Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Anime Winter Season 2023/24

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Dungeon Meshi [1-2]:
    Der beste Teil hiervon sind ohne Zweifel die geilen Reaction Faces von der Elfe.


    Die Show sieht gut aus! Vor allem haben sie es bei den Gerichten hinbekommen, dass da so ne Mischung aus "eigentlich ganz lecker" und "... irgendwas ist wirklich off!" entsteht. Quasi ein Uncanney-Valley-Effekt des Essens oder AI Art *g*

    Humor ist ganz in Ordnung, und man sollte es wohl eher als Gaggeschichte ansehen. Wobei mir das hier irgendwie n bisschen zu mundan ist. Ich finds vergleichbar mit Interspecies Reviewers in dem Sinne, dass man hier auch immer wieder den Gedanken "ah, da hat sich also echt einer Gedanken drüber gemacht" hat. Aber hier wird meine Krassheitsschwelle nicht überschritten, was Interspecies Reviewers immer wieder geschafft hat. Meist denk ich nur "yoah, ist ja ganz witzig, was der sich überlegt hat... aber irgendwo auch total wayne?"
    Dunno, vielleicht verfolg ichs für die Reaction Faces noch weiter



    The Strongest Tank's Labyrinth Raids: A Tank with a Rare 9999 Resistance Skill Got Kicked from the Hero's Party [1]:
    Cool Story, bro!

    Muahahaha, the face of a power fantasy rears its ugly head



    The Witch and the Beast [1]:
    Für ne Beschreibung verweise ich einfach mal auf Dnameis Post über diesem hier *g*
    Wie vorher erwähnt, hab ich ein paar Bände vom Manga gelesen und... errr... sagen wir mal, bei der Adaption würde ich Leuten auch eher dazu raten. Dnamei sprichts schon an, sie halten sich durchaus mit Animationen zurück und ich fand alles wirkt ziemlich flach und unspektakulär. Yokohama Animation Studio ist jetzt auch eines, was durch Perlen wie Miru Tights Bekanntheit erlangt hat und generell nicht so geilen Kram macht. Das hier könnte ihre "größte" Adaption bisher sein. Was mich aber fast noch mehr gestört hat als die Animationen, war das Sounddesign. Wenn sie sich mit Zaubern befeuern kann man ein wirkliches "pew pew pew" hören, als würden sie Space Invaders zocken. Das zersplitternde Glas oder ne Explosion wirkt stumpf und nicht effektiv. Also eigentlich ist das einzige, was die Anime Adaption bisher an Mehrwert liefert, das Voice Acting. Und ja, Guideau ist da gut. Wie zu erwarten war, wenn man auf eines bei Anime setzen kann, dass das VA nem Mindeststandard entspricht.

    Der Manga ist ganz cool, wenn man so ne düstere Hexenjagd haben will. Das Hauptduo ist unterhaltsam. Guideau ist mit der Art, wie sie schon fast bestialisch ist auch mal etwas anderes und Ashaf ist ne coole und lässige Sau. Die Arcs folgen eher der Rule of Cool, also was der Autor gerade machen will (ein Arc ist z.B. Vampire in nem fiktiven Underground London xD).



    Doctor Elise [1]:
    Basiert auf einem japanifizierten Manwha. Die weibliche Hauptfigur ist eine Göttin im OP - eine Sache, die der Anime nicht müde wird, immer wieder reinzudrillen. Was aber niemand weiß: Dies ist bereits ihr zeites Leben *gasp*
    Sie hat vorher als Elise in einer Adelsfamilie gelebt, wurde dann aber am Scheiterhaufen verbrannt, weil... noch nicht sicher. Weil sie in ihrem vorherigen Leben so ein waste of space war hat sie sich also jetzt geschworen, so viele Menschenleben zu retten, wie nur möglich.

    Ihr Charakter wirkt derzeit wie der gewöhnliche goody two shoes Otome Isekai Main. Und weil hier Isekai Ping-Pong gespielt wird stirbt sie nun in unserer Zeit via Flugzeug und kehrt wieder in ihr altes Ich Elise zurück. Daher sind alle Nebenfiguren bisher ziemlich irrelevant. Eigentlich wars nur Hochhypen ihrer medizinischen Skills, die in der viktorianischen Zeit, in der sie nun wiedererwacht ist, sicher sehr nützlich sein werden
    Ich mag generell, dass es mal um ne Ärztin geht.

    Etwas kurios fand ich, dass man sie eine Waise in der jetzigen Welt gemacht hat. Vermutlich, damit sie sich noch immer nach ihrer alten Familie sehnen kann? Auch kommts mir mal wieder irgendwo simplistisch vor, dass sie wohl 30 Jahre oder mehr in unserer Zeit gelebt hat, aber ihre besten Erinnerungen immer noch in ihrer Zeit sind, weil... man erlebt ja so wenig in der Zeit, ne? Das ist ein Trend, den ich schon in anderen solcher Stories erlebt habe (Oshi no Ko ist da wirklich schlimm drin - man könnte glauben, dass nichts in Rubys Leben relevant war, nur die Zeit mit dem Doktor in ihrem vorherigen). Und in der Kurzfassung, die ein Zuschauer bekommt, ergibt das wohl auch Sinn. Aber innerhalb von so einem Leben als renomierte Ärztin muss sie doch auch viele gute Bekanntschaften hier gemacht haben, oder etwa nicht?
    Ich gehe btw. davon aus, dass ihr altes Leben ungefähr so viel beleuchtet wird hier wie in Bookworm. Wie dem auch sei, fands ganz unterhaltsam und werde zumindest noch ne weitere Episode schauen um zu sehen, wie sie den Chirurgen-Styler bei ihrer alten Familie zieht *g*



    Cherry Magic! Thirty Years of Virginity Can Make You a Wizard?! [1]:
    OK, nicht sicher, was ich von dem Titel erwartet habe, aber ne Boy's Love Show nicht unbedingt. Wobei ich glaube, dass sowas wie "Cherry" oder ähnliches öfter dafür verwendet werden. Kiyoshi ist eine 30-jährige Jungfrau und hat nun die Fähigkeit bekommen, Gedanken zu lesen, wenn er Leute berührt. Und so findet er heraus, dass sein Kollege Yuuichi heiß auf ihn ist. So richtig heiß.

    Und so kommt es zu einigen tatsächlich unterhaltsamen Interaktionen zwischen den beiden. Kiyoshi ist offensichtlich noch eher defensiv, aber Yuuichi muss sich schon ganz schön zusammenreissen - vor allem, als Kiyoshi ne Nacht bei ihm übernachtet. Was ich allerdings ein wenig seltsam fand ist, dass Kiyoshi bisher nicht wirklich den Anschein macht, als wäre er an Männern interessiert. Das ist natürlich nichts, was unbedingt sein muss, aber bisher kamen mir seine Gedanken nicht so vor, als würde ers wirklich in Erwägung ziehen. Und die Endszene in Episode 1 hat sogar ganz gut getroffen, weil Yuuichi nicht wirklich verstehen kann, was los ist.

    Fands insgesamt in Ordnung. Wenn man Lust auf ne BL Geschichten hat, die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren besitzt.



    The Weakest Tamer Began a Journey to Pick Up Trash [1]:
    Dieser Titel, Alter xD
    Ist mit Trash hier "Isekai" gemeint? Denn ja, holy shit, das hier ist auch ein Isekai, auch wenn man es gar nicht gebraucht hätte. Immerhin hört MC-chan ne Stimme in ihrem Kopf und argumentiert mit der (wir hören sie nicht, was auf ihren Zustand blicken lässt *g*). Tatsächlich sammelt sie am Anfang sogar tatsächlich einfach Müll, und ich hoffe, dass der Titel auch weiterhin so wörtlich zu verstehen ist. Es gibt zu wenige Anime Müllfrauen!

    Episode 1 macht mehr als deutlich, dass sie nicht besonders beliebt ist. Wie in... irgendeinem anderen Isekai bekommen die Leute hier von Gott Skills zugeordnet, auch mit Rängen. Und sie ist Tamer Rank 0. Deswegen finden sie alle scheiße und sie wurde zu Hause rausgeworfen, der Bürgermeister will sie tot sehen () und sie durchsucht halt den Müll. Sieht aber eigentlich noch ganz gut aus, dafür, dass sie ne Obdachlose ist. Btw. wollen wir wetten, dass Rank 0 in Wahrheit sowas wie "unbegrenztes Potenzial" bedeutet?

    Ihre Einsamkeit wird dann sogar recht effektiv in ner süßen Szene, die sie mit nem Schleim, der (angeblich) nur kurze Lebenszeit hat, verbringt, rübergebracht. Fands eigentlich ganz niedlich. Ne ziemlich unaufgeregte, leicht tragische Show bisher. Nichts, was die Welt bewegt, aber wenn man ne cutesy Monster Tamer Show sehen will vielleicht was?

    Geändert von Sylverthas (12.01.2024 um 23:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •