Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Ich werde das ehrlich gesagt nie verstehen, wie man so sehr mit der Nase im Arsch von den Konzernen stecken kann, dass man Maschen verteidigt, die so anti Konsument sind. Vielleicht FDP-Wähler
Wenn sie tatsächlich was Gutes tun - klar, dann immer gerne loben, sonst wärs unfair.
In dem Fall ein Grünen-Wähler, was allerdings nicht der Partei zu Lasten fallen soll.
Ich fand nur die Argumentation so seltsam, da er stark den Fokus auf die "armen Entwickler" und das Würdigen der Arbeit lenken wollte, nur um dann am Ende den Schluss zu ziehen, dass wir eh in einem kapitalistischen System leben und Konzerne wie Nintendo auf Gewinnmaximierung aus sind.
Mein Abschluss zu dem Thema war, dass ich ihm sagte, das ich genau deswegen nicht mitspiele und mir die Freiheit erlaube, diese Abzocke abzulehnen.

Seit Iwatas Tod hat sich Nintendo stetig in eine negative Richtung entwickelt. Der Kurs steht voll auf die Ausbeutung der Kundschaft gerichtet.
Als ob das nicht genügen würde, bedient sich die Firma zudem fragwürdiger Methoden, um Fanworks zu unterbinden.
Kein anderes Unternehmen arbeitet so zielgerichtet gegen die eigene Kundschaft hin, wie Nintendo es tut. Insofern kann ich deinem Post nur zustimmen.