Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wenn Konsolen und Videospiele älter werden...

  1. #1

    Wenn Konsolen und Videospiele älter werden...

    Hiermit möchte ich mich an all diejenigen richten, die über ein gewisses technisches Know How und möglicherweise genug Erfahrungswerte verfügen, um mir bei zwei Problemen, die mich seit einiger Zeit umtreiben, ein wenig unter die Arme greifen zu können.

    1)
    Vor einigen Jahren erstand ich Paper Mario für den N64. Zwar kannte ich das Spiel bereits als ROM, aber 'echte' Retail-Exemplare sollten ja immer die bessere Wahl sein.
    Als meine Schwester das Spiel vor ein paar Monaten auf unserem N64 spielen wollte, lief es ohne Probleme. Beim nächsten Starten musste sie jedoch feststellen, dass beim letzten Mal kein Spielstand erstellt wurde.
    Diagnose aus dem Internet: Interne Batterie ist leer.
    Da sie um einiges geschickter ist als ich, besorgte sie sich passende Ersatzbatterien, fummelte das Modul auf und wechselte die Batterie.
    Allerdings bleibt das Problem bestehen: Das Spiel funktioniert an und für sich einwandfrei, speichert aber partout nicht.

    Lösungsvorschläge eurerseits?

    2)
    Seit einiger Zeit gibt unsere PSP fürchterlich quietschende Geräusche von sich, die wie eine Mischung aus wütendem Wespenschwarm, trockenem Scheibenwischer auf Scheibe und Kreide auf einer Tafel klingen. Auch hier gilt: Die Konsole an sich funktioniert und spielt die Spiele ab (eventuell mit leicht verzögerter Sprachausgabe, aber da bin ich mir nicht ganz sicher). Allerdings ist die unfreiwillige Geräuschkulisse grauenvoll. (Was auch der Grund ist, warum ich immer noch nicht mein Wichtelspiel Mana-Khemia angefangen habe... )

    Im Netz bin ich über ein englisches YouTube-Video gestolpert, in dem jemand das Laufwerk mit etwas '3-in-one oil' (Nähmaschinenöl soll auch helfen) wieder auf Vordermann bringt.
    Problem hierbei: Das Tutorial ist für die PSP 2000 und die PSP 3000 und schon da erkennen wir kaum, was genau er eigentlich einpinselt (mal abgesehen von irgendwelchen Plastik-Stickern, die er vorher abpult - Häh?). Unsere PSP trägt die Nummer 1004 und die geht gar nicht so weit auf wie ihre Nachfolger, wodurch wir erst recht ratlos sind, wo wir Hand anlegen sollen.

    Für Ideen und hilfreiche Hinweise wären wir echt dankbar.

  2. #2
    Mooooment, Paper Mario hat gar keine interne Batterie, was hast du da getauscht

  3. #3
    Den Hinweis hätte ich mal im Vorfeld gebrauchen können...

    Hab mich nach deinem Kommentar mal ein bisschen durchs Netz gewühlt.
    Jetzt, wo ich mir verschiedene Module aus allen möglichen Perspektiven angeschaut habe, sind mir die ein oder andere Ungenauigkeit aufgefallen und ja, auch das Innenleben schaut nicht so aus, wie es bei Paper Mario auszusehen hat. Die ernüchternde Bilanz, die ich daraus ziehe: Scheinbar bin ich auf eine Fälschung hereingefallen.

    Betrachtet meine erste Anfrage daher als nicht existent.
    (Ich geißele mich derweil selbst... )

  4. #4
    Mhm, das ist echt mies.. leider sind die gefälschten Module oft unzuverlässig. Aber bitte nicht zu viel geißeln, die Dinger sehen täuschend echt aus!

  5. #5
    Tja, kann man eh nichts mehr machen.

    Immerhin bin ich jetzt schlauer und weiß ein paar Sachen mehr als früher...

  6. #6
    So, Zeit für ein bißchen Thread-Nekromantie (falls das überhaupt einer mitkriegt):

    Habe mir mittlerweile eine zweite (logischerweise gebrauchte) PSP zugelegt, die im Großen und Ganzen ihren Zweck erfüllt und sogar leichter ist (auch wenn sie leider einige Kratzer und der Akku einen Hau hat).

    Jetzt sind allerdings unsere PS2 (Mehrzahl) ausgestiegen, was mich zu der ernstgemeinten Frage bringt:
    Kennt irgendjemand von euch einen (vertrauenswürdigen) Händler oder ähnliches, der noch alte Konsolen wie PSP und PS2 repariert? Dem man die Dinger zuschicken kann und sie gegen (nicht utopische) Bezahlung wieder funktionstüchtig wiederkriegt?
    Bin im Netz nicht wirklich fündig geworden und die eine Adresse, die wir mal vor Jahren als Ansprechpartner hatten, existiert scheinbar nicht mehr.

    HELP!


    Merke:
    Woran merkt man, dass die Zeit vergeht?
    Antwort:
    Die Konsolen hauchen peu a peu ihr Lebenslicht aus.

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Die Frage ist immer was genau an den Konsolen kaputt ist?
    Habe einen Kumpel der sich den Kram anschauen könnte (haben auch bei mir schon einige Konsolen wieder auf Vordermann gebracht), aber da können wir denke ich besser per PN weiter quatschen.

    Bitte aber um etwas Geduld, da ich die kommenden 2-3 Tage schwer greifbar bin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •