Ich bin in den Ferien doch mehr zum Makern als zum Spielen übergegangen ... was cool ist! =] Heißt aber auch, eher wenig Fortschritt hier.

Vor allem habe ich etwas umgesetzt, was ich schon länger vorhatte: Einen Ausflug ins Hoyoverse! Ich halte die Texte eher knapp, auch weil ich beiden Spielen nur so ~30 Stunden haben dürfte. Honkai Star Rail möchte ich mir übrigens aufheben, falls dieses Bedürfnis noch mal zurückkommt, und weil ehrlich gesagt keins dieser Spiele wiiirklich geeignet ist, neben einem anderen zu laufen. ^_~
Der Anlass war übrigens, dass mich die Videos zu ZZZ dann doch zu sehr gereizt haben.





Genshin Impact ist ein Open-World-Spiel, das sich offensichtlich recht dreist bei Breath of the Wild bedient, aber trotz allem ganz eigene Akzente setzen kann. Story und Charaktere sind zumindest anfangs deutlich mehr Anime (aber durchaus sympathisch, vll. so auf dem Level eines ordentlichen Tales of?), und der Abwechslungsreichtum in der Erkundung der Welt ist ernsthaft hervorragend. Der Hauptreiz hier ist für mich aber die Welt selbst. Denn während schon die Startgegend ihre kleinen Höhepunkte hat (Baum!), reicht ein Blick in ein paar spätere Gegenden, damit ich sofort den Rucksack packen will. Und das Ganze ist auch noch ziemlich cool mit Quests, Secrets u.ä. unterfüttert! Das Kampfsystem ist okay. Die Kamera und die "Rutschigkeit" des Ganzens sorgen zwar für Frust, vor allem in Verbindung mit Verbindungsschwierigkeiten (Online-Zwang!), aber im Kern funktioniert es, zumal die Kämpfe wirklich gut mit anderem Kram abgewechselt werden.
Der Elefant im Raum: Es ist, trotz allem, deutlich spürbar ein Gacha-Spiel. Das merkt man an der Fan-Service-esquen Kamera, die einem ständig coole Charaktere andrehen will, über viele kleine psychologische Mechanismen wie Dailys, schwer durchschaubare Währungen und Upgrade-Materialien etc. Und dabei ist es auch noch relativ geizig; ich habe nach 30h jedenfalls noch keinen S-Level-Charakter bekommen. Aber, und das ist die andere Seite: Der Spielzwang, den Gacha-Spiele gerne aufbauen, passt sich hier doch ziemlich gut ins Gesamtkonzept ein! Ich würde sogar sagen, die Erkundung leidet überhaupt nicht darunter. Was viel wert ist in einem Spiel, das ich hauptsächlich für die Erkundung spiele! =O Wer anfällig ist, sollte trotzdem tunlichst die Finger vom Spiel lassen, oder zumindest nur die Charaktere nutzen, die man durch die Story bekommt. Die reichen nämlich aus.




Zenless Zone Zero ist stylish as fuck und polished as hell! Man braucht lange, um wirklich in den Standard-Spielfluss zu kommen, und tatsächlich führt das Spiel auch nach 30 Stunden noch locker-leicht neue Mechanismen ein, aber das Kern-Gameplay (sowohl die Action-Kombo-Kämpfe als auch die "Dungeons") ist ernsthaft reibungslos und ... nun ja, "zen" eben! Ein richtig schöner Rausch, und kein Vergleich mit Genshin. Überraschend und irgendwo cool finde ich, dass das Ganze nicht nur vom Core Loop her ein gutes "Eine-Stunde-pro-Tag-Spiel" ist, sondern sich auch inhaltlich wie ein "Alltagssimulator" anfühlt, durch das Durchbummeln der Stadt und viele Low-Brow-Missionen? Außerdem: Arschcoole Charaktere, und ich weiß nicht, ob ich jemals so coole Animationen gesehen habe – wenn, dann definitiv nur in Fighting Games. Die natürliche Coolness eines Personas erreicht es zwar nicht, dafür fühlt es sich etwas zu konstruiert an, aber die Gesamtwirkung wirkt trotz allem!
Der Elefant im Porzellanladen: Das Gacha-System ist hier ein präsenter, störender, weil die Charaktere einen größeren Reiz ausmachen und das Grinding sehr viel notwendiger ist. Man kriegt allerdings auch schneller Premium-Währung und seltene Charaktere als in Genshin. Trotzdem fragwürdig, und wenn ich auch nur ETWAS anfälliger für sowas wäre, wäre das ein definitiver Grund, dieses Spiel komplett zu meiden.

Ein Vergleich drängt sich auf, aber an erster Stelle sollte gesagt werden, dass die Spiele nicht wirklich gut zu vergleichen, weil jeweils recht eigen sind. Es gibt zwar lustig-stumpfe Ähnlichkeiten, etwa das Ausrüstungssystem vom Typen "Copy-und-Paste" (Warum? So geil ist es wirklich nicht?!?), aber die Kernreize liegen komplett anders. Trotz allem könnte ich sagen: ZZZ schneidet in fast allen objektivierbaren Kategorien besser ab und ist nicht zuletzt durch das Charakterdesign das unvergleichbar coolere Spiel, aber Genshin ist einen Tacken sympathischer und hat diesen überaus gut gemachten, chilligen Core Loop, durch den es ja auch ursprünglich überhaupt erst aus der Gacha-Menge herausstechen konnte. ZZZ würde das nicht gelingen.
Ich spiele erstmal beide weiter! ^^