mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 96

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    The Erasmus Two-Faced Stories ist ein Spinoff zu The House in Fata Morgana das im Gegensatz zu Seventh Lair allerdings nie offiziell übersetzt wurde. Als Teil des Fata Morgana Projects, welches die Dreams of The Revenant Fassung für PC geportet hat (man muss dafür nur eins der Spiele besitzen damit dieses konvertiert werden kann), wurde es vor kurzem aber endlich übersetzt. Und wenn man über die Masse an unnötigen Kommas hinwegsehen kann, dann klingt die Übersetzung auch ganz in Ordnung. Im Gegensatz zu Seventh Lair, welches einigermaßen als Alternative zu Reincarnation funktioniert, kann man hier allerdings von ausgehen, dass das Hautspiel nie passiert ist. Dessen Story ist jedenfalls komplett irrelevant für alles was hier passiert. Einzig die Charakterbeziehungen kann man als gegeben hinnehmen, was die Entwickler offensichtlich dazu genutzt haben die Charaktere nicht sonderlich entwickeln zu müssen. Ein bisschen neue Backstory gibt es zwar, pro Charakter nehmen die aber nur wenige Minuten in Anspruch.

    Mit 3 Stunden ist die Hauptstory aber auch nicht besonders lang, wodurch ich durchaus nachvollziehen kann warum hier bereits bekannte Charaktere recycelt wurden. Hier hätte ich es aber wirklich vorgezogen wenn sie komplett neue Charaktere genommen und der Story mehr Zeit gegeben hätten sich zu entfalten. Sie ist zwar durchaus tragisch, abgefuckt, deprimierend und ambitioniert, aufgrund der Menge an Charakteren hat sie für mich aber nicht so gut funktioniert wie in den anderen Teilen der Reihe. Es geht hier immerhin darum dass Mell, Nellie, das weißhaarige Mädchen, Pauline, Jacopo, Maria und Yukimasa sich in einem mysteriösen Anwesen wiederfinden und herausfinden müssen warum sie teilweise ihre Erinnerungen verloren haben. Und all deren Stories zufriedenstellend in solch einer kurzen Zeitspanne abzuarbeiten ist schlichtweg nicht möglich, zumal es auch noch einen kurzen Prolog gibt in dem sie sich darauf vorbereiten zu einer Art Klassentreffen zu fahren um sich mit all den Menschen zu treffen die vor vielen Jahren an dem Erasmus Studentenaustauschprogramm teilgenommen haben.

    Es gibt allerdings noch eine Nebenstory die man im Anschluss freischaltet, welche für mich ein klein wenig besser funktioniert hat. Mit 2 Stunden ist sie zwar noch kürzer, aber dafür dreht sie sich auch hauptsätzlich um zwei Charaktere, wodurch man sich ganz auf deren deprimierende Geschichte fokussieren kann. Mehr Spielzeit hätte hier aber ebenfalls nicht geschadet damit die extrem wichtige Selbstmord Thematik nicht so nebensächlich wirkt. Die Thematik die sich durch beide Stories zieht (reiche Menschen erschaffen Klone die jederzeit ihre Originale ersetzen können, egal ob der Grund ein tödlicher Autounfall ist, oder weil sie ihre Eltern mit ihren schulischen Leistungen enttäuscht haben) passt allerdings nicht wirklich zu The House in Fata Morgana, was ein Grund mehr gewesen wäre komplett neue Charaktere zu verwenden.

    Das selbe trifft zwar auf Seventh Lair zu, weil ein Teil der Story sich darum dreht dass die Fata Morgana Charaktere in einem Videospiel gefangen sind, aber da das Spiels als Aprilscherz veröffentlicht wurde, hat es mich da nicht wirklich gestört. Und es hat trotzdem eine überraschend emotionale Story zu bieten ... die dafür nicht besonders witzig ist
    Für einen Aprilscherz besitzt Seventh Lair außerdem einen überraschend guten Soundtrack. Der von Erasmus ist zwar auch nicht schlecht, hat aber nur wenige Songs zu bieten die ich als fantastisch bezeichnen würde.

    Wer The House in Fata Morgana mag, der kann dem Spiel also durchaus eine Chance geben. Aufgrund der wiederverwendeten Charaktere muss man aber zumindest das Hauptspiel abgeschlossen haben. Und man hat sowieso keine andere Wahl, außer mittels Backdoor Option die alle Stories freischaltet.
    Zum Glück ist Novectacles nächstes Projekt endlich wieder was komplett neues. Ob das genauso gut wird wie The House in Fata Morgana steht aber noch in den Sternen.

    Geändert von ~Jack~ (16.05.2024 um 01:05 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •