-
Waldläufer
2023 Durchgespielt:
Lunistice [29.02.23] Nintendo Switch, 05:09:21
Nachdem mich im Jahr vorher Yooka-Laylee eher enttäuscht hatte, war das hier der perfekte Gegenentwurf!
Night in the Woods [02.04.23] Nintendo Switch, kann die Spielzeit nur sehr grob schätzen (danke Nintendo), aber etwas über 10 Stunden bestimmt
Kann ich nicht genug empfehlen, wenn man narrativ fokussierte Spiele mag. Sehr gut geschrieben, Ort und Figuren sind sehr lebendig und authentisch. Viel Liebe zum Detail.
Vom Drachentöten [09.04.23] PC, 3 Stunden etwa
Hab im entsprechenden Thread (und auf steam) schon was zu geschrieben.
Florence [22.04.23] Nintendo Switch, 45 Minuten
Süß. Wirklich nicht viel, aber süß.
Uncharted: Drake’s Fortune [22.07.23] PS3, 9 Stunden
Hab’s etwa 2013/14 schon mal gespielt und fands ganz nett. Nur nochmal gespielt, weil ich die Reihe komplett spielen will und es lange her war. Urteil bleibt gleich: Ganz cool, hat aber einige Schwächen.
Another Code: Doppelte Erinnerung [31.07.23] Nintendo DS (auf 2DS gespielt), 04:50:00
Warum erwähne ich den 2DS? Spoileralert: Weil er sich nicht falten lässt.
Fands trotzdem cool, hatte mir aber ein „Sommerspiel“ erhofft, weil es so sommerlich auf einer Insel anfängt. Ich könnte Mogelpackung rufen, aber so peinlich bin ich nicht. 
L.A. Noire [06.08.23] Nintendo Switch, 30 – 35 Stunden
Ehrlich gesagt hab ich es nur gespielt, weil Tim Rogers sein nächstes Video dazu angekündigt hat. Wurde sehr positiv überrascht! Sobald ich mal kapiert hatte, dass es kein Open-World Spiel ist oder sein will, hat’s funktioniert. Meine Empfehlung: Spart euch das Rumfahren (kann man überspringen), die Aktionszenen eventuell auch (sind eher schwach und kann man ebenfalls überspringen) und spielt jeden Fall am Stück, wie eine (lange) Folge einer Serie. Dauert dann so bis zu 2 Stunden jeweils.
Oxenfree [01.11.23] Nintendo Switch, 4 - 5 Stunden,
Nur einen Durchgang gemacht. Scheine eines der besseren Enden bekommen zu haben und hab vielleicht auch deswegen weniger Motivation noch mehr auszuprobieren. Als Film fänd ich dieses Stranger Things ähnlich Setting mittlerweile ziemlich öde und ausgelutscht, aber als Spiel war es cool und hatte genau die richtige Länge.
Tokimeki Memorial Heartthrob Memorial: Under the Tree of Legends [07.11.23] SNES, 4-5 Stunden?,
Wollte eigentlich nur mal in die Fanübersetzung reinschauen, aber da es auf absehbare Zeit die einzige spielbare Version des Spiels bleiben wird (für Leute, die kein Japanisch können), habe ich es dann doch mal durchgepielt. Aber nur 1 Durchlauf mit Ayako, was sich einfach so ergeben hat :P Ohne ein gewisses, sehr langes Video dazu hätte mir viel Info gefehlt, aber mit etwas Hintergrundwissen (z.B. was es mit den Bomben auf sich hat) ging es eigentlich. Bin sonst kein Fan von DatingSims oder VNs, hab auch so gut wie nichts davon wirklich gespielt. Aber das hier ist schon wirklich gut, auch einfach nur unter Game Design Stichpunkten.
Ihatovo Monotogari (03.12.23 SNES, kein Plan, 3 - 4 Stunden???
An Wochenenden entspannt beim Frühstück angemacht und Kapitelweise gespielt. Spätestens seit L.A. Noire weiß ich, dass mir diese Spielweise gefällt. Empfehle es allen, die Lust auf einen sogenannten Walking Simulator haben, der wie ein SNES JRPG aussieht. Einziger Kritikpunkt: Ein Rennbutton wäre nett, denn die Gangart der Spielfigur ist schon sehr entspannt.
Uncharted 2: Among Thieves (09.12.23) PS3, 11 Stunden auf Normal
Ja, es ist deutlich besser als Teil 1, keine Frage. Aber ich sehe auch keinen so dramatischen Fortschritt zum ersten Teil. Man wird aber immer noch sehr gut unterhalten. Den dritten Teil habe ich hier noch rumliegen und der ist 2024 dran, aber ob ich die anderen zwei noch Spiele? Mal schauen. Klingt jetzt negativer als es gemeint ist. Ich bin in jedem Fall froh, die Spiele nachzuholen. Das ist alles Teil meines „Projektes“ Videospiel-Highlights der letzten 15 Jahre nachzuholen, die ich mangels eines brauchbaren PCs oder aktueller Konsole (ps3, 4, wii/-u, xbox, etc.) verpasst habe.
Spiele, die mich 2023 gut beschäftigt haben, ich aber nicht durchgespielt habe:
Dragon Quest VI: Schande über mein Haupt. Ich bin kurz vorm Ende und wollte es dieses Jahr noch abschließen. Das wird aber noch im Januar nachgeholt! Und dann ist die erste Hälfte meines Dragon Quest Projektes abgeschlossen.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild: Habs kurz nachdem TOTK rausgekommen ist, geschenkt bekommen und mittlerweile über 80 Stunden reingesteckt. Und mir fehlen immer noch zwei von den vier Hauptdungeons. Ich find’s großartig. Hab aber auch keinen Bock mich da zu hetzen.
Super Smash Bros. Ultimate: Anfang des Jahres gekauft und gar nicht mal soo viel gespielt. Der Single Player Modus mit diesen Geistern und Stickern hat mich weniger begeistert. Es fühlt sich (im Gegensatz zu Mario Kart 8 Deluxe) eben NICHT wie das ultimative Smash to end all Smashs an. Schade, aber immer noch gut, weil SMASH.
Splatoon 2: Hab mir den 2er gebraucht gekauft, um es mal auszuprobieren, bevor ich mir den 3er für etwas mehr Geld hole. Single Player hat mich auch hier eher gelangweilt. Als ich es dann aber online ausprobiert hab, hat es Klick gemacht. Es ist im Multiplayer eben ein ganz anderes Spiel und ich wünschte mir es gäbe eine 1-Spieler Variante der onlinemodi mit bots usw. Am besten auch im Lokalen Multiplayer mit Splitcreen. So wie eben damals beim N64 mit Perfect Dark usw. Ich finds wirklich großartig, würde aber gerne mehr Freunde davon überzeugen können und das geht nicht, wenn die dafür ne eigene Switch, das Spiel und NSO brauchen.
Donkey Kong Country: Hab ähnlich wie bei Sonic (was ich ebenfalls dieses Jahr zum ersten Mal etwas mehr angespielt habe) etwas gebraucht um in dieses seltsame Tempo mit komischen Wechseln zwischen schnell und langsam reinzufinden. Und ähnlich wie da, denke ich mir mittlerweile: Ja, ich seh’s, aber es ist auch ok jetzt. Ganz ausgereift ist das Gamedesign eben noch nicht. Ich muss es nicht mehr durchspielen, es ist dann doch immer wieder ziemlich schwer. DKC2 macht schon in den ersten Leveln einen wesentlich besseren Eindruck. Mal schaun.
F-Zero 99: War für mich DIE Überraschung des Jahres eigentlich. Und das einzige wirklich aktuelle, neue Spiel, das ich dieses Jahr gespielt hab :/
Das Spiel hat eine Möglichkeit gefunden, wie ein Rennspiel auch dann noch richtig Spaß macht, wenn man fast NIE gewinnt. Alleine unter die oberen Ränge zu kommen, fühlt sich gut an! Bei Rennspielen geht es im Single Player ja sonst logischerweise eigtl immer darum immer und und andauernd Erster zu werden. Alles darunter ist ja schon Game Over. Ok, ich sag das aber auch als jemand, der sonst noch nie ein Rennspiel online gespielt hat 
Ich hab 2023 nur 6 (Sechs!) Bücher/Romane gelesen! 6 Stück! 4 davon von William Gibson. Letztes Jahr war ähnlich schwach
Ich will da eigentlich auch mal was ändern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln