetarisierungsmodell. Und das obwohl selbst bei Release schon ein 3-tägiger Vorabzugang mit verkauft wurde, der sich auch absurd verkauft hat. Bei einem Spiel, welches Ranglisten und First Worlds für Bosse und alles hat. Dazu kommt, dass die Server im Vorabzugang auch redlich versagt haben, womit man quasi Geld für nichts ausgegeben hat. Und dasselbe passiert ja jetzt genau so nochmal mit der neusten WoW Erweiterung: Verkauft sich wie sonst was, obwohl Blizzard so oft bewiesen hat, dass sie eben nur Schrott abliefern.

    Im Gegenteil dazu sehe ich zumindest in meiner Blase, denn machen wir uns nichts vor, wir alle leben in unseren eigenen Meinungsblasen, dass mehrere Gamingportale wie auch unabhängige Content Creator sich sehr darüber beschweren, wie die Bezahlpolitik von Nintendo aktuell aussieht und dass jetzt schon klar ist, dass sowohl die Raichu-Formen als auch die Starter-Megaentwicklungen der 6. Generation hinter einer Bezahlwand hängen. Also ich persönlich sehe nicht sehr viele Leute, die Nintendo wirklich verteidigen, aber am Ende ist es eben Gaming: Videospiele sind ein ziemliches Luxusgut und am Ende haben sie in der Unterhaltungsbranche mit das beste Preis zu Stundenunterhaltung Verhältnis. Am Ende kriegst du da mehr Stunden Spaß und Beschäftigung raus als für einen Kinobesuch, je nachdem wie intensiv du dich mit dem Spiel auseinander setzt und da es eh kein Grundbedürfnis ist, denken sich viele eben "Ah, für die 10-20€ mehr will ich nicht auf meinen Spaß verzichten.".

    Geändert von poetBLUE (Gestern um 15:36 Uhr)

  5. #225
    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich stimme da Ligiiihh sehr zu: Es ist halt einfach so, weil es seit Jahren eh schon so hingenommen wird von etlichen Spielefirmen. Habt ihr gesehen wie absurd sich Diablo IV verkauft, obwohl Blizzard seit Jahren nur eine Niete nach der nächsten schießt? Und wenig überraschend ist Diablo IV auch wieder ziemlicher Müll mit gierigem Monetarisierungsmodell. Und das obwohl selbst bei Release schon ein 3-tägiger Vorabzugang mit verkauft wurde, der sich auch absurd verkauft hat. Bei einem Spiel, welches Ranglisten und First Worlds für Bosse und alles hat. Dazu kommt, dass die Server im Vorabzugang auch redlich versagt haben, womit man quasi Geld für nichts ausgegeben hat. Und dasselbe passiert ja jetzt genau so nochmal mit der neusten WoW Erweiterung: Verkauft sich wie sonst was, obwohl Blizzard so oft bewiesen hat, dass sie eben nur Schrott abliefern.

    Im Gegenteil dazu sehe ich zumindest in meiner Blase, denn machen wir uns nichts vor, wir alle leben in unseren eigenen Meinungsblasen, dass mehrere Gamingportale wie auch unabhängige Content Creator sich sehr darüber beschweren, wie die Bezahlpolitik von Nintendo aktuell aussieht und dass jetzt schon klar ist, dass sowohl die Raichu-Formen als auch die Starter-Megaentwicklungen der 6. Generation hinter einer Bezahlwand hängen. Also ich persönlich sehe nicht sehr viele Leute, die Nintendo wirklich verteidigen, aber am Ende ist es eben Gaming: Videospiele sind ein ziemliches Luxusgut und am Ende haben sie in der Unterhaltungsbranche mit das beste Preis zu Stundenunterhaltung Verhältnis. Am Ende kriegst du da mehr Stunden Spaß und Beschäftigung raus als für einen Kinobesuch, je nachdem wie intensiv du dich mit dem Spiel auseinander setzt und da es eh kein Grundbedürfnis ist, denken sich viele eben "Ah, für die 10-20€ mehr will ich nicht auf meinen Spaß verzichten.".
    Das kann ich 1:1 so unterschreiben und bei aller berechtigten Kritik gegenüber Nintendo geht es mir tierisch auf den Zeiger, dass eben genau gegenüber Nintendo immer alles ganz im klein klein kritisiert und analysiert wird. Gerade von den Content Creatoren auf Youtube beobachte ich da den Drang, dass man vor lauter "jetzt müssen wir aber mal ehrlich gegenüber der heiligen Kuh Nintendo ins Gericht gehen" in das andere Extrem abdriftet und wirklich jedes Haar in der Suppe sucht und kritisiert.

    Ein häufig adressiertes Thema ist ja das Online-Bezahl-Modell, welches seit Beginn immer wieder zerrissen wird. Inzwischen - so finde ich - kriegt man aber für das Nintendo Online (plus) Modell wirklich eine Menge für sein Geld und die Retro Bibliotheken wachsen weiter. Dennoch wird in der Berichterstattung noch immer das Narrativ bedient, dass Nintendo Online Abzocke sei. Als Beispiel muss ich hier mal wieder die Rocket Beans nennen, die kein Format ohne Gregor bedienen, welcher wiederum keine Gelegenheit auslässt, eine Sendung für sich und seine Redezeit zu kapern, um diese dann mit polemischer "Kritik" und Hähme gegenüber Nintendo zu füllen. Aber nicht, weil er legitime Punkte bringt, sondern weil er ganz klar im Sony Lager verortet ist und sich bei der Nintendo-feindlichen RB-Community anbiedern will.

    Ich finde viele Entscheidungen von Nintendo auch zum Kotzen. Der fokussierte Einsatz von Keycards nervt mich als Sammler tierisch, die letzte Direct fand ich schwach, die DLC Politik von DK und Pokémon hat EA Niveau. Aber auf der anderen Seite ist dieses Hobby - wie Blue so schön sagt - ein absolutes Luxusgut und niemand hat ein inhärentes Recht darauf. Wenn man mit den Pricing Politics der Branche (!) nicht konform geht, hat man die Möglichkeit mit seinem Geldbeutel zu voten, wenn einem 79 statt 69 Euro für Spiele auf den Keks gehen, kann man einfach den Kauf unterlassen. Aber nach Monaten (und eigentlich Jahren, denn seit längerem bedienen Sony und MS bereits diese Preiskategorien für ihre Triple A Blockbuster und rufen auch höhere Preise für Day One und "Deluxe" Editions auf, die dann zwei zusätzliche Skins haben) sollte man sich langsam mit den (Inflations-bedingten) Preiserhöhungen in dem Segment arrangieren oder eben seine Konsequenzen ziehen. Aber die Diskussion wird doch langsam ermüdend.

    Edit: Ist an niemanden der Debattierenden hier adressiert, sondern ganz allgemein Ich finde Kritik wichtig, auch an Nintendo und auch und gerade als Fan sollte man kritisieren. Aber ich finde es immer im Nintendo case sehr forciert und überzogen bzw. emotional.

    Geändert von N_snake (Heute um 15:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •