Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Anime Summer Season 2024

  1. #21
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Wieder mal ein sehr unterhaltsamer Rundgang durch die aktuelle Season
    Danke! Macht auch immer Spaß, auch wenn ich während des Marathons manchmal ein wenig rumkotze xD
    Ich hoffe, dass das niemand anderen von Reaktionen abhält, weil es so viele lange Posts sind.
    Zitat Zitat
    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian 01 & 02:[...]Und wen sie sich schon als Kinder kannten, gewinnt dann nicht doch eine Kindheitsfreundin?^^
    Are you sure about that?!
    Zitat Zitat
    Und Russisch hat auch den Vorteil, dass ich die Qualität nicht beurteilen kann, wobei es mir manchmal vom Klang her etwas komisch vorkam.
    Dazu gibts auch schon nen Thread auf MAL. Anscheinend ist was Alya sagt wohl grammatikalisch gut, aber mit nem heftigen japansichen Akzent. Was es immerhin ne Stufe über Engrish stellt, was in allen Dimensionen schlecht ist
    Ansonsten war Episode 2 ne absolute 10/10, ich hab mich so dermaßen weggeschmissen. Yuki ist best girl, ohne Wettbewerb. Episode 3 war dann leider 0/10, weil zu wenig Yuki *g*
    Schon der Anfang von Episode 2 mit dem kleinen "Tanz", den Masachika und Yuki machen, der absolute "WTF IS GOING ON?!"-Qualität hat:

    Aber um das zu erklären nen kleinen Spoilerkasten:

    Ja, das war einfach ultralustig und hat die Show von einer "eh, ich schau noch mal ne Episode aber könnte gedropped werden" zu einer der top Shows diese Season katapultiert. In Episode 3 gings dann darum, wie sich Alya in Masachika verliebt hat. Was keine schlechte Szene war, aber interessiert mich ehrlich gesagt nicht so sehr. Ja, andere Charaktere hier sind SO unterhaltsam, dass sie sogar meinen Tsundere-Bias überwinden können! Und dann kommt in Episode 3 noch Mascha, Alyas Schwester, vor. Die auf ne andere Art Alya teased. Also ja, man könnte sagen, dass sich alle Charaktere irgendwie gegen Alya verschworen haben und n bisschen gespannt bin ich ja, was fürn Chaos das jetzt geben wird.

    Und btw. scheint es Mascha zu sein, mit der Masachika als Kind gespielt hat - mal sehen, ob sie das Wissen auch noch nutzt. Wobei schon gesagt wurde, dass Mascha nen Freund hat und irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Konzept der Show eher darauf hinausläuft, dass alle Alya und Masachika trollen, als dass sie "tatsächlich" um ihn buhlen. Was auch ein ziemlich geniales Konzept für so ne Show wäre.
    Auf jeden Fall hat Doga Kobo echt ein Händchen hier für die absoluten Waifus. Kein Wunder, dass die Show auch von dem Standpunkt absolut durch die Decke geht.
    Zitat Zitat
    My Deer Friend Nokotan 01 & 02: Ja, das ist glaube ich nichts für mich. Ich finde es bislang nicht so witzig, bzw. nur in ein paar Momenten und Ep 2 haut mit der Yandere Schwester leider auch einen ziemlich harten Brocken raus, den es zu überwinden gilt. Zumindest für mich^^ Daher drop.
    Hast es sehr gut beschrieben. Episode 1 fand ich noch wild, aber Episode 2 war dann doch irgendwo n bisschen langweilig? Der random Humor kriegt mich auch irgendwo nicht so sehr. Hat sich trotzdem als das Meme diese Season etabliert


    My Wife Has No Emotion [2-3]:
    Ist jetzt bei mir auch dropped. Ich hab da einfach nen zu großen Disconnect mit dem, was die Show als niedlich und wholesome präsentieren will, und was ich selber davon halte. Vor allem wird irgendwo nahegelegt, dass sich Takuma aus guten Gründen in Mina verliebt hat. Was einfach nicht stimmt. Er war depressiv und sie war das einzige frauenähnliche in seinem einsamen, erbärmlichen Leben. Daher ist er rattig auf sie geworden. Da ist echt gar nichts romantisches oder "oh, was ein tolles Paar!" dabei. Und die Show probiert das komplett zu überblenden, was mir massiv gegen den Strich geht. Ansonsten wählen die Standardroute, dass Mina nach und nach Gefühle entwickelt und sie dann immer mehr zu einem Paar werden. Sehr schade, ich dachte aus dem sehr explizit roboterhaften von Mina würde man ne interessantere Story machen. Aber hey, es ist ja sicher total normal, dass Takuma rot wird, wenn Mina ihren Oberkörper entblößt, wo man dann nur Metallteile sieht (und nen Schacht zum Getränkekühlen xD). Und das wird nicht mal als Joke präsentiert. Vielleicht haben hier aber auch alle nen Roboterfetisch, dann erklärt sichs vielleicht doch mehr, wieso Takuma auf sie abfährt.

    Ich will die Show aber nicht komplett verdammen. Wenn man über das, was ich vorher geschrieben habe, hinwegswehen kann, hat es schon so einige coole Ideen und fühlt sich auch frisch genug an, als Mensch X Robo Romanze.


    Days With My Stepsister [2-3]:

    Zwar weiterhin eine eher langsame Show, aber die Emotionen der Charaktere kommen doch gut durch. Vor allem liebe ich manche Szenen, die vielleicht aus Spargründen so gemacht wurden, aber trotzdem einfach effektiv sind. Wie z.B. wenn die beiden am Esstisch sitzen für eine längere Zeit (sicher 30s) und kein Wort wechseln. Die Szene ist auch beengend geframed, indem die Hälfte vom Bildschirm schwarz ist und man sie nur in einem kleinen, schwach beleuchteten Raum sitzen lässt - so dass einem dieses unangenehme Gefühl richtig reingedrückt wird. Weil sie nicht wirklich wissen, was sie zueinander sagen sollen bzw. die Worte nicht finden.

    Es ist nicht so, dass sie gar nicht kommunizieren könne, aber es ist so ne Mischung aus "wir sind jetzt gezwungen Geschwister zu sein", "wir haben noch Trauma aus den Scheidungen unserer Eltern und ein kaputtes Geschlechterbild" und "so ganz ticken wir beide auch nicht richtig". Was man dann auch in der Szene merkt, als Saki sich Yuta anbietet mit den Worten "Sieht der Körper so aus, als könne man ihn kaufen?" Da ist was ganz gewaltig nicht richtig mit ihr, ihrem Selbstild und -bewusstsein. Und die Show präsentiert das dann auch mit der nötigen Finesse, ohne es zu Wichsmaterial zu machen. Manche Dialoge wirken leider etwas seltsam, was vielleicht doch nahelegt, dass die beiden gar nicht so gut kommunizieren können *g*

    Aber ja, insgesamt finde ich das bisher auch von der Inszenierung erstaunlich erwachsen für eine Anime Romanze. Gerade das vorher schon erwähnte starke Nutzen von Licht und Schatten sowie einfach leerem Raum. Zusammen mit der recht tristen Farbgebung in der Wohnung unterstreicht das auch noch mal, das beide aus dysfunktionalen Familien kommen und damit ihr zuhause eher ein trostloser Raum ist / war, in dem sie sich beide noch reinfinden müssen. Wobei sein gesicht mir doch n bisschen zu austauschbar aussieht und generell machen die Charaktere wenig her. Highlight von Episode 3 war dann natürlich das Tagebuch von Saki, wo man Einblicke in ihre Gedankengänge bekommen hat.
    Sicher keine Show für jeden, aber ich find sie schon interessant. Vielleicht für die ein oder andere Person noch interessant, ein Interview mit dem Autoren und warum es im Prinzip wenig Fanservice gibt und erklärt vielleicht auch, warum es sich anders anfühlt als ne normale Romance Story in dem Medium.
    Zitat Zitat
    Q: Do you have a favorite sis-con story?
    Ghost Mikawa: Oreimo is a masterpiece. It might be my favorite.
    ... oh no...



    Oshi no Ko Season 2 [1-3]:

    Vermutlich eine der wichtigsten Sachen, die Mangaleser mitbekommen sollten, ist die Diskussion darüber, was bei Adaptionen so passiert und wieso sie sich manchmal nicht direkt ans Material halten. Das wird meiner Meinung nach bei dem Gespräch mit dem Scriptwriter schon sehr gut erklärt. Und auch wenn man das Geplärre der Autorin verstehen kann, so sind bei Adaptionen einfach immer gewisse Restriktionen gegeben und Sachen müssen geändert werden. Gleichzeitig zeigt die Show aber auch, wieso es manchmal zu schweren Kommunikationsproblemen kommen kann über das Konzept der "Stillen Post": Es gibt so viele Mittelmänner, dass die Originalnachricht komplett verzerrt wird. Ich weiß nicht, ob das in Japan echt so abläuft, weil es mir wie ein massiv ineffizientes System vorkommt. Aber erklärt durchaus, wieso die Intention von Autoren nicht gut durchkommen kann.

    Ansonsten haben die Übungen für das Theaterstück Tokyo Blade (vermutlich inspiriert von Demon Slayer) angefangen und im Prinzip genauso schnell wieder aufgehört, weil die Autorin halt nicht mitmachen will. Hier wurde die Reihenfolge der Kapitel etwas vertauscht, so dass technisch Episode 2 dann einen mini Rückblick enthält, der einem mehr Details erklärt. Dass man das so aufzieht ergibt aber Sinn, weil Episode 1 sofort verkauft, wieso das interessant werden wird und hat auch schon ein paar der Cuts gehabt, die man im Trailer gesehen hat. Auch gab es direkt am Anfang nen Werbestreifen zu Tokyo Blade, den Zuschauer in nem Theater zu sehen bekommen haben, und ja, da wurde schon gut Atmosphäre aufgebaut.

    Generell merkt man wieder Akasakas Hang dazu, gerne irgendwelche technischen Details zu erklären, diesmal mit Akane als Sprachrohr. Das ergibt Sinn, immerhin ist sie eine Theaterschauspielerin und hat damit den größeren Überblick über alles, was damit zusammenhängt. Ich bin jetzt nicht tief im Theater drin, aber was sie da teilweise an modernen Sachen mit Filmbildschirmen im Hintergrund und Zusatzeffekten erklären klingt schon ganz interessant. Wobei ich da auch mit den Luftstößen son bisschen an irgendwelche Fahrten in Freizeitparks erinnert wurde, also keine Ahnung ob das wirklich so toll ist in Person

    Und natürlich hat Akasaka hier noch ein wenig eingeworfen, wie allgemein das Handwerk von Manga Authoren ist. So ganz uneigennützig, vermute ich
    Aber ja, das Zusammenspiel zwischen zwei Autoren, von denen eine so eine Art Mentorin ist, aber weniger erfolgreich ist, ist schon ziemlich gut. Und es wird auch mal wieder klar, wie Akasaka in Kürze wirklich sympathische und nachvollziehbare Charaktere aufbauen kann. Denn beide Manga Autorinnen sind absolut verständlich in dem, was sie sagen und in den Strapazen die sie auf sich ziehen - auch wenn Abiko n bisschen exzentrischer ist. Und so wie sie sich streiten wirkt es fast wie online Diskussionen über verschiedene Werke - nur, dass es eben zwei Freunde sind, die so aneindandergeraten und man daher kein böses Blut vermuten wird. Vielleicht ist hier auch ein wenig Kritik an dem wöchentlichen Arbeitszyklus von Shounen Jump bei, der Leute im Prinzip ausbrennen lässt. Es ist ja nichts neues, was man vorher noch nie gehört hat. Aber hier kommts einem schon mit nem bisschen mehr als nem Augenzwinkern vor, immerhin ist Akasaka ja ein erfolgreicher wöchentlicher Jump Autor.

    Das Opening finde ich btw. wieder cool. Der Song ist stark anders als IDOL, aber es ergibt absolut Sinn, dass sie nicht wieder versuchen in die gleiche Kerbe zu schlagen. Die Musik ist diesmal von Giga. Gleichzeitig sind die Visuals von dem Song besser als die vom ersten OP. Wobei ichs schon witzig finde, dass Ruby so viel gezeigt wird, die in dem gesamten 2.5D Stageplay ziemlich irrelevant ist (aber dafür im nächsten Arc dann wichtig wird) *g*


    Geändert von Sylverthas (21.07.2024 um 18:51 Uhr)

  2. #22
    Zitat Zitat
    Ich hoffe, dass das niemand anderen von Reaktionen abhält, weil es so viele lange Posts sind.
    Also mich auf jeden Fall nicht. Bei mir hängt es immer davon ab, wie schnell ich dazu komme wirklich in die Season reinzuschauen und dann auch was dazu zu schreiben. Bin diese Jahr gefühlt furchtbar unorganisiert .

    Sengoku Youko: Senma Konton-hen 01: Gibt auch noch ein Special, was die vorherige Staffel zusammenfasst. Was die Charaktere angeht hat sich der Fokus verschoben, denn wir begleiten nun Shinsuke und Senya, die sich in einem Dorf aufhalten, in dem Katawara und Menschen zusammen leben.
    Damit nehmen die Charaktere nun auch andere Rollen ein.
    Lange bleibt es für die zwei aber nicht ruhig und es geht auch einiges schief. Trotz allem ist es dann aber auch mal eine nette Abwechslung, das nicht alle Senya die Schuld geben. Fragt sich nur, was Tsukiko nun vorhat.


    SHY 2nd Season 01-03 (13-15): Die erste Hälfte führt noch mal kurz die bisherigen Helden ein mit kurzen Szenen aus ihrem Leben und das allgemeine Setting, über das man wie gehabt nicht zu tief nachdenken sollte. Ein recht gemächlicher Start, vor allem da das Interview und die Geistergeschichte in der Bibliothek eher kleine alltägliche Sachen sind, während Sigma und Co. die Füße still halten. War mir euch ein wenig zu langsam alles. Erst gegen Ende von Ep 2 rührt sich wieder etwas, mit der Einführung von Shinobis und Ninjas. Wie gesagt, das Setting kann manchmal etwas merkwürdig sein .
    Der Zusammenhang ergibt sich dann aber, nachdem Ai sich bei Teru einquartiert hat und auch Iko vorbeischaut. Ais Schwester ist Teil von Sigmas Gruppe und der nächste Gegner. Thematisch scheint das ja ganz gut zu passen.
    Shys Horror vor telefonischen Pizza Bestellungen ist recht gut getroffen^^

    Shoushimin: How to Become Ordinary 01-03: Ich glaube es war ganz gut, dass ich die 3 Folgen am Stück schauen konnte. Es sieht schon ziemlich gut aus, aber dieses springen zwischen den Hintergründen war etwas das mich in Ep 1 schon irritiert hat und woran ich mich erst gewöhnen musste. Das hat sicherlich auch einen symbolischen Charakter und hält die Szenen visuell interessant, während sie eigentlich die ganze Zeit über am selben Ort stehen und reden. Aber es ist manchmal doch schwer auseinander zu halten, was nun wirklich passiert und was nur symbolisch ist. Das trifft Sylverthas mit verschwenderisch ganz gut. Das fiel mir in Ep 1 noch am schwersten, danach wurde es dann besser. Und Ep 3 weiß das auch recht effektiv einzusetzen.
    Die zwei Mains Osanai und Kobato gehen alles erst mal recht ruhig an, da sie versuchen wollen ein "normales" Leben zu führen, sicherlich aufgrund eines Vorfalls während der Mittelstufe. Aber wie das öfters ist, wenn jemand ein Ideal bzw. eine Verallgemeinerung wie "normal" erfüllen will, bleibt die Zufriedenheit dabei gerne mal auf der Strecke und man hat schlaue Charaktere die sich teilweise dumm verhalten^^
    Merkt man ihren Interaktionen aber auch gut an, dass da mehr ist und sie auf ihre Vergangenheit anspielen. Ich mag das Zusammenspiel der Beiden. Für Kobato bekommt man zuerst ein Gefühl bzw. erfährt mehr über ihn, da er mehr im Fokus steht. Bei Osanai bleibt es schwer zu sagen, aber Ep 3 hat eine interessante Entwicklung für sie parat.
    Kengo ergänzt die Truppe ganz gut, auch wenn Ep 2 deutlich macht, dass der Junge fragwürdige Ideen hat xD.
    Die Mysterien sind bislang sehr alltäglich, wobei mich Ep 2 wirklich sehr zum Lachen gebracht hat, wie stark die da einsteigen, um das Geheimnis hinter dem Kakao zu lüften. Ich meine wer kommt bitte auf die Idee einen ganzen Milchkarton in die Mikrowelle zu stellen und danach wieder in den Kühlschrank xD. Aber es scheint sich auch ein roter Faden aufzubauen, der weiter eskalieren kann.
    Und ich muss sagen, ich war überrascht was für fiese Gedanken ich wegen dem Kuchen-Mord am Ende von Ep 1 hatte.

    Mein Interesse ist mit Ep 3 auf jeden Fall geweckt und ich werde dran bleiben.
    Aber laut Reddit verzögert sich Ep 4 um eine Woche, was wohl mehrere Shows betrifft. Eventuell wegen Olympia.

    Sakuna: Of Rice and Ruin 01-02: Ist ganz nett bislang und Sakuna ist zwar ziemlich verzogen, aber sie hat auch einen guten Kern und es hilft, dass sie sich selbst in diese Lage gebracht hat und nun zum ersten Mal ordentlich ackern muss. Ihre menschlichen Begleiter sind aber im Moment eher eine Chaostruppe und vor allem die zwei Erwachsenen machen im Moment noch mehr Probleme als das sie helfen. Da braucht es noch viel Arbeit xD.
    Zumindest das Essen scheint einigermaßen gesichert, wenn die Onis essbar sind.
    Bin mir aber nicht sicher, ob ich es wirklich weiter schauen werde.

    Midnight Punch 01-02: Masaki ist erst mal ein recht unsympathischer Charakter, wobei die Show auch kaum auf die Details eingeht, wie es zu dem Schlag gekommen ist. Die Beziehung zu ihren ex Freundinnen ist schon etwas seltsam. Der Effekt mit den negativen Kommentaren hat aber gut rüber gebracht wie das auf Masaki wirkt. In Kombination mit ihrer Sturheit kann man schon sehen, wie sie das immer tiefer reinreiten kann und ich schätze mal das wird ein Problem bleiben.
    Live ist auch sehr fokussiert, aber bislang scheinen die Vampire eher auf der Seite des spaßigen Chaos zu stehen. Zumindest stecken sie sich in ihrer ersten Szene erstmal in Brand und Knoblauch hat auch eine sehr interessante Wirkung. Bis auf diesen Vertrag für die 1Mio Abos. Da sollte Masaki hoffen, dass es Live nicht absolut wörtlich meint^^.
    Aber insgesamt schon recht unterhaltsam.

    Pseudo Harem 01: Ist schon ganz niedlich gemacht wie sie in die verschiedenen Rollen wechselt und Senpai mit ihr interagiert. Im Endeffekt ein Dauer-Flirt^^. Aber hat eher diesen 4 Koma Stil das man kleine Szenen hat und keine zusammenhängende Geschichte. Daher gibt es auch keine Übergänge dazwischen. Bin mir noch unschlüssig und werde erst mal noch in die anderen Shows weiter reinschauen. Beim ED fand ich es aber cool wie sie so die Manga Panels eingebunden und teilweise animiert haben.

  3. #23
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Pseudo Harem 01: Ist schon ganz niedlich gemacht wie sie in die verschiedenen Rollen wechselt und Senpai mit ihr interagiert. Im Endeffekt ein Dauer-Flirt^^. Aber hat eher diesen 4 Koma Stil das man kleine Szenen hat und keine zusammenhängende Geschichte. Daher gibt es auch keine Übergänge dazwischen. Bin mir noch unschlüssig und werde erst mal noch in die anderen Shows weiter reinschauen. Beim ED fand ich es aber cool wie sie so die Manga Panels eingebunden und teilweise animiert haben.
    Das Gimmick ist zwar gut, aber irgendwo wiederholt sichs dann doch recht schnell und ich finds irgendwo merkwürdig, wie er immer ihre Persönlichkeit identifiziert oder sogar bestimmte Persönlichkeiten anfragt xD
    Das, was ich aber trotzdem der Show lassen muss: So offensiv ist in Anime kaum ne andere weibliche Hauptfigur mit ihren Anmachsprüchen... nur leider denkt MC-kun dann immer, es sei nur ein Rollenspiel von ihr. Und sie hat auch nicht den Mumm, es ihm ohne Schauspiel zu sagen. Das wird sich vermutlich noch ne zeitlang im Kreis drehen und der stark episodische Inhalt hilft auch nicht, dass man auf Fortschritt hoffen darf^^
    Wobei es schon nen gewisse Wohlfühl-Effekt hat, weil die beiden so gut harmonieren.




    Wistoria - Of Sword And Wand [2-3]:
    Ich hasse die Show irgendwie. Und gleichzeitig sieht sie soooo gut aus, dass ich tatsächlich mehr davon geschaut habe. Aber ja, als er in Episode 2 dann gleich die Herausforderung vom Snape-like Lehrer bewältigt und in Episode 3 dann direkt von einer Scouterin der Großmagier als "definitiv richtig geiler Hengst!" klassifiziert wird, ist mir alles vergangen. Typische LN Powerfantasy ohne Subtilität. Auch wird hier das gesamte Universum so verdreht, dass es ihm möglich gemacht wird, als magieunfähiger in den Rang der höchsten Magier aufzusteigen (wie Episode 3 auch mit dem Scouting bereits zeigt... wo man sich fragt, was die Magier eigentlich sind, wenn sie Leute aufnehmen, die keine Magie können?^^°).
    Der Rest ist im Prinzip Kram, den man schon 100 Mal gesehen hat. Er hat ne Kindheitsfreundin, die immer noch drauf wartet, dass er es auf ihren Rang schafft (weil sie ja kein anderes Leben hat außer ihn, es muss sich in ner LN halt immer alles um MC-kun drehen). Wäre die Atmosphäre nicht so stark und die Animationen so gut, hätte ich das nicht mal über eine Folge ausgehalten. Aber ja, so als Beispiel die Action aus Episode 3, die schon ziemlich cool ist (hat auch voll was davon, wie man in Rogue Squadron damals nen AT-AT zu Fall gebracht hat xD):



    Dungeon People [2]:
    Ist nicht schlecht, aber mir dann doch n bisschen zu... ziellos? Gab in Episode 2 noch ne witzige Idee mit den Monstern, die für die Ressourcenbeschaffung da sind und es MC-chan gleichtun wollten und daher immer in so eine Grube gefallen sind. So als ganz niedliche soft Comedy vermutlich zu gebrauchen, aber für mich ultimativ nix.


    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian [4]:
    1/10, nur ne ganz kurze Szene mit Yuki
    Dass jede Episode nen anderen Ending Song hat ist ganz witzig, auch wenn es Cover von anderen Shows sind (Hare Hare Yukai geht aber eh immer^^)


    Love is Indivisible by Twins [2-3]:
    Oh ja, das hier ist das Drama Dumpsterfire diese Season. Zwei weitere Episoden vergangen und schon wieder sooo viele dumme Entscheidungen, ein wahres Fest
    Dabei weiß ich gar nicht, welche Kombo ich schlimmer finde: Toter Fisch "ey ich trenn mich von Dir weil mein Selbstbewusstsein so scheiße ist date doch bitte meine Schwester"-Rumi oder das unerträgliche Hipster-Gelaber, wenn Naori und MC-kun zusammen sind.

    Eigentlich sollte hier keiner zusammenkommen. Auf jeden Fall hat der einmonatige "Beziehungstest" wohl in MC-kun die Begierde nach Rumi geweckt, so dass Naori nun für ihn nicht mehr so heiß ist. Aber weil Rumi ihn darum bittet (nachdem sie mit ihm FUCKING Schluss gemacht hat), doch mit der Schwester auszugehen, tut er das auch direkt. Und Naori akzeptiert auch sofort. Ist das hier Frauentausch oder was?! Und ja, als ihre Freundin Rumi dann ins Gewissen redet, dass sie nicht so ne Weichflöte sein soll, konnte ich nur absolut nicken. Eine Sache, die die Show weiterhin von anderen dieser Shounen Liebespolygone unterscheidet, ist, dass die meisten Szenen aus der Perspektive von den beiden Mädels gezeigt werden und man deren Gedanken auch mitbekommt. Eine Ausnahme gabs in Episode 3, um ein wenig Farbe in den äußerst blassen MC (ist er überhaupt der MC, wenn die anderen mehr Screentime haben?^^) zu kriegen. Und MC-kuns Kumpel ist immerhin n sehr direkter Frauenheld, was auch mal recht erfrischend ist (meine Vermutung ist, dass der später mit Naori zusammenkommt und MC-kun mit Rumi, aber man weiß ja nie, was sie bei so nem Trashdrama noch reinschmeissen^^).

    Witzigerweise wird Naori son bisschen als Antagonistin dargestellt? Rumi ist so milde bitchy auf sie, es gehen Gerüchte um, dass sie eher intrigant sein soll, sie ist nicht rechtschaffen dumm wie Rumi und so wie sie präsentiert wird ist sie auch die kühlere von den beiden. Was ich persönlich jetzt nicht wild finde (sie ist immerhin ne Hipster-Tsundere ), aber irgendwie kommts mir so vor, als will die Show sie so präsentieren, als wäre sie Schuld, dass Rumi und MC-kun kein Paar mehr sind. Also ja, hier kann man echt 1A ein Drama der richtig bekloppten Sorte bekommen und ich gehe davon aus, dass es nur noch schlimmer (besser ) wird! Dass sie während eines Karaokes das Opening von School Days gesungen haben... lässt Gutes für die Zukunft vermuten


    Quality Assurance in Another World [2-3]:
    OK, die Show macht visuell echt nix her, leider. Ansonsten finde ich das Konzept schon wirklich originell. Einfach mal ein VRMMO nehmen, was buggy up the ass ist und damit loslaufen um zu sehen, was man so machen kann. Und so ausführlich sich mit Bugs beschäftigen machen viele Shows ja auch nicht. Und ja, Bugs haben wir bereits so einige gehabt: Clipping, Wände, durch die man durchfällt, in Fallen auf ewig gefangen und nicht zu vergessen, wenn man aus der Spielwelt rausclipped. Gerade die letzteren beiden sind auf dem Folterlevel, dass man dadurch sicherlich verrückt wird. Irgendwo ergibt dieses "können uns nicht aus dem Spiel ausloggen" da natürlich Sinn, aber trotzdem erscheint mir das wie ein unglaublich schreckliches Schicksal. Quasi eine Art Wachkoma.

    Im Prinzip werden hier auch die Tester, die quasi einfach so zum Spaß die Grenzen der Spielwelt mit den NPCs austesten, als die Bösen dargestellt. Klar, ist es recht ruchlos, dass sie die zum Zeitvertreib als Dartpfeile benutzen, aber... hey, es *sind* NPCs. Dunno, da ist bei mir immer son leichter Disconnect, weil die meisten VRMMO Serien implizit davon ausgehen, dass man auch für NPCs Mitleid empfindet. Wenn man es doch einfach richtig abfeiern würde, wenn jemand in nem neuen MMO nen Bug finden würde, mit dem man NPCs auf Turmspitzen aufstechen könnte. Wobei die Idee schon witzig ist, dass sogar den NPCs auffällt, dass was mit der Welt nicht stimmt, so buggy ist sie xD

    N bisschen mehr von der Story kam auch raus, bzw.... naja, die Frage ist wohl, was man als "Story" bezeichnet? Ist es, herauszufinden, warum sie sich nicht ausloggen können? Die Game Story? Vermutlich derzeit eher die momentanen "Aufgaben", also Hagas andere Testerkollegen zu befreien und die "anarchistischen" Tester aufzuhalten, um der Master AI vom Spiel zu dienen. Btw. ists schon witzig, dass der Debug Mode in dem Game anscheinend recht mächtig ist, aber selber verbuggt
    Ist definitiv nicht mein Favoritenanime diese Season, aber bisher konnten mich die Ideen noch ganz gut unterhalten.

    Geändert von Sylverthas (26.07.2024 um 14:13 Uhr)

  4. #24
    That Time I Got Reincarnated as a Slime S3 13 (63): Rimuru hat es schwer und muss königliche Audienzen abhalten für seine Untertanen. Seitdem er aber ein Labyrinth hat scheint er ständig mehr Leute da reinzustecken xD.
    Gut, mit dem ganzen zusätzlichen Platz und der Anpassbarkeit sicher keine schlechte Idee, aber wie sicher ist das Ding eigentlich so als Konstrukt?

    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian 03-05: Gefällt mir weiterhin ziemlich gut und die Charaktere sind alle auf ihre Art unterhaltsam und sympathisch bislang. Yuki ist dabei natürlich vorne mit dabei und ihre Rivalität mit Alya um den Schulsprecher Posten wird sicherlich noch für einige Eskapaden sorgen . Worauf Alyas Schwester abzielt ist mir noch nicht ganz klar, aber sie scheint zumindest einen Verdacht zu haben, wer der MC ist.

    Sengoku Youko: Senma Konton-hen 02 & 03: Tsukiko kauft sich mit etwas Essen in die Truppe ein und ist sehr schnell dabei eine Herausforderung anzunehmen. Sie scheint auch einiges an Talent zu haben, nur fehlt ihr die Stärke um damit im Moment auch etwas anzufangen. Was sie bislang öfters in Probleme bringt^^.

    Der Song vom OP gefällt mir ganz gut, aber die Animationen erscheinen mir etwas spoilerhaft. Kann natürlich sein, dass sie das jetzt so bis zum Ende beibehalten und daher mehr abdecken wollten. Finde es aber trotzdem suboptimal. Da können halt gewisse Szenen keine Spannung entfalten, wie als Tsukiko vom Drachen gegriffen wird. Da sie im OP als Erwachsene gezeigt wird, weiß man das ihr nichts passieren kann.

    Shoushimin: How to Become Ordinary 04: Ich finde es schon amüsant, das sie weiter offen lassen, ob Osanai wirklich handgreiflich werden würde oder ob das alles nur im übertragenden Sinne gemeint ist. Falls wir mal eine Rückblende bekommen sollten, erfahren wir es vielleicht^^. Ich fand es auch ganz nett, das Kobato nicht ganz richtig lag mit all seinen Vermutung. Gefällt mir besser, als wenn das Genie immer alles richtig hat. Genauso wie Osanais Schauspieleinlage^^.
    Jedenfalls wurde der Gerechtigkeit genüge getan und die beiden können sich wieder auf ihren Pfad der Selbstverbesserung begeben. Wenn sich nur das Universum nicht gegen Osanai verschworen hätte und sie fast direkt wieder auf den Kriegspfad führt xD.
    Daher bin ich weiterhin gespannt, ob sie nicht auch noch den Prüfungsschummler ausfindig machen wird.

  5. #25
    MakeIne - Too Many Losing Heroines [2-5]:
    Wie kann eine Show mit diesem Titel nicht nur eine der lustigsten RomComs... überhaupt... sein, top animiert und dann auch noch ernsthaft emotionale Szenen abliefern? Es hat sich wohl bewahrheitet und Oshi no Ko Season 2 ist nicht mehr der Toprunner diese Season für mich, sondern diese Show hier. Wenn das Niveau gehalten wird, ist das echt was, was jeder, der RomComs mag, sich anschauen sollte. Und das nicht nur, weil die Idee absolut frisch ist, sondern, weil sie auch einfach exzellent umgesetzt wird.

    Der beste Part? Bis auf ein paar unterschwellige Sachen gibt es bisher keine ernsthafte Romanze zwischen Kazuhiko und den Mädels. Wobei Anna schon als die weibliche Hauptperson in Szene gesetzt wird, zumindest was Screentime und Gespräche mit ihm betrifft. Und oh boy, wird sie permanent als eine Versagerin hingestellt - aber das witzigerweise ohne, dass sie zur Damsel verkommt, ein absoluter Joke wird oder man permanent Mitleid mit ihr hat. Sie hat schon ihre ganz eigene Weltanschaung und Dynamik und ich könnte sie nicht mal mit nem Charakter aus ner anderen RomCom vergleichen. Diese mehreren Facetten, die die (weiblichen) Charaktere bekommen machen die Show echt gut. Man fiebert zwar mit den Charakteren mit, aber lacht gleichzeitig auch mit ihnen.

    Auch Chika... einfach wow, was mit ihr gemacht wurde. Sie ist nicht nur die erste, die tatsächlich dem Typen, in den sie verliebt war, ihre Liebe gestanden hat - sie hat auch die Abfuhr wie ein absoluter Boss weggesteckt. Natürlich gab es Tränen, aber direkt danach hat sie alles versucht, dass nun innerhalb vom Club keine komische Stimmung aufkommt. Es zeigt auch in gewisser Weise, dass es für sie nicht *nur* schlecht war, ne Abfuhr bekommen zu haben - denn ihr Schwarm hat ernsthaft darüber nachgedacht, ob er mit ihr zusammen sein will. Was ihr dann rückblickend nen gewissen Selbstbewusstseinsboost gibt, weil sie wenig auf sich hält. Und sie ist die fucking Schüchterne aus der Truppe. Einzig Lemon ist bisher noch relativ blass und sie bekommt auch immer nur recht kurze Auftritte (das schreibe ich, während sie auf MAL Platz 1 der Hauptcharaktere hat... weil tanned girl, I guess? xD). Da kann man sich natürlich nicht sicher sein, ob hier aus Zeitgründen mehr Fokus auf Anna gelegt wird und daher Lemon ein wenig unter den Tisch fällt. Wobei ich ihre und Kazuhikos Szene am Anfang von Episode 2 ziemlich unnötig fand - da war dann wohl doch das Animu Klischee zu stark mit dem Schreiber^^°

    Eine weitere Sache: Sogar die Paare, weswegen die anderen Charaktere "verloren" haben, bekommen Screentime und kleine Entwicklungen. Und der MC-kun ist zwar ein netter Typ und hat gute Ratschläge, aber bekommt auch ordentlich Dampf ab, wenn er über seinen Bereich hinausgeht - z.B. als er anfängt, dem Typen, der Anna abgeschossen hat, verklickern zu wollen, wie Anna fühlt - was ja eine Sache ist, die nur sie entscheiden sollte. Und dann gibts noch Kazuhikos Schwester, die überglücklich damit ist, dass er nun endlich ein paar Freunde gefunden hat und es erst nicht glauben kann, dass tatsächlich ein Mädchen bei ihm zuhause ist. Wobei ihr Besuch nur daher zustande kam, weil sie endlich mal wieder was anderes als Somen essen wollte

    Die Show ist brilliant. Richtig starke Comedy, gemischt mit Drama, was nicht zu over the top ist, manchmal sogar dirtekt ineiannder übergreifend (z.B. bei Lemons Abschuss in Episode 2, als man ihr danach noch den Willkommenshut aufsetzt und somit der Literatur-Club zu sowas geworden ist wie dem Verein der Loser ). Und die Show nimmt die Hauptcharaktere ernst, auch wenn sie viele seltsame Quirks haben. Auch das Opening... ich glaube, A1 war sehr stolz auf die Show, so oft ihr Name vorkommt. Aber auch sonst ist es schick, wie hier mit den Buchstaben gespielt wird, und wie knallig die Farben sind. Auch der Gesang unterstreigt das Chaos dieser Show xD




    Yuki Always Hides Her True Self At School [5-6]:
    Episode 5: 10/10, much Yuki!
    Episode 6: 6/10, not enoug Yuki!
    Es ist schon beeindruckend, wie sehr ein Nebencharakter dem Hauptpaar den Rang ablaufen kann
    Und seltsamerweise scheint sich diesmal sogar ein Großteil der Community einig zu sein, dass Yuki best girl ist, was praktisch nie passiert
    Am Anfang von Episode 5 trollt sie Kuze mal wieder total und der Austauch der beiden über Nippelblitzer war einfach nur... brilliant. Und im Anschluss hat sie sogar die "I'm stuck, (step) bro"-Szene gezogen xD

    Das ist purer degen Spaß. Nokotan soll die Meme-Show diese Season sein? Pfff.... Yuki ist die Memefactory!
    Tatsächlich erklärt sie ihr Verhalten selber son bisschen, indem sie sagt, dass sie überall sonst außer bei ihm immer sich immer aufs Übelste benehmen und die Musterschülerin /-tocher mimen muss. Und ja, ich denke weiterhin, dass bis auf dieses extrem absurde Trolling sie ihren Bruder nicht bangen will. Ich bin weiterhin sehr davon überzeugt, dass hier auch (mit den bisher eingeführten Charakteren) kein Love Polygon entstehen wird und bin manchmal ein wenig geschockt, wie wenig Zuschauer echt zwischen den Zeilen lesen können. Vielleicht zu (Isekai) Harem geschädigt? Vielmehr würde ich sagen, dass Yuki in Episode 6 Alya einfach ein wenig anstachelt, um sie aus ihrem Panzer zu holen. Weil Tsundere das nun mal nicht von sich selber aus machen. Und ja, Yuki ist um ihren Bruder besorgt und ich denke, dass sie tatsächlich auf ihre Art erreichen will, dass Alya und er zusammenkommen - aber auch ihren Spaß dabei haben will. Denn ja, sie erkennt, dass Alya ihrem Bruder gut tut. Auch bei Masha sehe ich das immer noch ähnlich, aber sie hat deutlich weniger Screentime.

    Wenig überraschend ist Kuze jetzt dem Schülerrat beigetreten, um Alya zu unterstützen. Und sie werden dann irgendwann gegen Yuki und die neue antreten, die gerade vorgestellt wurde. Wenn es dem Klischee folgt, dann werden Alya und Kuze später sicher gewinnen. Wobei die Show in Episode 6 den fatalen Fehler gemacht hat zu glauben, ich würde mich auch nur irgendwie für diesen Stuss mit dem Schülerrat interessieren. Ich will nur sehen, wie Kuze und Alya getrollt werden
    Ach ja, und was da in der Vergangenheit zwischen Yuki und Kuzes Eltern vorgefallen ist, dass sie sich so zerstritten haben, dass Yuki und er getrennt aufgewachsen sind (und andere Nachnamen haben - wobei das auch einfach sein könnte, dass die Mutter wen anders geheiratet hat).



    Bye-Bye Earth [2-3]:
    Dropped. Finde die Welt irgendwie von der Struktur wenig immersiv und auch die Hauptfigur ist nicht besonders mitreissend. Irgendwie hat die Erkenntnis, dass sie ja hier sogar liebende (Adoptiv-)Eltern hat, ihrer ganzen "woe me, ich muss andere Menschen finden!"-Sache noch mal Wind aus den Segeln genommen. Kommt einem eher wie ein mentales Problem von ihr vor, dass sie sich nicht akzeptiert fühlen will. Auch wurde in der Hauptstadt bisher kaum Diskriminierung ihr gegenüber gezeigt, also war das vielleicht eher auf dem Land so? Auch sonst kommen mir manche Sachen, wie dass man Schwerter wie Bäume wachsen lässt und wenn man ein Schwert zerstört, ist das, als würde man die Seele des Tragenden rausreissen, so vor, als hätte da jemand einfach nur was Neues um des Neuen Willen gemacht, nicht weil das wirklich interessant ist. Aber ja, ist halt von Tow Ubukata geschrieben *g*



    Dahlia in Bloom [2]:
    Eigentlich wollte ich ja hier nicht weiterschauen, hab dann aber ein paar Sachen gemunkelt gehört, so dass ich zumindest noch mal reingeguckt habe. Anscheinend entwickelt sich das dann von Episode 2 an schon eher son bisschen in die Richtung Drama? Auf jeden Fall wird Thomas, der neue Lehrling von Dahlias Vater eingeführt und obwohl er erst nen recht ordentlichen Eindruck macht, wird er, sobald die beiden von ihren Eltern verlobt werden, irgendwie zu nem richtigen kontrollierenden Arsch? Also so im Stile "Frauen dürfen nicht größer sein als Männer, also nimm keine Schuhe mit Absätzen. Deine Haare sind zu auffällig, färb Dir die mal um. Trink nicht in der Öffentlichkeit!"
    Wobei es schon sehr eindimensional wirkt, keine Ahnung, ob er dann noch mal ausgebaut wird oder er einfach nur der Arsch ist.

    Vermutlich schau ich hier doch noch mal ein bisschen, um die Richtung abzuschätzen und zu sehen, wann Dahlia ihn in den Wind schießt. Das Pacing ist aber extrem schnell, was nicht zu ner besonderen Bindung führt, als Dahlias Vater gestorben ist - das war mir doch irgendwo egal, weil man ihn kaum kannte und er halt nur so grobe "er ist ein cooler, netter Typ"-Züge hatte.

    Geändert von Sylverthas (12.08.2024 um 16:56 Uhr)

  6. #26
    Für mich ist diese Season wenig dabei so das ich bei vier Serien gelandet bin. Makeine:
    - Too Many Losing Heroines!
    - Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian
    - Pseudo Harem
    - The Magical Girl and the Evil Lieutenant Used to Be Archenemies

    Diesmal also nur Romance Serien. Dazu noch aus der letzten Season Spice & Wolf und The Fable

    Für die beiden Fortsetzungen zu Tower of God und The Café Terrace and Its Goddesses hab ich noch keine Motivation gefunden.



    Bei den Fantasy Serien hat mich nichts so gefesselt da sich dran bleiben wollte:

    Quality Assurance in Another World (Bis Episode 3)
    Der Twist hat die Serie für mich nicht bereichert.



    I Parry Everything (Bis Episode 3)
    Genau wie Sylverthas erwähnt war eine meiner ersten Fragen was die aufgehängten Holzschwerter mit Parieren zu tun haben. Ist schon eine sehr abstrakte Vorstellung von Parieren und ein gutes Beispiel wie sich die Skill Krücke zu abstrusen Unsinn entwickelt.
    Auch nach mehren Episoden denkt er noch er könnte gar nichts, während die anderen Charaktere um ihn herum ihn für den tollsten Typen überhaupt halten, was ich sehr anstrengend fand. Als in Episode 4 der künstlich geschaffen Super-Goblin auftaucht der andere Goblins frisst um stärker zu werden und irgendwie 6m groß ist und er das für einen normalen Goblin hält war es dann zu viel für mich. Genauso wie beim Minotaurus, wie kann er dann in der Welt leben und Abenteurer werden wollen ohne irgendwie zu wissen was in der Welt lebt. Selbst wenn noch nie einen Goblin gesehen hat wird ihm doch mal irgendwann jemand von einem erzählt haben. Aber hat ja auch noch nie eine Kuh gesehen.


    Failure Frame: I Became the Strongest and Annihilated Everything With Low-Level Spells (Bis Episode 3)
    Ich frage mich ob solche Rache-Fantasien so übertreiben müssen. Er wird Isekait und ist hat dann super-schwache Fähigkeiten (die natürlich in Wahrheit super toll sind). Statt dann zu sagen Okay du bist keine große Hilfe du kannst gehen will die Göttin die sie beschworen haben ihn direkt umbringen. Und seine Klassenkameraden finden das dann bis auf eine Ausnahme noch gut (und er soll bitte schnell weitermachen mit sterben). Muss das so albern übertrieben aufgezogen werden? Damit er dann auch jede Rechtfertigung für seine kommende Rache hat? Keine Ahnung mit mehr Nuancen wäre so eine Geschichte deutlich interessanter. Fand aber auch den Protagonisten anstrengend der erst mal jedem Gegner Schwäche vorspielt und ums ein Leben fleht nur um dann Haha zu sagen und sie in 10 Sekunden zu killen.
    Allerdings hätte ich jetzt mal wieder Lust irgend ein Spiel mit einem DoT-Build zu spielen.


    Bye Bye, Earth (Bis Episode 3)
    Vom Setting her der interessanteste Anime diese Season, allerdings hab ich im Worldbuilding auch keinen roten Faden erkennen können. Ich mag es ja das er die Welt nicht der Standard-Formel folgt, aber nur weil man Tiere jetzt als Pflanzen bezeichnet und Felder und Häuser mit Musik bestellt/baut macht leider noch kein gutes Setting. Gibt auch coole Ideen wie die Armee der unersättlichen Leere die überall auftauchen kann und jene die alle Hoffnungen verloren haben in ihren Reihen aufnehmen, aber alles in allem war das Setting zwar interessant aber nicht überzeugend. Und leider haben mich die Story und die Charaktere dann auch nicht gehookt. Ich hab keine Ahnung was es mit diesem Fluch auf sich hat durch den sie mit dem Schwert niemanden verletzten kann. Der Hase der sich verstellt und sie begleitet fand ich auch seltsam und insgesamt hat es mich nach 3 Episoden leider nicht mitgenommen.


    No Longer Allowed In Another World (Bis Episode 5)
    Die Idee das jemand Selbstmord begehen wollte und dann geisekait und deshalb gar nicht so begeistert davon ist, ist ja mal was anderes. Aber das ist auch ein schwieriges Thema, was hier aber nicht angegangen wird weil es als Gag aufgezogen wird. Daraus entspringt letztendlich mein größtes Problem mit der Serie weil der Protagonist eine einzige laufende Witzfigur ist. Er treibt die Geschichte nicht voran, er hat keine eigene Motivation, meistens ist er nicht präsent sondern wird nur mitgeschleppt (im wahrsten Sinne des Wortes) und wird dann rausgekrammt für ein Haha er will sterben oder gibt was Pseudo- tiefsinniges von sich, was die Leute begeistert. Dann wird er mittels Deus-Ex Machina gerettet.
    Was schade ist weil das drum herum macht schon Spaß, Annette und Tama (temp.) sind schon unterhaltsam und das hierbei die Weltenwechsler selber die Antagonisten sind ist mal was anderes. Jetzt wo sich in Episode 5 das Kind noch zur Gruppe gesellt hat hab ich aber nochmal mehr Motivation eingebüßt.
    Also ist jetzt unter den Isekai Serien mit Sicherheit noch eine der besseren aber für mich hat es leider nicht gereicht.

  7. #27
    Code Geass: Rozé of the Recapture

    Ein weiteres unnötiges Sequel das in der Resurrection Zeitlinie spielt und in den ersten 9 Folgen nichts weiter ist als eine blasse Imitation von Code Geass. Die Story handelt nämlich davon dass das Neo Britannian Empire die Kontrolle über ganz Japan Hokkaido an sich reißt und dessen Bevökerung unterjocht, wodurch eine Gruppe von Widerstandskämpfern versuchen muss den Anführer dieses Imperiums zu stürzen. Andere Länder, sowie Protagonisten anderer Code Geass Stories, können sie aufgrund einer Anti Knightmare Frame Barriere die ganz Hokkaido abdeckt nämlich nicht um Hilfe bitten. Zu diesen Widerstandskämpfern gehört außerdem der namensgebende Rozé, der ein ähnliches Geass wie Lelouch besitzt (und dieses in Form eines kurzes Gastauftritts von Lelouch aka L.L. auch tatsächlich von ihm erhält). Im Gegensatz zu Lelouchs Geass kommt es allerdings so gut wie nie zum Einsatz und ich kann mich an keinen einzigen Moment erinnern an dem das Geass einen coolen strategischen Nutzen gehabt hätte. Mit Ausnahme eines einzigen Storyelements hätte das Geass also auch weggelassen werden können.

    Der Fokus auf Frauen mit großen Brüsten sorgt außerdem für den absurden Moment in dem enthüllt wird dass der dürr aussehende Rozé in Wahrheit die üppig bestückte Prinzessin Sakuya ist. Und gut, ich habe keine Brüste um testen zu können wie gut man die abbinden kann, aber es wirkt zumindest ein bisschen unglaubwürdig. Rozé trägt zwar die ganze Zeit sowas wie einen Wintermantel, der ist allerdings nicht so zugeknöpft das er den Brustbereich komplett verdecken würde.

    In den letzten 3 Folgen wird die Story aber endlich einigermaßen interessant ... und absurd, weil die komplette Welt plötzlich von einer Armee von Blender Robotern angegriffen wird — Maschinen die alle Menschen die sie finden können aufsaugen und in einer Blutfontäne wieder ausspeien. Und warum das ganze? Weil ein Klon von Charles zi Britannia, der ursprünglich als Gefäß für Charles' Bewusstsein dienen sollte, aber diesen Zweck dank Lelouch nicht erfüllen konnte, sich entschieden hat die komplette Menschheit auszurotten. Ein absurder Plot der zwar zu ein paar Gastauftritten anderer Code Geass Charaktere führt (wie Suzaku und Akito), aber schlussendlich trotzdem nur von den beiden Protagonisten dieser Serie vereitelt werden kann. Dabei wird kurz zuvor eine Rede von Kaguya Sumeragi gezeigt die es so klingen lässt als ob das Finale auf ein großes Crossover Events hinauslaufen können. Das war allerdings bereits die letzte Folge, von daher war für sowas überhaupt keine Zeit mehr. Bezüglich des Geass fand ich es außerdem absurd dass Sakuya sich am Ende mittels Spiegel den Befehl gibt nie wieder Reden zu können damit sie ihr Geass nicht mehr verwenden kann. Sie sagt zwar kurz davor dass all diese Tode ihrem Geass zu verschulden sind, aber dafür wurde es schlichtweg viel zu selten genutzt.

    Die Serie hat zwar ein paar nette Kämpfe und gute Musik, aber sie hätte zumindest auf 24 Folgen erweitert werden müssen um die Story und die Charaktere besser entwickeln zu können. Selbst mit mehr Zeit wäre Rozé aber eindeutig kein Lelouch. Dafür fehlt es der Story schlichtweg an coolen taktischen Manövern.

  8. #28
    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian (Bis Episode 12 / Ende)
    Fand ich am Ende nur ganz nett. Yuki ist ein amüsanter Gremlin und Kuze und Alya können ganz niedlich zusammen sein, aber alles rund um die Schülersprecherwahl hat mich absolut nicht gereizt. Fällt mir ohnehin schon schwer das ernst zu nehmen und dann wird das ganze noch so dramatisch und ernst aufgezogen. Auch die abschließenden Reden welche das große Finale der ersten Staffel darstellen fand ich unheimlich schwach. Mich hätten Kuze und Alya jedenfalls nicht überzeugt.
    Heißt nicht das die Serie schlecht ist, sie ist ganz unterhaltsam aber halt auch nichts was man dringend schauen muss. Ob ich bei der zweiten Staffel welche schon angekündigt ist dabei bin muss ich dann mal schauen.

    Pseudo Harem (Bis Episode 12 / Ende)
    Obwohl die Serie vom Konzept her sehr episodisch aus kurzen Szenen aufgebaut ist gibt es überraschend viel Entwicklung. So kommen die beiden nicht nur zusammen und gehen miteinander aus, sondern Eiji macht noch seinen Schulabschluss und geht dann Studieren wodurch sich die Dynamik wieder ändern. Ich muss sagen in der Hinsicht war ich von der Serie wirklich positiv überrascht. Im Kern geht es natürlich um die niedlich-romantischen Szenen von Rin und Eiji die man mögen muss um mit der Serie was anfangen zu können. Aber wenn man daran Spaß hat man eine schöne romantische Serie die mehr Entwicklung und auch Abschluss bietet als viele anderen Romance Serien.
    Zumindest was im Rahmen dieser eher episodischen Struktur möglich ist. Gibt sicher stärkere Romance Serie mit länger Laufzeit die mehr Raum haben für Entwicklungen und wo das Ende das nicht so plötzlich kommt, aber trotzdem würde ich die Serie durchaus weiterempfehlen.


    Dann noch zwei Serien die später gestartet sind:

    Murai in Love (Bis Episode 3)
    Murai ist Tanaka seien Lehrerin verliebt. Die weist seine Zuneigung zurück und gibt ihm nur zur Entmutigung mit das sie mit niemanden der schwarze Haare hat ausgehen würde. Das hätte sie Murai besser nicht gesagt den am nächsten Tag kommt er mit kurzen, blonden Haaren in die Schule. Jetzt hat Tanaka ein Problem den er sieht genauso aus wie ihr Lieblings Visual Novel Charakter den sie in ihrer Freizeit anschmachtet.
    Die Serie ist ziemlich überdreht bis albern und nimmt sich auch nicht sehr ernst hat aber dabei das Problem das ihr dabei ihre Präsentation im Weg steht.
    Sie ist extrem reduziert, die Animationen sind absolut minimalistisch. Es gibt fast nur Standbilder mit rudimentären Animationen.
    Muss man mit klar kommen, mir ist es dazu noch etwas zu albern so das ich nicht weiß ob ich die Serie weiter schauen werden. Am Ende von Episode 3 haben die beiden Hauptcharaktere aber ihren Umgang in anderen Bahnen gelenkt so das ich zumindest in die nächsten Episode noch reinschauen will. Ist aber wirklich Geschmackssache.


    Terminator Zero (Bis Episode 3)
    Die übliche Terminator Prämisse. In der Zukunft hat Skynet eine fortschrittliche KI der Menschheit den Krieg erklärt und um ihren vollständigen Sieg zu erringen schickt sie einen Terminator in die Vergangenheit. Diesmal jedoch nicht um John Connor zu killen, sonder das Zeil dieser Mission ist Ein Wissenschaftler der an einer anderen KI arbeitet die Skynet in der Zukunft besiegen soll, weil er Visionen/Träume von Skynets Aufstieg. Das ist bisher ein Riesen-Plothole das der Serie für mich zum Verhängnis werden könnte aber schauen wir mal weiter. "Kokoro" die KI die uns retten soll, muss aber erst noch von ihrem Erbauer davon überzeugt werden das man die Menschheit retten sollte, was in für mich eher in pseudo-tiefe Diskussionen ausgeartet ist die für mich recht offensichtlich Argumente unter den Tisch fallen lassen weshalb ich daran bisher wenig Spaß hab. Naja jedenfalls hockt der Wissenschaftler in seinem Hochsicherheitstrakt und der Terminator kommt nicht an ihn ran und jagt stattdessen seine drei Kinder mit denen er Familienprobleme hat. Die werden unterdessen von einer Kämpferin des Widerstands beschützt die ebenfalls aus der Zukunft gekommen ist.
    Also bisher sind es die üblichen Terminator Zutaten nur ein bisschen anders gemixt. Kein John Connor, sie sind in Japan also wenig Zugang zu Waffen, es gibt bereits humanoide Roboter die weit verbreitet sind die sicher auch noch ein Rolle spielen.
    Aber bisher hebt sich die Serie auch noch nicht groß von ihren Vorbildern ab. Sind nur 8 Episoden also werden sie mir wohl ganz anschauen, aber bisher hab eher gemischte Gefühle. Ach die Kämpfe sind ganz nett bisher, teilweise etwas überdreht dafür aber mit einer Brutalität die mich an Animes älteren Bauart erinnert. ^^


    Nächste Woche kommt dann der Thread zur Herbst Season!

  9. #29
    Zitat Zitat von Kayano
    Pseudo Harem (Bis Episode 12 / Ende)
    Ist die Serie denn abgeschlossen? Man hört ja durchaus, dass sie sich gesteigert hat und was Du schreibst weckt schon wieder mehr Interesse. Hänge derzeit bei Episode 5 oder so.
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian (Bis Episode 12 / Ende)
    Das ist so ziemlich genau auch meine Meinung zur Show. Hatte nen recht starken Start und die ersten paar Episoden (und einige Szenen zwischendurch) fand ich sehr unterhaltsam. Aber immer, wenn es stärker um das Student Council ging war ich raus. Vielleicht sinds kulturelle Unterschiede und man kann das hier einfach nicht nachvollziehen, aber diese fast schon politisch-offiziell-wirkenden Plenarreden, die alle super, SUPER ernst nehmen, kann ich einfach nicht als dieses serious business abkaufen, als was sie dargestellt werden. Auch bei den Reden stimme ich Dir voll zu: Die waren doch echt schwach?


    Zusätzlich ist da strukturell ein Problem für mich: Yuki wird so hochgehyped als die beliebte Schülerin, als großartige Rednerin und Taktikerin. Und dann war *das* ihre Rede? Und sie wurde dann (wie es einem die Show verkauft) komplett pulverisiert von Masachika? Wie soll man denn da - selbst wenn man das Student's Council Zeug ernst nimmt - denn abkaufen, dass sie nur irgendeine Chance gegen ihn haben wird (von Alya muss man gar nicht sprechen, der Erfolg war ja zu 90% auf ihn zurück zu führen). Klar, ich verstehe, dass der Schreiber auf ihn abwanken muss, weil er ist ja der so unglaublich geniale Charakter. Der nach eigenen Angaben übrigens lieber im Hintergrund die Strippen zieht, aber dann lustigerweise ja doch im Vordergrund die Rede hält? Muss dazu aber auch sagen, dass ich den Archetypen des "super genius slacker", den Masachika repräsentiert, grundlegend scheiße finde. Hier kommt natürlich noch die Dosis edge dazu, weil... naja, Light Novel halt. Wobei Masachika definitiv nicht unsympathisch ist - gerade mit Yuki hat er auch einige sehr lustige Szenen.

    OK, das war genug bitching, weil ich die Show insgesamt eigentlich ganz gut fand. Alya und Kuze haben durchaus Chemie miteinander und wie Du auch sagst, einige ihrer Szenen sind süß. Vor allem, wenn eine der beiden Seiten Hochwasser hat und die andere teased. Das titelgebende Gimmick wird glücklicherweise nicht so oft verwendet, weil ichs ehrlich gesagt eher uninteressant finde.
    Aber die beiden werden von den Nebencharakteren komplett in den Schatten gestellt, welche die Show IMO erst unterhaltsam machen. Yuki hab ich ja schon ohne Ende in anderen Posts abgefeiert - sie ist so ein großartiger Troll und die Episoden, in der sie von der Leine lassen konnte, waren meine Favoriten. Daher fand ich auch, dass sich der ernste und humorvolle Teil der Show irgendwie gebissen haben - denn wo ihr Trollen mit Hypnose im lockeren Umfeld einfach witzig ist, so ist sie dann im ernsten Umfeld halt eher ne Bitch (auch wenn sie verständlich aufgebaut wurde mit ihren Problemen). Was natürlich irgendwo zu ihren "Bossreden" passt. Aber auch andere Charaktere wie Masha, Ayano oder Nonoa fand ich unterhaltsam. Die Show sieht auch durchgehend gut aus und die cute Girls *sind* cute.


    Weiterschauen bin ich auch nicht sicher. Yuki, Masha und co. mochte ich schon gerne und würde auch mehr von sehen. Aber die ernsteren Themen, gerade das Student Council, gehen mir einfach zu sehr am Arsch vorbei.

    Zitat Zitat
    Nächste Woche kommt dann der Thread zur Herbst Season!
    Danke!


    Days With My Stepsister:

    Hat mir durchaus gefallen, ist aber definitiv nicht für jeden was. Bis zum Ende bleibt die Show eher ruhig und introspektiv. Es ist grundlegend die Geschichte von zwei Familien, die zusammenwachsen, mit speziellem Fokus auf den beiden Kindern. Alle Charaktere haben Ballast von den vorherigen Trennungen mitgenommen, vor allem natürlich die Kinder. Kein Konzept, was zu häufig in Anime vertreten ist (meist ist das mit den Stiefgeschwistern ja eher so eine Art Ersatz Fetish Fuel, weil echter Inzest vielen dann doch zu heiß ist). Auch die Perspektive der Eltern wird nicht ignoriert, auch wenn man da sicher mehr hätte draus machen können. Besonders Yuutas Vater bleibt sehr blass, Sakis Mutter wird da doch mehr beleuchtet, weil sies halt echt nicht einfach hat mit ihrem Nachtjob. Deswegen war die Szene später, als Yuuta Sakis Mutter auch als "Mutter" anerkennt wirklich ein herzerwärmender Moment.

    Yuuta bleibt durchweg eher blass und sein angebliches Misstrauen gegenüber Frauen kommt praktisch gar nicht rüber (tatsächlich gibts mehr weibliche Charaktere mit denen er gut klarkommt). Dafür steht Sakis Charakter sehr im Zentrum und sie wandelt sich auch im Handlungsverlauf (durch Yuuta) sehr stark. Es gibt viele Szenen, in der man über Minuten ihre Gedanken hört und vergangene Ereignisse eingeordnet werden. Was auch zu ihrem Charakter passt, weil sie durchaus ein Pokerface hat. Die vielen kleinen Momente, die die Charaktere haben, kommen aber gut zur Geltung. Besonders schön fand ich auch den sich verändernden Farbverlauf. Am Anfang wurden viele Szenen im Dunkeln dargestellt - das hier ist eine freme Umgebung, keine wirkliche Familie und es gibt wenig Geborgenheit. Das verändert sich dann im späteren Verlauf und es werden immer mehr Szenen bei Tageslicht dargestellt. Und wenn etwas vorfällt, was die Beziehung zerrüttet, kommt die Dunkelheit wieder. Einfacher Trick, aber reicht schon um viel zu tragen. Sachen wie die Rückblicke zu Sakis Kindheit auch sehr stark in Szene gesetzt. Auch die Gespräche zwischen den beiden werden später deutlich weniger steif.

    Der Anime ist von Studio DEEN und man merkt es. Es sieht definitiv nicht gut aus und die Animationen lassen zu wünschen übrig. Der eher experimentelle Stil an vielen Stellen kommt vermutlich auch aus Sparmaßnahmen. Aber er passt auch ziemlich gut zu der Show, also haben sie das beste draus gemacht. Man muss auch einiges an Geduld mit sich bringen, denn die Show ist langsam. Manchmal gehen Dialoge über 5 Minuten, in denen praktisch nicht viel gesagt wurde. Das gehört aber auch irgendwo dazu, denn Saki und Yuuta sind beide ziemlich unbeholfen im Umgang miteinander, daher ist so eine gewisse Menge an Stille durchaus angemessen. Auf der anderen Seite gibts dann aber auch Stellen, die sich wirklich einfach gestreckt anfühlen, wie z.B. der Kinobesuch von Yuuta und seiner Arbeitskollegin. In Episode 11 ist da wiederum was komplett anderes passiert - da psychoanalysiert auf einmal ein fremder Charakter Saki und das kam mir eher so vor, als wolle man hier jetzt Charakterentwicklung rushen. Hat sich ziemlich unnatürlich angefühlt.
    Auch musikalisch hat mir die Show gut gefallen, es gibt immer wieder Pianostücke, die die Atmosphäre unterstreichen - ob es nun wholesome ist, oder eher dramatisch (Beispiel).

    Das Ende ist zwar offen, aber technisch könnte man hier auch aufhören und es wäre vollkommen in Ordnung. Die beiden kennen ihre Gefühle füreinander, wollen jetzt in der Zukunft sehen, wie sie damit umgehen. Ich kann das Stigma bei Stiefgeschwistern zwar nicht verstehen, aber dass es den beiden mentale Schwierigkeiten verursacht, das absolut. Immerhin wollen sie das Familienglück nicht aufs Spiel setzen, wenn sie zusammenkommen.
    Definitiv ne Überraschung diese Season und wer Lust auf sowas wie ne Charakterstudie hat und mit langsamen Tempo klarkommt, dann ist das hier gut. Btw. hat der Autor auch immer noch weitere Erklärungen zu den jeweiligen Episoden geliefert, die ein wenig auf seinen Denkprozess und die Charaktermotivationen eingehen. Er scheint auch mit der Umsetzung zufrieden zu sein, was man ja nicht immer behaupte kann *g*

    Geändert von Sylverthas (22.09.2024 um 23:02 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Ist die Serie denn abgeschlossen? Man hört ja durchaus, dass sie sich gesteigert hat und was Du schreibst weckt schon wieder mehr Interesse. Hänge derzeit bei Episode 5 oder so.
    Ja ist abgeschlossen. Kann mir nicht vorstellen das da noch was kommt, zumal auch die Vorlage abgeschlossen ist. Würde auch zustimmen das sich die Serie gestiegert hat, aber das Ende macht dann doch einen Sprung wirkt dadurch sehr plötzlich weshalb es für mich jetzt nicht den stärksten Abschluss hat, aber meine Meinung über die Serie auch nicht trübt.

    Bezüglich Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian:
    Ich hatte eigentlich immer Spaß an der Serie wenn es gerade nicht um die Schülersprecherwahl geht. Auch mit den Nebencharakteren die du erwähnt und wie du gesagt hast war der Anfang eigentlich die stärkste Phase der Staffel. Yuki war gut einfach weil sie ihre Gremlin Momente hatte, aber sich dann doch um ihren Bruder gesorgt hat und damit andere Seiten ihres Charakter gezeigt hat.
    Aber ja das mit dem Schülersprecher fällt mir unheimlich schwer ernst zu nehmen. Dafür interessiert sich hier kein Mensch und ich kann mir auch nicht vorstellen das die in Japan großen Einfluss haben. Vielleicht mehr Respekt? Keine Ahnung wirkt für mich immer maßlos übertrieben und mehr so als Baustein des typischen Highschoole Settings. Dafür mochte ich dann auch Kill la Kill wo das dann ins Absurde übertreiben wurde.

    Was Days With My Stepsister angeht mochte ich die ruhige introspektive Art der Serie eigentlich ganz gerne, auch wenn sie es mit manchen Szenen übertrieben haben die aufgesetzt "künstlerisch" wirkten. Aber als Saki in Episode 3 mit ihrem neuen Bruder schlafen wollte bin ich ausgestiegen. Konnte ihre Motivation da nicht wirklich nachvollziehen und wusste nicht ob ich das jetzt als schlichten Fanservice ansehen sollte. Aber was du schreibst klingt ja nicht schlecht.

  11. #31
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Code Geass: Rozé of the Recapture
    Ein weiteres unnötiges Sequel das in der Resurrection Zeitlinie spielt und in den ersten 9 Folgen nichts weiter ist als eine blasse Imitation von Code Geass.
    Schade, aber dann ist es nicht schlimm, dass ich die Show verpasst habe^^

    That Time I Got Reincarnated as a Slime S3 14-15 (64-65): Armer Benimaru, ein weiterer Harem Protagonist wider willen xD. Zumindest steht der Plan für das Fest. Danach baut die Show im Schnelldurchlauf einen weiteren Helden auf, dessen Skill zwar sehr viele positive Effekte hat, aber auch irgendwie eine massive Gedankenkontrolle ausübt. Der er nun auf dem Weg zu Rimuru ist, nehme ich mal an, dass es wohl Missverständnisse geben wird bzw. andere Fraktionen da entsprechend manipulieren werden.
    Das sie dann nochmal eine Recap Ep reingeworfen haben fand ich aber seltsam.

    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian 06-11: Die Mischung zwischen Alya, Yuki und Kuzu funktioniert ganz gut und ist ziemlich unterhaltsam. Yuki kann ein ziemlicher Gremlin sein ist damit aber meistens auch am lustigsten. Den Plot um die Wahl des Schülersprechers finde ich an sich auch nicht so spannend, aber so als Grundgerüst, damit die anderen Sachen passieren können finde ich es schon ok. Ist halt einfach Mittel zum Zweck. Schließlich wusste Alya am Anfang der Show nicht mal, dass es ein Schülerparlament gibt xD.
    Erste Anzeichen von Drama gibt es auch bereits, mit dem Großvater, den wohl niemand leiden kann und einem Teil der Hintergrundgeschichte. Der Opa wird sich aufgrund seiner Philosophie später bestimmt noch mal einmischen. Es fehlen zwar noch einige Details, aber im Groben ist denke ich klar was passiert ist und warum Kuzu momentan so ist wie er ist.
    Mal schauen was das Finale noch bringt. Nach euren beiden Kommentaren läuft das mit den Reden ja nicht so rund xD.
    Bin aber denke ich bei S2 wieder dabei, sofern die Season mich nicht anderweitig auslastet. Diesmal ist ja doch einiges liegen geblieben, was ich noch schauen wollte^^.

    Shoushimin: How to Become Ordinary 05-10: Das hat mir ziemlich gut gefallen, obwohl es die meiste Zeit nur um alltägliche Sachen geht und Leute miteinander reden vor wechselnder Kulisse. Zum Finale steigert sich das aber zu einem ernsteren Fall der auch Konsequenzen nach sich zieht und scheinbar auch in einen weiteren Fall übergeht, wenn ich den Teaser am Ende von Ep 10 richtig deute. Von daher bin ich ganz froh, dass eine zweite Staffel schon angekündigt ist und nach dem was ich dem Internet so entnehmen kann damit das Material auch weitestgehend komplett adaptiert werden dürfte. Nice.
    Ep 5 fand ich am schwächsten. Zum einen war der Übergang von 4 auf 5 eher ungünstig (ein Fall wird angeteast, der dann aber geskippt wird) und zum anderen hatte die Ep das wohl simpelste Mysterium mit dem verschwundenen Berliner. Da bin selbst ich schon früher auf die Lösung gekommen (hab den Gag inzwischen in ein paar Shows und im echten Leben gesehen xD) und ab da hat es sich doch etwas gezogen, bis die Show die Lösung präsentiert hat.
    Im Zentrum der Show stehen klar Osanai und Kobato und ansonsten gibt es eigentlich nur noch Kengo, der eine größere Rolle einnimmt. Der Rest sind höchstens Nebencharaktere. Von daher sollte man das Geplänkel zwischen den Beiden und ihrer Beziehung schon etwas abgewinnen können. Bis Ep 6 hat es mich auch amüsiert wie sie die Sachen gefühlt über analysieren, während es danach die Geheimnisse um Osanai waren. Im Nachhinein ergeben einiger ihrer Aktionen noch mal mehr Sinn.
    Noch ein paar Details zum Finale:

  12. #32
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Ja ist abgeschlossen. Kann mir nicht vorstellen das da noch was kommt, zumal auch die Vorlage abgeschlossen ist. Würde auch zustimmen das sich die Serie gestiegert hat, aber das Ende macht dann doch einen Sprung wirkt dadurch sehr plötzlich weshalb es für mich jetzt nicht den stärksten Abschluss hat, aber meine Meinung über die Serie auch nicht trübt.
    Das klingt doch mal super. Dann werd ichs wohl zu Ende schauen, wenn die Zeit da ist!

    Zitat Zitat
    Aber ja das mit dem Schülersprecher fällt mir unheimlich schwer ernst zu nehmen. Dafür interessiert sich hier kein Mensch und ich kann mir auch nicht vorstellen das die in Japan großen Einfluss haben.
    Also wenn man nach Anime geht, dann ja *g*
    Aber ja, den Schülerrat bei uns an der Schule, der war auch total wayne. Weiß nicht mal, was die getan haben. Kann mir vorstellen, dass es in Japan *etwas* anders abläuft. Bzw. könnte man auch nen Perspektivenwechsel machen und sagen, dass es so inszeniert ist, weil es sich für die teilnehmenden Schüler so wichtig anfühlt. Also, begrenzterer Horizont und so.
    Dnamei hat irgendwie Recht, dass es zumindest ne Kulisse gibt. Was ich in Ordnung finden würde, wenn die dann nicht so zentral wichtig sein würde, dass es den Comedy Aspekt überschattet. Episode 12 hatte z.B. kaum nen Gag. Und MakeIne zeigt z.B., dass man nicht unbedingt so nen Überbau braucht, um trotzdem total interessant zu sein. Einfach, wenn die Charaktere gut miteinander abgehen. Was ja in Alya auch der Fall ist - wenn Alya, Yuki, Masachika und co. locker zusammen sind, dann geht die Post ab.

    Zitat Zitat
    Aber als Saki in Episode 3 mit ihrem neuen Bruder schlafen wollte bin ich ausgestiegen.
    Direkt in der Folgeepisode kommt das erste Segment aus ihrer Perspektive. Da wird ihr Gedankengang in den vorherigen paar Episoden dargelegt. Ich fand die Szene selber auch nicht so prall, aber ihre Perspektive danach hilft durchaus.

    Zitat Zitat von Dnamei
    Shoushimin: How to Become Ordinary 05-10: Das hat mir ziemlich gut gefallen, obwohl es die meiste Zeit nur um alltägliche Sachen geht und Leute miteinander reden vor wechselnder Kulisse.
    Du musst UNBEDINGT Hyouka (vom gleichen Autoren) schauen, wenn Dir das gefällt. Da ist KyoAni hinter gewesen, also ist es visuell ein noch größerer Augenschmaus (bei gleichbleibender Langeweile ).

    Geändert von Sylverthas (22.09.2024 um 22:44 Uhr)

  13. #33
    Mayonaka Punch [Fin]:

    (Mayonaka = Mitternacht, weil Vampire; Punch, weil Masaki )

    Die kuriose Mischung aus YouNewtube und Vampiren hat mir durchaus gefallen. Zwar stellenweise etwas durchwachsen (später mehr), aber PA Works hat mal wieder bewiesen, dass sie richtig brauchbare Anime Originals machen können. Leider scheint die Show in dieser Season extrem untergegangen zu sein und ich vermuuute mal, dass es auch an der Hauptperson lag.
    Denn ja, Masaki muss man abkönnen. Ich hab sie stellenweise abgefeiert, weil sie so konfrontativ ist, aber teilweise auch etwas verflucht, wenn sie andere der Truppe ankackt, obwohl sie klar falsch liegt. Ist schon ein recht spezieller Charakter und extrem mutig, eine Hauptperson zu machen, die die Waifu-liebende Anime Community sicher nicht gut aufnehmen wird. Ich würde gerne sagen, dass die Show eine Lehrstunde für sie ist – aber so richtig stimmt das auch nicht. Ich denke man muss es schon lustig / unterhaltsam finden, dass Masaki irgendwie ne Bitch ist, und damit auch einige Gags gemacht werden.

    Aber das Hauptthema ist ja Newtube und es ist schon witzig, wie man denkt, dass man mit Vampiren ja problemlos fett erfolgreich wird – wenn einem da nur nicht ein Strich durch die Rechnung gemacht werden würde, weil... naja, nicht rauskommen soll, dass es Vampire gibt
    Also müssen sie ganz normal aufsteigen und von Videos gibts eigentlich so ziemlich alles und ein wenig wird auch auf die Machweise davon eingegangen – was diese Show klar wieder in das "Working girls"-Konzept von PA Works integriert. Wobei man die wirklichen Videos eher auf dem zugehörigen Youtube Channel findet, in der Show sind nach Episode 3 eher die spezielleren Sachen. Besonders lustig ist dabei die Episode mit Masakis Schwester, weil diese echt kein gutes Haar an ihr lässt (und sich in einem "Familienvideo" dann jede der Vampirdamen als Masaki ausgeben soll, weil sie selber nicht vor die Kamera will ).


    Die Charaktere funktionieren gut miteinander. Besonders Fus Geschichte ist sehr tragisch, aber auch Ichigo fand ich gut. Tokage, die Glücksspielerin, hat leider nur sehr wenig Hintergrund bekommen, was schade ist, weil sie echt für Action sorgt. Und dann natürlich der Vampirstar der Show, Live, die für Masakis Blut alles tun würde.

    Episode 11 hat sich ziemlich gerushed angefühlt und auch wenn man sich schon denken kann, worauf es vermutlich hinausläuft, hätte das doch übel in die Hose gehen können. Aber sie habens ziemlich rausgehauen und das Finale hat gesessen – auch stark animiert und thematisch passend. Leider muss ich aber auch sagen, dass sich ein paar Episoden in der Mitte durchaus gezogen haben. Ich schätze die Episode mit der Newtube-Show hätte mehr gezogen, wenn man die Parodien von (vermutlich?) bekannten japanischen Youtubern kennen würde. Auch werden manche Themen einfach nicht genug beachtet – beispielsweise die Fehde zwischen Masaki und ihren vorherigen zwei Teammitgliedern, von denen sie einer so richtig eine geschallert hat. Die Auseinandersetzung mit Masakis Stress durch den vielen Hate, den sie dafür bekam, ganz gut präsentiert. Und die beiden haben dann in der letzten Episode beim großen Masaki-Rehabilitationsgag mitgemacht – was die Frage aufwirft, was das Hatevideo eine Episode vorher sollte? Gäbe sicher bessere Arten, sie aus der Reserve zu locken, als mit Trauma^^.

    Würde sagen, die Show hat es fast geschafft, nicht zu viele Themen zu haben – was ja oft ein Problem von Anime Originals ist. Denn sowohl Vampire, als auch Newtube, als auch Masakis frühere Truppe hätte man mehr beleuchten können. Dennoch, war insgesamt unterhaltsam und n paar der Videos auf dem Mayonaka Punch Channel hab ich auch angeschaut, auch wenn die nur auf Japanisch sind. Aber ey, so kompliziert ist der Kram nicht *g *



    Love is Indivisible by Twins [Fin]
    Zitat Zitat von mir
    vielleicht wird noch ein paar Episoden weitergeschaut.
    ...
    Habe keine Entschuldigung dafür.
    Die Punchline? Am Ende von Folge 12 ist die Situation praktisch die gleiche wie am Ende von Episode 4... sind wir in einer Zeitschleife?

    Aber hey, Jun hats schon schwer, bei dieser exzellenten Auswahl:
    Auf der einen Seite haben wir Rumi, das nice Girl, die nicht die cleverste ist... sogar recht dumm und naiv... aber dafür Basketball spielt und... halt nett ist. Quasi die Option für Leute, die es gerne langweilig wollen.

    Auf der anderen Seite haben wir Naori, ne Bitch Tsundere. Die fette Möppse hat. Und n unerträglicher Hippster ist. Und absolut poppen will. Also der Otaku Dream. Wäre sie nicht SO NE FUCKING TSUNDERE BITCH (oder vielleicht auch dann?)

    Wie soll sich Jun da auch entscheiden können, bei den Möglichkeiten? Also meandert die Show von Catfights über Naoris bitchtigen "Intrigen" (ich bin nicht mal sicher, was die Motivation für einige ihrer Aktionen ist) bis hin zu ... ganzen Arcs darüber, wie sie Freunde findet? Ich muss zugeben, dass diese Show ohne Naori total langweilig wäre, weil ihre bitchige Art, aber auch die Freunde, die sie hat, viel unterhaltsamer sind als alles, was Rumi jemals bringt. Aber ich bin auch keine Person, die sich in diese Situation reinversetzt und Charaktere danach bewertet, ob man die gerne kennen würde. Glaubt ihr, ich würde im wahren Leben gern von Tsunderes umgeben sein? Das klingt wie die Hölle

    OK, streichen wir mal das "wie soll sich Jun da entscheiden können", denn eigentlich scheint seine Entscheidung absolut klar. Er will mit Rumi zusammen sein. Er sagt zwar halbarschigen Scheiß wie "ich liebe euch beide doch so sehr!!!!", aber Rumi und er haben als einzige wirklich romantische Szenen. Tatsächlich wirkt Naori schon hart verzweifeilt, wie sie sich permanent an ihn ranschmeisst, ihn verführen will oder rumnervt, wenn er ihr zu wenig Aufmerksamkeit schenkt. Und letztendlich läuft er dann doch Rumi hinterher und trifft sich mit ihr zum Quatschen und lässt Naori stehen
    Vielleicht lässt der Autor hier auch seinen Frust an einer früheren Freundin, die wie Naori war, ab, und will ihr daher ordentlich eins auswischen
    Und die zweite Punchline? Die Show würde es nicht geben, wäre Rumi nicht so ein Vollpfosten und hätte sich von Jun am Anfang getrennt OBWOHL SICH BEIDE LIEBEN. Die einzige Chance, dass Naori hier gewinnt, ist, dass Rumi vorher abkratzt. Oder der Autor sich hart was ausm Arsch zieht. Aber hey, ein paar der Nebencharaktere in diesem Trashfest sind zumindest unterhaltsam. Wie Toyoshige, der Jun immer gut ins Gewissen redet. Oder Shiena, die einfach ultra hyper ist und Naori ordentlich auf den Sack geht (das geht O_O). Oder Riris, Naoris beste Freundin, die echt kein Blatt vor den Mund nimmt.

    Ich würde sagen, dass die Show was für Trash-Enthusiasten ist, aber das Problem ist, dass sie im Mittelteil einfach langweilig ist und sich auch gar nichts ändert. Kombiniert man das damit, dass 100% Rumi gewinnen wird und alles dazwischen total sinnlos ist, braucht man das also eigentlich nicht schauen. Ja, ja, das wäre wohl die beste Lösung. Einfach nicht schauen...

    Geändert von Sylverthas (28.09.2024 um 08:46 Uhr)

  14. #34
    MakeIne – Too Many Losing Heroines [Fin]
    DAS Highlight der neuen Shows diese Season für mich. So ein unglaublich unverbrauchter RomCom-Ansatz gepaart mit exzellenten Animationen, detailierten Hintergründen, richtig sympathischen Charakteren, starker Comedy und ernsthaft emotionalen Momenten.

    Man könnte ja meinen, dass eine Show darum, dass Charaktere Körbe kriegen und man das Nachspiel beobachtet, eher ein Melodrama wird. Aber das ist hier absolut nicht der Fall. Tatsächlich zeigt die Show verschiedene Perspektiven und auch Arten, wie man mit Liebeskummer klarkommen kann. Und ist dabei erstaunlich erwachsen in der Darstellung der Charaktere (sogar Anna... manchmal ).
    Aber gleichzeitig ists auch ne RomCom, und die Charaktere sind im Zusammenspiel einfach köstlich. Die Show hat immer ne gewisse Leichtherzigkeit dabei, ohne die Körbe ins Lächerliche zu ziehen (außer bei Anna... manchmal ). Anna ist die standout verfressene Doofnuss mit nem Vogelnest in den Haaren. Sie ist immer total von ihren (oft schlechten) Ideen überzeugt. Wenn sie anfängt, ihren immensen Wissenschatz preiszugeben, ist das immer großartig ("There are only two types of girls: Childhood friends and homewreckers."). Sie macht aber auch an einigen Stellen wirklich clevere Sachen, definitiv kein eindimensionaler Charakter. Nicht sicher, ob sie in der LN auch so viel Screentime hat, aber sie und Nukumizu hängen schon viel ab und haben tolle Interaktionen.

    Ansonsten muss ich sagen, dass mir Komaris Arc noch sehr gut gefallen hat. Ich fand die Art, wie sie mit dem Korb umgegangen ist, schon stark. Ihre Geschichte dreht sich zwar auch um die Abfuhr, aber um noch viel mehr als bei den anderen. Denn sie hat noch ganz andere Probleme in Form von einer sozialen Phobie und Verlassensängsten. Letzteres vermutlich bedingt durch ein fehlendes Elternteil, weil sie sich ja um ihre Geschwister kümmern muss und sie nur wenig Geld hat. Und so ist es nicht nur, dass sie nicht den Dude gekriegt hat. Vielmehr hat sie Angst, ihn und seine Freundin – mit beiden ist sie schon lange in einem Club und befreundet – zu verlieren. Insgesamt, dass alle um sie rum sie verlassen. Und so erkennt sie nicht mal wirklich, dass sie ja auch neue Freunde gefunden hat mit Nukumizu, Anna und Lemon. Sie glaubt nicht, dass die lange bei ihr bleiben, weil sie alle ihre eigenen Interessen haben. Daher hat sie es sich in den Kopf gesetzt, alles alleine tun zu müssen. Die Klimax ihres Arcs in Episode 11 war auf jeden Fall sehr stark und es war schon schmerzhaft zu sehen, wie sie kämpft und doch irgendwo versagt. Auch ansonsten war das Event vom Literaturclub mit der Kombination von Essen und Literatur schon eine coole Idee (zur Abwechslunsg mal von Anna ).

    Was mir zusätzlich gefallen hat: Nukumizu hat zwar eingegriffen, aber sein Eingreifen war nicht rein positiv. Das hebt die Show ebenfalls von vielen RomComs ab, denn der MC ist oft eher sowas wie eine beratende Person (und der, über den sich alle lustig machen), statt der zu sein, der hauptsächlich handelt. Manche sagen, dass er sich eher wie ein Nebencharakter anfühlt, und den Vibe soll er auch haben. Aber er ist doch deutlich aktiver und ich finde seine Einsichten in den meisten Fällen gut. Er ist quasi sowas wie ne Stütze für die Mädels, drängt sich selten auf. Auch seine sarkastischen Einwürfe machen ihn super sympathisch, gerade im Zusammenspiel mit dem Blödsinn, den Anna macht.


    Was ich der Show auch anrechne: Am Ende von Staffel 1 fühlen sich die Charaktere wie ne Gruppe aus guten Freunden an. Und nicht, wie in den meisten RomComs, dass der MC eigentlich jede flachlegen könnte, wenn ers denn nur wollte. Klar, es gibt ab und zu leicht romantische Momente zwischen ihm und den Mädels, aber dabei bleibt es auch.

    Die Show manchmal recht deplazierten Fanservice (der ganze Anfang von Episode 2 sticht besonders heraus). Man merkt auch an einigen Stellen, dass sie letztendlich doch die typischen RomCom Tropes nutzt (oh noe, deine Boobs sind auf mich gefallen!), auch wenn sie daraus probiert nen anderen Spin zu machen. Als Parodie/Subversion vom RomCom Genre würde ich das nicht unbedingt sehen (höchstens ne Dekonstruktion von Nukumizus romantischen Vorstellungen durch Anne xD). Was ich toll fand: Die Paare (also die Dudes + die Mädels, die "gewonnen haben") werden nicht als Antagonisten dargestellt (ok, außer von Anna *g *), sondern als ebenfalls sehr sympathische Nebencharaktere in die Handlung integriert und kommen immer mal wieder vor (und wenns nur ist, um Anna mal wieder zu trollen *g*).

    Der Schülerrat und die Lehrer sind eher Hit & Miss. Ich fand es schon amüsant, aber auf ne gewisse Art wirkts auch n bisschen zu viel (obwohl die besoffene Lehrerin schon großartig ist ). Für mich eher kein Problem, aber hab schon öfter gelesen, dass Leuten ne "klare Story" fehlt. Man bekommt im Prinzip, was draufsteht, und verfolgt mehrere Mädchen, denen das Herz gebrochen wurde, und wie sie damit klarkommen. Halte ich bei dem hohen Unterhaltungsgrad der Interaktionen für eher nebensächlich, aber ja, mehr als Slice of Life bekommt man hier nicht. Die Faszination mit dem Schulleitungswasser, die sich Nukumizu und Komari teilen, kann ich echt wenig nachvollziehen. Lemon kam meiner Meinung nach etwas zu wenig vor außerhalb ihres Arcs, wo es sich ja primär um das Verarbeiten des Korbs dreht (was im Umkehrschluss bedeutet, dass viel einfach mit dem Dude zu tun hat, in den sie verschossen war - währen Anna und Komari auch abseits davon sehr stark charakterisiert sind). Dadurch wirkt sie im Gegensatz zu Anna und Komari etwas blass (wie ironisch ). Sogar im Highlight Reel am Ende von Episode 12 war aus Episode 2, wo es sich um sie drehte, kaum was drinnen.
    Wo wir von Episode 12 sprechen: Das war eine Anime Original Episode und sie war ok. Ein eher entspannter Abschluss für die Season bei der die Charaktere einfach Spaß miteinander haben. Wobei der Fokus wieder recht klar auf Nukumizu und Anna war, Lemon und Komari waren dabei und hatten kleinere Szenen, aber nicht mehr.

    Und habe ich bisher über die astreine Produktion gesprochen? Der Detailgrad ist großartig, auch, was wirklich kleine Sachen angeht von denen man viele nicht mal mitkriegen wird. In fast jeder Szene ist entweder ein neuer Kamerawinkel, ein komplett neuer Hintergrund oder Charaktere, die irgendwas interessantes im Hintergrund tun zu sehen. Es ist mir wirklich sehr schwer gefallen hierfür ne Bildauswahl zu treffen und es sind auch mehr geworden als normalerweise... xD
    Das Voice Acting ist auch super. Annas VA bringt dieses von sich eingenomme, mit voller Fahrt scheiße Labernde, perfekt rüber, genauso wie das eher Ruhige. Das Overacting ist für Anna definitiv perfekt und soweit ich das sehe hat die VA keine Hauptrolle in nem prominenten Anime bisher gehabt (obwohl sie so einige Hauptrollen hatte). Und auch wenn Lemon sehr naiv ist, hat sie auch diese introspektiven Momente, die gut durchkommen - sie wird übrigens auch Momo in Dandadan sprechen und hat schon viele Hauptrollen gehabt. Komaris VA hingegen ist relativ frisch und hat ebenso eine tolle Performance geliefert für einen schüchternen Charakter. Ihre Stimme bricht, sie wird natürlich leise, ihr stottern fühlt sich passend an. Und auch wenn sie dann rauslassen muss kann sie das, also ja, klasse.

    Ja, tolle Show. Man merkt, dass A1 hier wirklich viel Herzblut reingesteckt hat und hat damit vielleicht sogar eine der besten RomComs erschaffen, die ich je gesehen habe. Anna ist definitiv ein ziemlich einzigartiger Charakter und total unterhaltsam, aber ich glaube Komari hat mir noch n bisschen mehr gefallen.
    Bin super gespannt, wann die Show fortgesetzt wird - und ob es jetzt bei Nukumizu, Anna, Lemon und Komari im Club bleibt, oder sich noch mehr Loser versammeln *g*

    Geändert von Sylverthas (28.09.2024 um 23:04 Uhr)

  15. #35
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Du musst UNBEDINGT Hyouka (vom gleichen Autoren) schauen, wenn Dir das gefällt. Da ist KyoAni hinter gewesen, also ist es visuell ein noch größerer Augenschmaus (bei gleichbleibender Langeweile ).
    Ich merke es mir mal vor, wobei ich vermutlich abwarten werde, wie Staffel 2 von Ordinary ausgeht^^
    Und vorher wäre vermutlich MakeIne dran, das verkaufen deine Beiträge nämlich ganz gut.

    That Time I Got Reincarnated as a Slime S3 16-22 (66-72): Ich bin vielleicht mit dem Episoden Zahlen etwas durcheinander gekommen oder es liegt an den Recaps, die sie noch dazwischen geworfen haben. Aber Staffel 3 ist damit durch^^
    Das Festival rauscht weiter und es mischt sich nur eine Fraktion so wirklich ein und versucht Ärger zu machen, aber deren Plan kann natürlich mit Leichtigkeit vereitelt werden. Unser Schleim haut derweil immer weiter fortschrittliche Magietechnik raus, die die Welt auf den Kopf stellen wird. Lustigerweise sagt ihm aber auch keiner so wirklich was die Risiken dabei sind.
    Nun ja, es bleibt inzwischen eher Slice of Life und Meetings, da es keine so richtigen Herausforderungen oder Schwierigkeiten gibt. Bzw. sieht Rimuru diese zwar hier und da, aber das liegt eher an seiner nicht ganz richtigen Einschätzung der Welt und seiner Untergebenen. Ob sich das nochmal ändern wird ist schwer zu sagen. Potentiell gäbe es noch gefährliche Gegner, aber aufgrund der dürftigen Infos die man hat, kann man das nicht beurteilen.
    Ich finds aber immer noch ganz unterhaltsam zum Anschauen, auch wenn leider die Qualität der Meeting Episoden ziemlich schwankend ist.
    Aber es kommt eine Staffel 4, also läuft für die Show, würde ich sagen.

    Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian 12: Joar, die Reden waren jetzt nichts herausragendes und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Schüler da so interessiert dran sind. Aber aus der Warte kann ich schon etwas verstehen, wieso Alyas Rede etwas mehr Aufmerksamkeit wecken könnte. Auf Russisch loslegen ist für die anderen Überraschend, auch wenn ich es zu langgezogen fand. Eine gewisse Dosis weckt Aufmerksamkeit, aber wenn man es übertreibt schalten die meisten doch wieder ab, wenn sie eh nichts verstehen.
    Aber zumindest gab es auch ein paar kleine nette Momente zwischen den verschiedenen Chars.

  16. #36
    Sengoku Youko: Senma Konton-hen 04-10: Ist wieder eine Menge passiert, Charaktere kommen und gehen und das vermittelt ganz gut den Aspekt, dass sich alle auf ihrer eigenen Reise befinden. Mit unterschiedlichen Ansichten und Zielen, wodurch einige interessante Situationen und Duelle entstehen. Leider habe ich bei den Kämpfen aber öfters gemerkt, dass diese als Höhepunkte nicht immer richtig funktionieren, weil die Animationen nicht mithalten können. Manchmal können sie es noch ein wenig mit Stil kompensieren, wie bspw. der Kampf des Shuguns Teru, aber bei Senya gegen Mudo waren die vielen Close Ups deutlich bemerkbar und haben für mich verhindert, dass eine gute Stimmung aufkommen konnte.
    Schade, da ich ja die Story und Charaktere sehr mag. Zumindest ist es kein durchgängiges Problem, da spätere Kämpfe auch wieder besser funktioniert haben. Wäre halt nur cool, wenn die Show ein wenig mehr Budget dafür hätte^^
    Die Season hat auch ein paar Infos über die Antagonisten und ihre Ziele preisgegeben und momentan scheinen die auch weiter aufzurüsten was Verbündete angeht.


    SHY 2nd Season 04-12 (16-24): Die ganze Sache mit den Ninjas passt für mich nicht so ganz rein, auch wenn sie einen Teil der Fähigkeiten auf das Herz zurückführen, was ja letztendlich auch im Zentrum der Kräfte der Protagonisten und Antagonisten steht. Aber am Ende ist es immer noch Shy und da geht es mehr um die Emotionen und die persönlichen Probleme der Charaktere. Unter anderem, das Shy sich als Anführerin eines kleinen Teams behaupten muss.
    Gab aber auch ein paar coole Kämpfe^^ Denn Amalareiks fährt größere Geschütze auf und wir lernen weitere Charaktere aus ihren Reihen kennen. Dadurch kommt es auch zu einigen 1:1 Begegnungen.
    Mit dem Finale wird denke ich auch das grundlegende Muster deutlich.

    Zum Abschluss gab es auch noch mal einen Teaser zu weiteren Amalareiks sowie Helden. Eine Ankündigung zu Staffel 3 gab es jedoch nicht, von daher bleibt es noch offen, ob der Anime die je in Bewegung zeigen wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •