 |
Duftnoten: Stachelbeere, Dunkelkirsche, Magnolie
Wonach es riechen soll: Eine nackte, üppige Göttin rastet unter einem blühenden Magnolienbusch und lässt sich von ihrem Liebhaber mit Kirschen und süßen Beeren füttern.
Wonach es riecht: Die Kopfnote ist HubbaBubba Kirsche und zwar auf die beste Art und Weise. Sleeping Venus ist ein wunderbar fruchtiger Duft, und die Blumigkeit unterstützt die Kirsche, statt sie von hinten zu erdolchen. Trotzdem ist er nicht quietschsüß, sondern hat eine herbe Note, fein ausbalanciert. Der größte Kritikpunkt, den ich finden kann, sind die Duftkerzenvibes. Später wandelt sich der Duft in eine vorwiegend florale Angelegenheit und fühlt sich erwachsener an.
Haltbarkeit: Ein paar Stunden sind locker drin, aber ich würde ihn eher sparsam auftragen.
Kopfschmerzfaktor: Bestimmt, aber es ist mir vollkommen ✨egal✨
Genereller Vibe: Hedonismus und Kirschkaugummi.
Abschließende Gedanken: Die Bewertungen bei Etsy verschreien den Duft als "kindisch" und ich kann nicht entschiedener widersprechen. Ja, die Kopfnoten haben 90er-Kaugummi-Energie, aber darunter befindet sich ein angenehmer, femininer Duft. Und weil ich ein Nerd bin: Hier ist mein großes Kirschparfum-Ranking von 2023:
- Tom Ford Lost Cherry: Der OG ist nett, aber nicht 260 Euro-nett.
- Sleeping Venus: Die herbe Magnolie tut der Komposition gut.
- Zara Cherry Smoothie: Der Lost Cherry-Dupe tut seinen Job, und zwar für 14 Euro.
- Kayali Lovefest Burning Cherry | 48: Mittelmäßig im Preis, mittelmäßig im Geruch.
- Carolina Herrera - Very Good Girl: Es tut niemandem weh, aber ist halt auch maximal eh.
(Und ja, dieses Ranking ist speziell entstanden für die einzige andere Person, die mit diesen Informationen etwas anfangen kann. Du bekommst ein paar ml von Sleeping Venus ab, don't you worry~)
Gesamtnote: 1 |