mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 94

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    (12h für die Story + 2:09h für die optionalen Missionen)

    Dieser Lostbelt fängt für Chaldea nicht gut an. Sie empfangen zwar eine Nachricht laut der die Wandering Sea, eine der drei großen Magierorganisation, das Ende der Welt überlebt hat (bzw. deren Bleichung, weil alles weiß gefärbt ist, selbst die wenigen verbliebenen Gebäude), aber um da hinzukommen müssen sie erst einen weiteren Lostbelt durchqueren. Bevor sie es schaffen Russland gänzlich zu verlassen werden sie allerdings von Kotomine Kirei (bzw. Rasputin in Kireis Körper) mit Raketenwerfer überfallen. Und der stiehlt ihnen einfach mal Kadoc Zemlupus unter der Nase weg, weil es natürlich viel zu früh ist um alle Geheimnisse der Crypter zu enthüllen.

    Beim Versuch den nächsten Lostbelt im Void Space zu durchqueren (was nötig ist um die Sturmwand zu überwinden die jeden Lostbelt umgibt), werden sie außerdem von irgendwas gejagt, weswegen sie gezwungen sind frühzeitig aufzutauchen, obwohl sie den Lostbelt eigentlich nur zur Durchreise nutzen wollten. Danach werden sie von Giganten angegriffen und kurz darauf von einem Servant der ihnen nicht nur den Paper Moon stiehlt (eine Art Kompass ohne den sie nicht in der Lage sind Void Space zu durchqueren) sondern auch noch Sherlock Holmes tödlich verwundet ... wenn er denn ein Mensch wäre. Als Servant überlebt er gerade so, muss sich anschließend aber für einen Großteil der Story regenerien da er ansonsten von der Rune des Todes, mit der er belegt wurde, vernichtet werden würde.

    Und damit ist Chaldea gezwungen den Herrscher diesen skandinavisches Lostbelts ausfindig zu machen um den Paper Moon zurückzuholen und diesen Lostbelt zu vernichten. Das Setting hat mich an der Stelle allerdings ein bisschen gestört. Es handelt sich hier zwar um eine Welt in der das Zeitalter der Götter nie beendet wurde, was mehr zur Rede am Ende des Prologs passt als der russische Lostbelt, aber dadurch reist man hier von einem Lostbelt der seit hunderten Jahren mit Schnee bedeckt ist zu einem Lostbelt der seit tausenden Jahren mit Schnee bedeckt ist. Skandinavien ist aber zumindest nicht so stürmisch und von den Temperaturen her nicht so tödlich wie Russland, wodurch es auch normale Menschen gibt. Eine gute Welt ist das aber trotzdem nicht, da sich herausstellt dass die Göttin die über diesen Lostbelt herrscht die Menschen quasi wie Zuchttiere hält und es nicht zulässt, dass pro Dorf (von denen es 100 gibt) mehr als 100 Menschen existieren. Um das zu bewerkstelligen ist jeder Erwachsene der das 25.Lebensjahr erreicht (oder jeder 15-jährige der keine Kinder hat) gezwungen die Dörfer zu verlassen um sich von Giganten fressen zu lassen. Wobei es für diese Menschen gar kein Zwang ist sondern eine Ehre, da ihnen versprochen wird dass sie auf diesem Weg Valhalla erreichen werden.

    Obwohl das Zeitalter der Götter praktisch gesehen nie beendet wurde, sollte man allerdings nicht erwarten hier lauter nordischen Göttern über den Weg zu laufen. Ein bisschen schade, macht aufgrund der Story aber Sinn. Ragnarök hat hier nämlich tatsächlich stattgefunden, hätte im Gegensatz zur wahren Geschichte aber die komplette Welt vernichtet wenn Surtr nicht versiegelt worden wäre. Und dadurch existiert seit 3000 Jahren nur noch eine einzige Göttin in Form von Scáthach-Skadi.

    Die Anzahl an Feinden ist also sehr überschaulich. Und die Story ist ein bisschen shonen-esque, da man hier mehrmals gegen den selben Boss kämpft der lauter Limiter besitzt und dadurch immer mächtigere Formen freischaltet, auch wenn er sich dabei nur wenig transformiert. Mit Ausnahme vom Finale, wo sich herausstellt dass er zwar den Körper von Sigurd genutzt hat, dieser aber nur als Hülle für den Geist von Surtr diente, der nach Beschädigung von Sigurds Spirit Core endlich diesen Körper verlassen kann um zu seiner wahren, monströsen Form zurückzukehren und damit Ragnarök erneut in Gang zu setzen.

    Das Finale ist außerdem auch diesmal richtig packend, fühlt sich aber einfacher an als das von Russland, da es nur einen richtigen Kampf gegen den Endboss gibt anstatt drei. Ich habe da aber trotzdem mit einigen Servant Kombinationen rumgespielt um zu schauen wie ich den Boss besiegen kann ohne ein Continue nutzen zu müssen. Und danach kam noch ein Kampf der ebenfalls nicht so einfach war obwohl der Boss selbst gar nicht so stark ist. Dessen Begleiter mit AOE Noble Phantasm der alle Skills ignoriert die Schaden vermeiden schon eher.

    Die Story hat mir dank gut entwickelter Charakter ebenfalls gefallen und lief nicht ganz so ab wie ich erwartet hatte. Trotz der abartigen Art und Weise wie die Menschen hier behandelt werden ist Scáthach-Skadi nämlich kein Monster sondern ein tragischer Charakter der die Menschheit tatsächlich liebt. Sie musste diese Welt aber 3000 Jahre lang in Schnee hüllen um Surtrs Flammen im Zaum zu halten da sie ansonsten die komplette Welt zerstört hätten. Und dadurch bietet dieses Skandinavien schlichtweg nicht genug Nahrung um mehr als 1000 Menschen am Leben zu erhalten. Und im Finale, nachdem Surtr endlich vernichtet wurde und Hoffnung auf eine bessere Zukunft bestünde (weil Surtrs Flammen erloschen sind) muss Chaldea Scáthach-Skadi besiegen und den Tree of Emptiness vernichten der diesen Lostbelt in der Welt verankert. Sprich all ihre Hoffnung war vergebens und diesmal wird man sogar Zeuge davon wie dieser Lostbelt von einen Moment auf den nächsten wie ein Taum erlischt. Das einzige was ich an dieser Sequenz nicht ernst nehmen konnte war die Enthüllung des wahren Namen des Tree of Emptiness ... Sombrero(?!?!?!)

    Einen Charakter fand ich allerdings so gut wie nutzlos. Und zwar Sitonai im Körper von Illyasviel von Einzbern. Die hilft einem an einer Stelle aus Scáthach-Skadi Gefängnis auszubrechen, bleibt aber selber drin weil Scáthach-Skadi ansonsten härtere Mittel ergreifen würde um ihre Flucht zu verhindern. Und darüber hinaus spielt sie so gut wie keine Rolle im Rest der Handlung. War also nur ein bisschen Illya Fanservice ohne wirkliche Existenzberechtigung.

    Insgesamt aber ein guter Lostbelt mit ein paar emotionalen Momenten.











    Geändert von ~Jack~ (26.02.2025 um 11:07 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •