@Ligiiihh

Bei Filmen und Spielen wird extra auf zwei Links verwiesen, bei denen man die FSK bzw. USK überprüfen kann, aber es gibt nichts vergleichbares für Printmedien. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne Konsequenzen einschlägige Heftchen verscherbeln könnte...
An anderer Stelle heißt es in den Richtlinien nur (relativ) schwammig, dass man keine Sachen mit jugendgefährdendem Inhalt anbieten kann. Liegt das dann im Auge des Betrachters, was darunter fällt oder nicht?

@Linkey

Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, aber gerade bei dem oben genannten Zeugs mache ich mir vermutlich keine Freunde, wenn ich das (benachteiligten) Kindern in die Hand drücke... *hust*