Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Anime Fall Season 2024

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lasst das nächste Rodeo beginnen! Und diesmal haben wir unter den ersten fünf zumindest einen klaren Gewinner^^


    Let This Grieving Soul Rest [1]:
    Wir eröffnen gleich erstmal mit zwei Shows mit nem ähnlichen Konzept, aber anderer Ausführung. MC-kun ist kein besonders starker Kämpfer, aber kann sich wunderbar aus Situationen rauslabern. Und so gehört er einer der stärksten Gilden an und alle glauben, er sei richtig awesome stark. Und so muss er sich durchbullshitten, während seine Freunde ihn alle hochhypen als den geilsten Kerl. Dabei will er einfach nur aufhören (daher der Titel, und weil seine Gilde die "Grieving Souls" sind^^). Btw. in der Mitte der Show ist mir aufgefallen, dass ich immer noch englische Subs an hatte, weil ich das letzte Season für Vtuber Legend echt gebraucht habe


    Ja, war okay. Gerade, als er die Schlägerei in der Gilde angezettelt hat mit seiner Ansage. Seine Heulaktion war mir dann aber schon ziemlich unsympathisch. Ansonsten waren seine Ablenkungsversuche ganz unterhaltsam, und wie er dem armen Mädel den schrecklichen Job aufgehalst hat *g*
    Dropped, obviously. Dennoch hat mir die Show zumindest besser gefallen als die nächste.


    The Most Notorious "Talker" Runs the World's Greatest Guild [1]:

    Kann total verstehen, wieso ihre Ex-Kollegen MC-kun und den andere Deppen verlassen haben. Hätte ich auch getan. Den Rest hat Dnamei ja schon zusammengefasst und ja, das Writing ist erste Sahne xD

    Du schaust ja noch weiter, dann kannst Du vielleicht die Frage beantworten, ob die beiden auch die Kohle haben mitgehen lassen (ich tippe auf ja, weils sonst gar keinen Grund geben würde, nicht voll auf deren Seite zu sein *g*)? Und vielleicht auch, wieso Talker im Titel in Anführungszeichen steht


    Uzumaki [1]:
    Wow, das man tatsächlich mal ne gute Adaption eines Werkes von Junji Ito bekommt ist... so surreal, wie die Werke selber. Könnte auch eine wirkliche Ausnahme von nem Anime sein, der Horror richtig macht. Die Idee, ein schwarz-weißes Farbeschema mit Rotoscoping zu verwenden (es ist vom gleichen Director wie Flowers of Evil, was das in deutlich billiger, aber auch mit effektiver Wirkung, gemacht hat), ist ein Geniestreich für Horror. Der Uncanney Valley Effekt passt richtig gut zu dem Szenario, was Ito zeichnet. Denn dieser Ort schreit quasi nach "etwas ALLES stimmt nicht!". Die düstere und sehr stimmige Musik tut ihr übriges.

    Hatte die Mangareihe davon gelesen und auch von der Umsetzung ist das hier sehr originaltreu, wenn das Pacing auch schnell ist, weil so einiges gekürzt ist. Wie rasant die Situation direkt eskaliert werden wohl wenige erwarten. Dabei sind die Charaktere auch eher Vehikel und werden nur wenig tatsächlich personifiziert. Das kann die Geschichte ein wenig unpersönlich wirken lassen, was ich generell zu Itos Werken sagen würde. Aber die Geschwindigkeit hier hilft nur bedingt, weil die Stärke der Manga eigentlich der langsame Aufbau ist, der hier verloren geht. Was aber definitiv rüberkommt, ist der Schrecken, den gerade Shuichi empfindet – der schon länger ansehen muss, wie sein Vater durchdreht.

    Aber ja, der groteske Body Horror kommt richtig stark rüber und es kommt eine "WTF?!"-Szene nach der anderen. Wobei ichs hier auch wieder witzig finde, wie doch insgesamt gelassen Kirie auf den Kram reagiert – statt Shuichi einfach beim Wort zu nehmen und mit ihm zusammen aus diesem Loch abzuhauen, so schnell es geht
    Und im ernst, die Soundeffekte, als das Auge von der einen von der Spirale eingesaugt wurde... und die Szene der Mutter, wie sie sich die Fingerkuppen abschneidet... krass gut umgesetzt!


    I'll Become a Villainess Who Goes Down in History [0.5]:
    Was fürn smoother Übergang zur nächsten Show *g*
    Und mal wieder ne Villainess Show. Wie "gute" Isekai verschwendet auch diese keine Zeit zu erklären, wie MC-chan in ihrer generischen Vidya Gem Welt gelandet ist. Und dann will sie die größte Schurkin werden, indem sie immer nur... Gutes tut...
    Boah, war alles so langweilg, dass ich angefangen habe vorzuspulen. Und es war immer noch langweilig.



    Tying the Knot With an Amagami Sister [1]:

    Der Anime macht nen Harem Speedrun und so sind alle Szenen drin, die man seit Love Hina in so einer Episode erwarten würde. Es ist doch gut zu wissen, dass sich manche Sachen nie ändern

    Spin ist diesmal, dass MC-kun in nem Schrein aufgenommen wurde, er aber ziemlich ungläubig ist (damit kann ich zumindest sympathisieren). Und dann liefern er und die Tsundere-Amagami sich die erstmal nen Pissing Contest, weil die Schwestern alle sehr gläubig sind. Leider löst sich das bereits am Ende der ersten Episode schon n bisschen auf, weil er anfängt an nem Schrein zu beten. Vermutlich, damit Tsundere-chan mit ihm was anfangen kann. Von Episode 1 aus würde ich sagen, dass sie auch die besten Karten hat. Aber die anderen wurden bisher auch noch sehr wenig beleuchtet, also k.A.

    Wirkt ziemlich 0815, aber wenn man unbedingt nen Harem schauen will, gibt schlimmeres. Eventuell spielen aber auch übernatürliche Sachen hier eine stärkere Rolle - zumindest hat man in einer Szene, als sie über Götter gesprochen haben, etwas auf einem Baum sitzen sehen. Das könnte noch n bisschen Pepp reinbringen. Fands jetzt aber nicht sonderlich lustig, bis auf die ein oder andere Übersetzung von Tsundere-chan *g*

    Geändert von Sylverthas (08.10.2024 um 21:57 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    The Most Notorious "Talker" Runs the World's Greatest Guild [1]:
    Du schaust ja noch weiter, dann kannst Du vielleicht die Frage beantworten, ob die beiden auch die Kohle haben mitgehen lassen (ich tippe auf ja, weils sonst gar keinen Grund geben würde, nicht voll auf deren Seite zu sein *g*)? Und vielleicht auch, wieso Talker im Titel in Anführungszeichen steht
    Lassen wir uns überraschen^^. Ich gehe aber auch davon aus, dass sie das Geld mitgenommen haben. Bei den Anführungszeichen im Titel wäre ich jetzt einfach vom offensichtlichen Witz ausgegangen, dass die Klasse Talker gemeint ist aber es natürlich die Doppelbedeutung mit Labertasche hat xD.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Tying the Knot With an Amagami Sister [1]:
    Das Bild erinnert mich wegen der Punkt-Augen der einen Schwester so sehr an ein paar "Dumb ..." Comics die ich mal gesehen haben (zu verschiedenen Spielen), die den gleichen Stil verwenden xD.

    Acro Trip 01 & 02: Die Prämisse ist ähnlich zu Gushing over Magical Girls, nur halt ohne den R-18 Part. Es gab ein paar lustige Szenen, aber die meiste Zeit über plätschert die Show nur so vor sich hin und ich fand das die beiden Eps auch keinen guten Job gemacht haben, mir die Welt zu verkaufen? Gerade das die Protagonisten auf der Mittelschule über gewisse Aspekte ihrer Umgebung (wie Magicial Girls) scheinbar keine Ahnung hat, fand ich recht verwunderlich. Nun ja, als Comedy einfach zu schwach für meinen Geschmack.
    Die Bär Minions finde ich dennoch ganz nett xD.
    Dropped.

    Dandadan 01: Animationsmäßig richtig stark. Da steckt eine Menge Bewegung und Dynamik drin und die beiden Mains funktionieren auch gut. Und offenbar legt die Show auch Wert auf eine gewisse Balance zwischen den beiden, so dass Beide aktiv ins Geschehen eingreifen. Ich hoffe das bleibt so. Die Action hat mir ziemlich gefallen. Das es dann in der ersten Ep aber gleich diese Art von Fanservice sein muss... seufz. Das war so das einzige was mich gestört hat.
    Denn ansonsten hat der Aufbau ganz gut funktioniert und wie es sich gesteigert hat. Ist natürlich eine recht verrückte Mischung aus allem^^.
    Die Trailer / Zusammenfassung bereiten einen da schon gut drauf vor, aber es gab auch keinen Moment der mich rausgerissen hätte.
    Okay, bei der einen Schulfreundin hab ich mich schon gewundert, ob das ein echter Make Up Stil ist, den jemand zur Schule tragen würde xD.
    Der Abschluss der Ep war klasse mit der Explosion zum Namen xD

    MECHA-UDE 01: Im Vergleich zu Dandadan fand ich die Animationen schwächer und die Close Ups bei einigen Szenen mag ich auch nicht so. Macht es eher schwer der Bewegung zu folgen. Davon ab hat es aber durchaus ein gewisser Trigger Flair würde ich sagen^^ Design und Aktionen der Mecha-Uda sagen mir durchaus zu.
    Wirkt recht klassisch vom Grundaufbau (Normalo stolpert über ein nicht für ihn bestimmtes Power Up) und bei der Story bin ich ein wenig besorgt über das Schulsetting, sofern sie es beibehalten. Ep 1 hat schon etwas mehr Suspension of Disbelieve erfordert als Dandadan und ich fürchte die Anforderungen könnten noch steigen.

  3. #3
    Yay für verlängertes Wochenende!

    Zitat Zitat von Dnamei
    Acro Trip 01 & 02: [...]Gerade das die Protagonisten auf der Mittelschule über gewisse Aspekte ihrer Umgebung (wie Magicial Girls) scheinbar keine Ahnung hat, fand ich recht verwunderlich.
    Ja, das war wirklich seltsam. Es gibt ja sogar Aufzeichnungen und Zusammenschnitte davon, die im TV gezeigt werden - aber auch an der Schule spricht da keiner wirklich drüber? Und irgendwie sollte sich das doch im Land rumsprechen, dass es hier... naja, Magie gibt?
    Was mir bei der Show schnell aufgefallen ist (und es muss erwähnt werden, damit es keiner mehr ignorieren kann): Wieso sind ihre Augen die Deutschlandflagge?

    Ansonsten fand ich die Show aber schon charmant. Gushing Over Magical Girls ist ein guter Vergleich, weil die Motivation der Hauptcharaktere ähnlich ist: Man tritt den Bösen bei, damit man den geliebten Magical Girls eine größere Herausforderung bieten kann und sie damit mehr von ihre Awesomeness zeigen können. Quasi als ultimates yandere Fangirl *g*
    Dabei ist der böse Typ, Chroma, massivst unfähig und braucht tatsächlich Hilfe. Also ernsthaft. Das unterscheidet es dann schon sehr von Gushing. Gleichzeitig ist er aber auch manipulativ, also passt es irgendwo, dass er als Böser hingestellt wird. Btw. Bei dem Gespräch im Geschäft zwischen Chroma und Chizuko hab ich mich gefragt, wieso Kaju zwar gehört hat, dass Chizuko sie als Magical Girl richtig cool findet, aber nicht, dass Chroma sich immer als Bösen bezeichnet hat. Auch scheint hier ja keine magische Verhüllung vorzuliegen, wie bei den meisten Magical Girl Shows, denn Chizuko hat Chroma ja sofort erkannt. Wobei ich sagen muss, dass ich ihre Closeline dann schon witzig fand, um den Einbrecher zu stoppen

    Werd noch ein wenig dranbleiben, aber wahrscheinlich nicht zum Ende.


    Hitoribocchi no Isekai Kouryaku [0.3]:

    Richtig, richtig starke Show. So stark, dass ich die Episode einfach nicht zu Ende schauen konnte, weil sie mich permanent so sehr gehyped hat, dass mein Blutdruck durch die Decke ging. Und das soll ja angeblich nicht so gut sein. Damit euch eure Augen nicht vor all dieser Genialität versengen kann ich auch nicht mit Screenshots dienen. Also ja, lieber den Arzt (oder Apotheker?) vorher konsultieren. Dankt mir später.


    NegaPosi Angler [1]:
    Das Setup kommt mir ein wenig zu voll vor, was nicht unüblich bei Anime Originals ist. Tsunehiro hat nur noch zwei Jahren zu leben, er hat bisher nichts im Leben geschissen bekommen, er hat nur Pech, Schuldeneintreiber sind auf ihn aus und er wird zum Angeln bekehrt. Das alles wird eher mit Slapstick gezeichnet (inklusive Galgenhumor im wahrsten Sinne des Wortes^^), so dass ich bisher nichts so wirklich ernstnehmen konnte. Hier hat mir irgendwie ne Balance gefehlt – die Schuldeneintreiber könnten z.B. auch Team Rocket sein.

    Dann fand ich das Haarbüschel, was Hana da an ihrem Kopf kleben hat, auch ein wenig merkwürdig. Takaaki scheint aber n echt cooler Dude zu sein. Ein paar Trivia zum Angeln gab es hier schon (wie, dass es wohl bei Sonnenaufgang leichter ist für Anfänger zu angeln, was ich einfach mal als bare Münze nehme, weil selber keinen Schimmer davon *g*).

    Vielleicht wäre es hier gut gewesen, zwei Eps auszustrahlen, damit man mehr sieht, in welche Richtung die Show gehen will. Weil... sein Haus wurde eben mal in nem Tag abgerissen, als er nicht zuhause war? Ok. Vielleicht ist das aber auch cleveres Writing und wir befinden uns jetzt in der Verdrängungsphase seiner tödlichen Diagnose, und das will die Show mit dem lockeren Ton darstellen?
    Wird noch etwas weiter verfolgt, aber wenn der Ton so bleibt wie in Folge 1, dann wohl nicht zu Ende. Irgendwie mag ich den Namen aber, "NegaPosi" xD


    365 Days to the Wedding [1]:
    Hat mir gut gefallen, die Episode. Im Kern geht es um zwei ziemlich introvertierte Leute, die vorgeben müssen, einander heiraten zu wollen. Weil ihre Reisefirma eine Zweigstelle in Alaska aufmacht und Singles "bevorzugt" dort hinschicken wird. Da die beiden die Company anscheinend so sehr mögen, dass sie sie nicht verlassen wollen (der Punkt wird nicht gut verkauft), brauchen sie einen Alternativplan.

    Also muss vorher so getan werden, als würde man heiraten. Denn, da die beiden ja praktisch keine Kontakte in der Firma haben, so glauben sie, würden ihre Kollegen es sowieso irgendwann vergessen, dass ne Hochzeit geplant war, aber bis dahin sind die Posten in Alaska schon besetzt. Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass das definitiv nicht so kommen wird und die Kollegen sind total aus dem Häuschen, weil man das bei den beiden, die weder mit anderen noch miteinander in der Firma groß interagiert haben, nie erwartet hätte (man könnte es auch als das introvertiert vs. extrovertiert Dilemma bezeichnen).

    Die beiden Hauptcharaktere fand ich sympathisch. Takuya ist jemand, der einfach etwas länger zum Nachdenken braucht, weswegen er in Gesprächen schlechte Karten hat. Auch hat er das Gefühl, dass ihm dadurch im Leben viel entgeht. Rika hingegen fällt es schwer, richtig zu kommunizieren. Sie hat bei der Reisefirma angefangen, weil sie Karten über alles liebt, aber ihre Emotionslosigkeit (wenn sie mit anderen umgeht - bei Karten ist es anders *g*) schreckt Leute ab. Witzig fand ich schon das fake Date, was sie mit sich alleine hat, um "Erinnerungen" zu erschaffen – und sich dabei nicht mal an Takuyas Gesicht erinnert xD
    Ein Punkt ist auch, dass sie am Ende der Episode, nachdem sie und Takuya ausgegangen waren, darüber spricht, dass sie sich heute wie ein "ganz normaler Mensch" fühle. Wirkt schon so, als hätte sie autistische Eigenheiten.

    Am Ende fand ichs auch stark, dass Takuya nicht so ohne weiteres nen Antrag machen konnte, weils halt schon was Größeres ist.
    Wird definitiv weiterverfolgt.


    Zitat Zitat von Dnamei
    Dandadan 01: [...]Das es dann in der ersten Ep aber gleich diese Art von Fanservice sein muss... seufz. Das war so das einzige was mich gestört hat.
    Glücklicherweise hat der Manga sonst keinen so degradierenden Fanservice mehr. Ich muss auch sagen, dass ich die Szene im Anime noch mal deutlich unangenehmer fand und auch die stärkste Asymmetrie ist. Denn während die Szene mit der Granny und Ken eher so als heftige Comedy gespielt wird, ist die mit Momo einfach nur extrem ernst und halt einfach mal kurz vor Vergewaltigung? Ich finde weiterhin, dass das einfach nicht zum Ton des Manga passt und hatte ja gehofft, dass man sowas dann doch in ner Adaption abändert (und nen Fick auf die Leute gibt, die dann "ZENSUR!" schreien). Wobei ich der Szene zumindest anrechne, dass sie sich selber befreien kann, und Ken ihr im Prinzip nur Zeit verschafft hat.

    Aber ja, insgesamt ist es schon eine sehr originalgetreue Adaption. Was extrem beeindruckend ist! Wie erwartet hat Science Saru richtig abgeliefert und aus den abgefahrenen Manga Panels richtig schön dynamische Aufnahmen gemacht, die schon einen Arthouse Style haben. Vor allem die Farben sind großartig. Dieses blaue Licht im Ufo, das alles betrifft (auch Momos Augenfarbe), das düstere Krankenhaus, richtig stark. Ich hoffe aber schon drauf, dass sie in späteren Episode noch mal n bisschen mehr durchdrehen, weil Science SARU schon fantastisch wilde Szenen kreiieren kann, die sicher in sowas wie Dandadan reinpassen würden. Auch die VAs haben das Banter der beiden richtig gut verkauft.

    Zitat Zitat
    Der Abschluss der Ep war klasse mit der Explosion zum Namen xD
    Das ist son kleiner Touch, den der Anime gemacht hat und den der Autor 100% auch gemacht hätte, wenn ers noch mal zeichnen würde
    Generell fand ich die (eher kleinen) Änderungen effektiv. Wie z.B. die Tunnelszene, bei der Ken gar nicht rauskommt sondern der Tunnel ins Endlose gestreckt wird – kann man Animation sehr gut nutzen für. Oder wie sie bei dem Tritt kurz die Szene vom Anfang der Episode noch mal reinschneiden, um zu zeigen, dass sie nun deutlich mehr draufhat (das Alien fliegt ja richtig weg) xD


    Geändert von Sylverthas (05.10.2024 um 11:37 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Hitoribocchi no Isekai Kouryaku [0.3]:
    Richtig, richtig starke Show. So stark, dass ich die Episode einfach nicht zu Ende schauen konnte, weil sie mich permanent so sehr gehyped hat, dass mein Blutdruck durch die Decke ging. Und das soll ja angeblich nicht so gut sein. Damit euch eure Augen nicht vor all dieser Genialität versengen kann ich auch nicht mit Screenshots dienen. Also ja, lieber den Arzt (oder Apotheker?) vorher konsultieren. Dankt mir später.
    Danke, dass du ein Auge auf unsere Gesundheit hast

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Glücklicherweise hat der Manga sonst keinen so degradierenden Fanservice mehr.
    Gut zu wissen, auch wenn ich das schon vermutet hatte. Denn es gibt ja leider eine Menge Shows, die so was am Anfang einfach mal reinwerfen und danach ist es nie wieder Thema.

    Gun Gale Online II 01: Als ob sie nie weg gewesen wären^^ Sieht auf jeden Fall noch so aus, wie ich es in Erinnerung habe und die Charaktere fühlen sich auch gleich wieder vertraut an. Viel passiert ist noch nicht, da hauptsächlich Llenn durch Pito für das Turnier rekrutiert wird und es ansonsten um die verschiedenen Teams geht. Durch den jeweils kurzen Blick auf ihre Vorbereitung wird man recht fix daran erinnert, welche Teams unterwegs waren, was ihre Position ist und vor allem, mit wem sie Beef haben
    Danach geht es im Endeffekt direkt schon zum Start des Turniers und die Folge endet mit dem Port ins Kampfgebiet. Dann kann der Spaß ja beginnen.

    The Stories of Girls Who Couldn't Be Magicians 01: Das sieht auch ziemlich hübsch aus. Gerade die Hintergründe wecken so Kinderbuch Assoziationen und alles macht eher einen gemalten Eindruck. Kann manchmal etwas ungewohnt wirken, aber insgesamt funktioniert es gut. Die Charaktere fand ich auch recht sympathisch und es sind auf den ersten Blick erst Mal viele bekannte Tropes vertreten, inklusive der offensichtlich zukünftigen Rivalin mit 2 Anhängen^^.
    Die Interaktionen zwischen der Protagonisten und ihrer Mitbewohnerin waren recht unterhaltsam, vor allem als sie aus einer schwierigen Unterhaltung einfach davon getanzt sind.
    Jedenfalls scheint es hier so zu sein, dass durchaus jeder Magie wirken kann, es aber sehr schwer ist in den Kurs für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Magier zu kommen. Und so rauscht auch die Protagonistin aus nicht näher spezifizierten Gründen durch die Prüfung für den Magier Kurs und landet deshalb im ALG Kurs der Schule. Da es scheinbar auch jemanden gibt, der hier für Ärger sorgt bin ich ein wenig gespannt, ob das mit der Prüfung noch mal relevant wird und da vielleicht jemand manipuliert hat.
    Ein bisschen Aktion gab es auch, lief aber eher gemächlich ab.
    Die Klassenlehrerin verspricht aber auch so jede Menge Spaß^^.

  5. #5
    Mecha-Bude 01:

    Kämpfe sehen nicht übel aus, und auch der Humor ist mein Fall. In diesem Sinne:


  6. #6
    The Stories of Girls Who Couldn't Be Magicians [1]:
    Zitat Zitat von Dnamei
    Das sieht auch ziemlich hübsch aus. Gerade die Hintergründe wecken so Kinderbuch Assoziationen und alles macht eher einen gemalten Eindruck.
    Mhm, ja, gerade der Anfang, der vollkommen in so einem Kinderbuchstil war hat mir gefallen. Wäre vermutlich zu aufwendig gewesen, das komplett durchzuziehen und so hat man es danach nur noch auf die Hintergründe beschränkt. Was sich zuerst n bisschen beisst, aber man gewöhnt sich dran. Es hat mich in dem Sinne an Witch's Hat Atelier erinnert, dass hier anscheinend auch jeder Magie verwenden kann, aber die Menschen es vergessen haben (bzw. ist es in WHA etwas komplexer). Auch der eher ruhigere Ton passt da gut zu, wobei diese Show definitiv märchenhafter ist. Der OST ist von Yoko Shimomura (u.A. Kingdom Hearts) und unterstützt das fantastische durchaus.

    Es führen ja alle mit diesem Taschenrechner-Buch ihre Zauber aus, bis auf das Mädchen, welches die neue Klassenlehrerin des ALG (Allgemeiner Kurs oder so?) wird. Irgendwie kann man sich da nicht erwehren zu denken, dass die Leute einfach verlernt haben, Magie mit normalen Mitteln zu zeichnen – schöne Analogie zum Taschenrechner und Kopfrechnen
    Wobei ich mich bei dem Ende frage, wieso die Show heißt, wie sie heißt, wenn die Lehrerin ihnen zeigen will, wie man mit Zirkel und Lineal zaubert?

    Bei der Actionszene hat mich ein wenig gestört, dass die Inszenierung (vor allem Soundeffekte) da nicht mitgemacht haben. Die Szene hatte nur sehr wenig impact und hat sich in keinster Weise gefährlich angefühlt. Ich hoffe, das wird entweder besser oder sie haben einfach nicht viel Action, was auch OK wäre.


    Magilumiere [1]:
    Im Gegensatz zu dieser Show, die definitiv viel Action hat (und noch mehr haben wird^^). Technisch (nehmen wir mal die obige Show mit rein) die 3. Magical Girl Show diese Season, krass!
    Wir hatten ja im Vorfeld Sorgen geäußert über die Produktion. Komplett sind die bei mir nicht aus der Welt, weil man sich schon sehr stark auf CG verlässt, nicht immer optimal. Der Kampf am Anfang sah schon ziemlich cool aus. Aber das mit dem Eis-Kaii war nicht so gut - der Gegner ja auch irgendwie nicht *g*
    Leider muss ich auch sagen, dass das Opening mit den urhässlichen CG Gebäuden Schlimmes befürchten lässt, wenn sie dann später auf den Besen durch die Stadt fliegen (oder durch Gänge, wie in Episode 1). Auf der anderen Seite gibts dann wiederum die einminütige (!) Verwandlungsszene. Das war schon richtig abgefahren. Also ja, irgendwie durchwachsen mit ner HEFTIGEN Varianz von "ziemlich cool" zu "uhhh...lass mal".

    OK, genug von den Visuals. Hatte ja erwähnt, dass ich den Manga auch bis zu nem gewissen Grad verfolgt habe. Daher kommts vielleicht auch bei manchen Serien, wo ich tatsächlich mehr auf Details und Inszenierung fokussiere, statt auf das, was passiert – weil ichs ja schon kenne. Auf jeden Fall waren die Bewerbungsgespräche mal wieder schmerzhaft zu sehen und auf ne gewisse Art muss man sich ja auch fragen, wieso wir uns sowas als Spezies eigentlich antun – denn das findet doch eigentlich jeder scheiße? Die Szene im Cafe zu nutzen um Kanas Aufmerksamkeit und Gedächtnis zu zeigen ist seltsam. Bin sicher, die die Gäste hätten ihre Bestellungen in der gleichen Zeit noch mal aufgeben können^^

    Ich denke, die Adaption bisher ist ganz gut. Mit ein paar Sachen, die sich als problematisch herausstellen könnten, wenn es zu den actionlastigeren Szenen in der Stadt kommt. Das Material ist definitiv unterhaltsam, also mal schauen. Ich mag Hitomi als Charakter auch total. Btw. was ganz anderes: Irgendwie fand ich, dass die ersten paar Sätze von ihr richtig, richtig seltsam geklungen haben. Das passiert bei Anime sonst nie, nicht mal in crappigen Produktionen. Was ist denn da los gewesen?


    Kiniko Inu [0.5]:
    Hab hier ab der Hälfte angefangen zu skippen. Was schon mal klar macht: Drop.
    So wirklich komme ich auf den Pilzhund nicht klar, der einfach deppert aussieht und der Humor hat mich gar nicht erwischt.

    Dabei ist hier ein solider Kern in der Show, über den Verlust eines geliebten Tieres, was einen seit der Kindheit begleitet hat. Hotaru hat vor vielen Jahren seine Eltern verloren und so war sein Hund Hanako das einzige Bindeglied, was er noch zu ihnen hatte. Er bezeichnet es sogar so, dass er von Hanako "großgezogen" wurde. Und dieser schmerzliche Verlust, die Paralyse, die daraus entsteht, wurde sehr schön rübergebracht. Und dann kommt der Pilzhund^^
    Wobei es als Standalone gut funktionieren würde, denn die Episode endet damit, dass er wieder zeichnen kann und auch ein Buch zu dem Pilzhund gemacht hat. Was es irgendwie wie eine Rehabilitationsgeschichte wirken lässt, bei der er sich den Pilzhund nur eingebildet hat.


    Trillion Game [1-2]:
    Hier ist der Schreiber von Dr. Stone dran. Was seltsamerweise viele Vergleiche vom Artstyle her mit sich bringt, die komplett unangemessen sind – weils halt einfach ein ganz anderer Zeichner ist? Und ich muss sagen, dass ich dem eher realistischen Look in Kombination mit den teils absurden Ideen schon einiges abgewinnen kann. Studio ist Madhouse, die durchaus ne gute Produktion haben.

    Ich muss zugeben, dass ich das grobe Ziel, dass Haru ne Billionen Dollar will, damit er sich alles auf der Welt leisten kann, nicht sehr nahbar finde. Ist vielleicht eher was für die fast ausgestorbene Spezies von FDP Wählern? Bei der Dynamik von Haru und Manabu wurde ich grob an die von Reigen und Mob erinnert: Haru ist der charismatische Laberheini, der alle um seinen Finger wickelt - der fake it till you make it dude. Während Manabu das wahre Talent ist. Nur, dass Haru das auch wirklich anerkennt und weiß, dass er ohne Manabu aufgeschmissen wäre. Wie mans von Dr. Stone auch kennt ist das Pacing hoch und man muss schon mal ein Auge zudrücke, aber damit kann ich irgendwo leben. Natürlich durfte der Furzgag auch nicht ausbleiben, wo wären wir denn sonst (und ja, solche Bürostühle haben schon ihre Vorteile xD). Kirika macht auch schon den Eindruck, dass sie ziemlich cool ist. In mehrerlei Hinsicht, denn der Autor weiß schon, was er mit ihr macht (FinDom anyone? )

    Btw. Ist das die zweite Show diese Season, bei dem einen schmerzlich vor Augen geführt wird, wie schrecklich Bewerbungsgespräche sind. Hier sogar seeehr ausführlich. Ansonsten bin ich durchaus gespannt, wie die beiden nun ihre Firma auf die Beine stellen, mit der sie so richtig fett Kohle scheffeln wollen – und wann sich Haru und Kirika ein Zimmer nehmen, denn holy shit, war da ne sexuelle Anspannung zwischen denen

    Geändert von Sylverthas (05.10.2024 um 18:50 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Dnamei zu DAN DA DAN
    Denn ansonsten hat der Aufbau ganz gut funktioniert und wie es sich gesteigert hat. Ist natürlich eine recht verrückte Mischung aus allem^^.
    You've seen nothing yet ...
    Und ja, die Vergewaltigungsszene hat mich schon im Manga gestört, gerade weil sie wieder so ein massiver Fall von unnötig ist. Offenbar gehen die wirklich davon aus, dass Leute das geil finden in ihrem Battle Shonen ...? Scheint ja echt so ne Hook-Strategie zu sein.
    Generell war die erste Folge extrem cool gemacht, gerade Momos VA ist ja wohl krass. Denn, die Hauptfiguren dieses Mangas haben durchaus Charakter, und ich mag, dass das sofort rüberkommt!


    Sonst habe ich einfach mal spontan in Trillion Game reingeschaut. Und ... schon ziemlich hässlich, das Charakterdesign! xD Haben Spaß gemacht, die beiden Folgen, aber ich glaube nicht, dass ich mehr gucken werde. Oder spontan, mal gucken!


    NegaPosi Angler sieht im Trailer voll sympathisch aus, so als könnte es total reinhauen bei mir. Allerdings werde ich mir keine Serie übers Angeln gucken, erst recht nicht aus Japan. ~_~''

  8. #8
    Noch mal die absolut exzessive Verwandlungssequenz aus Magilumiere nachgeliefert. Der richtige Gag (der die Länge so gut macht), ist ja, dass sie sich letzendlich einfach so ne Arbeitsuniform anzaubert, aber wirklich jedes kleine Detail gezeigt wird



    Blue Box [1-2]:
    Den Manga hatte ich angefangen und dann nach einigen Kapiteln aufgehört. Das war vor irgendeinem Turnier und so ne Mischung aus "n bisschen zu viel Sport" und "das Hauptpaar ist mir n bisschen zu vanilla". Und ich hab auch schon gerochen, dass sich das jetzt ewig hinziehen wird bis da jemand zusammenkommt (was nach Spoilern zu urteilen auch absolut richtig war xD).

    Die Adaption ist ziemlich gut. Es ist schon toll, dass immer mehr Romance Sachen gute Adaptionen bekommen, siehe auch MakeIne und Alya von letzter Season. Die schönen Zeichnungen des Manga wurden sehr gut übertragen – und ja, sie sehen wirklich klasse aus. Gerade die Lichteffekte sind großartig. Was n bisschen weniger cool ist: Die Sporthalle ist (glaube ich) komplett CG, und das hebt sich schon manchmal stark ab. Auch sind Sportler im Hintergrund oft CG, was ebenfalls auffällt.
    Die emotionalen Szenen haben ordentlich Gewicht. Denn was einem die Show wirklich verkaufen kann (und kein Standard bei Anime Romance ist): Wieso die Hauptcharaktere auch auf zwischenmenschlicher Ebene miteinander klarkommen. Insbesondere, wie die beiden einander stärker machen können.

    Da hilft das Setting mit dem Sport auch, weil es einfach so natürlich ist, dass man sich gegenseitig anfeuert, sich gegenseitig unterstützt und so näherkommt. Generell, auch wenn ich nicht sportaffin bin, ist es ein gutes Setting für eine Romance / Drama. In den Kursen verbringen Leute viel Zeit miteinander, sie haben grob ähnliche Ziele und können sich austauchen, selbst, wenn sie verschiedene Sportarten machen. Und dass sie viel für den Sport über haben wird auch klargemacht - und wenn es nur durch kleine Sachen sind, wie, dass Chinatsu auf ihren Armen den Ball balanciert.
    Und man muss auch sagen, dass sie auch die Sportszenen gut animiert haben. Selbstverständlich ist das wieder mal nicht, wer z.B. die typischen Battle Romance Anime kennt weiß, dass die Kämpfe da selten gut aussehen.

    Wurde auch wieder dran erinnert, dass ich Hina ziemlich mochte, weil sie son kleiner Troll ist. Sie ist praktisch Taikis Kindheitsfreundin und hat somit automatisch verloren (insert Anna gif here ).
    Auch Kyou, Taikis Kumpel, mag ich wegen seiner schroffen, direkten Art – und ja, das ist mal wieder ne Story, bei der ich die Nebencharaktere mehr mag als das Hauptpaar.
    Am Ende von Episode 1 musste ich aber wieder mit den Kopf schütteln, wie viele Zufälle sich da bereits in der Episode angehäuft hatten, und es komplett straight gespielt wurde. Das, was am Ende der Episode passiert, scheint bei Jump eh ein beliebtes Setting zu sein – mir fallen drei Manga ein, die derzeit laufen, und da nen Spin drauf haben. Abschließend noch das OP der Show, was ziemlich stark aussieht und auch noch mal zeigt, dass es ne ordentliche Mischung aus Sport und Romance ist:



    Goodbye, Dragon Life [1]:
    Drache wird von Menschen getötet und wiedergeboren und hat noch seine Drachenkräfte und aus irgendeinem Grund gar keine Wut auf Menschen sondern liebt seine Familie und Dorf total und in dem Dorf ist man mit 15 Erwachsen wieso nur und dann trifft er auf ne niedliche Lamia Waifu die unbedingt mit ihm knattern will weil Lamias nur zum Knattern ihr Dorf verlassen und die Vorschau zeigt dass sie auch in der nächsten Episode wiederkommen wird obwohl sich ihre Wege getrennt haben und dann gibts noch ne Schwertkämpferin die sicher zum Harem dazugehört und wieso hat er eigentlich seine Drachenkräfte behalten.

    War okayish. Die Lamia ist niedlich.


    Zitat Zitat von Dnamei
    MECHA-UDE 01: [...]Davon ab hat es aber durchaus ein gewisser Trigger Flair würde ich sagen^^ Design und Aktionen der Mecha-Uda sagen mir durchaus zu.
    Jup, hatte auch Gedanken an Trigger. Aber ist von TriF Studio (zumindest die ersten 3 Buchstaben passen ja ), von denen ich sonst nix gehört habe. Dafür war die Produktion aber schon nicht schlecht und die Kämpfe dynamisch, wenn auch etwas chaotisch, wie Du sagst. Der OST von Sawano ist natürlich mal wieder gut.


    Die Rothaarige fand ich auch gut, mal schauen, ob sie eher in Richtugn Tsundere oder Psycho geht (manch böse Zunge würde behaupten, dass es da keinen Unterschied gäbe ). Auf jeden Fall fand ich ihren Auftritt in der Schule schon stark. Ansonsten hatte ich erst gedacht, dass die Roboterarmee dümmer aussehen werden, war dann aber doch in Animation ganz cool. Über das Setting muss noch n bisschen mehr rauskommen, was bisher noch recht blass wirkt.
    Nicht unbedingt ein Überknaller, aber hat schon unterhalten.


    How I Attended An All-Guy's Mixer [1]:
    OK, die Show war absolut nicht das, was ich vom Titel erwartet hatte. Und irgendwie hat mein Gehirn echt zu lange gebraucht um zu kapieren, um was es hier tatsächlich geht. Als gesagt wurde, dass die drei "Drag Artists" sind, dachte ich halt "OK, dann sind die Fotos, die die Dudes in den Mixer gelockt haben, wohl von ihren Auftritten". Auch dass die drei heißen Typen permanent mit "she" angesprochen wurden dachte ich, dass sie sich halt so identifizieren. OK, fair enough, letzteres ist auch komplett richtig. Nicht mal, dass sie sagen, dass sie gerade von der Arbeit kommen und daher so gekleidet sind, habe ich richtig eingeordnet. Ja, ich hab lange gebraucht zu rallen, dass es sich hierbei um drei Drag Kings handelt^^°

    Wie sie als Frauen aussehen? Das sieht man im OP, und ja, da hätte mir auch auffallen können, dass sie als Frauen zu "gewöhnlich" aussehen, um Drag Auftritte zu haben...
    Ansonsten war es recht unterhaltsam, Suou macht sich schon nen ziemlichen Spaß draus, die Typen zu necken und auch sonst haben die Charaktere miteinander Spaß. Wobei man gleichzeitig sagen muss, dass einiges vom "Humor" bisher aus "oh Gott, ich fühle mich zu jemandem hingezogen der männlich aussieht (aber es ist ja eigentlich ne Frau!)" und "oh Gott, was sollen die anderen nur denken, wenn sie mich mit nem Kerl aufm Foto sehen?!" besteht.

    Was halt n bisschen uncool ist, weil die Charaktere sonst eigentlich schon ordentlich Chemie miteinander haben und nicht unsympathisch sind. Werde hier vielleicht noch ein oder zwei Folgen schauen um zu sehen, ob sich der Humor davon lösen kann, denn das Gimmick finde ich hier eigentlich sogar ganz unterhaltsam.

    Geändert von Sylverthas (08.10.2024 um 18:53 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    Die Rothaarige fand ich auch gut, mal schauen, ob sie eher in Richtugn Tsundere oder Psycho geht (manch böse Zunge würde behaupten, dass es da keinen Unterschied gäbe ).

  10. #10
    Das lässt tatsächlich wenig Interpretationsspielraum


    You Are Ms. Servant [1]:
    Attentäterin kommt bei MC-kun zuhause unter als Maid und da kommt dann irgendwie der recht holprige Titel auch her *g*
    Tatsächlich wollte sie aus irgendwelchen Gründen für ihn Morden, aber er hat keine Feinde... also hilft sie ihm beim Haushalt. Bzw. "hilft", sie ist sehr tolpatschig, wenns nicht gerade ums Meucheln geht.

    Im Prinzip kann man den Appeal zusammenfassen: Romance mit einer Killerin, die aber ganz viele total niedliche Seiten hat. War OK, aber werd ich nicht weiterverfolgen.


    TsumaSho [1-2]:
    Wie erwartet, ziemlich wholesome, hat mir gefallen. Es hat aber auch ein paar dramatischere Szenen.
    Im Prinzip geht es um Keisuke und seine Tochter Mai und vor 10 Jahren ist Takae, die Frau respektive Mutter verstorben. Und seitdem ist das Leben für Keisuke nicht weitergegangen, was rückblickend auch Auswirkungen auf seine Tochter hatte und der Haushalt war doch recht finster.
    Doch dann kommt Marika, eine Grundschülerin, die die Wiedergeburt von Takae ist, in ihr Leben und liest ihnen erstmal ordentlich die Leviten. Ja, es gibt so einige Szenen damit, wie sie die anderen beiden wieder geraderichten soll – weil sie sogar als Grundschülerin mehr Verstand hat als die anderen beiden zusammen.

    Vor allem hat Keisuke anscheinend keinen Überlebensinstinkt. Ich verstehe ja, dass er glücklich darüber ist, mit seiner Frau erneut sprechen zu können – aber obs so gesund ist ewig in der Öffentlichkeit mit nem "fremden" Kind abzuhängen? Und ja, den Einspruch hat Marika auch öfter - der Autor ist sich durchaus bewusst, wie weird das Setting ist. Und das trifft schon nen tiefen Kern, dass man ner geliebte Person nach so langer Zeit doch noch mal begegnet und die Zeit aufholen will.
    Marika ist aber tatsächlich der Hauptcharakter, weil sie neben ihrer vorherigen Familie (offensichtlich) auch ne neue hat und... sagen wir mal, bei der ists nicht ganz so schön. Im Prinzip kommt hier schon ne interessante Situation: Da sie selber eine Mutter ist, sich aber nun in der Situation eines kleinen Mädchens wiederfindet, kann sehr leicht der Kontrast hergestellt werden. Und ja, das macht die Show auch sehr gut und in der jetzigen Situation ist ihre Mutter ne ziemliche Bitch. Daher hat die Szene dann auch gut reingehauen, als sie mit ihrer alten Familie am Tisch sitzt und ihren "alten" Geburtstag feiert und sie feststellt, dass sie lieber hier ist als bei ihrer echten Mutter, weil es hier so liebevoll ist.

    Da kommt sicher auch noch ne Entwicklung und der Plot ist ohnehin so, dass sie bis vor kurzem sich nicht an ihr vergangenes Leben erinnern konnte und einfach ne normale Schülerin war. Als lustig würde ich die Show nicht ansehen (wobei die Szene, in der Marika nem dummen Streit ihrer Klassenkameraden beiwohnen musste, schon verdeutlich hat, was im Leben von Kindern so wichtig ist *g*). Aber durchaus als herzlich mit ner Dosis Drama. Es wird für Keisuke auch bereits ne Kollegin aufgebaut, die sich an ihn ranmacht und da bin ich wirklich sehr interessiert, ob die Show den Weg geht, dass sie quasi die Familienzeiten wieder aufleben lassen, aber eben doch voranschreiten müssen mit ihren (neuen) Leben.

    Leider ist die Produktion hiervon nicht so gut, recht viele spärlich animierte Szenen bereits so früh. Und ja, nicht nur im Trailer haben sies TsumaSho genannt, sondern es heißt auch tatsächlich bei CR so – und MAL User sind nicht begeistert
    Zitat Zitat von Some MAL Dude
    It’s a real shame that the production / distribution teams felt bullied by ignorant tourists into changing the title and the way the show is marked to western/English-speaking audiences. EVERY SINGLE ONE of the pearl-clutching comments about it being a weird/cringe/p3d0/etc show were just pure ignorant assumptions, which spread like cancer to other ignorant tourists. Letting these turds have their way is how the entire anime industry gets destroyed. These so-called people destroy everything they are allowed to touch. The Anime industry needs sturdy testicles and strong gatekeeping if it is to survive the assault of these knuckle-dragging puritanical freaks.

    The Healer Who Was Banished From His Party, Is, in Fact, the Strongest [0.5]:
    Ich lass einfach die Bilder da, ihr wisst dann schon, ob das was für euch ist oder nicht.




    Ranma 1/2 [1]:
    Und wieder ein Remake von nem Rumiko Takahashi Endlosklassiker. Ob sie dann in ein paar Jahren Inuyasha machen? Und ja, beim Schauen habe ich mich direkt wieder wohl gefühlt, weil... seien wir mal ehrlich... Anime dieser Art werden heute nicht mehr produziert. Dabei haben so ziemlich alle Steoretypen, die Takahashi selber mit etabliert hat, durchaus überlebt. Aber egal ob Stil oder die Art, wie Gags gebracht werden, die Charaktere oder deren Fressen findet man in so einer Kombination nicht mehr.

    Mappa sitzt an der Umsetzung und insgesamt sind die Animationen sehr ordentlich, das ist durchaus ne feine Sache. Was stellenweise nicht so fein ist das Farbschema in einigen Szenen, das echt nicht schön ist. Wieso? Ist die Show selber nicht interessant genug?
    Was auch nicht geht ist die Sailor-Moon-esque Darstellung von nackten Tatsachen. Wenn man es schon nicht normal präsentieren will, dann hätten sie ja wenigstens probieren können es clever zu kaschieren. Es ist mir recht egal, dass sie weniger zeigen, aber dann doch bitte nicht so.
    Auf jeden Fall hatte mir der/die freche Ranma und eine der OG Tsundere mit Akane wieder Spaß gemacht zuzuschauen. Ich würde es gerne weiterschauen – vor allem, weil man bei der Neuumsetzung davon ausgehen kann, dass sie sehr viel vom Filler streichen werden und es nicht endlos lange geht. Übrigens ein Hauptgrund, wieso ich viele der früheren "deutschen TV Anime" nie lange verfolgt habe – die Filler waren einfach zu viel. Leider(?) hat diese Season recht viel Kram, bei dem ich schon bei "mindestens OK" bin, da weiß ich einfach nicht, ob noch Platz ist.

    Btw. zeigt der MAL Score auch, dass heute solche Anime einfach nicht mehr so ankommen wie damals. Ich frage mich ja – würde man heute welche der alten Battle Shounen Klassiker remaken – wie würden die wohl ankommen (wollte eigentlich Dragon Ball als Beispiel bringen, aber ich glaube das ist kulturell einfach zu tief verwurzelt xD).
    Obligatorisch noch mal beide Openings beieinander!



    Geändert von Sylverthas (07.10.2024 um 23:05 Uhr)

  11. #11
    Ranma hat sich imho in den frühen 2000ern schon recht alt angefühlt; ich hab den Reiz nie gefühlt. InuYasha (und auch DBZ!) sind da besser gealtert, abgesehen vll. vom Pacing. Evtl. liegt es daran, dass Humor wirklich recht abhängig von Konventionen und Trends sein kann.


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    You Are Ms. Servant [1]:
    Attentäterin kommt bei MC-kun zuhause unter als Maid und da kommt dann irgendwie der recht holprige Titel auch her *g*
    Lol, den Titel hab ich beim Überfliegen als Standard-Titel wegsortiert, aber holy fuck, soll das ein Wortspiel auf "my" sein? Ist das, wie Wortspiele funktionieren?


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Und ja, nicht nur im Trailer haben sies TsumaSho genannt, sondern es heißt auch tatsächlich bei CR so – und MAL User sind nicht begeistert
    Vielen Dank, dass du uns von Zeit zu Zeit die Abgründe des Internets präsentierst.
    Aber auch schön, dass ich sonst nichts mehr davon mitkriege! =D

  12. #12
    Zitat Zitat
    Ich würde es gerne weiterschauen – vor allem, weil man bei der Neuumsetzung davon ausgehen kann, dass sie sehr viel vom Filler streichen werden und es nicht endlos lange geht.
    Wenn man bei Ranma die Filler entfernt... was bleibt denn dann noch übrig? Der Unterschied zwischen dem ersten und letzten Kapitel ist im Grunde nur der Umfang von Ramas Harem.

    Zitat Zitat
    Ich frage mich ja – würde man heute welche der alten Battle Shounen Klassiker remaken – wie würden die wohl ankommen (wollte eigentlich Dragon Ball als Beispiel bringen, aber ich glaube das ist kulturell einfach zu tief verwurzelt xD).
    Ich dachte eigentlich, Kai wäre ganz gut angekommen.

  13. #13
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ranma hat sich imho in den frühen 2000ern schon recht alt angefühlt; ich hab den Reiz nie gefühlt. InuYasha (und auch DBZ!) sind da besser gealtert, abgesehen vll. vom Pacing. Evtl. liegt es daran, dass Humor wirklich recht abhängig von Konventionen und Trends sein kann.
    Für mich hat Ranma damals im deutschen Fernsehen ganz gut funktioniert. Und wenn man eh nicht so viele Shows hatte, die man damals geschaut hat, dann war es eine gute Sache, wenn es immer noch mehr Folgen gab^^ Zugegeben kannte ich die Bezeichnung Filler damals auch gar nicht. Würde ich vielleicht heute anders wahrnehmen, aber ich stimme Sylverthas zu, dass es da bei Ranma vielleicht gar nicht so drauf ankommt, so lange die Folgen trotzdem unterhaltsam bleiben. InuYasha hingegen ist bei mir so gar nicht hängen geblieben, davon habe ich damals aber nicht viele Folgen gesehen. Vermutlich hat die Sendezeit nicht zu meinen Schulzeiten gepasst


    Oh je, sind schon wieder so viele Folgen zusammen gekommen^^

    The Most Notorious "Talker" Runs the World's Greatest Clan 02: Uh, der Edge-Faktor steigt. Jedenfalls haben die zwei einen Brief mit einer Erklärung hinterlassen und der Protagonist plant recht fix die Verfolgung. Er folgt auf jeden Fall den Tipps seines Großvaters bzgl. Schlechter Ruf, Geld und Selbstverteidigung xD. Am Ende hat es sich nun mit seiner Party erledigt und er muss wieder von vorn anfangen.

    Soll sicher noch mal unterstreichen das Noel clever ist und Planen kann und wenn man ihn verrät, dann zahlt er es einem mehrfach heim. Er ist kaltschnäuzig, auch wenn ihm manches schon etwas nah geht, wie man am Ende kurz sehen kann.
    War jetzt auch keine große Herausforderung, aber eine Ep gebe ich der Show mal noch, da mich doch mal interessiert wie der nun neue Leute auftreiben will.

    Yakuza Fiancé 01: Ist interessant anzuschauen, wie die Protagonistin eingeführt wird und sich die Ep über gibt und wie sie sich dann am Schluss verhält. Ich finde sie ist im Moment die sympathischere von den Beiden, aber am Ende sind vielleicht beide etwas verrückt? xD Wie ernst sollte man da ihre Ansage am Ende nehmen, dass sie mal eben eine ihrer Nieren verkauft hat? Bin noch nicht überzeugt, dass das wahr ist.
    Der Typ fängt freundlich an, macht dann aber recht schnell auch einen auf Yakuza mit einer selbstzerstörerischen Ader.
    Es war unterhaltsam und ich bin schon neugierig, ob die zwei wirklich ein Paar werden oder sich am Ende einfach nur gegenseitig in den Abgrund reißen.

    Nina the Starry Bride 01: Bin etwas verwundert das die Show zwei Tage früher auskam. Nach einer Release Übersicht hätte das doch erst am Donnerstag rauskommen sollen? Aber gut, vielleicht haben sie den Slot gewechselt.
    Schaut ganz ok ist, verwirrt mich aber tonal auch ein wenig. Denn es passieren ja schon einige ernste / schlimme Sachen und es droht jederzeit der Tod, wenn die Scharade auffliegen sollte. Aber gleichzeitig wird doch recht häufig mit kleineren lustigen Einlagen aufgelockert und am Anfang wird Nina die Prämisse gar nicht so genau erklärt. Daher bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich das eher unter lustig oder ernst einsortieren sollte.
    Nina fand ich aber so weit ganz nett. Sie lässt sich auch nicht alles gefallen und steht für sich ein und hat ein paar lustige Reaktionen. Der zweite Prinz war auch ok, aber viel erfährt man von ihm noch nicht. Die zwei könnten aber ein gutes Gespann geben. Und später kommt ja noch ein weiterer Prinz dazu^^

    Dandadan 02: Am Anfang erst mal wieder etwas ruhiger, aber dafür mit viel hin und her zwischen den beiden Mains. Auch wenn sie sich ein wenig öffnen, geben sie sich doch recht viel kontra und kriegen sich in die Haare^^ Ich war allerdings etwas verwirrt davon, dass sie ihm andere Klamotten gegeben hat und er nicht einfach wieder seine Uniform angezogen hat?
    Aber das ist schnell zur Nebensache geworden, als es wieder rund ging. Sah gut aus und es waren einige lustige Momente mit eingemischt. Wie z.B. dass sie die Verwandlung von Ken hinbekommen, aber er als Nebeneffekt ins Motivationstief fällt xD. Momo hat natürlich auch so wieder mitgemischt und momentan fühlt sie sich ein wenig mehr nach dem Shounen Protagonisten an, als Ken.
    Hab im Nachhinein erfahren, dass der Manga wohl den Einsatz ihrer Kräfte auch visuell darstellt, was der Anime bislang nicht tut. Dadurch ist die Szene mit dem Tor und der Mauer nicht ganz so klar einzuordnen, auch wenn man sich denken kann, dass sie von irgendetwas beschützt wird.

    MECHA-UDE 02: Herr, lass Hirn vom Himmel regnen. Also es ist schon etwas frustrierend der rothaarigen und dem Prota dabei zusehen, wie sie es nicht auf die Kette bekommen ein vernünftiges Gespräch zu führen. Vielleicht wird das jetzt besser, wenn ein paar mehr Leute von ARMS zur Auswahl stehen? Ich glaube ich brauche noch etwas, um mich auf die Show einzustimmen xD.
    Meru war aber ganz lustig. Ihr Auftritt auf dem Dach verleitet mich aber fast zu glauben, dass hinter ihr noch mehr stecken könnte.

    Gun Gale Online II 02: Die Teams landen auf der Karte und werden rasch mit einer Neuerung des Turniers konfrontiert: die Karte wird beständig kleiner, weil sie auf einer Insel sind und diese langsam im Meer versinkt. Eine Mechanik die heutzutage nichts ungewöhnliches ist, aber damals glaube ich noch nicht so viel Verwendung gefunden hat. Llenn lässt sich lautstark darüber aus^^ Auch, dass sie als Köder fungieren muss. Ich mag die kleinen Sticheleien in der Gruppe und den lockeren Umgang.
    Der Kampf auf dem Rangierbahnhof war auch recht unterhaltsam, auch wenn die Gegner noch keine große Herausforderung waren. Auch die Zuschauer sind recht schnell gewechselt von "wie hart/unfair für Team Llenn" zu "wie hart/unfair für all die anderen" xD
    Was mir währenddessen gar nicht so aufgefallen ist aber dafür hinterher auf Screenshots von anderen Leuten: unter dem Kanonenfutter fanden sich auch einige Charaktere, die sehr an bekannte Actionhelden erinnern^^

    Sengoku Youko 24: Es passieren wieder ein paar Umbrüche in der Party-Zusammenstellung und die Antagonisten feilen weiter an ihrem Plan, um Senya in die Knie zu zwingen. Die Protagonisten haben auf jeden Fall ziemlich viel vor sich, was sie angehen müssen. Shinsuke hat sich in all den Jahren auch deutlich verändert, er ist sehr viel ruhiger geworden^^
    Ist aber ganz cool zu sehen, wie selbstbewusst er auftritt und seinen Plan verfolgt. Netter Vergleich von ihm, dass Menschen ein Gift enthalten, was die Youkai aggressiver macht und es ihnen besser geht, wenn sie keine Menschen mehr fressen. Seine Methode hat nur den Nachteil, dass sie Zeit und Mühe kostet und jemand starkes dabei sein muss, damit sie die Zeit überhaupt haben.

    The Stories of Girls Who Couldn't Be Magicians 02: Die Klassenkameraden sind noch recht eintönig, mit ihrer einen Eigenschaft, die sie definiert und die sie daher ständig anbringen müssen. Es wurde aber schon ein klein wenig besser während der Folge. Ich hoffe mal, dass sie alle etwas runder werden, denn ansonsten hat das schon das Potential nervig zu werden. Die Rivalin ist noch recht fies zur Protagonisten, vermutlich weil sie den selben Traum hat(te).
    Die Lehrerin ist weiterhin lustig und bringt ihnen die Grundlagen der Geometrie bei. Es fühlt sich aber auch so an, als ob sie die Klasse ein wenig hinters Licht führt, um sie zu überzeugen. Sie behauptet einfach Magie würde bei allen ihren Träumen helfen, ohne konkret zu sein. Und offenbar sind nur die Taschenbuch-Magier an den LAM Kurs zur Zulassung gebunden. Per Hand darf man wohl Magie einfach so wirken? Sollten sie vielleicht auch noch mal Fakt checken xD.
    Eventuell bedeutet das aber auch, dass sie am Ende vielleicht Magie wirken können, aber nicht direkt als Magier arbeiten dürfen.

    DEMON LORD 2099 01: Ich fand die Welt in der Zukunft ganz interessant und auch das der Dämonenkönig sich erst mal zurecht finden muss und vorerst nicht mehr an der Spitze der Nahrungskette steht. Der Anfang war war ansonsten recht klassisch wie man das von so einem Setting kennt. Unsterbliche gegen Sterbliche, ein Held der den Dämonenkönig bezwingt etc.
    Fand es amüsant, wie sie dann zu der futuristischen Welt gekommen sind. Denn die Fantasy Welt ist einer Katastrophe erlegen, bei der sie mit der Erde fusioniert ist was einiges durcheinander gebracht hat. Aber Industralisierung + Magie hat ganz schön was bewirkt, auch wenn am Ende nur ein Bruchteil der Bevölkerung und Stadtstaaten übrig geblieben sind xD.
    Mixt auch bunt Sachen zusammen und einiges hatte Blade Runner Ästhetik.
    Die doch eher ruhige Art des Dämonenkönig mag ich so weit, seine Getreue ist mir dagegen zu zurückhaltend. Da mochte ich die Hackerin schon um einiges mehr. Die sollte er dann wohl auch recht fix rekrutieren, falls er in dieser Zeit was reißen will.

    Puniru wa Kawaii Slime 01: War jetzt doch auf CR verfügbar, also konnte ich reinschauen. Und joar, ich fands auch ganz lustig und unterhaltsam. Das Wort schuckelig wird vielleicht ein klein wenig Inflationär benutzt^^ Aber der Schleim ist schon niedlich und bietet jede Menge Verwandlungen, sogar inklusive einer Magical Girl würdigen Transformationssequenz. Die sie aber jetzt auch nur einmal benutzt haben.
    Und ein paar Szenen waren durchaus überraschend. Und eine auch leicht verstörend, aber die Reaktionen der Klassenkameraden dabei haben mich zum lachen gebracht. Sylverthas hat ja ein paar mehr Details dazu gepostet^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •