@poetBLUE

Ist natürlich korrekt, dass die anderen Hersteller ihre Games auch teurer gemacht haben - bei denen kann man aber wenigstens davon ausgehen dass die auch mal im Preis sinken. Die von Nintendo direkt veröffentlichten Spiele bleiben aber über ihre komplette Lebenszeit preiskonstant, so dass man ein Mario Kart World auch in 5 Jahren wahrscheinlich nur zum Neupreis oder nahe am Neupreis bekommen wird.
Was da derzeit aber wirklich sauer aufstößt ist die Fixierung auf die Game Key Cards und was sie da den Leuten als Vorteil verkaufen wollen, obwohl gerade Nintendo durch die Abschaltung von z.B. dem Wii-Store bewiesen hat, dass sie auf Archivierung von Games keinen Wert legen. Selbst aktuell frage ich mich, was die ganze Aktion mit dem Virtual Boy-Zubehör für die Switch soll, denn sobald der Store oder NSO abgeschaltet wird (und das wird früher oder später passieren), hat man dann ein 80 - 90 € teures Zubehörteil welches nur noch Plastikschrott ist.
Man merkt derzeit allgemein bei allen drei Firmen, dass sie es austesten wollen, was sie sich erlauben können und das fällt derzeit bei Nintendo halt besonders stark auf (die zuvor erwähnten amiibo-Preise sind da ebenfalls ein gutes Beispiel).

EDIT:
Mir ist klar dass ich da auch ein Teil des Problems bin, denn ich habe mir die NSW2 ebenfalls gekauft und dazu ausgerechnet (?) genau die beiden Nintendo-eigenen Titel gewählt.
Wenigstens kann ich aber von mir selbst sagen, dass die Releases auf Game Key Card für mich definitiv nur Plastikschrott sind, der nie gekauft wird - selbst wenn es exklusive Titel sind.

EDIT #2:
Samus - Metroid Prime 4: 19,99 €
Samus & Vi-O-La - Metroid Prime 4: 29,99 €
Sylux - Metroid Prime 4: 19,99 €

Kirby & Warp-Stern: 39,99 €
Waddle-Dee-Assistent & Flügel-Stern: 39,99 €

Mario & Luma: 29,99 €
Rosalina & Lumas: 29,99 €

Das sind nun die offiziellen Preise.