Bin nach circa 25 Stunden endlich fertig mit dem Song of Sword and Wings of Lost Paradise Mythos (inklusive der herrlichen Mokepontas Quest). Und ich will schon mal vorwegnehmen dass ich es richtig nice fand dass man hier endlich einen komplett neuen Kontinent erforschen konnte. Vor allem nach all den parallelen Time Layern die sich allesamt um die Miglance Region gedreht haben, aber nicht unterschiedlich genug waren um sich visuell wirklich voneinander abzuheben. Da der westliche Kontinent so langsam vor sich hin siecht hat er außerdem einen komplett anderen Vibe als der Rest des Spiels. Trotz der Zeitreise Thematik von Another Eden ist die Story außerdem komplett in der Antike verwurzelt und quasi als Road Trip über den westlichen Kontinent aufgebaut.
Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass ich den Anfang richtig schlecht fand. Nicht von der Story her, immerhin stürzt da ein mysteriöser Kerl namens Clarte in das Gewuerz Church HQ (wunderbarer Name xD), der scheinbar wichtige Informationen über den westlichen Kontinent und dessen Gott besitzt (dessen Gaben es den Menschen überhaupt ermöglicht auf diesem Kontinent zu leben), aber das Gameplay fand ich extrem nervig. Ich bin zwar eigentlich ein Fan von Zeitschleifen, aber die Umsetzung war alles andere als prickelnd da man mittels Trial & Error die richtige Reihenfolge an Events herausfinden muss um alle Charaktere aus der Gruppe zu entfernen, was teilweise voraussetzt das man andere Charaktere erst mal rekrutiert. Es gibt außerdem Schritte die es unmöglich machen die Sequenz erfolgreich abzuschließen, was man erst dann herausfindet wenn man ein paar weitere Events durchprobiert hat. Und danach darf man komplett von vorne anfangen. Da hätte es sicherlich geholfen wenn bereits durchprobiert Kombinationen die nicht funktionieren entfernt werden würden, oder wenn es nach jedem richtigen Event einen Speicherpunkt gegeben hätte. Oder, was noch viel wichtiger wäre, WENN MAN DIE VERDAMMTEN ZWISCHENSEQUENZEN ÜBERSPRINGEN KÖNNTE! Seriously, wozu hat Another Eden den ein Skip Feature wenn es an einer Stelle an der man sich die selben Zwischensequenzen immer und immer wieder anschauen muss nicht von Gebrauch macht?! Nach ein paar Fehlversuchen, mit denen ich sicherlich ne Stunde verschwendet habe, habe ich deswegen einfach in den Guide geschaut um das endlich hinter mich zu bringen.
Das war vom Gameplay her aber glücklicherweise schon der schlechteste Teil des Mythos. Bei der Ankunft auf dem westlichen Kontinent haben die Entwickler nur noch eine unnötige Sequenz eingebaut in der man helfen muss ein kleines Dorf wieder aufzubauen und ein eigenes Haus für die Party einzurichten, was ein bisschen schwachsinnig ist wenn man bedenkt, da die Gruppe dieser Region kurz darauf den Rücken kehrt (nachdem Aldo sich einen riesigen Blitzableiter in die Tasche stopft) und später nur für eine Quest nochmal vorbeischaut. Dieses Ressourcen Grinding hätten die Entwickler sich also sparen können. Darüber hinaus ist das Gameplay aber vollkommen in Ordnung. Man muss zwar auch noch Horrors abfarmen wenn man alle Belohnungen erhalten will, aber das kann man aufgrund der Respawnzeiten sowieso nur nebenbei machen. In den Dungeons gibt es außerdem ein paar Rätsel die zwar nicht wirklich anspruchsvoll sind, aber man muss zumindest mehr tun als nur in eine Richtung zu laufen. Und der finale Boss war selbst für meine Level 80 Gruppe eine Herausforderung da einige seiner Angriffe ordentlich HP abziehen.
Die Kämpfe haben mich aber trotzdem am meisten enttäuscht. Nicht vom Gameplay her, sondern von der Musik. Die Bossmusik ist zwar ganz gut, auch wenn ich sie nicht zu meinen Favoriten zählen würde, und der finale Boss klingt genau so wie man es von einem Endboss erwarten würde (gehört aber trotzdem nicht zum Besten was Another Eden zu bieten hat), aber die Standardmusik die auf dem kompletten wesentlichen Kontinent und in mehreren finalen Dungeons genutzt wird ist einfach nur langweilig und wird selbst über mehrere Minuten hinweg nicht besser. Und sie klingt vor allem nicht nach Kampfmusik. Darüber hinaus ist der Soundtrack zwar kein kompletter Reinfall, aber ich hatte mir mehr erhofft. Als ich mir den Soundtrack genauer angeschaut hatte, musste ich außerdem feststellen, dass 8 von 22 Songs nur unterschiedliche Versionen des Stifling Songs sind. Der ist zwar nicht schlecht, vor allem die finale Vocal Fassung, aber fast den halben Soundtrack damit zu füllen ist mir dann doch ein bisschen zu viel als dass ich mir den so oft anhören könnte wie die vorherigen Soundtracks.
Aber zurück zu den positiveren Aspekten! Ich mag die große Gruppe die man hier um sich schart, bei der selbst die beiden Haustiere einiges an Charakterentwicklung erhalten, vor allem wenn man die ganzen Sidequests macht. Und die Charakterinteraktionen sind teilweise einfach nur herrlich, wie Prais heißblütige Verteidigung von Mistrare's Unschuld (indem er so schnell um sie herumspringt dass er quasi Klone von sich erschafft damit ja niemand auf ihre Flügel starren kann … was scheinbar den selben Effekt hat als wenn jemand auf ihre entblößten Brüste starren würde, was in Atlantica in gewisser Weise sogar bestätigt wird, weil es ihr egal ist wenn Frauen ihre Flügel anstarren). Und obwohl Thillelille öfters wie ein nerviges Balg rüberkommt hat selbst sie ihre positiven Aspekte und erhält später (bei der Inquisition) sogar die Chance zu glänzen. Neben lustigen Momenten hat die Story aber auch emotionale und tragische Momente zu bieten, wo der Stifling Song ein bisschen was zu beiträgt. In der Hinsicht haben die Entwickler aber etwas Potenzial verschenkt. Dass Clarte sich opfert um dem westlichen Kontinent neues Leben einzutauchen (und damit das Gegenteil von dem bewirkt was er auf dem Mond angerichtet hat) hätte ich jedenfalls wesentlich besser gefunden als … oh hey, der Imperator lebt irgendwie noch, und jetzt opfert er seinen Körper damit Clarte doch weiterleben kann... Ich fand die Endsequenz aber generell ein bisschen seltsam. Der Imperator ist dabei alles Leben auf der Welt auzulöschen ... Clarte sagt was von "It's hiding in my wings" ... und dann ist die Welt plötzlich gerettet und Clarte dabei zu sterben. Äh ... habe ich irgendwie ne Szene verpasst? Clarte hätte hier jedenfalls ruhig sterbe können. Einen spielbaren Charakter permanent zu entfernen könnte Spieler zwar stören, aber sein Tod ist ja nicht wirklich ein Hindernis dafür ihn weiterhin nutzen zu können. Ich habe immerhin auch noch die ganzen Crossover Charaktere in meiner Gruppe obwohl die meisten von denen in ihre eigenen Welten zurückgekehrt sind.
Eine Sache die ebenfalls nicht 100%ig gelungen fand ist die Struktur der Story. Die erreicht in Kapitel 6 nämlich ihren scheinbaren Höhepunkt, wodurch ich das vom Buildup her auch am besten fand, geht danach aber noch 4 Kapitel weiter, die somit wie ein in die Länge gezogener Epilog wirken. Da gibt es zwar noch eine Menge an Worldbuilding, vor allem sobald man den Mond erreicht, aber das führt leider dazu dass der finale Boss der Story erst kurz vor Schluss enthüllt wird. Man erfährt zwar noch einiges über dessen Hintergrundstory und kurz vor Schluss gibt es auch einen sehr tragischen Moment, wo er alle parallelen Time Layers nach der einen Welt absucht in der seine Tochter noch am Leben ist, nur um keine einzige finden zu können, aber da hätten die Entwickler sicher mehr draus machen können wenn der etwas länger präsent gewesen wäre.
Zusammengefasst würde ich also sagen dass diese Mythos Storyline durchaus zu den besten Stories in Another Eden gehört, aber trotzdem ein paar Probleme aufweist die den Gesamteindruck nach unten ziehen.