Ich räuspere mich.


Mir war bereits nach dem ersten Fall klar, die Akte "Rachel Amber" zu schließen würde kein einfaches Unterfangen werden. Ihr Name, ihr Ohrring, ja ihre gesamte Existenz verfolgt mich nun seit vielen Wochen. Ja sogar in meinen Träumen höre ich unbekannte Schatten ihren Namen wispern. Rachel Amber. Rachel Amber. Rachel Ambuhrrr. RaChEl AmBeR.
Argh!
Ich konnte nicht mehr schlafen. Ich konnte nicht mehr leben. Also machte ich mich natürlich zeitnah und ohne Umschweife daran, endlich zu ergründen, wie es zu all dem kommen konnte. Wie Chloe Price und später inzwischen auch Maxine Caulfield in das dunkle Netz aus Stromkabeln und Überwachungskameras verstrickt wurden. Fragen, die mich bereits seit Jahren, ja fast einem Jahrzehnt begleiten konnten endlich durch mich und meine Fähigkeit, körperlich in die vor mir liegenden, Papierakten einzutauchen aufgeklärt werden:



  • Wer war eigentlich RA (wie sie im Folgenden genannt werden wird)?
  • Warum hasst Chloe David so sehr?
  • Haben meine Entscheidungen dieses Mal vielleicht endlich Impact auf die Story?







Die Grafik


LiS: BtS (von mir liebevoll LisBis genannt ) sieht aus wie das LiS. Auch hier habe ich das Remaster gespielt, aber da ich keine Vergleichswerte zum Original hatte, kann ich da auch nicht viel zu sagen.
Insgesamt habe ich allerdings einen eher durchwasenen Eindruck. Die (Main-)Charaktertexturen sind wieder gut, Innenräume sind schön gestaltet. Anhand von einigen Beispielbildern kann man auch sehen, dass auch hier viel Wert auf die Überarbeitung der Gesichter und des Lichts gelegt wurde. Aber, und zwar ein großes, alle Nebencharaktere sogar die, die wir aus LiS schon kennen, sehen irgendwie... unglaublich platt aus. Bei vielen fehlen Wimpern oder Gesichtsanimationen. Vor allem bei Victoria, David und Joyce, die man ja nun doch sehr häufig im ersten Teil gesehen hat, ist es mir aufgefallen. Und bei Drew. Generell finde ich nicht, dass das Remaster aussieht wie eines und bin auch ein bisschen erschrocken von der Grafik des Originals aus dem Jahre 2017.






Gameplay

Chloe kann nichts. Eh, sorry. Chloe hat keine magischen oder anders gearteten Fähigkeiten, außer eine Teenagerin zu sein, die viel Übung darin hat, ihre Mitmenschen auf die Palme zu bringen.
In LisBis gibt es daher das Backtalking-System. In Gesprächen poppt manchmal die Option auf, sich mit Personen anzulegen um diese zu etwas zu bewegen, Informationen zu bekommen oder einfach nur um Streit anzufangen. Ich fand die Idee ganz nett und sie passt halt auch wie Franks Faust auf Damons Augen. In der Praxis gibt es dabei drei Dialog-Auswahlmöglichkeiten, wovon eine falsch ist und das Gespräch eher zu Gunsten der anderen Person lenkt. Je später im Spiel, umso weniger "Fehler" darf man machen. Verliert man so ein Streitgespräch, passiert nichts Schlimmes, manchmal erhält man als Spieler bestimmte Informationen nicht, kann keine weiteren Dialogoptionen freizuschalten oder muss z.B. am Anfang einen anderen Weg in die Mühle finden, wenn einen der Türsteher nicht hereinlässt. Ganz nett halt, aber nicht bahnbrechend interessant und eigentlich mit dem Vorwissen aus LiS, gesammelten Informationen aus der Umgebung oder ein bisschen Teenagerenergie tatsächlich immer schaffbar. Nur die neuen Charaktere waren da etwas tricky, aber lo' and behold, ich habe fast alle Streitgespräche gewonnen. Nicht wie im echten Leben. Haha!




Die Charaktere


Welcome, to Rachel Amber's awesome menagerie of petty puppets!


Ich verstehe es nicht. Eher ihn. Den ~ hype ~ um RA, weder in der Spielwelt noch in unserer. Was ich allerdings jetzt etwas besser verstehe ist, warum sie Chloe so interessant findet/fand. Chloe, als das perfekte Opfer für Rachels Manipulation.


Das gesamte Spiel über empfand ich sie als außerordentlich selbstsüchtig und anstrengend. Wie sie selbst sagt, sie ist eine Schauspielerin. Jede Person in ihrem Leben ist Teil *ihres* Films. Die perfekte Protagonistin. Schön, klug, ein bisschen coocoo in the brain. Jeder will sie und sie will jede:n. Chloe, Frank, Marc fucking Jefferson. Es wundert mich, so leid es mir tut, dass sie nicht noch versucht hat etwas mit David anzufangen. Es macht also schon Sinn, dass in LiS (fast) alle Einwohner von Arcadia Bay von ihr schwärmen. Sogar *ich* wollte nach LiS endlich wissen, wer sie verdammt nochmal ist. Und ja, wahrscheinlich hatten die Drogen die ihre Mutter während der Schwangerschaft sicherlich schon konsumiert hat und der gesellschaftliche Druck keinen guten Einfluss auf sie, aber sie nervt mich. Vor allem, weil sie Chloe, also die echte, in ihrer Trauer gefangene, vielleicht BPD habende, schüchterne, sogar lustige Chloe kaputt gemacht hat. Und das ist furchtbar schade.


Trotz allem, was ich über RA erfahre, während ich sie als Chloe begleiten, lerne ich doch sehr wenig über sie. RA bleibt ein perfektes Enigma. Ein Geist. Die Hülle ihrer selbst gefangen in den verklärten Erinnerungen ihrer Hinterbliebenen. Die Wunschvorstellung einer gesamten Kleinstadt, doch jemand tolles hervorgebracht zu haben. Jemand besonderes. Und, hot take, die Wunschvorstellung von vielen echten Personen doch so sein zu können wie sie. Begehrt, von allen geliebt und doch unverstanden. Die ultimative Damsel in Distress, aber sie kann auch anders!1!!!11! Denn mit ihrem Schauspieltalent wickelt sie jeden um den Finger. Und dann ist sie tot.
Last but certainly not least: Sie hat am Ende von EP1 einen riesigen Waldbrand ausgelöst. Tausende Tiere und Pflanzen vernichtet, Menschenleben in Gefahr gebracht. Und sie macht auch noch Witze darüber. RA ist so ein guter Mensch.

Im Vergleich dazu glänzen die Nebencharaktere, die ich in LiS schon zu schätzen gelernt habe wieder.
Joyce und David in ihrem struggle mit Chloe zu sehen, die Fehler, die sie machen und auch einräumen sogar in character akzeptieren zu können, hat mich ebenfalls etwas versöhnlich mit Chloe gestimmt. Joyce mag ich sowieso. Ihre abendlichen SMS haben mich wirklich traurig gestimmt und ich wünsche ihr, dass sie nach Chloe's Tod in LiS irgendwie Frieden finden kann. Bei David war ich mir nicht sicher ob sie vergessen haben wie er in LiS ist, oder ob es ein geschickt platzierter outcall für alle war die sagen "ich kann mich ändern!" es dann zwei Wochen besser machen, nur um in alte Muster zu verfallen. Ich hoffe auf Option zwei.
Der neue, doch eher wenig wichtige Anteil an Nebencharakteren mit Mikey, Drew und Steph hat mir auch gefallen. Mikey und Drews Geschichte war glaubhaft, wenn auch sehr oberflächlich geschrieben und ich war einmal in meinem Leben froh, dass meine Entscheidung Drew sein Geld zurückzugeben nur positive Auswirkungen hatte. Außer halt für Chloe.

Frank. Ich 'mochte' ihn in LiS, ich mag ihn in LisBis. Er ist ein Trash Panda mit einem guten Herz und moralisch sehr fragwürdigen Entscheidungen und auch er wird sich in Zukunft von RA manipulieren lassen. Wie wir bereits aus LiS wissen. Was ich schade finde, die Geschichte wie sich RA und Frank "angefreundet" (lol) haben bleibt komplett ungeklärt. In LisBis sehen sie sich zweimal und auch wenn die Entwickler beim zweiten Mal (und dazwischen) Nuancen einbauen, die einen darauf kommen lassen könnten, dass die beiden sich gegenseitig anziehend finden, hat Chloe dazu weder etwas zu sagen noch wird es in LiS mehr thematisiert als die Vorwürfe von Frank gegenüber Chloe, dass sie Teil von Rachels Problem war. Was ist in den drei Jahren zwischen LisBis und RAs Tod alles passiert? We will never know.

Nathan und Victoria. Victoria war in LisBis, also vor LiS, bereits sehr nah an der Person die sie später einmal sein wird. Überheblich, unsicher, unnahbar. In meinem Spieldurchlauf hat RA sie vergiftet um die Rolle im Tempest doch spielen zu können. Welp, was soll ich dazu noch sagen. Ja Victoria ist anstrengend und all die Dinge die niemand im real life ausstehen kann. Aber sie war in diesem Spiel einfach nur ein Opfer, genau wie Nathan. Oh poor, rich, unlikeable, psycho boy Nathan. Jedes Mal, wenn er eine Szene hatte, hat sich mein Mitgefühl für ihn mindestens verdreifacht. Er ist hier einfach nur eine arme Wurst. Gebullied, von seinem Vater emotional vernachlässigt, ohne Freunde an einem Ort den ihn nicht haben will. Er ist immer noch ein Arsch, ngl. Aber zu sehen wie er war bevor seine Psyche und Mr. Jefferson ihn zugrunde gerichtet haben war sehr interessant.

Und dann haben wir noch Elliot. Den Warren von LisBis. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie Elliot nur eingebaut haben, damit Warren in der Nachbetrachtung besser wegkommt. Elliot ist schrecklich. Next!

Die Story

Hei ei ei. Kommen wir zum, erneut, kürzesten Part meiner Reviews.
Die Story spielt wieder in Arcadia Bay. Es geht um RaChEl AmBeR und wie und Chloe sich kennengelernt haben. Wie Chloe die Person geworden ist, die wir kennen und... lieben? Dachte ich. Also tut es auch, aber der Fokus liegt deutlich auf RAs Familiengeschichte und ihre fragwürdigen Entscheidungen im Zusammenhang mit ihrem Leben und dem Leben der Personen um sie herum. Außerdem wird natürlich nebenbei noch ein wenig erzählt, wie einige der Nebencharaktere aus dem ersten Spiel vorher waren, im Vergleich zur Story von LiS. Am Anfang war ich noch neutral, die Story nimmt erst am Ende von EP1 ein bisschen Fahrt auf, auch wenn ich bis dahin noch nicht wusste, das es so sehr um RAs Familie gehen würde. Das Ende ist leider wie erwartet wieder minimal nuanciert. Ich bin mir ohne zu googlen nicht sicher was das canon ending zu LisBis ist. Falls es meins sein sollte, dass in dem Chloe RA nicht die Wahrheit sagt, juhu. Aber eigentlich ist es mir auch irgendwie egal? Weil was danach passiert, weiß ich ja schon. Ich bedaure meine Gleichgültigkeit in Bezug auf diesen Aspekt des Spiels ehrlich gesagt sehr.


Fazit


Es war kein schreckliches Spiel, aber ich hatte auch wenig Spielspaß. Eigentlich bestehen meine gesamten Notizen nur aus [Name] positives oder negatives Emoji und Fragen. So viele offene Fragen. Das Pacing des Spiels war eine mittlere Katastrophe. Chloe und RA treffen sich hängen wie der No. 1 Lesbian Trope direkt untrennbar aneinander und 24h später schreien sie sich an, dass sie sich nicht verlieren wollen, sich aber auch gegenseitig hassen.
Okaaaay~
Der Plottwist am Ende der zweiten Episode hat mich gar nicht abgeholt. Ja, ich war überrascht, aber vor allem weil mir der Reveal doch etwas plump vorkam. Wie in einer schlechten Serie. Es hätte nur noch das 'dum-dum-duuuuum!' gefehlt. Im Review zu LiS habe ich folgendes geschrieben:


Zitat Zitat
Es gibt von Beginn an schon viele Hinweise auf die Wahrheit, die unter dem Schutt der langsam sterbenden Kleinstadt Arcadia Bay begraben liegt, aber es ist niemals so in your face, dass man sich fragt, ob die Entwickler einen für dumm verkaufen wollen.
In LisBis gibt es absolut gar keine Hinweise, die einen in diese Richtung bewegen könnten. Und ich habe mich dann auch ein wenig verarscht gefühlt. Plötzlich ging es nur noch um die mysteriöse Frau. Vergessen war in EP3 von 3 die Charakterentwicklung. Die Beziehung zwischen RA und Chloe. Ich wurde nur noch rumgeschickt, Rachels Probleme zu lösen. Chloes Charakterentwicklung ist an RAs Manipulation gekoppelt, was mir sehr bald die komplette Agency aus den Segeln genommen hat. Ich hatte das Gefühl, sie ist nicht ihr eigener Charakter. Ich bin nicht mehr die, die sie steuert.
Auch die wenigen neuen Schauplätze waren eher unspannend (Die Rückkehr zur zerstörten Mühle war ganz nice) und entweder klein oder uninspiriert designed. Der kurze Abschnitt im Krankenhaus war auch ganz nett, aber wie gesagt. KURZ. Die Musik hat existiert. Joa. Ich hatte außerdem einige Audioprobleme, ab EP2 waren manche Voicelines vor allem die bei Familie Amber zu Hause asynchron. Generell haben sich ständig Lines überschnitten oder sehr häufig ohne ersichtlichen Trigger widerholt.






Nun sitze ich hier, in meinem dunklen Büro und schreibe diese Worte für die Nachwelt nieder. Draußen scheint alles grau. Die Sonne ist schon lange untergegangen, doch ich erinnere mich, es gab noch ein paar Fragen die auf meinem kalten Herzen lagen bevor ich ein zweites, und letztes Mal nach Arcadia Bay gereist bin. Bedächtig drehe ich mich zu meiner Pinnwand herum. Eine nach der anderen entferne ich die Karteikarten auf die ich mit schwacher Hand die Fragen gekritzelt habe und schreibe meine Antwort darunter.


Wer war eigentlich RA (wie sie im folgenden genannt werden wird)?
• Ich wünschte ich hätte es nie erfahren, aber definitiv eine Person die Therapie braucht. Wie sie selber sagt.


Warum hasst Chloe David (vor den Ereignissen von LiS) so sehr?
• Weil er ein Mensch mit Angst vor Kontrollverlust ist, der keine Erfahrung mit Kindererziehung oder Teenager:innen hat, sich aber trotzdem ständig einmischen will. Außerdem ist sie traumatisiert und braucht ebenfalls Therapie.


Haben meine Entscheidungen dieses Mal vielleicht endlich Impact auf die Story?
• Nein. Und ich glaube ich brauche nach dem nächsten Spiel auch ne Therapie.

Mit etwas mehr nachdruck ramme ich die Karten zurück an die Wand. Gut so. Da werden sie bleiben, bis ich dem Fall endgültig überdrüssig werde und die nächste Akte auf meinem Tisch landet. Mich der nächste Fall erreicht.
So lange werden mich jedoch neue Gedanken plagen, die niemals abschließend beantwortet werden können.