-
Ehrengarde
Fun Fact: Recipe for Turnabout (3-3) war ein fertiggestellter Fall für JfA und wurde aufgrund des Platzmangels der GBA Cartridges auf den 3. Teil verlagert.
Franziska von Karma und Furio Tigre hätten eine tolle Combo abgegeben, wurde dann aber für Godot etwas umgeschrieben.
Eigentlich schade da Recipe mit der Vorlage des letzten Beweisstücks eine schöne Überleitung zu Farewell my Turnabout gegeben hätte und 2-3 das weniger gut eingefangen hat.
Also ja JfA hätte eigentlich 5 Fälle gehabt.
-
Schwertmeister
1-1 The First Turnabout
Ein solider Start in die Reihe, man wird nicht so sehr ins kalte Wasser gestoßen, wie einem das Spiel klar machen will. Man erhält ordentlich Hilfe und wird langsam in die komische Welt von Ace Attorney rein geworfen mit noch recht harmlosen Wortspielen in Namen und einigermaßen bodenständigen Interaktionen ohne dabei zu langweilig zu sein. Man hat das Gefühl sich selbst die Lösungen zu erschließen, wenn auch mit Stützrädern. 7 von 10 Punkten
1-2 Turnabout Sisters
Phoenix und Maya werden durch ein gemeinsam erlebtes Ereignis komplett aus ihrer Welt gerissen, welche sich von jetzt auf gleich völlig auf den Kopf stellt. Es gibt bereits foreshadowing auf das glorreiche Finale des Spiels, man lernt Charaktere kennen, die im Verlauf der Reihe immer mal wieder wichtig sind, alle Zeugen fühlen sich wie gemeine Widersacher an und es ist sehr befriedigend ihre Zusammenbrüche zu sehen. 10 von 10 Punkten
1-3 Turnabout Samurai
Ich bin immer wieder überrascht wie schlecht dieser Teil weg kommt, denn ich finde ihn grandios. Man bekommt mehr vom worldbuilding der Reihe mit, indem man zum ersten Mal was vom Steel Samurai erfährt, welcher in fast allen Teilen der Reihe immer mal wieder referenziert wird, mal mehr, mal weniger wichtig. Man hat hier eine Bandbreite an Charakteren, von nett und witzig bis hin zu weird und abschreckend nervig sind viele Archetypen vorhanden und der Twist am Ende ist für den relativ seichten Ton des Falls ziemlich düster und schwer zu verdauen. Abschreckend ist lediglich, dass man oft hin und her läuft ohne einen super klaren Plan zu haben. 9 von 10 Punkten
1-4 Turnabout Goodbyes
Ein sehr gutes Finale für ein sehr gutes Spiel. Bis zum Ende fühlt sich das Spiel hoffnungslos und verloren an ohne dabei seinen Humor zu verlieren. Ein Wechselbad der Gefühle, in einem Moment lacht man herzhaft über eine absolut surreale Situation, im nächsten Moment fühlt man die Dramatik und Auswegslosigkeit der Situation. Am Ende dann doch zu siegen, ist das beste Gefühl im gesamten Spiel und man erfährt so viel über Phoenix und seiner Beziehung zu Edgeworth, hier versteckt sich sehr viel Geschichte und es macht einfach Spaß zu spielen. 10 von 10 Punkten
1-5 Rise from the Ashes
Maya ist leider nicht dabei, aber wir erfahren etwas über die Vergangenheit der Kommissarin, die ab Teil 4 Apollo Justice begegnet, und warum wir statt eines tollpatschigen und ewig optimistischen Gumshoes in der Zukunft eine eher abgestumpfte Ema haben. Trotz dessen dass der Fall ein Nachtrag ist, finde ich persönlich ihn sehr ikonisch, ich mag die tragische Geschichte der Schwestern, welche Parallelen in der Geschichte zu Maya aufbaut und sich die Geschichte des Squads rund um Lana zu erarbeiten fühlt sich ziemlich cool an und ergibt am Ende eine tolle Geschichte. Ich mag auch viele der Rätsel ganz gern, die Passagen mit der Musik des Blue Badger wird mir wohl nie aus dem Kopf gehen. 8 von 10 Punkten
Geändert von poetBLUE (08.07.2024 um 14:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln