SPY x FAMILY Season 3 (Bis Episode 12 / Ende)
Die Serie hält ihr generelles Niveau, aber es passiert auch nicht viel. Sie haben die Situation aufgebaut und jetzt wird der Status Quo gehalten und es gibt keine Weiterentwicklung. Wiegt bei einer Komödie jetzt nicht so schwer wie bei anderen Genres, aber es nutzt sich trotzdem ab für mich. Obwohl es diese Season auch Geschichten die abseits der Hauptcharaktere erzählt werden gibt was natürlich mehr Abwechslung bringt. Aber ich würde lügen wenn ich sagen würde das mich Damians Camping Trip auch nur die Bohne interessiert hätte. Ist aber trotz der Kritik keine schlechte Serie, nur würde ich mir mehr Entwicklung wünschen und für mich schwankt die Serie stark über den Fokus den die Episoden haben. Episoden rund um Yor sind für mich die mit Abstand besten der Serie sowohl was den Humor angeht als auch die Action.
Protocol: Rain (Bis Episode 12 / Ende)
Auf der eine Seite möchte ich es der Serie anrechnen das diese InGame Sequenzen nutzt und dafür ein Spiel zusammengeschustert haben weil das mal was Neues ist und zur Thematik der Serie passt. Aber auf der anderen Seite ist es offensichtlich das diese Sequenzen wahrscheinlich deutlich billiger sind als die restlichen Animationen und leider sieht man ihnen das auch an. Sie sind eher albern als spannend. Und da die Serie aus den Game-Szenen keine Spannung erzeugen kann muss das Drama von außerhalb kommen, und da haben sie für mich viel zu viel auf die Tränendrüse gedrückt. Das hat mich dann nicht mehr abgeholt mit der Schwester die nicht mehr laufen kann wofür sich der Protagonist die Schuld gibt und wo das dann am Ende nur psychologisch ist und sie während die Finale wieder aufsteht etc. aber auch mit dem Gegenspieler Mutsuki der einfach etwas sehr bescheuert ist. Am Ende hab ich es wahrscheinlich wegen der ungewöhnlichen Thematik geschaut und wegen dem Love Triangle was aufgebaut wird. Letzteres wird allerdings nie aufgelöst...
Wahrscheinlich hätte das deutlich besser funktionieren können wenn sie ein bestehendes eSport Game genommen hätten, dann wären die Sequenzen nicht so albern gewesen. Aber wahrscheinlich hätten dann die Rechteinhaber auch eine Menge mitzureden gehabt und sie hätten sich viel mehr Gedanken um die eigentlichen Taktiken und das Spiel machen müssen. So wie es jetzt war es sicherlich nicht an eSports Fans gerichtet, weil das Finale für ein FPS schon reichlich bizarr war wo die letzten beide sich regungslos gegenüberstehen und aneinander vorbei schießen. ^^
Im Endeffekt war es nicht gut, aber ich kann der Serie auch nicht so richtig böse sein. War mal was Anderes auch wenn ich die Serie nicht ernsthaft empfehlen kann.
16bit Sensation ANOTHER LAYER (Bis Episode 13 / Ende)
Abgesehen von den spaßigen VN Referenzen vor allem zu Beginn hatte die Serie für mich herzlich wenig zu bieten. Die Story hat mich überhaupt nicht abgeholt und ging mir am Ende sogar ziemlich auf die Nerven was für mich persönlich allerdings eine witzige Parallele ist weil ich genau das gleiche Gefühl auch öfter beim lesen von VNs habe. Da geht mir der Bullshit in der Handlung auch auf die Nerven. (Letztes Beispiel wäre Muv-Luv / Alternative was ich 2023 tatsächlich beendet habe. Zumindest kann ich mir da jetzt die Anime Adaption sparen. )
Also für mich war es nichts aber wenn man VNs mag und über die Handlung hinwegsehen kann, dann sind die Charaktere eigentlich ganz liebenswert.
Helck (Bis Episode 24 / Ende)
Die Serie betrachte ich etwas zwiespältig. Der Spagat aus Komödie und sehr ernste Themen bis hin zum Ende der Menschheit, ist der Serie oft nicht gut geglückt. Ich mag Helck auch als Charakter nicht besonders. Für sein ständiges Dauerlächeln gibt es zwar eine Menge Kontext in seinem Hintergrund, aber diese unbesiegbare Art wo er die Leute einfach umboxt weil er der Stärkste ist unheimlich öde. Erinnert mich wie gesagt an One Punch Man und gefällt mir gar nicht.
Aber die Serie hat trotzdem ihre Stärken, wie sie über die 24 Episoden ihre Hintergrundgeschichte aufbaut und was es mit der Menschheit auf sich hat und weshalb sich Helck den Dämonen anschließt. Ich glaube man hätte es zwar etwas eleganter lösen können als die 6 Folgen Flashback am Stück, aber es gibt durchaus traurige und emotionale Momente die auch funktionieren. Aber ich werde auch das Gefühl nicht los das die Geschichte um Helcks "Unbesiegbarkeit" herum konstruiert wurde, was manche Momente wieder schmälert. Schwach fand ich außerdem das Worldbuilding was zwar viele bunte Fantasy Rassen hat aber ansonsten wenig Substanz und auch die Antagonisten hinterlassen keinen starken Eindruck und ihre Motivationen wirken wenig überzeugend.
Aber trotz allem hat sich die Serie gemausert. Die lustigen Momente entstehen im Zusammenspiel mit anderen Charaktere und inzwischen bin sogar an dem Punkt an dem ich gerne wissen würde wie es weitergeht. Wobei das Ende des Anime für sich halt auch nicht befriedigend ist. Die Serie endet praktisch an einem Wendepunkt der Geschichte. Eine Fortsetzung würde ich schauen aber es ist keine angekündigt. Da der Manga allerdings beendet überlege ich das Ende dort zu lesen.
Insgesamt ist die Serie für mich schwierig bedenkenlos weiter zu empfehlen, aber sie ist auch keines Wegs schlecht. Vor allem ist es aber schwer zu empfehlen nur mal rein zuschauen, weil dies eine Serie ist die sich im Laufe der Zeit steigert so das die ersten Episoden alleine wenig überzeugend sind.
Berserk of Gluttony (Bis Episode 12 / Ende)
War halt eine reine Powerfantasy im Fantasy Setting mit Skills und Stats. War zwar keine Isekai, aber halt vieles was man auch dort erwarten konnte. Ich kann gar nicht so genau sagen warum ich hier drangeblieben bin. Originell war es sicher nicht, aber ich glaube ich mochte den Anfang, wie er von 0 anfängt und erkennt hat das er die Fähigkeiten von denen umbringt in sich aufnimmt. Und das er seine Fähigkeit vor der Gesellschaft verstecken muss. Dazu dann noch ein bisschen World Building um eine untergegangene Nation die Chimären produziert hat. War für mich unterhaltsam genug um dran zubleiben, auch wenn es ehrlich gesagt jetzt nie gut war. Vor allem gegen Ende war ich dann nicht mehr so an Bord mit der Powerfantasy, aber zumindest ist es trotz der 3 weiblichen Figuren im Opening icht in die Harem Richtung gegangen, sondern der Protagonist war in ein Mädle verliebt so das auch noch ein kleiner Romantik Anstrich da ist. Ach und einen wirklich befriedigenden Abschluss gibt es natürlich auch nicht. Ich nehme an die Vorlage wird auch noch laufen. Also keine Weiterempfehlung von mir, aber ich habe auch schon schlimmeres gesehen.
I'm Giving the Disgraced Noble Lady I Rescued a Crash Course in Naughtiness (Bis Episode 12 / Ende)
Die Serie hat für mich unheimlich abgebaut. Die beiden Hauptcharaktere war für mich am Anfang ziemlich niedlich zusammen was meine Hauptmotivation war dran zu bleiben, aber die Beziehung der beiden entwickelt sich ohnehin mit einer Gletscherartigen Geschwindigkeit, das Stagnation schon abzusehen war. Aber das dann ab der Mitte der Serie auch noch 3 Charaktere dazu kommen welche die Beziehung der beiden sabotieren wollen, hat meine Sympathie für die Serie massiv in den Keller gezogen. Dazu kam das ich das Finale sowieso nicht sonderlich spannend fand um die "Gangs" an der Magie-Schule und die Schwester von Charlotte. Und am Ende stehen wir praktisch da wo wir in Episode 2 sind nur mit drei nervigen Nebencharakteren welche die Zweisamkeit stören. Ne Sorry hat mir gar nicht gefallen.
Our Dating Story: The Experienced You and The Inexperienced Me (Bis Episode 12 / Ende)
Die Serie war okay. Nach dem holprigen Start und der seltsamen Konstellation wie die beiden ausgehen, konnte sich die Serie wieder etwas fangen, auch wenn mit Runas Schwester ein wirklich überzeichnetes Drama ausgepackt haben. Runas Zwillingsschwester war die erste Liebe des Protagonisten die ihn damals zurückgewiesen hat und jetzt wieder in die Klasse kommt und auf den Protagonist steht.
Kann es keinem verübeln der da aussteigen will.
Aber irgendwann werden die Probleme dann überwunden und es gibt ein paar nette Szenen auch wenn das Hauptpaar nie eine wirklich gute Chemie aufweist. Sie wirken immer sehr distanziert, was vielleicht auch so sein soll (zumindest am Anfang), aber verbessert sich auch nicht wirklich. Es gibt noch ein paar romantische Verstrickungen zwischen den Nebencharakteren welche das ganze auflockern, aber alles in allem war es nur okay.
Würde die Serie auch nicht wirklich weiterempfehlen.
Zom 100: Bucket List of the Dead (Bis Episode 12 / Ende)
Über die Weihnachtstage kamen dort auch die letzten 3 Episoden raus um die Serie abzuschließen. Hier war die Pause für meine persönliche Wahrnehmung wahrscheinlich sogar recht förderlich weil die Serie sich ja ohnehin nicht so ernst nimmt und im Rückblick die Aspekte die mich in der Mitte der Staffel genervt haben nicht mehr so in den Vordergrund treten. Und das Staffelfinale war sehr passend für die Serie, natürlich wieder überdreht aber auch mit einer gewissen Spannung und höheren Einsätzen. War ein gutes Finale das mich jetzt positiver auf die Serie zurück blicken lässt. Ist auch ein relativ runder Abschluss für den Anime, der einen jetzt nicht unzufrieden zurücklässt.
Wenn man mit den teilweise sehr albernen Momenten zurechtkommt, ist das eine unterhaltsam Komödie zumal das Setting mit den Zombies im Anime Bereich zumindest nicht so ausgelutscht ist. (Wobei die Zombiewelle in Filmen ja auch schon wieder eine Weile her ist.)
The Apothecary Diaries (Bis Episode 12)
Sieht ja so aus als ob ich mit meiner Theorie nicht ganz falsch lag aber auch nicht ganz richtig. ^^
Generell habe ich aber weiterhin viel Spaß an der Serie. Maomao ist eine sehr schismatische Protagonistin, die Ereignisse am Hof sind spannend aber bleiben dabei bodenständig. Und dann gibt es ja noch das zunehmende Interesse von Jinshi an Maomao, alles rund um Maomaos "Urlaube" und Jinshis Reaktionen darauf war köstlich.
Frieren: Beyond Journey’s End (Bis Episode 16)
Und auch hier habe ich jede Woche meine Freude daran, wobei ich ein bisschen überrascht das die Serie trotz ihrer grundsätzlich melancholischen Stimmung und ihrer gemächlichen Art so beliebt ist. Versteht mich nicht falsch sie verdient das Interesse absolut, aber ich hatte erwartet das sich davon mehr Leute abschrecken lassen. An Fern x Stark habe ich ebenfalls meine Freude und die Tanzszene war schön zu sehen. Und auch Sein ist eine gute Ergänzung zum Rest der Truppe. Falls er sich wirklich von der Gruppe trennt wäre es schön wenn er sich der Gruppe später wieder anschließt weil ich ihn in der Gruppendynamik etwas vermissen würde. Wobei der Abschied thematisch natürlich sehr gut passen würde.
Bin froh das die Serie nächste Season noch weiter geht und die Vorschau mit den Magierturnier sieht interessant aus. Mal was ganz Anderes.
Meine persönliche Vermutung ist nebenbei bemerkt als jemand der die Vorlage nicht kennt (potenzielle Spoiler, wobei ich nicht glaube das meine Vermutung besonders clever oder weitvorhersehend ist):
Da Frieren und The Apothecary Diaries noch weiterlaufen und für mich damit in die nächste Season fallen. Sind meine Favoriten diese Season damit Zom 100: Bucket List of the Dead, SPY x FAMILY Season 3 und Helck wobei ich Pluto leider noch nicht geschafft habe.
Besteht eigentlich Interesse an einem Thread wo man seine persönliche Anime Highlights des Jahres posten kann?
Also sowas wie [Persönliche Anime Highlights 2023] um nochmal einen Rückblick zu haben? Vor Jahren hatten wir hier ja jedes Jahr Abstimmungen welches die beliebtesten Animes des Jahres waren, aber an so etwas Großes dachte ich nicht mehr an so was wie Welche Spiele habt ihr 2023 durchgespielt nur für Animes und jeder kann selber entscheiden ob er eine komplette Liste posten will oder nur seine Highlights nennt.
Auf der anderen Seite sind wir ja nicht sehr viele die hier posten von daher könnte man so was auch hier in diesen Thread als letzten Season Thread des Jahres packen. Wie diesen hier.
Meinungen?
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)