-
Veteran
Ein Trailer soll eigentlich Interesse wecken. Für mich löst er das Gegenteil aus. Finde ihn nicht gut, handwerklich schlecht gemacht, fast die Hälfte der Zeit geht für nichts außer Text Einblendungen drauf. Und am Ende, vor allem als Neuling ohne (RPG/Action Game Maker) Erfahrung, steht man mit Fragezeichen dar. So zumindest mein Eindruck.
Ansonsten ja, die wilden Wechsel zwischen den verschiedenen Backends sind verwirrend. Es entsteht direkt der Eindruck, dass der Plan mit Unite auf Unity zu setzen ein Fehler war. Godot scheint die bessere Wahl zu sein, vor allem da open-source, cross-platform und allgemein derzeit sehr beliebt mit stetigen Verbesserungen. Für mich war der Charme eines Makers immer die Tatsache, dass es ein eigenes Devtool für sich war, mit einer gelungenen Balance auf die wesentlichen Dinge reduziert. Es ermöglicht Anfängern sofort loslegen und schnell Ergebnisse erzielen können (motiviert), und steht gleichzeitig Ambitionen von fortgeschrittenen usern nicht im Weg (Scripting). Dazu das charakteristische UI.
Die Verheiratung mit größeren Engines wirkt auf mich wie eine Art Frankenstein Monster. Es gibt einen Haufen an guten Content bzgl. Game Dev mit diesen Engines. Praktisch jeder mit bisschen Motivation und Zeit kann anfangen Spiele damit zu entwickeln. Es stellt sich für mich die Frage, weshalb ich ein Framework, aufgesetzt auf Godot, nutzen soll anstatt nicht gleich direkt mit Godot anzufangen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln