Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
Also ich finde die Preise jetzt nicht verkehrt. Schaut man sich die Preise von vor 30 Jahren an und nimmt die Inflation mit rein, sind selbst 80~90€ für Spiele vergleichsweise günstiger, als damals :')
Sollte sich doch auch positiv auf kleinere Studios/Indie-Entwickler auswirken, wenn die ihre Spiele deutlich günstiger anbieten können.
Gerade bei Spielen wie FF7 Remakes, Mario Kart, TLoZ BotW/TotK, wo ich mehrere hundert Stunden reinstecken kann und wo man sieht, was da für ein Entwicklungsaufwand reingeflossen ist, hab ich echt keine Probleme einen angemessen Preis dafür zu zahlen.

Bezweifel aber, dass das die "Normalpreise" sein werden. Eventuel für die Eigenmarken, aber alles von Drittanbietern wird man sicherlich außerhalb des Nintendo Shops auch günstiger bekommen.
Und wie Master sagt: mit der Zeit werden Spiele eh günstiger. Ich mein selbst Nintendo Eigenmarken waren mittlerweile schon in den ganzen 3 für 2 oder 3 für XXX€ Aktionen bei MM und Amazon enthalten.

Ansonsten kann man sich die Spiele auch gebraucht kaufen, wenn der Vollpreis zu teuer ist (und mit Gebrauchtkäufen unterstützt man Nintendo auch explizit nicht ) - oder mit dem neuen Feature, digitale Spiele auch verleihen zu können, kann man sich Spiele in einer Familiengruppe auch leihen.
Das Ding ist, dass die Inflation ein "false equivalence" Ding ist. Spiele waren eh schon immer überpreist und haben fast immer ihre Entwicklungskosten wieder rein geholt. Für Indie Studios bleibt da am Ende kaum was Positives übrig, weil sehr viele Leute schon sagen "Ein Indie Spiel für 25€?! Da warte ich auf einen Sale!". Spiele haben schon immer Plus gemacht und das Plus ist halt in den Taschen von Aktionären, CEOs, Investoren gelandet. Haben die jetzt etwas weniger Geld in den Taschen, aufgrund von Inflation? Ja, aber nicht merklich. Beim Entwickler wird jedenfalls kaum was aus der Preissteigerung ankommen. Es hätte auch eine Preissteigerung von 5-10€ schon merklich einen Unterschied gemacht und alle Spiele gerade von Nintendo haben schon vor der Preisanpassung plus gemacht. Dementsprechend, ja realistisch gesehen wenn man Kapitalismus und gierige Firmen einfach so hin nimmt, dann ja, war das zu erwarten. Dennoch sind es vor allem Spielefirmen, die eh schon beliebt sind und viel gekauft werden, die davon profitieren. Indies können das so 1:1 nicht anwenden, da Visibilität eh schon ein Problem ist. Nintendo und GTA werden kein Problem damit haben, dass sie nicht entdeckt werden von Leuten, die sie spielen wollen. Und dann kommt noch dazu, dass Indies deutlich härter anhand des Preises bewertet werden. Es passiert häufig, dass Indies für 40€ wohl eher weniger gekauft werden, als solche für 20€. Dementsprechend ja, das hat alles wirklich nur Vorteile für die gierige Multimillionendollarfirma, die ich hier nicht verteidigen würde.

Ich persönlich hoffe, dass es sich auf 70€ als Norm einpendelt für die physischen First Party Titel. Ansonsten kaufe ich halt nur noch First Party Nintendo Sachen, wenn sie in der 3 für 2 Aktion bei Media Markt erhältlich sind, denn so viel zu zahlen, sehe ich nicht ein, auch wenn das Geld da ist. Das ist schon ein neues Level an Gier. Oder was ja in letzter Zeit auch ziemlich in ist: 20% Rabatt kurz bevor das Spiel raus kommt. Dann sieht es günstiger aus, obwohl es eigentlich zum Preis releast, wie es früher die Norm war. Aber ja, das oder gebraucht kaufen wird dann wohl mein neuer MO sein.