mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 36

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Vangelis
    Marke: Sylvaine Delacourte
    Warum ich es ausgewählt habe: Meine gierigen Augen schielen schon länger auf Sylvaine Delacourte. Ihre Collections drehen sich immer um einen spezifischen Duft, den sie auf sechs verschiedene Arten interpretiert. In der Orange Blossom-Kollektion gibt es also sechs Orangenblütenparfums, mal frostig, mal fruchtig, mal floral. Und ich will sie alle haben. Leider liefert Sylvaine Delacourte nur innerhalb der USA und in Europa gibt es maximal vereinzelte Vollgrößen zu absurden Preisen. Zum Zeitpunkt der Adventskalender-Zusammenstellung habe ich nur Vangelis gefunden, den würzigen Vertreter aus der Vanille-Kollektion.

    Duftnoten: Spicy Vanille: Vanille + Kardamom, Bittermandel, Pfeffer und Nelke. Direkt aufgesprüht ist etwas Klementine dabei, aber die ist sofort verschwunden.

    Wonach es riechen soll: (Vorsicht, Orientalismus:) Ein Ashram in Indien, wo man von einem turbantragenden, chaitrinkenden Prinzen verführt wird (Das ist die offizielle Beschreibung, nicht meine).
    Wonach es riecht: Frische Vanillekipferl und Amarettocreme. Die Würzigkeit kommt für mich gar nicht durch, es ist ein sehr weicher Duft. Keine künstliche, stechende Vanille, sondern wieder so ein Pflegeprodukte-Vibe. Mandel ist einer meiner Lieblingsdüfte und die Mischung mit Vanille ist jetzt nicht revolutionär, aber willkommen. Für diese Bazooka-Duftpyramide mit recht dominanten, fast schon penetranten Noten ist Vangelis erstaunlich zart und luftig.

    Haltbarkeit: Nach zwei Stunden Ballerei wird der Duft entspannter und chillt noch ein paar Stunden als vage Vanillenote auf der Haut.
    Kopfschmerzfaktor: Ich hatte etwas Sorgen, weil Vanille, aber es ist erstaunlich erträglich bzw. hat meine Kopfschmerzen mindestens nicht verschlimmert.

    Genereller Vibe: Eine warme Umarmung von jemandem, der etwas viel Impulse Vanilla Kisses-Deo benutzt hat.
    Abschließende Gedanken: Vangelis muss gleich gegen zwei widrige Umstände ankämpfen: 1. Ich habe Kopfschmerzen 2. Mein Zimmer riecht einfach IMMERNOCH NACH FUCKING KIRKÈ (1. und 2. könnten in Zusammenhang stehen). Grundsätzlich sind Vanilledüfte nicht meine Wohlfühlkategorie. Ich rieche sie gerne, aber nicht gerne an mir. Kann ich mir jedoch unisex ganz gut vorstellen.

    Gesamtnote: 2

    Gothic Girl
    Marke: Dark Tales
    Warum ich es ausgewählt habe: I mean, come on.

    Kopfnoten: Bergamotte
    Herznoten: Weiße Rose, Honig-Pfirsich.
    Basisnoten: Schwarzer Moschus (vegan), Vetiver, Eichenmoos, Myrrhe

    Wonach es riechen soll: In der üblichen Dark Tales-Poesie: "Gothic Girl" verkörpert die Essenz von dunkler Romantik und geheimnisvollem Charme. Es nimmt dich mit auf eine Reise durch eine Welt voller Intrigen und Eleganz, die das Herz einer Goth-Girl-Seele widerspiegelt.
    Wonach es riecht: Ich bin SOFORT wieder 18 und das erste Mal in dem coolen Gothic-Klamottenladen in Leipzig (XtraX), wo es nach Patchouli und Myrrhe riecht und es alle Klamotten nur in XS gibt. Irgendwo begraben unter der Arschladung Myrrhe und Moschus ist ein tragbarer Duft, sogar ein angenehmer Duft. Aber der Verwesungsgeruch ist omnipräsent und extrem ablenkend. Direkt auf der Haut rieche ich Rose und Bergamotte, aber um dahin zu kommen, muss ich kurz die Luft anhalten. Nicht ideal.

    Haltbarkeit: Dankenswerterweise weniger lang als Libertine, aber nicht so kurz wie Superius.
    Kopfschmerzfaktor: Schwach.

    Genereller Vibe: Das FabriX Werdau zum La Danse Macabre am 05. September 2009
    Abschließende Gedanken: Meine Gothic-Phase war kurz und intensiv und ich bin sie nie ganz losgeworden. Gothic Girl (das Parfum) riecht nach einem Gothic Girl (der Person), aber einer aus den 80ern, wo Goth mehr war als ein Modetrend. Es gibt einen Teil von mir, der das Parfum mag, aber dieser Teil ist 18 und hat letztes Wochenende mit jemandem namens "PsEuDoScHlUmPf" rumgemacht und sollte daher die Klappe halten.

    Gesamtnote: 4
    Geändert von Caro (06.12.2023 um 16:31 Uhr)

  2. #2

    Celestial Fox
    Marke: Crow & Pebble
    Warum ich es ausgewählt habe: Es war in einem Samplerset enthalten und klang okay genug, um kein Ausschlusskriterium zu bilden.

    Duftnoten: Eine würzige Mischung aus Ingwer, Kardamom und Nelke vereint sich mit Lotus- und Champaca-Blüten über einer harzigen Basis aus goldenem Amber und Sandelholz. Ein Spritzer Bitterorange rundet den Duft ab.

    Wonach es riechen soll: In der Weihnachtsbäckerei~ ♪♫
    Wonach es riecht: Habt ihr schonmal etwas zu aktiv eingeatmet, als ihr ein Gewürzbehältnis geöffnet habt? Ja. Es ist zweifelsohne würzig, vor allem der Ingwer sticht hervor. Wenn wir über das stechende Aroma hinwegsehen können (und das ist relativ schwierig), befindet sich darunter ein astreiner Lebkuchen. Diese runden, klassischen mit Oblaten drunter und der semi-knackigen Hülle. Die komplett ohne Zucker oder einen Hauch von Süße. Genau die. Im Fläschen riecht es besser als auf meiner Haut.

    Haltbarkeit: Geht so. Ungefähr so lange, wie Plätzchenbacken dauert.
    Kopfschmerzfaktor: Es brennt in den Augen. Es brennt in der Nase. Aber Kopfschmerzen verursacht es nicht!

    Genereller Vibe: Als hätte ein Lebkuchenmann über meinen Arm erbrochen.
    Abschließende Gedanken: Ich glaube, Crow & Pebble würfelt seine Namen einfach aus weil ??? was hat das mit einem himmlischen Fuchs zu tun? Ich bin ganz ehrlich: Ich mags gar nicht. Die brennende Ingwer-Note ist absolut nicht meins und es gibt nur wenige Menschen und Situationen, in denen ich mir den Duft angenehm vorstelle. Einziger Lichtblick: Er ist ziemlich unisex und vielleicht würde er bei einer masc-leaning person besser riechen? Wäre zumindest denkbar.

    Gesamtnote: 4-

    Lady Featherflight
    Marke: Crow & Pebble
    Warum ich es ausgewählt habe: Kaia muss jetzt ganz stark sein: Diesen Lavendelduft habe ich selbst ausgewählt, weil ich so etwas in diese Richtung noch gar nicht hatte.

    Duftnoten: Sanfte Mischung aus Flieder, Lavendel, Osmanthus und Heliotrop, ein Hauch von Muskatellersalbei, weißem Amber und Moschus.

    Wonach es riechen soll: Ein violettes Lavendelfeld im Sonnenuntergang.
    Wonach es riecht: Ich hasse es. Hassehassehassehasse es. Es ist richtig schrecklich, y'all. Der Lavendel ist nicht einmal unbedingt das Problem, aber der FLIEDER. Diese Kombination aus süßer, leicht rottender Blumigkeit und schwerer, scharfer Moschusnote aktiviert meinen Fluchtreflex. Es riecht sehr seifig, inklusive dem Effekt, dass es einem die Nebenhöhlen weglasert. Ich sehe vor mir: eine gepflegte, aber verwirrte ältere Dame, deren Parfum schon vor Jahrzehnten schlecht geworden ist.

    Haltbarkeit: Keine Ahnung, ich habe es so schnell wie möglich abgespült.
    Kopfschmerzfaktor: Ja.

    Genereller Vibe: Du wirst von einem Fliederbusch unsittlich berührt.
    Abschließende Gedanken: Selbst nach eindringlichem Schrubben mit Seife ist der Geruch noch unangenehm wahrnehmbar. Update: Selbst nach VIERMAL Händewaschen, eincremen und Katzenleckerlis an den Händen haben RIECHT ES IMMERNOCH NACH FUCKING FLIEDER. Ich werde es nie wieder los. Ich bin im Flieder-Limbo und mein Leben ist verwirkt. Nurnoch Flieder. Nur Flieder. Nur Flieder.

    Gesamtnote: 5

  3. #3

    Dracula
    Marke: Dark Tales
    Warum ich es ausgewählt habe: Dracula geht ebenfalls aus dem Sortiment, obwohl es lange Zeit DER Signature-Duft von Dark Tales war. Ich konnte mir unter Styrax und Benzoin wenig vorstellen, aber hatte die vage Hoffnung, dass es nach Blut riecht. (Tut es nicht.)

    Kopfnoten: Schwarzer Pfeffer, Basilikum, Grapefruit
    Herznoten: Rhododendron, Rosen-Trilogie, Magnolie
    Basisnoten: Styrax, Benzoe, Labdanum

    Wonach es riechen soll: Eine hypnotisierende Symphonie von Noten, die dich in eine Welt der dunklen Romantik und ewigen Verlockung entführen wird. (Wird sie nicht)
    Wonach es riecht: Meine unmittelbare Assoziation ist Rinde und Baumharz. Eine gewisse Rindenmulchigkeit lässt sich nicht leugnen. Das Basilikum hinterlässt ein Aroma, als hätte man ein frisches Blatt zwischen den Fingern zerrieben. Es ist ein komplexer Duft, und das meine ich nicht als Euphemismus für "scheiße". Aber bevor ich überhaupt meine Gedanken formulieren konnte, war der Duft schon wieder weg. Wo sind die Blumen, wo ist die Rosen-Trilogie? Was bedeutet das überhaupt? Warum ist DIESER Duft schon ausverkauft?

    Haltbarkeit: Vielleicht 30 Minuten, wenn wir ganz großzügig sind.
    Kopfschmerzfaktor: Nicht in dieser kurzen Zeit.

    Genereller Vibe: Ein wilder Kräutergarten, der vor Jahrzehnten sich selbst überlassen wurde und jetzt über den Zaun wuchert.
    Abschließende Gedanken: Dracula ist kompromisslos weird. Kein sehr parfumiger Duft, und wahrscheinlich deswegen so beliebt. Ich würde nichteinmal sagen, dass er kräuterig ist (obwohl das sicherlich ein Aspekt der Komposition ist), sondern eine ganze Menge an authentischen Naturdüften in sich vereint. Vielleicht riecht so ein sehr, sehr alter Mann in seinem verfallenen Schloss? Ich bin dankbar, dass ich ihn nicht mag. Das macht die Entscheidung leichter, Libertine in der großen Größe zu bestellen.

    Gesamtnote: 3

    Heavens Equal
    Marke: Crow & Pebble
    Warum ich es ausgewählt habe: ich fand die Idee von Bananenparfum quirky und süß.

    Duftnoten: Banane, Kardamom, Zimt, Nelke, süße Vanille und Honig, überzogen mit Karamell.

    Wonach es riechen soll: Bananenpudding.
    Wonach es riecht: Der Anfang ist ganz schrecklich mit diesem künstlichen Bananenaroma, das nicht nach unserer modernen Banane riecht, sondern nach einer ausgestorbenen Bananensorte. Ihr wisst schon. Da gabs mal einen Buzzfeed-Artikel drüber oder so. Zum Glück verfliegt das schnell und wird durch einen süßen, warmen, vollständigen Bananenduft ersetzt. Ich bin kein Dessert-Girlie, aber es erinnert mich an gebackene Banane mit Honig. Je länger das Parfum sich entwickelt, desto besser riecht es, wahrscheinlich, weil die Vanille stärker rauskommt und ein willkommenes Gegengewicht zur Banane bildet. Banane.

    Haltbarkeit: Gefühlt ewig, es war noch prominent wahrnehmbar und bananig, als ich nach den Game Awards ins Bett gegangen bin. Update: Es ist 16:12 am Folgetag und die verdammte Banane ist immernoch da.
    Kopfschmerzfaktor: Definitiv vorhanden, es ist KNATSCHsüß.

    Genereller Vibe: Ein leckerer Bananenkuchen mit Honig und Vanille, der dir ins Gesicht geklatscht wird.
    Abschließende Gedanken: Mit dämmert langsam, warum Crow & Pebble vergleichsweise günstig ist. Die Düfte sind alle sehr direkt und wenig komplex. Das muss nichts Schlechtes sein. Aber ich kann nach 7 Düften dieser Marke sagen, dass ich diesen Stil nicht mag. Heavens Equal ist dennoch definitiv in der oberen Hälfte der bisherigen Erfahrungen.

    Gesamtnote: 2
    Geändert von Caro (08.12.2023 um 15:50 Uhr)

  4. #4
    Sleeping Venus
    Marke: AzurasAlchemyLabs
    Warum ich es ausgewählt habe: Im Etsy-Shop war das Parfumöl mit der Schlafenden Venus von Giorgione/Tizian illustriert, auch bekannt als Dresden-Venus, weil das Bild seit Sechszehnhundertschlagmichtot in der Sempergalerie hängt. Und weil ich immernoch ein Opfer für Pretentious Renaissance Shit und mythologische Figuren bin, musste der Duft mitkommen. Insbesondere, weil ich Kirschdüfte liebe.
    Duftnoten: Stachelbeere, Dunkelkirsche, Magnolie

    Wonach es riechen soll: Eine nackte, üppige Göttin rastet unter einem blühenden Magnolienbusch und lässt sich von ihrem Liebhaber mit Kirschen und süßen Beeren füttern.
    Wonach es riecht: Die Kopfnote ist HubbaBubba Kirsche und zwar auf die beste Art und Weise. Sleeping Venus ist ein wunderbar fruchtiger Duft, und die Blumigkeit unterstützt die Kirsche, statt sie von hinten zu erdolchen. Trotzdem ist er nicht quietschsüß, sondern hat eine herbe Note, fein ausbalanciert. Der größte Kritikpunkt, den ich finden kann, sind die Duftkerzenvibes. Später wandelt sich der Duft in eine vorwiegend florale Angelegenheit und fühlt sich erwachsener an.

    Haltbarkeit: Ein paar Stunden sind locker drin, aber ich würde ihn eher sparsam auftragen.
    Kopfschmerzfaktor: Bestimmt, aber es ist mir vollkommen ✨egal✨

    Genereller Vibe: Hedonismus und Kirschkaugummi.
    Abschließende Gedanken: Die Bewertungen bei Etsy verschreien den Duft als "kindisch" und ich kann nicht entschiedener widersprechen. Ja, die Kopfnoten haben 90er-Kaugummi-Energie, aber darunter befindet sich ein angenehmer, femininer Duft. Und weil ich ein Nerd bin: Hier ist mein großes Kirschparfum-Ranking von 2023:

    1. Tom Ford Lost Cherry: Der OG ist nett, aber nicht 260 Euro-nett.
    2. Sleeping Venus: Die herbe Magnolie tut der Komposition gut.
    3. Zara Cherry Smoothie: Der Lost Cherry-Dupe tut seinen Job, und zwar für 14 Euro.
    4. Kayali Lovefest Burning Cherry | 48: Mittelmäßig im Preis, mittelmäßig im Geruch.
    5. Carolina Herrera - Very Good Girl: Es tut niemandem weh, aber ist halt auch maximal eh.

    (Und ja, dieses Ranking ist speziell entstanden für die einzige andere Person, die mit diesen Informationen etwas anfangen kann. Du bekommst ein paar ml von Sleeping Venus ab, don't you worry~)


    Gesamtnote: 1
    Geändert von Caro (09.12.2023 um 01:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •