Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Anime Fall Season 2024

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Hitoribocchi no Isekai Kouryaku [0.3]:
    Richtig, richtig starke Show. So stark, dass ich die Episode einfach nicht zu Ende schauen konnte, weil sie mich permanent so sehr gehyped hat, dass mein Blutdruck durch die Decke ging. Und das soll ja angeblich nicht so gut sein. Damit euch eure Augen nicht vor all dieser Genialität versengen kann ich auch nicht mit Screenshots dienen. Also ja, lieber den Arzt (oder Apotheker?) vorher konsultieren. Dankt mir später.
    Danke, dass du ein Auge auf unsere Gesundheit hast

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Glücklicherweise hat der Manga sonst keinen so degradierenden Fanservice mehr.
    Gut zu wissen, auch wenn ich das schon vermutet hatte. Denn es gibt ja leider eine Menge Shows, die so was am Anfang einfach mal reinwerfen und danach ist es nie wieder Thema.

    Gun Gale Online II 01: Als ob sie nie weg gewesen wären^^ Sieht auf jeden Fall noch so aus, wie ich es in Erinnerung habe und die Charaktere fühlen sich auch gleich wieder vertraut an. Viel passiert ist noch nicht, da hauptsächlich Llenn durch Pito für das Turnier rekrutiert wird und es ansonsten um die verschiedenen Teams geht. Durch den jeweils kurzen Blick auf ihre Vorbereitung wird man recht fix daran erinnert, welche Teams unterwegs waren, was ihre Position ist und vor allem, mit wem sie Beef haben
    Danach geht es im Endeffekt direkt schon zum Start des Turniers und die Folge endet mit dem Port ins Kampfgebiet. Dann kann der Spaß ja beginnen.

    The Stories of Girls Who Couldn't Be Magicians 01: Das sieht auch ziemlich hübsch aus. Gerade die Hintergründe wecken so Kinderbuch Assoziationen und alles macht eher einen gemalten Eindruck. Kann manchmal etwas ungewohnt wirken, aber insgesamt funktioniert es gut. Die Charaktere fand ich auch recht sympathisch und es sind auf den ersten Blick erst Mal viele bekannte Tropes vertreten, inklusive der offensichtlich zukünftigen Rivalin mit 2 Anhängen^^.
    Die Interaktionen zwischen der Protagonisten und ihrer Mitbewohnerin waren recht unterhaltsam, vor allem als sie aus einer schwierigen Unterhaltung einfach davon getanzt sind.
    Jedenfalls scheint es hier so zu sein, dass durchaus jeder Magie wirken kann, es aber sehr schwer ist in den Kurs für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Magier zu kommen. Und so rauscht auch die Protagonistin aus nicht näher spezifizierten Gründen durch die Prüfung für den Magier Kurs und landet deshalb im ALG Kurs der Schule. Da es scheinbar auch jemanden gibt, der hier für Ärger sorgt bin ich ein wenig gespannt, ob das mit der Prüfung noch mal relevant wird und da vielleicht jemand manipuliert hat.
    Ein bisschen Aktion gab es auch, lief aber eher gemächlich ab.
    Die Klassenlehrerin verspricht aber auch so jede Menge Spaß^^.

  2. #2
    Mecha-Bude 01:

    Kämpfe sehen nicht übel aus, und auch der Humor ist mein Fall. In diesem Sinne:


  3. #3
    The Stories of Girls Who Couldn't Be Magicians [1]:
    Zitat Zitat von Dnamei
    Das sieht auch ziemlich hübsch aus. Gerade die Hintergründe wecken so Kinderbuch Assoziationen und alles macht eher einen gemalten Eindruck.
    Mhm, ja, gerade der Anfang, der vollkommen in so einem Kinderbuchstil war hat mir gefallen. Wäre vermutlich zu aufwendig gewesen, das komplett durchzuziehen und so hat man es danach nur noch auf die Hintergründe beschränkt. Was sich zuerst n bisschen beisst, aber man gewöhnt sich dran. Es hat mich in dem Sinne an Witch's Hat Atelier erinnert, dass hier anscheinend auch jeder Magie verwenden kann, aber die Menschen es vergessen haben (bzw. ist es in WHA etwas komplexer). Auch der eher ruhigere Ton passt da gut zu, wobei diese Show definitiv märchenhafter ist. Der OST ist von Yoko Shimomura (u.A. Kingdom Hearts) und unterstützt das fantastische durchaus.

    Es führen ja alle mit diesem Taschenrechner-Buch ihre Zauber aus, bis auf das Mädchen, welches die neue Klassenlehrerin des ALG (Allgemeiner Kurs oder so?) wird. Irgendwie kann man sich da nicht erwehren zu denken, dass die Leute einfach verlernt haben, Magie mit normalen Mitteln zu zeichnen – schöne Analogie zum Taschenrechner und Kopfrechnen
    Wobei ich mich bei dem Ende frage, wieso die Show heißt, wie sie heißt, wenn die Lehrerin ihnen zeigen will, wie man mit Zirkel und Lineal zaubert?

    Bei der Actionszene hat mich ein wenig gestört, dass die Inszenierung (vor allem Soundeffekte) da nicht mitgemacht haben. Die Szene hatte nur sehr wenig impact und hat sich in keinster Weise gefährlich angefühlt. Ich hoffe, das wird entweder besser oder sie haben einfach nicht viel Action, was auch OK wäre.


    Magilumiere [1]:
    Im Gegensatz zu dieser Show, die definitiv viel Action hat (und noch mehr haben wird^^). Technisch (nehmen wir mal die obige Show mit rein) die 3. Magical Girl Show diese Season, krass!
    Wir hatten ja im Vorfeld Sorgen geäußert über die Produktion. Komplett sind die bei mir nicht aus der Welt, weil man sich schon sehr stark auf CG verlässt, nicht immer optimal. Der Kampf am Anfang sah schon ziemlich cool aus. Aber das mit dem Eis-Kaii war nicht so gut - der Gegner ja auch irgendwie nicht *g*
    Leider muss ich auch sagen, dass das Opening mit den urhässlichen CG Gebäuden Schlimmes befürchten lässt, wenn sie dann später auf den Besen durch die Stadt fliegen (oder durch Gänge, wie in Episode 1). Auf der anderen Seite gibts dann wiederum die einminütige (!) Verwandlungsszene. Das war schon richtig abgefahren. Also ja, irgendwie durchwachsen mit ner HEFTIGEN Varianz von "ziemlich cool" zu "uhhh...lass mal".

    OK, genug von den Visuals. Hatte ja erwähnt, dass ich den Manga auch bis zu nem gewissen Grad verfolgt habe. Daher kommts vielleicht auch bei manchen Serien, wo ich tatsächlich mehr auf Details und Inszenierung fokussiere, statt auf das, was passiert – weil ichs ja schon kenne. Auf jeden Fall waren die Bewerbungsgespräche mal wieder schmerzhaft zu sehen und auf ne gewisse Art muss man sich ja auch fragen, wieso wir uns sowas als Spezies eigentlich antun – denn das findet doch eigentlich jeder scheiße? Die Szene im Cafe zu nutzen um Kanas Aufmerksamkeit und Gedächtnis zu zeigen ist seltsam. Bin sicher, die die Gäste hätten ihre Bestellungen in der gleichen Zeit noch mal aufgeben können^^

    Ich denke, die Adaption bisher ist ganz gut. Mit ein paar Sachen, die sich als problematisch herausstellen könnten, wenn es zu den actionlastigeren Szenen in der Stadt kommt. Das Material ist definitiv unterhaltsam, also mal schauen. Ich mag Hitomi als Charakter auch total. Btw. was ganz anderes: Irgendwie fand ich, dass die ersten paar Sätze von ihr richtig, richtig seltsam geklungen haben. Das passiert bei Anime sonst nie, nicht mal in crappigen Produktionen. Was ist denn da los gewesen?


    Kiniko Inu [0.5]:
    Hab hier ab der Hälfte angefangen zu skippen. Was schon mal klar macht: Drop.
    So wirklich komme ich auf den Pilzhund nicht klar, der einfach deppert aussieht und der Humor hat mich gar nicht erwischt.

    Dabei ist hier ein solider Kern in der Show, über den Verlust eines geliebten Tieres, was einen seit der Kindheit begleitet hat. Hotaru hat vor vielen Jahren seine Eltern verloren und so war sein Hund Hanako das einzige Bindeglied, was er noch zu ihnen hatte. Er bezeichnet es sogar so, dass er von Hanako "großgezogen" wurde. Und dieser schmerzliche Verlust, die Paralyse, die daraus entsteht, wurde sehr schön rübergebracht. Und dann kommt der Pilzhund^^
    Wobei es als Standalone gut funktionieren würde, denn die Episode endet damit, dass er wieder zeichnen kann und auch ein Buch zu dem Pilzhund gemacht hat. Was es irgendwie wie eine Rehabilitationsgeschichte wirken lässt, bei der er sich den Pilzhund nur eingebildet hat.


    Trillion Game [1-2]:
    Hier ist der Schreiber von Dr. Stone dran. Was seltsamerweise viele Vergleiche vom Artstyle her mit sich bringt, die komplett unangemessen sind – weils halt einfach ein ganz anderer Zeichner ist? Und ich muss sagen, dass ich dem eher realistischen Look in Kombination mit den teils absurden Ideen schon einiges abgewinnen kann. Studio ist Madhouse, die durchaus ne gute Produktion haben.

    Ich muss zugeben, dass ich das grobe Ziel, dass Haru ne Billionen Dollar will, damit er sich alles auf der Welt leisten kann, nicht sehr nahbar finde. Ist vielleicht eher was für die fast ausgestorbene Spezies von FDP Wählern? Bei der Dynamik von Haru und Manabu wurde ich grob an die von Reigen und Mob erinnert: Haru ist der charismatische Laberheini, der alle um seinen Finger wickelt - der fake it till you make it dude. Während Manabu das wahre Talent ist. Nur, dass Haru das auch wirklich anerkennt und weiß, dass er ohne Manabu aufgeschmissen wäre. Wie mans von Dr. Stone auch kennt ist das Pacing hoch und man muss schon mal ein Auge zudrücke, aber damit kann ich irgendwo leben. Natürlich durfte der Furzgag auch nicht ausbleiben, wo wären wir denn sonst (und ja, solche Bürostühle haben schon ihre Vorteile xD). Kirika macht auch schon den Eindruck, dass sie ziemlich cool ist. In mehrerlei Hinsicht, denn der Autor weiß schon, was er mit ihr macht (FinDom anyone? )

    Btw. Ist das die zweite Show diese Season, bei dem einen schmerzlich vor Augen geführt wird, wie schrecklich Bewerbungsgespräche sind. Hier sogar seeehr ausführlich. Ansonsten bin ich durchaus gespannt, wie die beiden nun ihre Firma auf die Beine stellen, mit der sie so richtig fett Kohle scheffeln wollen – und wann sich Haru und Kirika ein Zimmer nehmen, denn holy shit, war da ne sexuelle Anspannung zwischen denen

    Geändert von Sylverthas (05.10.2024 um 18:50 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Dnamei zu DAN DA DAN
    Denn ansonsten hat der Aufbau ganz gut funktioniert und wie es sich gesteigert hat. Ist natürlich eine recht verrückte Mischung aus allem^^.
    You've seen nothing yet ...
    Und ja, die Vergewaltigungsszene hat mich schon im Manga gestört, gerade weil sie wieder so ein massiver Fall von unnötig ist. Offenbar gehen die wirklich davon aus, dass Leute das geil finden in ihrem Battle Shonen ...? Scheint ja echt so ne Hook-Strategie zu sein.
    Generell war die erste Folge extrem cool gemacht, gerade Momos VA ist ja wohl krass. Denn, die Hauptfiguren dieses Mangas haben durchaus Charakter, und ich mag, dass das sofort rüberkommt!


    Sonst habe ich einfach mal spontan in Trillion Game reingeschaut. Und ... schon ziemlich hässlich, das Charakterdesign! xD Haben Spaß gemacht, die beiden Folgen, aber ich glaube nicht, dass ich mehr gucken werde. Oder spontan, mal gucken!


    NegaPosi Angler sieht im Trailer voll sympathisch aus, so als könnte es total reinhauen bei mir. Allerdings werde ich mir keine Serie übers Angeln gucken, erst recht nicht aus Japan. ~_~''

  5. #5
    Noch mal die absolut exzessive Verwandlungssequenz aus Magilumiere nachgeliefert. Der richtige Gag (der die Länge so gut macht), ist ja, dass sie sich letzendlich einfach so ne Arbeitsuniform anzaubert, aber wirklich jedes kleine Detail gezeigt wird



    Blue Box [1-2]:
    Den Manga hatte ich angefangen und dann nach einigen Kapiteln aufgehört. Das war vor irgendeinem Turnier und so ne Mischung aus "n bisschen zu viel Sport" und "das Hauptpaar ist mir n bisschen zu vanilla". Und ich hab auch schon gerochen, dass sich das jetzt ewig hinziehen wird bis da jemand zusammenkommt (was nach Spoilern zu urteilen auch absolut richtig war xD).

    Die Adaption ist ziemlich gut. Es ist schon toll, dass immer mehr Romance Sachen gute Adaptionen bekommen, siehe auch MakeIne und Alya von letzter Season. Die schönen Zeichnungen des Manga wurden sehr gut übertragen – und ja, sie sehen wirklich klasse aus. Gerade die Lichteffekte sind großartig. Was n bisschen weniger cool ist: Die Sporthalle ist (glaube ich) komplett CG, und das hebt sich schon manchmal stark ab. Auch sind Sportler im Hintergrund oft CG, was ebenfalls auffällt.
    Die emotionalen Szenen haben ordentlich Gewicht. Denn was einem die Show wirklich verkaufen kann (und kein Standard bei Anime Romance ist): Wieso die Hauptcharaktere auch auf zwischenmenschlicher Ebene miteinander klarkommen. Insbesondere, wie die beiden einander stärker machen können.

    Da hilft das Setting mit dem Sport auch, weil es einfach so natürlich ist, dass man sich gegenseitig anfeuert, sich gegenseitig unterstützt und so näherkommt. Generell, auch wenn ich nicht sportaffin bin, ist es ein gutes Setting für eine Romance / Drama. In den Kursen verbringen Leute viel Zeit miteinander, sie haben grob ähnliche Ziele und können sich austauchen, selbst, wenn sie verschiedene Sportarten machen. Und dass sie viel für den Sport über haben wird auch klargemacht - und wenn es nur durch kleine Sachen sind, wie, dass Chinatsu auf ihren Armen den Ball balanciert.
    Und man muss auch sagen, dass sie auch die Sportszenen gut animiert haben. Selbstverständlich ist das wieder mal nicht, wer z.B. die typischen Battle Romance Anime kennt weiß, dass die Kämpfe da selten gut aussehen.

    Wurde auch wieder dran erinnert, dass ich Hina ziemlich mochte, weil sie son kleiner Troll ist. Sie ist praktisch Taikis Kindheitsfreundin und hat somit automatisch verloren (insert Anna gif here ).
    Auch Kyou, Taikis Kumpel, mag ich wegen seiner schroffen, direkten Art – und ja, das ist mal wieder ne Story, bei der ich die Nebencharaktere mehr mag als das Hauptpaar.
    Am Ende von Episode 1 musste ich aber wieder mit den Kopf schütteln, wie viele Zufälle sich da bereits in der Episode angehäuft hatten, und es komplett straight gespielt wurde. Das, was am Ende der Episode passiert, scheint bei Jump eh ein beliebtes Setting zu sein – mir fallen drei Manga ein, die derzeit laufen, und da nen Spin drauf haben. Abschließend noch das OP der Show, was ziemlich stark aussieht und auch noch mal zeigt, dass es ne ordentliche Mischung aus Sport und Romance ist:



    Goodbye, Dragon Life [1]:
    Drache wird von Menschen getötet und wiedergeboren und hat noch seine Drachenkräfte und aus irgendeinem Grund gar keine Wut auf Menschen sondern liebt seine Familie und Dorf total und in dem Dorf ist man mit 15 Erwachsen wieso nur und dann trifft er auf ne niedliche Lamia Waifu die unbedingt mit ihm knattern will weil Lamias nur zum Knattern ihr Dorf verlassen und die Vorschau zeigt dass sie auch in der nächsten Episode wiederkommen wird obwohl sich ihre Wege getrennt haben und dann gibts noch ne Schwertkämpferin die sicher zum Harem dazugehört und wieso hat er eigentlich seine Drachenkräfte behalten.

    War okayish. Die Lamia ist niedlich.


    Zitat Zitat von Dnamei
    MECHA-UDE 01: [...]Davon ab hat es aber durchaus ein gewisser Trigger Flair würde ich sagen^^ Design und Aktionen der Mecha-Uda sagen mir durchaus zu.
    Jup, hatte auch Gedanken an Trigger. Aber ist von TriF Studio (zumindest die ersten 3 Buchstaben passen ja ), von denen ich sonst nix gehört habe. Dafür war die Produktion aber schon nicht schlecht und die Kämpfe dynamisch, wenn auch etwas chaotisch, wie Du sagst. Der OST von Sawano ist natürlich mal wieder gut.


    Die Rothaarige fand ich auch gut, mal schauen, ob sie eher in Richtugn Tsundere oder Psycho geht (manch böse Zunge würde behaupten, dass es da keinen Unterschied gäbe ). Auf jeden Fall fand ich ihren Auftritt in der Schule schon stark. Ansonsten hatte ich erst gedacht, dass die Roboterarmee dümmer aussehen werden, war dann aber doch in Animation ganz cool. Über das Setting muss noch n bisschen mehr rauskommen, was bisher noch recht blass wirkt.
    Nicht unbedingt ein Überknaller, aber hat schon unterhalten.


    How I Attended An All-Guy's Mixer [1]:
    OK, die Show war absolut nicht das, was ich vom Titel erwartet hatte. Und irgendwie hat mein Gehirn echt zu lange gebraucht um zu kapieren, um was es hier tatsächlich geht. Als gesagt wurde, dass die drei "Drag Artists" sind, dachte ich halt "OK, dann sind die Fotos, die die Dudes in den Mixer gelockt haben, wohl von ihren Auftritten". Auch dass die drei heißen Typen permanent mit "she" angesprochen wurden dachte ich, dass sie sich halt so identifizieren. OK, fair enough, letzteres ist auch komplett richtig. Nicht mal, dass sie sagen, dass sie gerade von der Arbeit kommen und daher so gekleidet sind, habe ich richtig eingeordnet. Ja, ich hab lange gebraucht zu rallen, dass es sich hierbei um drei Drag Kings handelt^^°

    Wie sie als Frauen aussehen? Das sieht man im OP, und ja, da hätte mir auch auffallen können, dass sie als Frauen zu "gewöhnlich" aussehen, um Drag Auftritte zu haben...
    Ansonsten war es recht unterhaltsam, Suou macht sich schon nen ziemlichen Spaß draus, die Typen zu necken und auch sonst haben die Charaktere miteinander Spaß. Wobei man gleichzeitig sagen muss, dass einiges vom "Humor" bisher aus "oh Gott, ich fühle mich zu jemandem hingezogen der männlich aussieht (aber es ist ja eigentlich ne Frau!)" und "oh Gott, was sollen die anderen nur denken, wenn sie mich mit nem Kerl aufm Foto sehen?!" besteht.

    Was halt n bisschen uncool ist, weil die Charaktere sonst eigentlich schon ordentlich Chemie miteinander haben und nicht unsympathisch sind. Werde hier vielleicht noch ein oder zwei Folgen schauen um zu sehen, ob sich der Humor davon lösen kann, denn das Gimmick finde ich hier eigentlich sogar ganz unterhaltsam.

    Geändert von Sylverthas (08.10.2024 um 18:53 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Die Rothaarige fand ich auch gut, mal schauen, ob sie eher in Richtugn Tsundere oder Psycho geht (manch böse Zunge würde behaupten, dass es da keinen Unterschied gäbe ).

  7. #7
    Das lässt tatsächlich wenig Interpretationsspielraum


    You Are Ms. Servant [1]:
    Attentäterin kommt bei MC-kun zuhause unter als Maid und da kommt dann irgendwie der recht holprige Titel auch her *g*
    Tatsächlich wollte sie aus irgendwelchen Gründen für ihn Morden, aber er hat keine Feinde... also hilft sie ihm beim Haushalt. Bzw. "hilft", sie ist sehr tolpatschig, wenns nicht gerade ums Meucheln geht.

    Im Prinzip kann man den Appeal zusammenfassen: Romance mit einer Killerin, die aber ganz viele total niedliche Seiten hat. War OK, aber werd ich nicht weiterverfolgen.


    TsumaSho [1-2]:
    Wie erwartet, ziemlich wholesome, hat mir gefallen. Es hat aber auch ein paar dramatischere Szenen.
    Im Prinzip geht es um Keisuke und seine Tochter Mai und vor 10 Jahren ist Takae, die Frau respektive Mutter verstorben. Und seitdem ist das Leben für Keisuke nicht weitergegangen, was rückblickend auch Auswirkungen auf seine Tochter hatte und der Haushalt war doch recht finster.
    Doch dann kommt Marika, eine Grundschülerin, die die Wiedergeburt von Takae ist, in ihr Leben und liest ihnen erstmal ordentlich die Leviten. Ja, es gibt so einige Szenen damit, wie sie die anderen beiden wieder geraderichten soll – weil sie sogar als Grundschülerin mehr Verstand hat als die anderen beiden zusammen.

    Vor allem hat Keisuke anscheinend keinen Überlebensinstinkt. Ich verstehe ja, dass er glücklich darüber ist, mit seiner Frau erneut sprechen zu können – aber obs so gesund ist ewig in der Öffentlichkeit mit nem "fremden" Kind abzuhängen? Und ja, den Einspruch hat Marika auch öfter - der Autor ist sich durchaus bewusst, wie weird das Setting ist. Und das trifft schon nen tiefen Kern, dass man ner geliebte Person nach so langer Zeit doch noch mal begegnet und die Zeit aufholen will.
    Marika ist aber tatsächlich der Hauptcharakter, weil sie neben ihrer vorherigen Familie (offensichtlich) auch ne neue hat und... sagen wir mal, bei der ists nicht ganz so schön. Im Prinzip kommt hier schon ne interessante Situation: Da sie selber eine Mutter ist, sich aber nun in der Situation eines kleinen Mädchens wiederfindet, kann sehr leicht der Kontrast hergestellt werden. Und ja, das macht die Show auch sehr gut und in der jetzigen Situation ist ihre Mutter ne ziemliche Bitch. Daher hat die Szene dann auch gut reingehauen, als sie mit ihrer alten Familie am Tisch sitzt und ihren "alten" Geburtstag feiert und sie feststellt, dass sie lieber hier ist als bei ihrer echten Mutter, weil es hier so liebevoll ist.

    Da kommt sicher auch noch ne Entwicklung und der Plot ist ohnehin so, dass sie bis vor kurzem sich nicht an ihr vergangenes Leben erinnern konnte und einfach ne normale Schülerin war. Als lustig würde ich die Show nicht ansehen (wobei die Szene, in der Marika nem dummen Streit ihrer Klassenkameraden beiwohnen musste, schon verdeutlich hat, was im Leben von Kindern so wichtig ist *g*). Aber durchaus als herzlich mit ner Dosis Drama. Es wird für Keisuke auch bereits ne Kollegin aufgebaut, die sich an ihn ranmacht und da bin ich wirklich sehr interessiert, ob die Show den Weg geht, dass sie quasi die Familienzeiten wieder aufleben lassen, aber eben doch voranschreiten müssen mit ihren (neuen) Leben.

    Leider ist die Produktion hiervon nicht so gut, recht viele spärlich animierte Szenen bereits so früh. Und ja, nicht nur im Trailer haben sies TsumaSho genannt, sondern es heißt auch tatsächlich bei CR so – und MAL User sind nicht begeistert
    Zitat Zitat von Some MAL Dude
    It’s a real shame that the production / distribution teams felt bullied by ignorant tourists into changing the title and the way the show is marked to western/English-speaking audiences. EVERY SINGLE ONE of the pearl-clutching comments about it being a weird/cringe/p3d0/etc show were just pure ignorant assumptions, which spread like cancer to other ignorant tourists. Letting these turds have their way is how the entire anime industry gets destroyed. These so-called people destroy everything they are allowed to touch. The Anime industry needs sturdy testicles and strong gatekeeping if it is to survive the assault of these knuckle-dragging puritanical freaks.

    The Healer Who Was Banished From His Party, Is, in Fact, the Strongest [0.5]:
    Ich lass einfach die Bilder da, ihr wisst dann schon, ob das was für euch ist oder nicht.




    Ranma 1/2 [1]:
    Und wieder ein Remake von nem Rumiko Takahashi Endlosklassiker. Ob sie dann in ein paar Jahren Inuyasha machen? Und ja, beim Schauen habe ich mich direkt wieder wohl gefühlt, weil... seien wir mal ehrlich... Anime dieser Art werden heute nicht mehr produziert. Dabei haben so ziemlich alle Steoretypen, die Takahashi selber mit etabliert hat, durchaus überlebt. Aber egal ob Stil oder die Art, wie Gags gebracht werden, die Charaktere oder deren Fressen findet man in so einer Kombination nicht mehr.

    Mappa sitzt an der Umsetzung und insgesamt sind die Animationen sehr ordentlich, das ist durchaus ne feine Sache. Was stellenweise nicht so fein ist das Farbschema in einigen Szenen, das echt nicht schön ist. Wieso? Ist die Show selber nicht interessant genug?
    Was auch nicht geht ist die Sailor-Moon-esque Darstellung von nackten Tatsachen. Wenn man es schon nicht normal präsentieren will, dann hätten sie ja wenigstens probieren können es clever zu kaschieren. Es ist mir recht egal, dass sie weniger zeigen, aber dann doch bitte nicht so.
    Auf jeden Fall hatte mir der/die freche Ranma und eine der OG Tsundere mit Akane wieder Spaß gemacht zuzuschauen. Ich würde es gerne weiterschauen – vor allem, weil man bei der Neuumsetzung davon ausgehen kann, dass sie sehr viel vom Filler streichen werden und es nicht endlos lange geht. Übrigens ein Hauptgrund, wieso ich viele der früheren "deutschen TV Anime" nie lange verfolgt habe – die Filler waren einfach zu viel. Leider(?) hat diese Season recht viel Kram, bei dem ich schon bei "mindestens OK" bin, da weiß ich einfach nicht, ob noch Platz ist.

    Btw. zeigt der MAL Score auch, dass heute solche Anime einfach nicht mehr so ankommen wie damals. Ich frage mich ja – würde man heute welche der alten Battle Shounen Klassiker remaken – wie würden die wohl ankommen (wollte eigentlich Dragon Ball als Beispiel bringen, aber ich glaube das ist kulturell einfach zu tief verwurzelt xD).
    Obligatorisch noch mal beide Openings beieinander!



    Geändert von Sylverthas (07.10.2024 um 23:05 Uhr)

  8. #8
    Ranma hat sich imho in den frühen 2000ern schon recht alt angefühlt; ich hab den Reiz nie gefühlt. InuYasha (und auch DBZ!) sind da besser gealtert, abgesehen vll. vom Pacing. Evtl. liegt es daran, dass Humor wirklich recht abhängig von Konventionen und Trends sein kann.


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    You Are Ms. Servant [1]:
    Attentäterin kommt bei MC-kun zuhause unter als Maid und da kommt dann irgendwie der recht holprige Titel auch her *g*
    Lol, den Titel hab ich beim Überfliegen als Standard-Titel wegsortiert, aber holy fuck, soll das ein Wortspiel auf "my" sein? Ist das, wie Wortspiele funktionieren?


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Und ja, nicht nur im Trailer haben sies TsumaSho genannt, sondern es heißt auch tatsächlich bei CR so – und MAL User sind nicht begeistert
    Vielen Dank, dass du uns von Zeit zu Zeit die Abgründe des Internets präsentierst.
    Aber auch schön, dass ich sonst nichts mehr davon mitkriege! =D

  9. #9
    Zitat Zitat
    Ich würde es gerne weiterschauen – vor allem, weil man bei der Neuumsetzung davon ausgehen kann, dass sie sehr viel vom Filler streichen werden und es nicht endlos lange geht.
    Wenn man bei Ranma die Filler entfernt... was bleibt denn dann noch übrig? Der Unterschied zwischen dem ersten und letzten Kapitel ist im Grunde nur der Umfang von Ramas Harem.

    Zitat Zitat
    Ich frage mich ja – würde man heute welche der alten Battle Shounen Klassiker remaken – wie würden die wohl ankommen (wollte eigentlich Dragon Ball als Beispiel bringen, aber ich glaube das ist kulturell einfach zu tief verwurzelt xD).
    Ich dachte eigentlich, Kai wäre ganz gut angekommen.

  10. #10
    @Cipo: Ja, das Pacing von vielen dieser alten Shows war nicht gut. Aber bei sowas kann man ja durchaus bei nem Remake drauf hoffen, dass es das schlanker macht. Ranma fand ich vom Setup her eigentlich immer sehr sympathisch und auch unterhaltsam, aber Liferipper hat halt nicht Unrecht, dass bis auf immer weitere Charaktere da auch nicht viel passiert. Was aber durchaus ausreichend sein kann - Shows brauchen keinen starken Plot, wenn das Zusammenspiel der Charaktere gut genug ist.
    Aber die Sachen von Rumiko Takahashi haben halt das Problem, dass sie seeehr langsam sind und sich wiederholen, der Status Quo sich praktisch nicht verändert. Inuyasha sehe ich da auch nur bedingt gut gealtert an - denn schon damals war es absolut lächerlich, wie oft Naraku einfach davonkommt, damit mans noch mal mehr strecken kann und man bloß nichts ändern muss. Oder Inuyasha Kiyko nachheult. Tatsächlich ists sogar meiner Meinung nach schlimmer als bei nem reinen Gagmanga wie Ranma, wenn die Story nur schrecklich langsam voranschreitet.
    Ich würde sagen, dass Takahashi primär mit tollen Konzepten aufwarten kann, aber die Umsetzungen dann mittelfristig zu wünschen übrig lassen.


    Puniru wa Kawaii Slime [1]:
    Das war... irgendwie witzig? Ich glaub ich verlier den Verstand, mein Geschmack ist ja schon lange weg

    Da waren so viele schnuckelige WTF-Momente in der Show. Und n bisschen sehr schnuckelig gemachter Body Horror.
    Denn ja, Puniru ist ein Slime Girl(wie leicht dem Titel zu entnehmen) und wenn uns Interspecies Reviewers etwas gelehrt hat, dann, dass die ziemlich viel schnuckeligen Kram können. Kostprobe, wie schnuckelig es werden kann?
    Puniru hat auch ne extra schnuckelige Transformationssequenz, womit das hier wohl die vierte Magical Girls Show diese Season ist. Aber auf jeden Fall die schnuckeligste von allen! Im Prinzip gehts hier nur darum, dass die schnuckelige Puniru Katorou fett auf den Sack geht – der sie aus n bisschen Borax-Lösung und Wäschestärke zusammengerührt hat (übrigens hat das Ding den Romance Tag, was nur Gutes verspricht xD)!

    Was soll man noch mehr sagen, außer: Schnuckelig!


    Nina the Starry Bride [1]:
    Es geht um Nina (doh!), welche als Waise mit zwei Jungs in den Slums wohnt. Zumindest für kurze Zeit, bis einer von denen sie Sklavenhändlern ausliefert. OK, das stimmt so nicht ganz, denn es sind in Wahrheit Leute vom Königshaus, die eine Ersatzprinzessin suchen – denn die echte ist bei einem Unfall gestorben. Und das gilt es nun zu vertuschen.

    Was für ein Glück, dass die wahre Prinzessin als angehende Sternenpriesterin lange Zeit sowohl der Öffentlichkeit als auch ihrer Familie nicht zu Gesicht bekommen hat. Da machts dann auch nix aus, dass Nina ihr bis auf die Augenfarbe überhaupt nicht ähnlich sieht!
    War ganz unterhaltsam. Dass Nina auf romantischem Crashkurs mit dem hiesigen pretty boy ist dürfte einen nicht überraschen. Nina mochte ich – sie ist ein Wildfang, wie es halt auch zu ihrer Herkunft aus den Slums passt. Wobei sie damit halt auch gar nicht in den königlichen Palast passt. Auch, dass sie die böse Königin (obviously ) direkt nass gemacht hat war gut.

    Den Prettyboy fand ich bisher seeehr blass – ist halt son typischer Wish Fulfillment Dude. Obwohl eigentlich interessantes Setup hats mich dann aber nicht so sehr gepackt.


    Yakuza Fiance: Raise wa Tanin ga Ii [1]:
    Die Show fand ich doch ziemlich unterhaltsam. Es geht um zwei Yakuza-Familien, die ihre Kinder verloben wollen. Und so zieht Yoshino, die recht gut behütete aufgewachsen, zu Kirishima nach Tokyo. Der n ziemlicher Psycho ist. Und n fetter Masochist. Die Szene in der er n paar Typen vermöbelt und sie dabei zusehen muss war auf jeden Fall krass.

    Immerhin, weiß er, was er will: Ne Braut, die ihm so richtig Angst machen kann. Ob Yoshino das schafft, immerhin wurde sie in ihrer Heimat, weil halt Yakuza Familie, immer sehr gut abgeschirmt? Was dazu geführt hat, dass sie in der Schule eigentlich keiner mochte (oder wirklich kannte) – was sich hier zu wiederholen scheint. Aus anderen Gründen. Aber ja, das Ende von Folge 1 zeigt einem bereits, dass sie durchaus austeilen kann, wenn ihr der Geduldsfaden reisst.
    Bin gespannt, ob diese Dualität bei Yoshino bleibt, oder dann mit der Zeit abgebrühter wird. Yo, hat mir gefallen. Bis auf die Optik (Animationen sind echt nicht der Hit und Stil irgendwo gewöhnungsbedürftig) brauchbar für alle, die n bisschen Yakuza Action wollen und ne masochistische Ader haben


    Lockdown Zone Level X [1]:
    Was... war das? Animationen sind auf dem Level von so diesen halb animierten chinesischen Donghua, wo sich die Körper son bisschen bewegen. Oder wenn man mal diese leicht animierten Manga auf Youtube gesehen hat.
    Aber eigentlich ist das egal, weil man für bestimmt 8 Minuten von der 13-minütigen Laufzeit (inklusive OP und ED, obviously ) nur auf ein Smartphone starrt. Quasi Tag-mit-der-Familie-Simulator. Die aber gerade nicht bei MC-chan ist, denn sie ist alleine in einem Gebäude, was sich in Quarantäne befindet... weil sie verschlafen hat oder so?

    Auf jeden Fall lauert nun Mr. X auf dem Dach und sie darf keine Geräusche machen oder sich zu erkennen geben. Was nicht geklappt hat. Und da endet die Episode 1 schon. Ich will nicht sagen, dass das hier gut ist, aber irgendwo interessant schon. Und gewissen Suspense kanns durchaus aufbauen, weil man einfach nichts weiß. Schätze der größte Vorteil ist aber die kurze Laufzeit und dass es nur 6 Folgen hat? Ich hoffe ja so sehr, dass am Ende einfach rauskommt, dass das alles n großer Gag war.

    Geändert von Sylverthas (10.10.2024 um 18:09 Uhr)

  11. #11
    Kleines Update zu laufenden Shows:
    Uzumaki hat sich mit Episode 2 heftig eingeschissen. Episode 1 war ja schon schnell, aber Episode 2 ist einfach nur noch Formel 1 und es sah nicht nur schlechter aus, sondern es hatte auch gar nichts irgendeinen Sinn oder Aufbau. So wirkt das, was Ito zeichnet, schon fast lächerlich, wenn man nur den weirden Kram aneinderreiht. Fuck off, da hatte man endlich mal geglaubt, jemand probiert es ernsthaft...
    NegaPosi Angler hat mir die 2. etwas besser gefallen, weil sie sich auch ernster nimmt (dass Team Rocket nicht dabei ist hilft). War auch insgesamt etwas ruhiger und hat das Gefühl besser rübergebracht, was Angeln und die neue Gruppe ihm geben soll.


    Der letzte Batch an Shows, die ich geschaut habe, erstmal (es kommen aber noch welche). Leider(?) sind von den 30 bisher geschauten Shows () nur 11 in der ersten Runde rausgeflogen (). Was auch zeigt, wie stark die Season ist.


    The Do Over Damsel Conquers the Dragon Emperor [1]:
    Oh ja, sie erobert ihn hart, mit ihrem jungen, knackigen, kindlichen Körper und... ok, ich lass den Anime weiterreden, bevor ich gebannt werde:


    Aber im ernst, hat mir gefallen. Das Setup ist nicht unbedingt neu mit "Frau stirbt und dann wird die Zeit zurückgedreht und sie erwacht als Kind", aber Jill hat schon Spaß gemacht. Sie ist nicht so auf den Kopf gefallen wie Mia aus Tearmoon Empire und eigentlich recht auf Zack. Sie ist auch recht integer und steht zu ihrem Wort – nur leider sind die Umstände ihr nicht so hold.
    Nachdem sie von dem Prinzen Gerald der Kratos (), dem sie versprochen war, umgebracht wurde (sie kam dahinter, dass er mit seiner Schwester ein in Animekreisen als sehr kultiviert bekanntes Verhältnis hatte), hat sie sich nun dem Drachenkaiser versprochen. Aus einem Fluchtinstinkt, um in ihrem jüngeren Ich dem Schwestern-Aficionado Kratos zu entkommen. Der Drachenkaiser war wohl ein sehr grausamer Kriegstreiber, wobei das, was er sagt, schon blicken lassen, dass er wohl nicht unbegründet angegriffen hat (er sagt etwas von einer Frau - also vielleicht die Schwester von Kratos?).


    Aber, oh Wunder, sie stellt fest, dass er eigentlich n ziemlicher softy ist, der sich einfach darüber freut, dass ihm endlich mal jemand die Liebe gestanden hat. Nicht sicher, wie die Show seine doch ziemlich unverzeihliche potenzielle Entwicklung skizzieren will (bzw. aufzeigen will, wieso er sich diesmal nicht so entwickelt... hoffentlich? xD)
    Die Show verspricht düsterer zu werden als es normalerweise der Fall ist und ich hoffe einfach mal, dass das nicht wieder eine Falle ist – was bei solchen Shows schon öfter passiert ist (schielt zu dem Berg von Villainess Shows rüber und ja, glaubt nicht, dass ihr euch verstecken könnt, LasTame und I'll Become a Villainess Who Goes Down in History!).


    A Terrified Teacher At Ghoul School [1]:
    Wer in der Schule nen Lehrer gehasst hat und immer mal sehen will, wie sich einer permanent vor der Klasse zum Affen macht, so als Projektionsfläche – man, do I have the show for you!

    Haruaki ist neuer "Lehrer" an einer Youkai-Schule geworden und hier respektiert ihn tatsächlich niemand. Aber das hat ihn auch keiner an seiner vorherigen Schule. Gleichzeitig gehört er wohl einer Familie von Exorzisten an, nur weiß er von seinen Kräften noch nichts. Also haben die Youkai ihn an die Schule geholt (der Rektor weiß das nämlich!), weil... errr... nicht ganz klar. Um sie alle umzubringen? Viel mehr will ich gar nicht sagen, lieber ein paar Screenshots dalassen. Wer sich fremdschämen und dabei noch ein paar Youkai-Funfacts mitnehmen will... viel Spaß?





    Orb - On the Movements of the Earth [1-2]:
    Ah ja, das schöne Mittelalter. Wo es einem freigestellt war zu lernen, was man will, so lange es mit kirchlichen Normen übereinstimmt – und einem sonst die Inquisition vor die Tür gekackt hat. Setting ist Polen zur Zeit, in der Kopernikus das heliozentrische Weltbild entdeckte. Und ja, machen wir uns nichts vor, hier gehts um ne alternative Version von Kopernikus *g*

    Den Punkt mit der Inquisition zeigt einem die Show schon eindrucksvoll in mehreren Szenen um wirklich reinzudrillen, dass man schon tapfer (oder töricht) sein muss, sich dagegen zu stellen. Kenjirou Tsuda ist mit seiner unverkennbaren Stimme die ideale Besetzung für den psychopatischen Inquisitor Nowak, der sehr prominent in den ersten beiden Episoden ist und sicher den Antagonisten spielen wird (wie so oft, bei der Stimme *g*).
    Seltsamerweise beginnt in Episode 2 ein Flashback, den man meiner Meinung nicht so direkt gebraucht hätte – es sequenziell zu erzählen hätte IMO nicht geschadet, weil Episode 1 jetzt auch keinen so großen Hype-Moment hatte, den man unbedingt sofort sehen muss.

    Rafal, der Hauptcharakter, ist absolut begeistert von Astronomie. Er ist auch sehr clever und gewieft, aber leider wollen alle um ihn rum, dass er Theologie studiert, weil das ja nicht einfach nur fette Zeitverschwendung() ist. Diese Oppression und das man nicht das tun darf, was man will, kann auf jeden Fall gespürt werden.
    Aber er kann sich nicht von er Astronomie lösen und als ein "rehabilitierter" Ketzer bei seiner Familie einzieht, der an eben dem heliozentrischen Weltbild forscht, ist es um ihn geschehen. Und ja, vom Feeling her ist das nicht nur sehr historisch, sondern könnte auch ein echt spannender Krimi werden, wenn dann die Kirche Rafal auf die Schliche kommt. Action sollte man bisher eher nicht erwarten.

    Es hat mich jetzt nicht total abgeholt, aber war durchaus interessant und es ist einfach was total anderes. Bin gewillt hier zu schauen, wo es hingehen wird. Vor allem diese Momente des "Geistesblitzes" bzw. der "Erkenntnis" werden nicht schlecht inszeniert - fast schon Death Note Potatoe Chip Style. Auch ist es einfach faszinierend, wie Worte wie "Vernunft" verwendet werden, wenn es um das geozentrische Weltbild geht, was uns heute als absolut unvernünftig erscheint. So ändern sich die Zeiten. Gerade natürlich für Leute zu empfehlen, die was mit historischen und äußerst realen Settings anfangen können (aber denen muss ich das vermutlich nicht mal sagen xD). Wenn man dann noch Interesse an Wissenschaft hat, dann wird das hier entweder gut oder schlecht (kann ich nach den beiden Folgen noch nicht abschätzen, wie tief es da gehen wird).


    Hamidashi Creative [1]:

    The End. No, seriously, das Ding ist ohne Ending 90 Sekunden lang

    Geändert von Sylverthas (11.10.2024 um 16:27 Uhr)

  12. #12
    Dragon Ball Daima:

    Eine Fortsetzung von Dragon Ball Z, die sowohl GT (zum Glück) als auch Super (leider) komplett ignoriert. Die erste Episode ist eine Mischung aus Recap der Boo-Saga und dreister Kopie des Anfangs von GT.
    Bin bisher jedenfalls nicht überzeugt.

  13. #13
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ranma hat sich imho in den frühen 2000ern schon recht alt angefühlt; ich hab den Reiz nie gefühlt. InuYasha (und auch DBZ!) sind da besser gealtert, abgesehen vll. vom Pacing. Evtl. liegt es daran, dass Humor wirklich recht abhängig von Konventionen und Trends sein kann.
    Für mich hat Ranma damals im deutschen Fernsehen ganz gut funktioniert. Und wenn man eh nicht so viele Shows hatte, die man damals geschaut hat, dann war es eine gute Sache, wenn es immer noch mehr Folgen gab^^ Zugegeben kannte ich die Bezeichnung Filler damals auch gar nicht. Würde ich vielleicht heute anders wahrnehmen, aber ich stimme Sylverthas zu, dass es da bei Ranma vielleicht gar nicht so drauf ankommt, so lange die Folgen trotzdem unterhaltsam bleiben. InuYasha hingegen ist bei mir so gar nicht hängen geblieben, davon habe ich damals aber nicht viele Folgen gesehen. Vermutlich hat die Sendezeit nicht zu meinen Schulzeiten gepasst


    Oh je, sind schon wieder so viele Folgen zusammen gekommen^^

    The Most Notorious "Talker" Runs the World's Greatest Clan 02: Uh, der Edge-Faktor steigt. Jedenfalls haben die zwei einen Brief mit einer Erklärung hinterlassen und der Protagonist plant recht fix die Verfolgung. Er folgt auf jeden Fall den Tipps seines Großvaters bzgl. Schlechter Ruf, Geld und Selbstverteidigung xD. Am Ende hat es sich nun mit seiner Party erledigt und er muss wieder von vorn anfangen.

    Soll sicher noch mal unterstreichen das Noel clever ist und Planen kann und wenn man ihn verrät, dann zahlt er es einem mehrfach heim. Er ist kaltschnäuzig, auch wenn ihm manches schon etwas nah geht, wie man am Ende kurz sehen kann.
    War jetzt auch keine große Herausforderung, aber eine Ep gebe ich der Show mal noch, da mich doch mal interessiert wie der nun neue Leute auftreiben will.

    Yakuza Fiancé 01: Ist interessant anzuschauen, wie die Protagonistin eingeführt wird und sich die Ep über gibt und wie sie sich dann am Schluss verhält. Ich finde sie ist im Moment die sympathischere von den Beiden, aber am Ende sind vielleicht beide etwas verrückt? xD Wie ernst sollte man da ihre Ansage am Ende nehmen, dass sie mal eben eine ihrer Nieren verkauft hat? Bin noch nicht überzeugt, dass das wahr ist.
    Der Typ fängt freundlich an, macht dann aber recht schnell auch einen auf Yakuza mit einer selbstzerstörerischen Ader.
    Es war unterhaltsam und ich bin schon neugierig, ob die zwei wirklich ein Paar werden oder sich am Ende einfach nur gegenseitig in den Abgrund reißen.

    Nina the Starry Bride 01: Bin etwas verwundert das die Show zwei Tage früher auskam. Nach einer Release Übersicht hätte das doch erst am Donnerstag rauskommen sollen? Aber gut, vielleicht haben sie den Slot gewechselt.
    Schaut ganz ok ist, verwirrt mich aber tonal auch ein wenig. Denn es passieren ja schon einige ernste / schlimme Sachen und es droht jederzeit der Tod, wenn die Scharade auffliegen sollte. Aber gleichzeitig wird doch recht häufig mit kleineren lustigen Einlagen aufgelockert und am Anfang wird Nina die Prämisse gar nicht so genau erklärt. Daher bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich das eher unter lustig oder ernst einsortieren sollte.
    Nina fand ich aber so weit ganz nett. Sie lässt sich auch nicht alles gefallen und steht für sich ein und hat ein paar lustige Reaktionen. Der zweite Prinz war auch ok, aber viel erfährt man von ihm noch nicht. Die zwei könnten aber ein gutes Gespann geben. Und später kommt ja noch ein weiterer Prinz dazu^^

    Dandadan 02: Am Anfang erst mal wieder etwas ruhiger, aber dafür mit viel hin und her zwischen den beiden Mains. Auch wenn sie sich ein wenig öffnen, geben sie sich doch recht viel kontra und kriegen sich in die Haare^^ Ich war allerdings etwas verwirrt davon, dass sie ihm andere Klamotten gegeben hat und er nicht einfach wieder seine Uniform angezogen hat?
    Aber das ist schnell zur Nebensache geworden, als es wieder rund ging. Sah gut aus und es waren einige lustige Momente mit eingemischt. Wie z.B. dass sie die Verwandlung von Ken hinbekommen, aber er als Nebeneffekt ins Motivationstief fällt xD. Momo hat natürlich auch so wieder mitgemischt und momentan fühlt sie sich ein wenig mehr nach dem Shounen Protagonisten an, als Ken.
    Hab im Nachhinein erfahren, dass der Manga wohl den Einsatz ihrer Kräfte auch visuell darstellt, was der Anime bislang nicht tut. Dadurch ist die Szene mit dem Tor und der Mauer nicht ganz so klar einzuordnen, auch wenn man sich denken kann, dass sie von irgendetwas beschützt wird.

    MECHA-UDE 02: Herr, lass Hirn vom Himmel regnen. Also es ist schon etwas frustrierend der rothaarigen und dem Prota dabei zusehen, wie sie es nicht auf die Kette bekommen ein vernünftiges Gespräch zu führen. Vielleicht wird das jetzt besser, wenn ein paar mehr Leute von ARMS zur Auswahl stehen? Ich glaube ich brauche noch etwas, um mich auf die Show einzustimmen xD.
    Meru war aber ganz lustig. Ihr Auftritt auf dem Dach verleitet mich aber fast zu glauben, dass hinter ihr noch mehr stecken könnte.

    Gun Gale Online II 02: Die Teams landen auf der Karte und werden rasch mit einer Neuerung des Turniers konfrontiert: die Karte wird beständig kleiner, weil sie auf einer Insel sind und diese langsam im Meer versinkt. Eine Mechanik die heutzutage nichts ungewöhnliches ist, aber damals glaube ich noch nicht so viel Verwendung gefunden hat. Llenn lässt sich lautstark darüber aus^^ Auch, dass sie als Köder fungieren muss. Ich mag die kleinen Sticheleien in der Gruppe und den lockeren Umgang.
    Der Kampf auf dem Rangierbahnhof war auch recht unterhaltsam, auch wenn die Gegner noch keine große Herausforderung waren. Auch die Zuschauer sind recht schnell gewechselt von "wie hart/unfair für Team Llenn" zu "wie hart/unfair für all die anderen" xD
    Was mir währenddessen gar nicht so aufgefallen ist aber dafür hinterher auf Screenshots von anderen Leuten: unter dem Kanonenfutter fanden sich auch einige Charaktere, die sehr an bekannte Actionhelden erinnern^^

    Sengoku Youko 24: Es passieren wieder ein paar Umbrüche in der Party-Zusammenstellung und die Antagonisten feilen weiter an ihrem Plan, um Senya in die Knie zu zwingen. Die Protagonisten haben auf jeden Fall ziemlich viel vor sich, was sie angehen müssen. Shinsuke hat sich in all den Jahren auch deutlich verändert, er ist sehr viel ruhiger geworden^^
    Ist aber ganz cool zu sehen, wie selbstbewusst er auftritt und seinen Plan verfolgt. Netter Vergleich von ihm, dass Menschen ein Gift enthalten, was die Youkai aggressiver macht und es ihnen besser geht, wenn sie keine Menschen mehr fressen. Seine Methode hat nur den Nachteil, dass sie Zeit und Mühe kostet und jemand starkes dabei sein muss, damit sie die Zeit überhaupt haben.

    The Stories of Girls Who Couldn't Be Magicians 02: Die Klassenkameraden sind noch recht eintönig, mit ihrer einen Eigenschaft, die sie definiert und die sie daher ständig anbringen müssen. Es wurde aber schon ein klein wenig besser während der Folge. Ich hoffe mal, dass sie alle etwas runder werden, denn ansonsten hat das schon das Potential nervig zu werden. Die Rivalin ist noch recht fies zur Protagonisten, vermutlich weil sie den selben Traum hat(te).
    Die Lehrerin ist weiterhin lustig und bringt ihnen die Grundlagen der Geometrie bei. Es fühlt sich aber auch so an, als ob sie die Klasse ein wenig hinters Licht führt, um sie zu überzeugen. Sie behauptet einfach Magie würde bei allen ihren Träumen helfen, ohne konkret zu sein. Und offenbar sind nur die Taschenbuch-Magier an den LAM Kurs zur Zulassung gebunden. Per Hand darf man wohl Magie einfach so wirken? Sollten sie vielleicht auch noch mal Fakt checken xD.
    Eventuell bedeutet das aber auch, dass sie am Ende vielleicht Magie wirken können, aber nicht direkt als Magier arbeiten dürfen.

    DEMON LORD 2099 01: Ich fand die Welt in der Zukunft ganz interessant und auch das der Dämonenkönig sich erst mal zurecht finden muss und vorerst nicht mehr an der Spitze der Nahrungskette steht. Der Anfang war war ansonsten recht klassisch wie man das von so einem Setting kennt. Unsterbliche gegen Sterbliche, ein Held der den Dämonenkönig bezwingt etc.
    Fand es amüsant, wie sie dann zu der futuristischen Welt gekommen sind. Denn die Fantasy Welt ist einer Katastrophe erlegen, bei der sie mit der Erde fusioniert ist was einiges durcheinander gebracht hat. Aber Industralisierung + Magie hat ganz schön was bewirkt, auch wenn am Ende nur ein Bruchteil der Bevölkerung und Stadtstaaten übrig geblieben sind xD.
    Mixt auch bunt Sachen zusammen und einiges hatte Blade Runner Ästhetik.
    Die doch eher ruhige Art des Dämonenkönig mag ich so weit, seine Getreue ist mir dagegen zu zurückhaltend. Da mochte ich die Hackerin schon um einiges mehr. Die sollte er dann wohl auch recht fix rekrutieren, falls er in dieser Zeit was reißen will.

    Puniru wa Kawaii Slime 01: War jetzt doch auf CR verfügbar, also konnte ich reinschauen. Und joar, ich fands auch ganz lustig und unterhaltsam. Das Wort schuckelig wird vielleicht ein klein wenig Inflationär benutzt^^ Aber der Schleim ist schon niedlich und bietet jede Menge Verwandlungen, sogar inklusive einer Magical Girl würdigen Transformationssequenz. Die sie aber jetzt auch nur einmal benutzt haben.
    Und ein paar Szenen waren durchaus überraschend. Und eine auch leicht verstörend, aber die Reaktionen der Klassenkameraden dabei haben mich zum lachen gebracht. Sylverthas hat ja ein paar mehr Details dazu gepostet^^

  14. #14
    Yakuza Fiancé: Raise wa Tanin ga Ii (Episode 1)
    Hier hab ich mich gefragt wie jemand ausserhalb der Zielgruppe wohl so "problematische" Charaktere wie manche Tsundere oder Yandere wahrnimmt. Weil für mich (jemand der nicht zur Zielgruppe des Animes gehört) war der männliche Hauptcharaktere jedenfalls nur ein kolossales Arschloch und ein unsympathischer Psychopath. Immerhin sagt er ihr sie soll auf den Strich gehen damit sie profitable ist. Spricht mich gar nicht an und ich will sicher nicht wissen ob aus den beiden ein Pärchen wird.
    Ich sehe bei auch nicht die masochistischen Tendenzen die ihm unterstellt werden. Bisher genießt er vor allem das Leid anderer. Er schaut sich Folterungen an, er foltert auch selber (als er mit blutverschmierten Händen nachts aus dem Gebäude kommt) und hofft das es zu einem Bandenkrieg kommt.
    Und wenn es um die versuchte Vergewaltigung geht muss ich sagen das die hier für mich deutlich, deutlich unangenehmer war als in Dan Da Dan. Klar in Dan Da Dan gibt es den Fanservice, aber die ganze Situation ist so absurd und albern mit den Banana Aliens das ich sie nie ernst genommen habe, während diese hier sehr realitätsnah und bodenständig war. Ich fand es unangenehm wie sie da in die Seitengassen geschoben wurden, auch so ganz ohne Gegenwehr im Gegensatz zu Momo. Ohne die Hilfe vom Psycho wäre sie da vergewaltigt worden.
    Achja und da genießt er es auch die Leute zu Brei zu prügeln. (Nicht das man mit den Charakteren Mitleid haben muss.)

    Ich weiß auch nicht was es ihr bringt ihm dann Geld zu geben? Um zu beweisen das sie auch anders Geld verdienen kann? Und wenn ja, das was sie das vortäuscht getan zu haben (da bin ich mir ziemlich sicher) spricht ja auch nicht gerade für sie. Und vor allem wieso gibt sie ihm das Geld sie ist ihm doch nichts schuldig und so wischt man ihm doch auch keine aus.
    Also ich will es Niemanden schlecht reden und ich bin auch nicht die Zielgruppe aber für mich war es nichts.

  15. #15
    @Kayano: Ich kann Dir da sogar größtenteils zustimmen. Es wird eine massivst toxische Beziehung werden, und ich glaube son bisschen muss man Bock drauf haben, dass das irgendwie abgefuckt und wild wird *g*
    Kirishima ist ein psychopatisches Arschloch und wird auch als nichts anderes bisher dargestellt. Tatsächlich glaube ich schon, dass es ein Punkt der Show ist, dass man ihn abstoßend finden soll, weil er keine Selbstkontrolle hat. In gewisser Weise vergleichbar mit Hananoi-kun, der auch ziemlich einen an der Waffel hatte. Die Frage ist bei der Yakuza-Show nur: Wie tief wird sie auf sein Level runtergezogen und kann sie ihn zumindest ein wenig "reparieren"?

    Was die Seitenstraßen-Szene angeht: Sie ist unangenehm, aber meiner Meinung nach sowohl thematisch als auch von dem, was der Plot will, passend. Yoshino ist sehr behütet und checkt nicht, was die machen wollen - gleichzeitig soll sie live sehen, wie ungehemmt Kirishima ist. Und das lässt er für den Zuschauer an Leuten aus, die es "so verdient haben". Auch gehts bei der Show einfach um Yakuza und Kriminalität. Gleichzeitig geht die Szene auch nicht sehr weit. In Dandadan ist die Szene meiner Meinung nach einfach nur deplaziert und gerade die Tatsache, dass sie mit so viel Fanservice präsentiert wird, macht sie für mich schlimmer (ich meine, alleine, wie sie Momo gewaltsam die Beine spreizen ist einfach mal... boah). Denn ja, da holen sich Leute einen drauf runter, so, wie das präsentiert wird. Ist aber natürlich nur meine Einstellung dazu.
    Oder hier, der (hoffentliche xD) Trollthead aus MAL dazu:
    Zitat Zitat von Some MAL guy
    The beads of sweat, her moaning, the framing from above looking down at her cleavage, her boobs jiggling as she moves around. Yep, these were definitely included not to make the scene more sexy!
    Was die Sache mit der Niere angeht:

    Zitat Zitat von Kayano
    Hier hab ich mich gefragt wie jemand ausserhalb der Zielgruppe wohl so "problematische" Charaktere wie manche Tsundere oder Yandere wahrnimmt
    Ist das n allgemeines Statement über die Tropes, oder nur auf die Show bezogen? Wenns allgemein ist: Wie hälst Du Anime nur aus?
    Zitat Zitat von La Cipolla
    Ranma hat sich imho in den frühen 2000ern schon recht alt angefühlt;
    Zwar etwas spät, aber noch mal dazu, weil mich das schon zum Nachdenken gebracht hat. Ich fand Ranma eigentlich ziemlich progressiv (der Manga kam 87 raus!). Es ist Genderbender und die Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und -klischees ist ein recht großes Thema.
    Das Setup ist ja, dass Ranma ziemlich chauvinistisch drauf ist und mit der Zeit immer mehr dazulernt. Und er (durch die Verwandlung) seine "weibliche" Seite akzeptieren lernt - von der er ja am Anfang eher abgestoßen ist. Auch Akane hasst am Anfang Männer, bzw. glaubt das - aber tatsächlich hasst sie nur eben dieses machohaft juvenile, weil sie ja in den ruhigen und erwachsenen Dr. Tofu verknallt ist.
    Ich glaube ja, dass das bei uns gerade wegen Thematiken nicht so stark gezündet hat zu der Zeit und im Kinderprogramm. Ich hatte auch so einige Freunde zu Schulzeiten, die das nicht anschauen wollten, weils zu "schwul" sei.


    DEMON LORD 2099 [01]:
    Hat Dnamei ja schon recht viel zu gesagt. Fands persönlich eher trashig als gut, was aber nicht heißt, dass das weniger mein Interesse weckt *g*
    Ich lass einfach nur n paar Screenshots zu Dnameis Text da^^





    Haigakura [0.3]:
    Pretty boys die ihren Namen tanzen und singen. Um Dämonen zu vertreiben. Oder so. Recht gaglastig, wenn man drauf steht. Hab relativ schnell angefangen durch die Episode zu skippen. Und obwohl das hier klar an ein Publikum gerichtet ist, was hübsche Kerle sehen will, haben sich die Animatoren doch nicht nehmen lassen zumindest einen Shot zu machen, den ich hier nie erwartet hätte



    Geändert von Sylverthas (16.10.2024 um 17:02 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    @Kayano: Ich kann Dir da sogar größtenteils zustimmen. Es wird eine massivst toxische Beziehung werden, und ich glaube son bisschen muss man Bock drauf haben, dass das irgendwie abgefuckt und wild wird *g*
    Kirishima ist ein psychopatisches Arschloch und wird auch als nichts anderes bisher dargestellt. Tatsächlich glaube ich schon, dass es ein Punkt der Show ist, dass man ihn abstoßend finden soll, weil er keine Selbstkontrolle hat. In gewisser Weise vergleichbar mit Hananoi-kun, der auch ziemlich einen an der Waffel hatte.
    Da bin ich mir halt nicht sicher. Auch wenn ich wenig in die Richtung schaue gibt es ja immer wieder solche Love-Interest Charaktere die scheiße mit weiblichen Hauptfiguren umgehen und ich glaube nicht das dies abstoßend wirken soll. Ich glaube darin liegt ein gewisser Reiz eine gewisse Fantasie so einen Psycho keine Ahnung zu "zähmen" oder zu retten/zu reparieren. Auf mich wirken diese Charaktere bisher immer abstoßend, aber deshalb hab ich mich halt gefragt wie andere Zuschauer Tsundere oder Yandere Charaktere sehen, welche die männlichen Protagonisten halt auch scheiße/unfreundlich behandeln. Ist nicht so das ich groß über Tsundere nachdenke welche die Protagonisten ständig ohrfeigen, anschreien oder ankacken. Deshalb die Frage. Die Yandere welche den Protagonist abgöttisch liebt, soweit das sie bereit ist andere zu ermorden, ist auch ein Psycho. Stört mich aber weniger, also ist es vielleicht eine Frage der Perspektive oder einfach nur Gewöhnung.

    Was die Dan Da Dan Szene angeht, muss ich sagen obwohl ich erste Folge zweimal geschaut habe (wollte mir beide deutsche Übersetzungen mal anschauen) konnte ich mich an die Einstellung/Perspektive nicht erinnern. Gebe dir recht das sie im Kontext der Serie auch unnötig und deplatziert ist. Persönlich empfand ich die andere Szene trotzdem als schlimmer, einfach weil sie sich nicht gewehrt hat. Aber du hast recht durch die stärkere Sexualisierung ist die Dan Da Dan Szene fragwürdiger.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Was die Sache mit der Niere angeht:
    Ich weiß wirklich nicht was ich dazu sagen soll. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber WTF? Das macht absolut keinen Sinn. Zumindest für mich. Warum tut sie sich den selbst so etwas an nur um zu beweisen das sie nicht auf Strich gehen muss um Geld zu verdienen? Vor allem ist den ein Stück des eignen Körpers verkaufen jetzt edler als Prostitution? Wenn das ihre clevere Lösung ist wie sie Geld verdienen kann, dann weiß ich nicht was ich sagen soll. Sie kommt doch aus einer super reichen Familie hätte sie das nicht vorspielen können und Geld leihen können? Hätte sie ihm eine Schweine Niere in der Schule auf den Tisch knallen sollen und sagen sollen, du wolltest doch das ich mit meinem Körper Geld verdiene. Damit hätte sie ihn wenigstens bloßstellen können. Aber doch nicht selber verstümmeln und ihm dann auch noch das Geld geben nur weil er sie provoziert hat.
    Damit wäre ich aus der Serie so oder so raus. ^^

    Geändert von Kayano (15.10.2024 um 18:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •