Wie man sehen kann, ist [#169] Monster Menu: The Scavenger's Cookbook durchgespielt. Hat ja auch lange genug gedauert.

Was ich geschrieben habe, hat gestimmt. Das Spiel wurde gegen Ende nicht besser. Am Anfang haben die Einzelmechaniken ganz gut zusammengespielt, später nicht mehr wirklich - man hat gefühlt die Hälfte an Materialien weggeworfen, die man gefunden hat, und nicht mal das Essen hat mehr etwas gebracht, weil alles am Cap war. Auf F87 ist mir mein Berserker aus Versehen draufgegangen (wodurch Essenverstärkungen verloren gehen), den hab ich auf F91 wieder aufgepäppelt und ihm ab dann sämtliches Essen reingedrückt. Er war danach beinahe so stark wie zu seinem Tod. Man könnte noch das Postgame spielen (win weiterer 100-Ebenen-Dungeon mit noch gefährlicheren Monstern), man könnte es aber auch lassen. Ich werd letzteres machen. Man soll aufhören, wenn's am Schönsten ist. Besonders cool fand ich nebenbei auch die Szenen, wo die Mitstreiter das Geschirr vor Wut wegwerfen, wenn sie mal wieder etwas besonders Widerwärtiges gegessen haben.

Über [#170] Sword Art Online: Fatal Bullet / SAO5 geh ich gleich mal im Anschluss. Warum ich's angefangen hab, weiß ich schon gar nicht mehr, hatte aber was damit zu tun, dass ich in den Steam-Diskussionen zu dem neuesten Ableger, also Last Recollection (kurz: SAO7) unterwegs war, der ausgeglichene Rezessionen hat, weil irgendwann '24 noch Fractured Daydream (SAO8) herauskommt. Im Groben ging's da auch nur darum, wie furchtbar sich die Serie seit Fatal Bullet entwickelt hat - Alicization Lycoris und Last Recollection (SAO 6 und 7) haben beide ausgeglichene Rezensionen, letzteres sogar (Whoops! Wo kamen die her?) größtenteils negative. Der Rest, also Hollow Fragment, Lost Song, Hollow Realization, vs. Accel World und Fatal Bullet (SAO 1 - 5) dagegen sind bei Weitem nicht so schlecht weggekommen, außer natürlich man lässt mich über Lost Song oder Hollow Realization (ist das lang her) herziehen. Bei Hollow Realization bin ich mir mittlerweile nicht mal sicher, ob ich beim Schreiben vom Review nicht doch etwas intus hatte (ich fand's aber rein von der Erinnerung her wirklich nicht so schlecht ). Die anderen beiden Spiele - Hollow Fragment und vs. Accel World hab ich jeweils mal ausprobiert, Hollow Fragment war das erste Spiel, das mich mit einem torpedierten Rechner zurückgelassen hat, weswegen ich das schleunigst zurückgegeben habe und vs. Accel World hat diese grässliche Flugmechanik aus Lost Song, die ich da schon nicht gut umgesetzt fand. Letzteres ist aber noch nicht ganz abgeschrieben.

Ich weiß jetzt wieder, warum ich Fatal Bullet angefangen habe - es hat 'ne Charaktererstellung, die auch tatsächlich was taugt. Ergo muss man nichtmal Kirito spielen, sondern hat nur mit ihm zu tun. Und das reicht auch schon, ehrlich gesagt. Als wäre das nicht genug, schimmelt sich auch noch eine KI namens Rei/ArFA-sys in die Party, die nicht aufhört zu quasseln und alle beteiligten Charaktere mit enorm vielen Worten, Liebe, Schleim, unendliche Freundschaft (bestimmt, genau darum geht's) oder anderem Gesülze vollreihert, egal welche Partymember man sonst dabei hat. Oh und er/sie ist wichtig für die Story, also kann man das ArFA-sys auch nicht aus der Party schmeißen. Kommt's nur mir so vor, als war Lost Song diesbezüglich noch wesentlich erträglicher oder ist's mir da nur nicht so aufgefallen?

Das Gameplay ist ziemlich okay, auch wenn einige Auto-Hits etwas nerven, denen man gar nicht entgehen kann (und die mehr Schaden drücken als man HP hat). Vielleicht liegt's auch an meinem Build (ziemlich offensiv, mit wenig Investition in Verteidigung). Oh und auch wenn das Ding unter RPG fällt, ist es gleichzeitig auch ein 3rd-Person-Shooter. Ich bin grottig im Zielen. xD

____________________________________________________________________________________________


Weiter geht's dann übrigens entweder mit [#171] Schuld und Sühne (das war ein Versprechen und ich will's auch eigentlich honorieren, dass Ben das fertiggestellt hat) und [#172] Unchained Blades. Hoffentlich kommt im Mai nix raus, was ich in irgendeiner Form spielen will.