-
Young Imperial Combo
So, jetzt komme ich endlich mal dazu, hier noch ein Fazit dazulassen. Alles andere fühlt sich dann doch nicht komplett vollständig an, außerdem will ich ja meine Game of the Year Liste ganz schamlos zeigen, damit Leute sie ansehen und darüber urteilen können. 
Diesmal habe ich von 5 auf 9 Spiele in der Liste erhöht, weil ich erstens recht viel gespielt habe, und mir zweitens auch an vielem davon etwas liegt. Fünf Spiele aus meiner Challenge finden sich auch in der Liste wieder, und während es lange ein knappes Rennen zwischen Suikoden und Persona 4 war, hat sich am Ende doch die Unvernunft durchgesetzt.
Ich habe nach meiner Challenge nur noch zwei Spiele gespielt, die man als Bonus zählen könnte, wobei Bustafellows jetzt keine wirkliche Mystery Visual Novel ist, wie man sie sich vorstellt, sondern genau genommen einfach eine Otome VN mit, äh, Detektivthema. *hüstel*
Nichts desto trotz hat es bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen, vor allem durch den stark ausgeprägten "Found Family" Trope, den man hier deutlich spürt und den ich allgemein sowieso meistens sehr liebe.
Das eine JRPG, das ich noch gespielt habe, war Ni No Kuni, und ich fand es durchaus solide und unterhaltsam. Ich mochte die Monster Taming Mechanik, die fantasievolle Welt und das Gefühl von Abenteuer. Hat sich irgendwie richtig klassischen angefühlt, während man aber die nötigen Komfortfunktionen und eine tolle Grafik dabei hatte. Am wenigsten mochte ich eigentlich das Kampfsystem, und emotional ist da jetzt auch nicht soo viel hängen geblieben, aber insgesamt behalte ich Ni No Kuni schon echt sehr wohlig in Erinnerung.
Die anderen Spiele, über die ich Berichte geschrieben habe, habe ich im Startpost wieder verlinkt - ein Highlight davon war auf jeden Fall No Case Should Remain Unsolved, nur so als kleine Empfehlung. 
Insgesamt war es ein sehr produktives und auch spaßiges Spielejahr für mich. Ich hatte sehr viel öfter Phasen, in denen ich mindestens gerade ein gutes Spiel am Laufen hatte, und selten nur Mittelmäßiges. Im Juni hatte ich einen leichten Slump mit Pokémon, Puzzle Quest und Grim Fandango, aber das fantastische Beacon Pines, sowie dann Atelier Rorona, haben mich da wieder rausgeholt.
So, und jetzt noch schnell zum Bingo! \o/ Ich bin drauf gekommen, dass ich bei meinen ersten Berichten gar nicht die möglichen Punkte dazu notiert habe, jetzt musste ich mir wieder alles raussuchen. D: Zum Glück war Zweite-Jahreshälfte-Julia dann schlauer.
A1: (★x02) Spiele ein JRPG in über 50 Stunden durch. (Persona 4, oder gilt das nicht, weil 60 Stunden davon noch letztes Jahr waren? xD)
B1: (★x02) Spiele ein JRPG ohne Schnellspeicher-Funktion / Auto-Save-Funktion. (Jade Cocoon)
B4: (★x02) Spiele ein JRPG, das 2012, 2016 oder 2020 herausgekommen ist (EU/JP-Release)! (SaGa Scarlet Grace, 15.12.2016)
B5: (★x03) Spiele ein JRPG aus einer Reihe von mindestens 12 Ablegern (Atelier Rorona \o/)
C3: (★x03) Joker! Wähle ein Spiel, das du durchgespielt hast und lasse es hierfür zählen! (dann halt Pokémon Soul Silver, weil die anderen Möglichkeiten dafür schon verteilt wurden)
C5: (★x04) Spiele die Fortsetzung eines JRPGs, welches du früher bereits durchgespielt hast. (gilt Magical Starsign?)
D1: (★x03) Spiele ein JRPG mit einem einzigen Partymitglied durch (Puzzle Quest)
E1: (★x02) Spiele ein JRPG auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad durch (zählt auch, wenn's nur einen gibt). (Äh, sagen wir... Star Ocean?)
E5: (★x04) Spiele ein Retro-JRPG (= alles, was vor 1999 in Japan herauskam) durch! (Suikoden <3)
Also 25 Punkte, einer mehr als letztes Jahr! \o/ Aber natürlich wieder kein Bingo.

Ins nächste Jahr gehe ich dann mit Atelier Ryza, Black Book und Eyiuden Chronicle, und ich habe irgendwie so das Gefühl, dass eines davon auch jetzt schon für nächstes Jahr ein heißer Game of the Year Kandidat werden könnte xD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln