Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Herkunft des SKS-Soundtracks

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oh, hm, ich bin mir unsicher.
    Ich habe mir auch nochmal die anderen Lieder alle angehört, ich kann "nur" sagen, dass ich sie von Jamendo habe und mir damals bis zu 60 Alben von ca. 30 KünstlerInnen heruntergeladen habe.
    Ich saß damals monatelang bei jeder erdenklichen Gelegenheit (Arbeit, beim Zocken, beim Entspannen) vor der Playlist und habe mir hunderte von Liedern immer wieder angehört und sie dann in ca. 40 Kategorien eingeordnet.
    Darunter auch so ambitionsreiche wie El'Kash oder Trawonien, also den gestrichenen Inhalten.
    Eventuell könnte ich so meine Schritte zurücktracken und so die Quelle finden... ^^

  2. #2
    Das hat sich wirklich gelohnt! Perlen wie der Eichengrund-Track ("Into the Field" von Krzysztof Kurkowski) waren der Grund für mich, diese Liste endlich anzugehen^^ Die Mischung von Ambience mit klassischen Instrumenten finde ich eben so spannend wie stilvoll.

    Vom Klang her hätte ich "unheimlich bedrohlich5.mp3" eher Krzystof Kurkowski als "Istaria" zugeordnet, zum einen wegen der markanten Ambience-Untermahlung, zum anderen weil die Instrumente eine andere Farbe haben (anderes soundpack?). In seinen Alben auf Jamendo bin ich aber nicht fündig geworden, also ist das vermutlich eine Fehleinschätzung meinerseits.

    Keinen zusätzliche Stress wegen der Lücken, bitte -- ich werde den Hinweis auf Jamendo in den OP mit aufnehmen.

    Frohe Feiertage, und ein gutes Neues Jahr!
    ------------------------------

    P.S.: Der als Eigenkomposition gekennzeichnete Track "Rev.mp3" enthält "jamendo" im comment-tag.

    P.P.S. Könnten "Viking.mp3" und "Viking.mp3.MP3" (a.k.a. "horn2.wav" aus dem "Sound"-Ordner der Sternenkind-Saga) ebenfalls von "rejenorst" stammen? Es scheint ein sehr großer Zufall, dass es auf seiner ehemaligen Homepage ebenfalls "horn2.wav" für Jagdhörner gibt:


    Außerdem scheint "kristalland.mp3" ebenfalls von "rejenorst" zu stammen -- der Eintrag ist korrigiert.

    Geändert von CrazyL (31.12.2023 um 20:35 Uhr) Grund: 86 -> 92 / 98

  3. #3
    Nur noch 6 Lücken, verdammte Axt -- dank aller Hinweise von Daen ist die Liste nahezu vollständig! Das ist von meiner Seite vorerst das letzte Update.

    Geändert von CrazyL (01.01.2024 um 09:04 Uhr)

  4. #4
    Wenn bei rev.,p3 jemando drinsteht, dann ist da ganz sicher Jamendo drin.
    Man sieht, 10 Jahre später ist es für mich nicht gaaanz lückenlos nachzuvollziehen ^^

  5. #5
    Habe das als Aufforderung verstanden, den Eintrag für "Rev.mp3" zurückzusetzen -- ist erledigt. Bei so vielseitig gefundener Musik ist es mehr als verständlich, wenn sich an ein- oder anderer Stelle nach so einer langen Zeit ein Dreher einschleicht^^

    Geändert von CrazyL (01.01.2024 um 14:23 Uhr) Grund: 92 -> 91 / 98

  6. #6
    "ffprobe" findet mehr Meta-Daten -- "Rev.mp3" stammte tatsächlich von "jamendo":


    Bei den verbleibenden tracks fand selbst "ffprobe" nichts... Die vorläufig finale Liste gibt es im OP.

    Geändert von CrazyL (10.04.2024 um 15:13 Uhr) Grund: 91 -> 92 / 98

  7. #7
    Endspurt -- nur 6 unbekannte, und 4 nicht verifizierte Tracks warten noch auf Identifikation:

    fiend_mus.mp3
    Graveyard.mp3
    Kampfende.mp3 Mount & Blade Mod (rejenorst) ???
    mus_chrctr_crtn_dwarves.mp3
    Req2.mp3
    sks_schlachtintro.mp3
    skszwergentaverne.mp3
    unheimlich bedrohlich5.mp3 Istaria ???
    Viking.mp3 horn2.wav (rejenorst) ???
    Viking.mp3.MP3 horn2.wav (rejenorst) ???

    Die vorläufig finale Liste findet sich im OP.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •