The Unwanted Undead Adventurer 01: Oh je, das ist wirklich verdammt wortreich geworden. Im Endeffekt ist der Protagonist die ganze Ep über am Reden/Denken und kommentiert alles oder erklärt Dinge. Manchmal verliert er sich auch in Tangenten. Beim Lesen stört mich so was weniger, aber hier ist es doch ein wenig zu viel bzw. es war nicht so spannend für mich. Oder liegt das einfach nur an der Stimme des Protagonisten? Ich weiß es nicht^^ Der minimale Zeitsprung am Anfang war auch unnötig. Da hätten sie es lieber linear erzählen sollen.
Vielleicht als Pluspunkt: die Welt hat kein Gamesystem, auch wenn es daran angelehnt wirkt. Ist eher wie eine normale Fantasy Welt aufgebaut, auch wenn es Aspekte gibt, die an ein Spiel erinnern, wie die Abenteuergilde. Das mit der Monsterevolution ist noch am nächsten dran, da er andere Monster tötet und einen Teil ihrer Kraft aufnimmt. Aber das kann man auch gut einfach als Besonderheit der Monster akzeptieren.
Ich warte mal noch etwas ab, ob es besser wird, wenn ein wenig mehr los ist und er nicht die ganze Zeit alleine herumläuft. Mal schauen wie seine ersten Kommunikations Versuche laufen werden. Wäre zumindest interessanter, wenn er da für eine längere Zeit Schwierigkeiten mit hätte. Denn wie Sylverthas schon sagt haben die meisten Serien leider die Angewohnheit solche Aspekte schnell wieder aufzulösen.
Insgesamt könnte es mit dem ganzen Gerede in dieser Art und Weise doch zu träge und langatmig für mich sein.
The Foolish Angel Dances with the Devil 01: Mh ja, die Serie hat einen teils eigenartigen Humor. Der Witz mit der Glatze ging ziemlich an mir vorbei. Wofür hat er das gleich noch gemacht? Ansonsten scheint der Teufel ja ein ganz netter Kerl zu sein. Beim Engel hingegen steckt mehr Teufel drin als gedacht würde ich sagen. Die Proportionen ihres Körper wirken aber nicht ganz stimmig. In vielen Szenen fand ich das ihr Kopf zu groß wirkt, was leicht irritierend ist.
Und mit den ganzen Ketten und Halsbändern hat das auch einen leichten SM Einschlag in den letzten Minuten.
Macht eher einen durchmischten Eindruck auf mich. Kommt jetzt drauf an in welche Richtung Ep 2 geht ob ich dran bleibe.
7th Time Loop: The Villainess Enjoys a Carefree Life Married to Her Worst Enemy! 01: Netter Action Einstieg, bei dem wir ihren 6ten Tod miterleben können und damit zum Anfang der Zeitschleife zurückspringen. Dabei handelt es sich um die typische, Prinz löst seine Verlobung auf und verliest Anschuldigungen Szene, aber sie hat das inzwischen so oft mitgemacht, dass sie die Szene nur noch skipt und sich vom Acker macht xD. Was den Prinzen sehr verdattert zurück lässt.
Danach gibt es erst mal eine kleine Zusammenfassung ihrer früheren Leben, wobei ein paar Details ausgelassen werden. Wie ihr Forschungsthema in Leben 3 oder was sie in Leben 5 getan hat. Wird vielleicht später noch mal relevant.
Trotz all dieser Leben ist sie aber erst bei +30, da sie bislang immer nach 5 Jahren in den Wirren des Krieges gestorben ist. War irgendwie witzig, als das ständig wieder aufgekommen ist bei ihren Schilderungen.
Davon abgesehen hatte sie aber auch ein wenig Glück was ihr erstes Leben anging und durch die Variationen hat sie vermutlich gefallen an den vielen Möglichkeiten gefunden. Daher optimiert sie ihre Entscheidungen nicht, sondern probiert immer was Neues aus.
Die Begegnung mit dem bösen Prinzen, der bisher für ihren Tod verantwortlich war (entweder direkt in Leben 6 oder indirekt durch den Krieg) verlief ganz nett und weckte sein Interesse. Daher macht er ihr ein Heiratsangebot.
Mal schauen wie sie reagiert, denn bislang scheint sie es ihm nicht zu krumm zu nehmen, dass er ihr Herz durchbohrt hat.
The Wrong Way to Use Healing Magic 01: Der Einstieg gefällt mir ziemlich gut. Man verbringt erst mal ein wenig Zeit mit Usato in der normalen Welt, wo er dann auch die 2 vom Schülerkomitee kennen lernt. Auf dem Nachhauseweg geraten sie dann in einen Beschwörungszirkel.
Die verschiedenen Reaktionen waren schon Gold, vor allem vom Mädel xD.
Als sie dann bestimmen welche Fähigkeiten sie haben ging es auch wieder ab, vor allem als dann noch Rose auftaucht und mitbekommt welche Magie Usato hat.
Der Rettungstrupp wirkt optisch eher wie eine Schlägerbande, mit Rose als Boss^^
Also die Comedy haben sie schon mal drauf. Muss sich dann nur zeigen in welche Richtung es weitergeht, wenn es zur Action kommt bzw. dem Konflikt mit den Dämonen.
Frieren: Beyond Journey’s End 17: Wieder mal durchkreuzt der Winter die Reisepläne der Gruppe, aber nur für einen Monat. Sein entschließt sich der Spur von Gorilla zu folgen und trennt sich von der Gruppe. Aber vorher noch einmal einen Streit zwischen Fern und Stark schlichten^^ Ich denke aber mal, dass sich ihre Wege später wieder kreuzen werden.
Frieren als Hexe hat auch was, auch wenn es auf Stark eher einen beängstigenden Eindruck gemacht hat^^.
Das neue OP finde ich aktuell schwächer als das erste. Die Szenen von dem einen Charakter der eventuell der Dämonenkönig ist / war werfen bei mir die Frage auf, ob der Dämonenkönig wirklich ein Dämon ist / war? Beim ED ist es der gleiche Song, aber ein anderer Teil davon. Das Zusammenspiel im ersten ED mit den Animationen hat mir etwas besser gefallen, das zweite ED hat einen anderen Stil und wirkt ein wenig ominöser auf mich. Bin mir nicht sicher, ob die Symbolik positiv oder negativ sein soll.
The Apothecary Diaries 13: Das neue OP hat nicht mehr die Power vom Ersten, aber ich mag diesen Rotationseffekt mit den leichten Verschiebungen am Anfang wenn sie zwischen den Szenen wechseln. Gab wieder ein paar Überraschungen für Maomao und Jinshi, da sie auch immer noch ein wenig aneinander vorbeireden. Die Chibi Momente waren gewohnt lustig^^
Diesmal arbeitet sie im äußeren Palast und hat offenbar schon eine gewisse Aufmerksamkeit erregt. Der Zusammenstoß mit den Hofdamen war interessant. Ich glaube die eine Dame hat sich nicht von ihr täuschen lassen.
Das mit der Prüfung ging allerdings daneben xD.
Der eine Militärbeamte wirkt aktuell nicht sonderlich vertrauenswürdig.